Wende beim Halbleiter-Hype und die abgestrafte Wein-Aktie

das ist alles auf Aktien gleich geht’s
los viele unserer HörerInnen die kennen
das wahrscheinlich man will sich
regelmäßig weiterbilden und hat hohe
Anforderungen an sich selbst und seine
Arbeit und das überträgt sich natürlich
auch auf andere Bereiche des Lebens ne
je älter man wird desto mehr wert legt
man auf Qualität egal ob es ums Wohnen
geht um Urlaube oder um Mode umso
spannender dass viele erfolgreiche
Menschen nicht den gleichen Anspruch
entwickeln wenn es um ihre Finanzen geht
oft haben sie nicht das Wissen das
Interesse oder schlichtweg die Zeit um
sich auf Ihre Geldanlage zu
konzentrieren wer kein Anlageprodukt von
der Stange sondern hochwertige
maßgeschneiderte Anlagelösungen mit
einem persönlichen Ansprechpartner auf
Augenhöhe sucht der ist bei unserem
heutigen Werbepartner Liquid genau
richtig Liquid ist dein digitaler
Vermögensverwalter auf Family Office
Niveau und wurde bereits fünfmal infolge
vom kapitalmagazin ausgezeichnet
mit Liquid habt ihr nicht nur Zugang zu
einem erstklassigen Wealth Management
sondern auch zu den weltweit führenden
Venture Capital und Private Equity Fonds
also nehmt euch einen Moment Zeit für
eure Finanzen und besucht
www.liquid.de/ Welt um ein kostenloses
Erstgespräch zu vereinbaren Liquid das
buchstabiert man übrigens
liqid alle Infos gibt’s aber auch noch
mal in den Show nototes und jetzt viel
Spaß mit der heutigen Folge
das sind die Finanzthemen des Tages wir
sprechen über Ernüchterung bei TUI
Aktionären die nächste Rabattaktion bei
Tesla und einen neuen Interessenten für
Paramount im Thema des Tages erklären
wir was da gerade los ist bei den
abstürzenden chipaktien und in der
tripleid geht es um die Comeback Chancen
der deutschen
weinaktie alles auf Aktien der tägliche
B
es begrüßen euch Nando Sommerfeld und
Daniel Eckert aus der
[Musik]
weltwirtschaftsredaktion die im Podcast
besprochenen Aktien und Fonds stellen
keine spezifischen Kauf oder
Anlageempfehlungen da die Moderatoren
und der Verlag haften nicht für
etweigeverluste die aufgrund der
Umsetzung der Gedanken oder Ideen
entstehen Blick auf die Märkte heute
Montag der 2 April und wir wünschen euch
einen ausdauernden Start in den Tag und
in die neue Handelswoche tja das war ein
ereignisreiches Wochenende da ist jede
Menge passiert und das vielleicht
wichtigste Ereignis das
usreäsentantenhaus hat mit
überparteilicher Mehrheit die dringend
benötigte Waffenhilfe für die Ukraine
gebilligt das Hilfspaket ist jetzt 61
Milliarden Dollar schwer also so
ungefähr 57 Milliarden Euro und die
Mittel die sollen es den Ukrainer
ermöglichen ihr Land weiter gegen die
russischen Invasoren zu verteidigen die
nötige Zustimmung des Senats die steht
noch aus gilt aber als Formsache und
dann hat Blomberg noch gemeldet dass
Deutschland insgesamt acht Raketenabwehr
Systeme vom Typ Patriot bestellen wird
bisher war da die Rede von einer
Neubestellung von vier Einheiten und der
gesamt Auftrag über 8 Patriots der hätte
ein Volumen von 2,6 Milliarden Dollar
her ist bekanntlich die us-fma RTX
früher bekannt als rathan mal sehen wie
RTX und die anderen rüstungsaktien heute
darauf reagieren und dann fand am
Wochenende ja noch das lang erwartete
Bitcoin harving statt meine erhalten
also nur noch halb so viel Entlohnung
für die Herstellung neuer Bitcoins daher
halving Halbierung letzte Woche hatte
der bitcoinkurs noch stark geschwankt
aber das eigentliche Ereignis hat den
Kurs dann am Wochenende gar nicht mehr
so stark egt am Sonntagabend wurde ein
Bitcoin für knapp 65 000 $ gehandelt das
damit war ungefähr so teuer wie am
Freitag vor dem harving ja wie ist das
zu erklären na ja relativ simpel das
Bitcoin Angebot wächst jetzt zwar nur
noch halb so schnell aber das war ja
vorher bekannt insofern keine
Überraschung für die Investoren und nach
der Hypothese der effizienten Märkte auf
der ja auch die meisten eurer ETFs
basieren war das alles eingepreist der
Reisekonzern ti der will trotz gut
laufender Geschäfte vor ist keine
Dividende zahlen und auch keine
Aktienrückkäufe tätigen erstmal gelte es
Vertrauen zu gewinnen so hat es der TUI
Vorstand Sebastian Ebel der
Börsenzeitung gesagt man wolle die
Verschuldung des unternehm senken und
Wachstumschancen konsequent nutzen sagte
Ebel ja und TUI will Anlegern also durch
seine Wachstumsstory interessant sein
seit Anfang April notiert die Aktie ja
wieder an der Frankfurter Börse vor wars
London und damit hat hat die gut 3
Milliarden Euro schwere TUI gute Chancen
im Juni nach einiger Abwesenheit wieder
in den MDax aufgenommen zu werden am
Freitag allerdings ging’s 1,1% abwärts
mit TUI der MDax in den TUI ja wieder
will der verlor
0,8%. und unser DAX der pröckelte am
Freitag ebenfalls um 0,6% auf
17737 Zähler das war der niedrigste
Stand seit Anfang März in Amerika
zeigten die Kurse am Freitag ebenfalls
nach unten und zwar deutlich der nasack
100 sagte um mehr als 2% ab was da los
war erklären wir euch dann gleich noch
im Thema des Tages unter light Index S&P
500 verlur 0,9% und schloss bei
4967 Punkten ja ihr habt richtig gehört
unter 5000 Punkten zum ersten Mal seit
Februar unterhalb von 5000 Punkten ja
und bei Tesla ging es auch noch mal fast
2% nach unten die Aktie hat damit dieses
Jahr 41 % verloren und am Wochenende
wurde bekannt dass der e-autobauer den
Verkaufspreis für seine meist verkauften
Modelle noch mal um 2000$ senken will
die Verkaufszahlen im ersten Quartal
hatten ja zuletzt schon enttäuscht und
dann hat das Unternehmen von Elon Musk
auch noch bekannt gegeben das 10% der
Belegschaft gehen sollen ja für ein
Wachstumsunternehmen ist das kein gutes
Vorzeichen und am Dienstag wird Tesla
dann nach Börsenschluss Ergebnisse für
das erste Quartal vorleegen da werden
wir natürlich ausgiebig drüber berichten
ja und damit wären wir auch schon
eigentlich bei den Termin aber vorher
noch eins an der Wall Street gab’s am
Freitag auch Gewinner und ganz vorne mit
dabei Paramount global die Aktie des
Medienriesen die schoss um 13,4% nach
oben nachdem sich Paramount schon in
Fusionsgesprächen mit dem Filmstudio
skydance befindet da soll jetzt auch
noch ein neuer Beater in das wetrenn
Einsteigen zusammen mit der
Beteiligungsgesellschaft Apollo soll
nämlich die Japan
Sony ein übernahmeangegebot erwägen so
berichtet die New York Times Paramount
global die mit ihrem Studio Paramount
unter anderem hinter den topgun Film
stehen die kann den Schub allerdings
trink gebrauchen die Aktie notiert immer
noch 45% niedriger als vor einem Jahr so
jetzt dann lieber Daniel die tatsächlich
die term und diese Woche ist wieder
richtig was los geht so richtig los mit
der quartalsaison erstmal heute in
Deutschland SAP ja auch nicht unwichtig
dann geht so richtig los die Hannover
Messe immerhin weltgrößte Industrieschau
deutsche Schlüsselindustrien stehen da
sozusagen im Fokus der Kanzler macht da
heute seinen Rundgang habbeck ist auch
dabei also da ist richtig was los
ansonsten diese Woche können wir nun
groben Überblick geben weil wirklich so
viel passiert Dienstag wie gesagt haben
wir schon gesagt Tesla oder lockit Visa
Mittwoch kommen ma und Boeing Donnerstag
warten Alphabets Microsoft Deutsche Bank
mit quartalzahlen auf dann gibt ist noch
das amerikanische BIP zum ersten Quartal
und am Freitag auch noch interessant in
Sachen Konjunkturdaten da gibt es die
PCE Kernrate das ist ja die maßgebliche
inflationskennzahl für die US Notenbank
da schauen wir auch genauer
hin das Thema des Tages das war ein
ziemlich frustrierender Freitag ganz
besonders frustrierend für alle die
chipaktien besitzen und das sind ja
inzwischen sehr sehr viele auch von euch
win
während die Signale und die
Kursbewegungen in der unter der Woche ja
noch ziemlich uneindeutig waren war das
Statement der kapitalmte dann am Freitag
doch sehr eindeutig alle Aktien auus der
halalb Branche krachten nach unten ja
allen voran Nvidia quasi der leuchtsturm
des Sektors mit – 10% aber auch andere
hat erwischt man kann sagen alle anderen
ich nenne mal die Beispiele broadcore –
4% microon technology -5% AMD -5,5%
– 3% TSMC – 4% und Arm
-1%. ja aber ehrlich gesagt saßen morit
und ich als wir dann in der Nacht von
Freitag zu Samstag die samstagsfolge
aufgenommen haben immer noch ziemlich
ratlos da und fragt uns was ist da
eigentlich passiert ist das jetzt die
große Trendumkehr oder wie schlecht
waren die Nachrichten eigentlich die da
kam waren sie wirklich so schlecht oder
ist es womöglich einfach nur die lang
erwartete gegen beewegung bei den Aktien
des ja doch ziemlich aufgeheizten
Sektors ja und wir haben dann jemanden
gefragt der sich wirklich damit auskennt
und ihm mit eine Art Arbeitsauftrag fürs
Wochenende bedacht ist auch mal sehr
nett schön das Wochenende unseren
technologieexpert nämlich bei Wels
Benedikt Fuß und ja was war denn da los
haben wir ihn gefragt ja und Benedikt
sagt der Zentrale Akteur im halbiter
Thema heißt TSMC zunächst ein Mal war es
ja so dass der weltweit größte Chip
Auftragsfertiger in der Nacht zu Freitag
ziemlich gute Zahlen für das erste
Quartal lieferte der löse des Konzerns
der die wichtigste Werkbank für
chipkonzerne ohne eigene Fabriken
darstellt und dazu gehören z.B Nvidia
und AMD die stiegen in den vergangenen 3
Monaten um gut 16 % auf 17,1 Milliarden
Dollar beim Gewinn legte TSMC auf 7,1
Milliarden Dollar zu das war ein Plus
von gut 9 %. und damit nicht genug der
Konzern korrigierte auch seine
kurzfristigen Erwartung nach oben
kündigte für das laufende zweite Quartal
ein Umsatz Plus von 30% an die Reaktion
der Börse kennt ihr ja bereits haben wir
gesagt die Aktie reagierte mit einem
deutlichen Minus der Wochenverlust bei
TSMC betrug sogar satte 10 % ja wieso
das denn eigentlich werdet ihr jetzt
fragen na ja DSMC hat die Anleger neben
diesen tollen Zahlen auch ziemlich
verunsichert der Konzern kann aktuell
nämich nicht so richtig sagen ob der
Bedarf an Chips für KI weiterhin so
stark zuliegen wird wie bisher und ob
sich die Technologie auf dem Wende Punkt
der halbkurve zubewegt und dann
womöglich er nüchterung droht TSMC
zögert deshalb aktuell ob der wachsende
Nachfrage auch seine Investitionen
anzupassen der mittelfristige ausblück
der fällt schwächer aus als erwartet so
der Konzern man plane deswegen keine
Investitionen für neue Chipfabriken über
die bereits angekündigten 28 bis 32
Milliarden Dollar hinaus die Investoren
dagegen hatten auf noch Chip Investition
gehofft ja dazu muss man wissen TSMC ist
aktuell der als einziger
Auftragsfertiger der Welt dazu in der
Lage Chips mit einer Strukturgröße von 3
nanomet zu liefern auch im Bereich der 5
Nanometer Chips ist TSMC mit weitem
Abstand Marktführer und Konkurrenten wie
Intel und Samsung bauen gerade erst die
Fabriken mit denen sie dann TSMC in
diesem High-End Bereich Konkurrenz
machen können doch genau diese
Strukturgrößen benötigen ja Nvidia und
Co aktuell für ihre KI Chips und ja TSMC
hat also lukratives Monopol für die
Schaufeln im Goldrausch die Konkurrenz
investiert deshalb aktuell massiv um
aufzuholen insbesondere Intel plant
aktuell den Einstieg in das
auftragsfertigergeschäft Will in Irland
und künftig in Magdeburg aber auch aus
den USA heraus ebenfalls High-End Chips
für Drittkunden produzieren schon
sprechen erste Analysten von einem
drohenden ja von einer drohenden
Überkapazität im chipmarkt ab den Jahren
2026 oder 27 wenn viele aktuell im
baubefindliche Fabriken mit der
Produktion beginnen auch die
Auftragsfertiger selbst treten
angesichts ä dieses Szenarios auf die
Bremse zwar verraten der SMC oder Intel
nicht im Detail wie ihre langfristigen
Investitionspläne aussehen doch es gibt
da ja ein Unternehmen das in dieser
Woche einen sehr wichtigen Hinweis
lieferte ASML nämlich äh den wichtigsten
Zulieferer der Branche äh für die EUV so
heißen die belichtungsmaschinen für high
and Chips gibt es mit dem
niederländischen Konzern ja aktuell nur
einen einzigen Maschinenbauer der
liefern kann nämlich
ASML ja und wie ihr wisst meldet ASML
anlässlich seiner eigenen quartalzahlen
vor wenigen Tagen ein Auftragsbuch von
knapp 40 Milliarden Euro also für die
kommenden 3 Jahre sind die komplett
ausverkauft doch da die Vorlaufzeit für
den Bau neuer Chipfabriken extrem lang
ist ist dieses Orderbuch vor allem ein
Zeichen des Booms der Jahre 2020 bis
2022 aktuell dagegen brech die Aufträge
für neue belichtungsmaschinen regelrecht
ein der Auftragseingang den ASML jüngst
verkünden musste der blieb deutlich
unter den Erwartungen der Analysten
insbesondere die für die KI Chips
benötigten
euvmaschinen werden aktuell weniger
häufig verkauft als erwartet
das bedeutet also die gesamte Branche
geht aktuell davon aus dass die derzeit
rasant wachsende Nachfrage nach KI Chips
ab etwa 226 deutlich weniger dynamisch
steigen wird und das ist natürlich
insbesondere für den Neueinsteiger Intel
bitter der mit seinem Milliarden
Investition etwa in Magdeburg zu spät
für den Boom kommen könnte aber auch für
KI Chips Lieferanten natürlich wie
NVIDIA oder MD würde dieses Szenario für
ein baldiges Ende des halpes sprechen
umgekehrt bedeutet dieser Marktausblick
auch dass die KI Konzerne m Alphabet
Microsoft und Amazon entspannter in die
Zukunft blicken können sie alle sind
aktuell noch von Nvidia und AMD abhängig
müssen die Chips für das KI Training
relativ teuer einkaufen doch sie alle
entwickeln noch eigene KI Chips die sie
in ihren Rechenzentren zum Masseneinsatz
bringen
wollen noch jedoch sind tsmcs Werkbänke
mit Aufträgen von Stammkunden wie Apple
und edia voll ausgelastet die KI
Konzerne suchen nach
Fertigungskapazitäten für ihre eigenen
Chips und suchen weiter und sollte die
Erwartung von Überkapazitäten bei den
Auftragsfertigern ab 2026 tatsächlich
eintreten dann könnten Google Amazon MDA
und die anderen deutlich einfacher
Fabriken für die eigenen Chips finden
die Produktionskosten die dürften
mittelfristig sinken ja mittelfristig
das stimmt doch auch allen die die jetzt
um ihre langfristige Wertentwicklung
ihrer halbleiteraktienbangen denen sei
gesagt wenn die Chips deutlich günstiger
werden wird das Training und die
Anwendung der KI Technologie künftig
deutlich günstiger und schon wird damit
ja das Fundament für den nächsten
halbzyklus
gelegt die triplea Idee des Tages unser
Hörer michael hat uns gefragt was wir
von der Firma havesco halten also von
der Aktie havesco die kennt ja z.B als
jaqus Weindepot und Michael ist
aufgefallen dass der havesco Kurs an der
Börse seit Monaten praktisch
kontinuierlich an Wert verliert letzte
Woche hat die Aktie des Weinhändlers ja
den tiefsten Stand seit dem Corona Crash
2020 erreicht und mit dem niedrigen
Kursniveau von 28 € lockt tavesco jetzt
mit einer dividenderenitte von
4,6%. Michael schreibt dann noch dass er
die Aktie nach dem Börsengang Ende der
1990er Jahre selbst für ein paar Jahre
hatte und damals ein guten Schnitt
gemacht hat und jetzt juckt es ihn
wieder in den Fingern erneut
zuzuschlagen ja und der Instinkt der ist
nicht verkehrt als konsumnahes
Unternehmen könteesco von einer Belebung
der Verbraucherstimmung in Deutschland
und Europa profitieren gerade ist die
Erwartungshaltung ja extrem negativ und
wenn sich die Stimmung aufhäen sollte
habesco ist auch in Skandinavien den
Baltikum und der Schweiz aktiv dann ja
dann könnte die Aktie nach oben gehen in
der Vergangenheit hat sich jaesco
tatsächlich in solchen Zyklen bewegt
nach dem Tief von März 2020 also dem
coronatief hat sich die Aktien etwas
mehr als ein Jahr mal locker verdoppelt
und jetzt könnte man sagen die Chancen
auf ein grß Aufschwung ist da und mit
einer dividendenritte von
4,6% scheint ja auch eine Absicherung
nach unten vorhanden ja wenn da nicht
zwei Dinge zur Vorsicht malen würden ja
das ist zum einen die dividendeel selbst
s ja die ist mit 1,30 € die Aktie dieses
Jahr niedriger als letztes und
vorletztes Jahr vor zi Jahren war es
inklusive Sonderausschüttung noch 2,50 €
also fast doppelt so viel ja von
Dividendenkontinuität kann man da also
nicht mehr reden und der Trend zeigt
eindeutig eher nach unten und nach unten
zeigt leider auch der Trend bei den
meisten Kennzahlen des Unternehmens der
avesco Konzern Umsatz der lag 2023 mit
660 Millionen EUR 2% niedriger als im
Vorjahr und beim operativen Ergebnis das
waren 34 Millionen Euro ging sogar 8%
runter den größten Rückgang muss da
Wesco übrigens im E-Commerce hinnehmen
die Hauptursache liegt daran dass die
Deutschen und nicht nur die deutschen
weniger Wein trinken und das liegt zum
ein an den gestiegenen Preisen mit der
Inflation ist Wein einfach auch deutlich
teuer geworden aber auch der
Gesundheitstrend weg von den
alkoholischen Getränken spielt eine
Rolle ja so lag der Pro kopfkonsum in
Deutschland 2023 mit 19 ,2 l ja deutlich
niedriger als im Vorjahr da waren es
noch fast 20 l und in den anderen
europäischen Ländern da gibt es die
gleiche Tendenz Wein ist weniger gefragt
einer Schätzung zufolge könnten in
diesem Jahr so wenig Wein produziert
werden wie zuletzt vor 60 Jahren her
Vesco hat Möglichkeiten darauf zu
reagieren und tut es auch schon so baut
der Weinhändler sein Sortiment an
alkoholreduzierten Weinen aus aber die
sind bisher noch Nischenprodukt und
damit die havesco Aktie wieder fliegt
muss auch der Umsatz insgesamt wieder
steigen und bisher ist schon dieser
Trendwende nicht so viel zu sehen also
ich persönlich finde ja dass die
alkoholreduzierten Weine immer besser
werden aber mit oder ohne Alkohol die
Leute müssen auch kaufen wollen wir
werden Michael und euch auf dem
Laufenden halten wie es bei havesco
weitergeht das war alles auf Aktien wir
freuen uns immer über euer Feedback
deshalb schickt uns eine mail an
aaaa@welt.de oder gibt uns eine
Bewertung natürlich gab es auch diesmal
viel Feedback auf unsere samstagsfolge
und wie immer wenn wir uns weit vom
Thema Aktien entfernen gehen die Meinung
dann auch weit auseinander Karin etwa
war begeistert und schreibt die Sendung
mit Bibi han war einfach großartig auch
wenn es mal nicht direkt um Aktien ging
gerne wiederholen und Philip wiederum
schreibt PU das war harte Kost diesmal
mich hat das Thema Genz ein bisschen
genervt aber natürlich habe ich den Pot
Kass zu Ende gehört die vielen
Weisheiten von Bibi han mit ihrer
schönen Taucherbrille zum Thema
Arbeitswelt hygienebedingung der
Traumwelt von den Mitarbeitern denen man
dankbar sein muss dass sie jeden Tag
kommen und so weiter das war doch etwas
zu viel für mich andy hatte noch eine
inhaltliche Anmerkung ich war über eure
Aussage zum Thema Immobilien überrascht
dass ich die Generation Z eine eene
Immobilie nicht mehr leisten kann meine
Eltern haben 1986 mit einem Monats
kommen in Höhe von
1750 Mark eine Wohnung für
180.000 Mark gekauft die Finanzierung
war auf 45 Jahre ausgelegt und die
ersten 10 Jahre mit 8%
verzinst wenn man das mit dem heutigen
Einkommen und
Finanzierungsbedingungen vergleicht ja
besser sind so meint er sicherlich dann
hat die Generation Z sehr gute
Bedingungen eine Immobilie zu kaufen ja
da hat er schon Punkt der Andi zum mal
ja auch die Geld anlagebedingungen
heutzutage viel besser sind Stichwort
ETFs oder neobroker und auch unseren
Podcast lieber Daniel den gab’s ja
damals noch gar nicht freuen wir uns
also über die guten neuen Zeiten und die
Möglichkeit uns zu abonnieren über uns
zu sprechen und uns euren Freunden zu
empfehlen und wir hören uns morgen
wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo
es Podcast gibt

22.04.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über Ernüchterung bei TUI-Aktionären, die nächste Rabatt-Aktion bei Tesla und einen neuen Interessenten für Paramount Global. Außerdem geht es um RTX Corp. (Raytheon), Bitcoin, Nvidia, Broadcom, AMD, Intel, TSMC, Arm, Micron Technology, Meta Platforms, Alphabet (Google), Amazon.com und Hawesko.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply