Trendwende bei Immobilienpreisen: Wird Kaufen wieder teurer?
vor gut 2 Jahren passierte nach fast 15
Jahren Boom in Deutschland etwas
Ungewöhnliches am Immobilienmarkt die
Preise begannen zu sinken weil die
Zinsen plötzlich angestiegen sind wurde
die Finanzierung damals ziemlich
plötzlich teurer und es begann eine
Abwärtsspirale nicht überall zur
gleichen Zeit aber auf jeden Fall
nachhaltig bis ungefähr Ende
2023 jetzt mit einigen Monaten Abstand
kann man aber ziemlich deutlich eine
Trendwende beobachten
ja und diese Trendwende hat Folgen für
so ziemlich jeden der mit Wohneigentum
zu tun hat also für Besitzer die
sanieren wollen für solche die verkaufen
wollen und natürlich vor allem auch für
Kaufinteressenten die meisten aktuellen
kaufpreisstatistiken jedenfalls zeigen
wieder einen Aufwärtstrend und
gleichzeitig sieht es nicht so aus als
würden die Kreditzinsen weiter sinken
also da entsteht gerade so ein
interessanter Moment und den können wir
bei 2ZKB nicht einfach unkommentiert
stehen lassen
zwei Zimmer Küche Bad wie wohnen wir und
was ist es uns wert der Podcast über
Immobilien und Wohntrends zwischen Stadt
und Land mit wissenschaftsredakteurin
Celine Lauer und Wirtschaftsjournalist
Michael Fabrizius hallo und herzlich
willkommen zu einer neuen Folge von
zweizimmer Küche Bad schön dass ihr
wieder mit dabei seid cel wir können in
dieser Folge mal was richtig schön
typisch deutsches machen oh gefährliches
Pfaster ichass lass mich raten lass mich
raten also wir könnten stundenlang
diskutieren wer von uns beiden schon
immer recht gehabt hat oder wir könnten
Mitbewohnern die auf den Balkon gegrillt
haben die Polizei auf den Hals setzen
oder oder Moment Moment willst du
vielleicht uns erklären warum Du sowieso
der viel bessere fußballbundestrainer
wärst also es gibt echt viele typisch
deutschaspekte die müsste man echt noch
mal einzeln durchgehen aber das mit dem
Grillen auf dem Balkon ist echt ein
gutes Stichwort muss ich sagen da machen
wir vielleicht doch noch mal eine ganz
eigene Folge dazu wä jetzt mal ein
Vorschlag ganz spontan aber das mit dem
Recht hab ne das geht schon in die
richtige Richtung das ist super das kann
ich gut ja wir und im Straßenverkehr
könnte die Deutschland auch irendwie
ziemlich gut aber hier wir hier bei 2ZKB
können verkünden wir haben es euch ja
gesagt ja wir haben richtig gelegen mit
einer Einschätzung und zwar eine die wir
in Folge 14 Ende Januar abgegeben haben
ha ich erinnere mich da ging es auch um
Wohneigentum und da war das Stichwort
der perfekte Moment ja perfekte Moment
das haben wir auch das eine oder andere
Mal auch auf unserer Website schon
abgefeiert den perfekten Moment muss
kurz zugeben muss ich auch sagen
Copyright ja mein Kollege holgard
schpitz der zu aller allererst den
perfekten Moment erkannt und hat das in
seinem Podcast alles auf Aktien den er
hostet ganz kurz verkündet und wir haben
das dann aber ausfühlich beschrieben
also in Wort und denn hier auch
gesprochen jedenfalls begann im Januar
die Bauzinsen ein wenig zu sinken damals
war denn die Erwartung dass die
Europäische Zentralbank EZB irgendwann
die dieses Jahr im Frühjahr oder im
Sommer den Leitzins etwas absenkt ne und
darauf haben sofort die Anleger am
Anleihemarkt reagiert und dann begann
erst die Rendite für Bundesanleihen zu
sinken das jetzt ein bisschen was für
Spezial interessierte aber das ist der
Punkt das ist immer der Frühindikator
auch für den Bauzins oder den den
Kreditzins für Immobilien der reagierte
nämlich sofort und sank von über 4% das
war noch im Dezember 2023 so auf rund
3,5% im Januar ich mag ja sein
immobiliensprech sehr sehr muss ich
sagen ja also da gibt’s dann so einen
Zins und der reagiert dann auf irgendwas
ja das alles sehr lebendig ja ja als als
Anthropologin würde ich immer noch sagen
Menschen reagieren aber keine Zinsen und
in dem Fall würde ich auch sagen also
ich kann mir das jetzt eher bei den
immobilienverkäufern vorstellen dass die
reagiert haben weil die haben ja gemerkt
dass mehr Interessenten vor der Tür
stehen und haben dann auf die gestiegene
Nachfrage reagiert und entsprechend die
Preise angehoben also wenn ich die
Statistiken richtig sehe dann deckt sich
das damit und vor allem sieht man da
auch zuerst in den größeren Städten aber
mittlerweile eben auch bundesweit ja
genau klar anthropologisch alles richtig
ne und in der Statistik sieht man das
dann halt aber in Zahlen und das konnte
man den zuerst wirklich sehen in München
zum Teil aber auch so in Hamburg
beispielsweise da gab’s ein leicht
anziehende Preise zum Jahreswechsel das
war wie gesagt der perfekte Moment man
muss aber übrigens auch noch mal eine
Sache herausstellen ja bei diesen
Statistiken die wir hier auch immer
zitieren da handelt es sich um aktuelle
Angebote auf Immobilienportalen ja also
auf immovel oder im Scout oder so das
sind immer so ein bisschen die
wunschpreise muss man auch sagen von den
Verkäufern und jetzt aber und das fand
ich nämlich auch interessant vor wenigen
Tagen veröffentlichte die
Kreditplattform europace das ist ein
Marktplatz für Immobilienkredite
international ziemlich groß die haben
jetzt noch eine andere neue Zahl
veröffentlicht und zwar 0,8% die haben
nämlich gesagt um 0,8% sind die Preise
für bestehende Häuser und Wohnungen
gestiegen und zwar Bundeswahl ja ja und
das bedeutet wir haben es schon gesagt
der perfekte Moment mit niedrigen Zinsen
und niedrigen Preisen ist vorbei also
Applaus für dich Michael dein Blick in
die Kristallkugel war mal wieder richtig
wobei man jetzt sagen muss ein einen
kleinen Wermutstropfen diese 0,8%
Anstieg das ist ja nicht ganz unwichtig
das ist ein bundesweiter
Durchschnittswert also man muss eben von
gegen zu gegen gucken vieler Orts sinken
die Preise trotzdem noch leicht aber es
gibt eben auch Gegenden mit steigenden
Preisen und die sind sozusagen leicht in
der mehrhe ja genau also das mit den
Zahlen ist leider nicht immer so simpel
ne also man kann schon sagen da wo die
physische Nachfrage durchgehend hoch ist
also in den Ballungszentren wo auch
Leute hinziehen und wo die Preise in
dieser Boomphase in dieser ganzen
Niedrigzinsphase nicht total übertrieben
nach oben gestiegen sind also so wie das
in München beispielsweise war mit
irrehohen Quadratmeter Preisen da in
solchen Gegenden sind jetzt die Preise
zuerst gestiegen lieblingsbeispiele von
mir sind da immer so Dortmund und
Leipzig ne also schon sehr große Städte
aber sagen wir mal so nur mittelmäßig im
Fokus auch von Investoren in Dortmund
beispielsweise haben sich aktuelle
Angebote für Eigentumswohnungen seit
Anfang Januar um fast 3% verteuert das
ist schon relativ viel in dieser kurzen
Zeit Berlin dagegen jetzt im Moment was
anderes aussweise die Hauptstadt hängt
so ein bisschen hinterher da sind die
Preise in diesem gleichen Zeitraum sogar
noch einmal leicht gesunken jetzt auch
im März auch noch und da sagen die
marktxperten von imowelt das liegt daran
dass in der Hauptstadt schon
doch einige Mondpreise von den
Verkäufern aufgerufen worden waren also
echt total übertrieben hoch die haben
nicht mehr mit der wirtschaftlich
Realität vor Ort zu tun und deswegen
müssen die jetzt alles ein bisschen
Nachsitzen sozusagen ja das mit den
Mondpreisen kann ich bestätigen ich
gucke ja ab und dann auch mal ganz gerne
aus Spaß und also mit meiner
wirtschaftlichen Realität hat das
wirklich beim besten Willen gar nichts
mehr zu tun tja ja wenn ich jetzt
überlegen würde in die ukmark oder so zu
ziehen da dürfte das wahrscheinlich noch
mal etwas anders aussehen ja wobei ukkt
ist eigentlich auch schon F also das
wurde auch von der Boomphase erfasst
also du musst so richtig noch viel
weiter du musst in den Nordwesten von
Brandenburg so Priegnitz oder so ich
glaub da da wirst den eher für nicht der
festst den wieder anderthalb Stunden im
Zug gut ich überlege mir das noch mal
aber fest steht überall dort wo die
Leute abwandern und die Häuschen jetzt
vielleicht auch schon ein paar
Jahrzehnte lang nicht saniert worden
sind da werden die Kaufpreise jetzt noch
nicht so schnell wieder anziehen denn da
gibt’s ja noch die Faktoren über die wir
immer wieder gerne reden das ist die
warme Pumpe also das das heizungsgesetz
ja das da dreut und die Sanierungskosten
natürlich auch und die
Wärmepumpe die kostet so roundab 30.000
€ und das ist natürlich ein Betrag den
behält man schon mal im Hinterkopf wenn
man sich nach Immobilien umschaut fine
ich gut dass du das heungsgesetz gleich
erstmal von vorne ran wärmepumpengesetz
nennst ja gut gelernt ja gut welt.de
gelesen die ganzen wärmepumpentexte
auswendig gelernt ja wir machen dann
noch mal andere Folge auch darüber ne
wel wir haben ja die große wärmenpumpen
Trilogie angekündigt richtig richtig die
kommt auch noch die kommt auch noch weil
mit den Heizung das geht ja erst noch
richtig los aber jetzt no mal kurz
zusammengefasst ne was jetzt also wie
kommt dieser preiszustande im Moment da
muss man sich mal drei Parameter merken
also die ganzen Immobilien Leute ne die
haben früher immer gesagt Lage Lage und
Lage ja das mal W ich so ein bisschen
einfältig und ich würde jetzt sagen die
drei Parameter sind der Gebäudezustand
die zu oder Abwanderung vor Ort und das
bisher Erreichte Preisniveau also
übertrieben oder nicht kann man jetzt
nicht so richtig sich schön merken aber
ist noch ein bisschen näher an der
Realität würde ich sagen und jetzt wird
das alles neu gemixt ja diese drei
Dinger und auffällig ist da eine weitere
Zahl ebenfalls von imowelt und übrigens
imowelt gehört wie Welt zur Axel
Springer das musste man auch noch mal
kurz hier sagen also imowelt sagt die
Angebotspreise in 14 der 15 größten
Städte in Deutschland sind im ersten
Quartal
2024 wieder gestiegen Moment aber dann
gibt’s ja eine 15 Stadt in der die
Preise gefallen sind wel welche ist das
hatte ich gerade schon am Anfang so
angedeutet das ist Berlin oh cringe die
Jugend sagen ja irgendwie ne aber was
ist da los das wir müssen hier das
berlinbild das viele Hörer
wahrscheinlich haben nicht zerstören ja
also mit Berlin ist eigentlich alles in
Ordnung liebe Leute da draußen die
Erklärung lautet nämlich wie eben schon
angedeutet die Hauptstadt hinkt einfach
hinterher ja also ist ein bisschen
lahmarschiger irgendwie als andere die
Verkäufer hier haben relativ lange an
hohen Preisen fest halten und die
Marktkorrektur dauert einfach noch an ja
also eher langsamer Hauptstadt und am
Tegernsee ja Tegernsee wieder also ja
der ist man natürlich viel weiter ne
also beim Tegernsee habe ich extra noch
mal geguckt eben das sind die Preise für
ein durchschnittshäuschen seit
Jahresanfang gestiegen und zwar um 1,2%.
das auch nicht wenig also muss man auch
sagen in dieser kurzen Zeit und da ist
man jetzt wieder für das für das ja ein
Familienhaus was da auch ein bisschen
größer ausfällt knapp 10000 € pro
Quadratmeter das die Welt wieder in
Ordnung allerdings aber noch mal ne und
das ist nicht unwichtig das sind
wunschpreise auf den Immobilienportalen
was hinterher wirklich gezahlt wird das
wissen wir nicht da aber bietet halt die
ebenenannte Kreditplattform Europay ein
ganz gutes Bild weil deren Preisindex
der basiert auf echten
kreditabschlüssen also auf Beträgen die
den auch tatsächlich gezahlt worden sind
und da haben wir wie gesagt diese
0,8% Preisanstieg gesehen und zwar
bundeswahit ne immerhin gut okay aber
jetzt lass mich mal kurz überlegen es
ist doch schon länger davon die Rede
dass die EZB die Europäische Zentralbank
die Leitzinsen senken will also mein
letzter Stand war irgendwie im Juni soll
es soweit sein und da frage ich mich
jetzt es könnte sich dann doch
vielleicht lohnen noch abzuwarten denn
das habe ich auch glaube ich bei uns
gelesen bei Wels da gibt’s eine
Berechnung die zeigt wenn der Kreditzins
sagen wir jetzt mal von 4 auf 3% sinkt
dann kann ich fast 30.000 € mehr
Darlehen aufnehmen aber zum selben Preis
also bei der gleichen Monatsrate aus
Zins und Tilgung von 2000 € die Tabelle
hatten wir da jetzt auch gerade zu
veröffentlicht also ich denke mir jetzt
da könnte ich doch einfach abwarten und
auf den sinkenden Zins spekulieren und
dann könnte mir die EZB quasi meine
Wärmepumpe schenken für die 30.000 € ja
klingt gut also rechnerisch bestimmt
richtig alles natürlich was wir da in
Tabellen veröffentlichen aber die Wette
die könnte schiefgehen muss ich leider
sagen ich habe jetzt vor wenigen Tagen
mit einem der Dienst ältesten so nenne
ich das jetzt mal bauzinsexperten
Deutschlands gesprochen Max Herbst
Gründer der FMH Finanzberatung in
Frankfurt und der sagt der leichte
Zinsrückgang den wir jetzt schon hatten
also im januarfebruar von grob gesagt 4
auf 3,5% der hat die erwartete
Leitzinssenkung jetzt von spät Frühjahr
und Sommer schon vorweggenommen wenn die
EZB also im Juni tatsächlich einen
Zinsschritt machen sollte dann ist das
schon längst eingepreist und bei bei den
immobilienzinsen die wir jetzt schon
haben tut sich dann halt nichts mehr so
war das übrigens auch und das ist
wichtig vor zwei Jahren schon gewesen
Anfang
2022 das war denn zum ja als diese
Invasion Russlands in der Ukraine begann
da stieg die Inflation auch plötzlich an
sprunghaft nach oben und damit stiegen
dann auch die Renditen für zehnjährige
Bundesanleihen an und dann wieder die
Hypothekenzinsen also wieder diese Kette
ne erst Monate später dann traten die
Notenbanken in Aktion und er die Zinsen
dann ihrerseits jetzt läuft das Spiel
umgekehrt die Inflation sinkt die
Anleihezinsen sinken und die Bauzinsen
rutschen auch mit und die EZB die wird
jetzt Monate später kommen und nur noch
praktisch Erfüllungsgehilfe sein und
sich gewissermaßen den vorhandenen
Tatsachen so anpassen schade aber mir
fällt auch noch auf bis Juni dürften die
Preise ja auch noch ein ganzes Stück
weiter gestiegen sein also wird das
wahrscheinlich nichts mit abwarten und
Tee
[Musik]
trinken das Fazit der perfekte Moment
für den Immobilienkauf ist an manchen
Orten schon wieder vorbei in 14 der 15
größten Städte Deutschlands steigen die
Preise wieder leicht an wir sehen also
das Interesse der Käufer nimmt auch
wieder zu das gilt allerdings in erster
Linie für solche Gegenden in denen auch
die Nachfrage wirklich hoch ist in
ländlichen Regionen mit schwacher
Demografie gibt es auch noch
Preisrückgänge also je Lehrer und je
weniger nachgefragt desto stärker fallen
übrigens auch künftige Sanierungskosten
ins Gewicht die werden dann zusätzlich
von dem Kaufpreis abgezogen also anders
gesagt in abgelegenen Gegenden im
Weserbergland beispielsweise wird einem
Verkäufer die fehlende Wärmepumpe übler
genommen als am Stadtrand von Frankfurt
zweiter Punkt es lohnt sich nicht auf
weiterfallende Kreditzinsen zu wetten
denn die anstehende EZB Leitzinssenkung
ist bereits eingepreist so und nach
diesem Ausflug in die wunderbare Welt
der Zahlen haben wir zu guter letzt noch
eine Bitte und zwar in eigener Sache wir
würden gerne noch besser werden und
deshalb ist eure Meinung gefragt in den
Show Notes findet ihr dieses mal einen
Link zu einer Umfrage denn wir würden
gerne von euch da draußen wissen was
gefällt euch an 2ZKB schon ganz gut und
was könnte noch besser werden ja das
wäre wirklich sehr interessant zu wissen
also bitte einmal reinschauen mitmachen
das wäre großartig auch anderes Feedback
von euch ist übrigens hier gerne gesehen
nehmen wir gerne entgegen wir lesen auch
alles ganz doll versprochen und wir
reagieren auch darauf vielen Dank dass
ihr heute mit dabei wart wir hören uns
wieder am kommenden Dienstag mit einer
neuen Folge von 2ZKB und auf Welt Plus
und bei Apple Podcast erscheinen wir
sogar immer schon zwei Wochen früher
wenn ihr Fragen habt oder auch
themenideen dann schreibt uns immer
gerne an
2zkb@welt.de und wir freuen uns
natürlich auch über eure Abos und
Bewertungen jeder Art auf den Podcast
Plattformen bis nächste Woche tschüss
macht es euch schön ه
Immobilien und Wohntrends
Seit zwei Jahren sorgten höhere Zinsen für fallende Preise auf dem Immobilienmarkt. Nun zeigen die aktuellen Kaufpreisstatistiken wieder einen Aufwärtstrend. Lohnt es sich jetzt, schnell zuzuschlagen? Und worauf sollte man bei Sanierungen achten?
Hier lesen Sie mehr zum Thema: https://www.welt.de/finanzen/immobilien/plus250894000/Immobilien-Kaufen-oder-warten-Diese-Bauzinsformel-gibt-die-eindeutige-Antwort.html
Welche Themen wünschen Sie sich für diesen Podcast? Wo können wir noch besser werden? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil: https://umfragen.welt.de/index.php/386367
Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.
Sie interessieren sich für Finanzen? Hören Sie auch den WELT-Podcast “Alles auf Aktien”: https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/
Produktion: Sebastian Pankau
Redaktion: Viola Koegst
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html