Teslas famoser Coup und die lukrative Mai-Methode

das sind die Finanzthemen des
Tages wir sprechen über den Podcast Boom
byi Spotify einen hohen Munich Re Gewinn
und starke späte Zahlen von der
Deutschen Börse im Thema des Tages
erklären wir euch wie Elon Musk die
Tesla Kritiker zumindest vorerst
besäftigt hat und in der tripleide geht
es um eine lukrative
börsenregel alles auf Aktien der
tägliche börsenshot es begrüßen euch
Nando Sommerfeld und Daniel Eckert aus
der
[Musik]
weltwirtschaftsredaktion die im Podcast
besprochenen Aktien und Fonds stellen
keine spezifischen Kauf oder
Anlageempfehlungen da die Moderatoren
und der Verlag haften nicht für
etweigeverluste die aufgrund der
Umsetzung der Gedanken oder Ideen
entstehen Blick auf die Märkte heute ist
Mittwoch der 24 april und wir wünschen
euch einen zauberhaften Start in den Tag
bezaubernd waren gestern die
Kursbewegung die meisten Einzelwerte
lagen zum Tagesende deutlich im Plus und
auch die Indizes schlossen durch die
Bank weg mit grünen Vorzeichen der
deutsche Aktienindex ging mit einem Plus
von 1,6% aus dem Handel und schloss
wieder deutlich oberhalb der 18000
punktarke und beim US lightndex S&P 500
waren es immerhin plus 1,2% auf
5071 und unser Champion der nasc 100 der
verbesserte sich um
1,5% auf
17471 Zähler apropos Champion ein
Rekordgewinn ließ die Aktie von Spotify
gestern gerade zuu explodieren ein Plus
von 14% stand da am Ende des Tages der
brutto Gewinn überschritt im
auftagtquartal erstmals die Marke von
einer Milliarde Euro ja die Bruttomarge
stieg unter anderem dank höher Gewinner
im podcastgeschäft auf
27,6% von
25,2% im Vorjahr ja wie gesagt treibe
dieser Entwicklung die Podcasts und
Konzernchef Daniel Eck sagte deshalb
auch Zitat Podcasts waren im vergangenen
Jahr eine Belastung jetzt ist es eine
weitere gewinnquelle für uns ja und beim
Verbessern der Marge half natürlich auch
dass das Unternehmen zuletzt tausende
Stellen abgebaut hat und Preiserhöhung
durchsetzen konnte denn trotz dieser
hohen Preise verbuchte Spotify bei den
monatlich aktiven Nutzern einen Zuwachs
von 19% und die Zahl der
premiumabonnenten die den Großteil des
Umsatzes ausmachen erhöhte sich auch um
14%. im DAX gehörte SAP die Nummer 1
ganz klar zu den Gewinnern die Aktie des
Software riesen legte um 5,3% zu und wir
hatten euch ja gestern bereits von dem
starken cloudgeschäft von SAP berichtet
auch ganz stark zeigte sich die Munich
reaktie nach den quartalzahlen mit einem
Plus von 4%. der weltgrößte
Rückversicherer wird nach überraschend
viel Gewinn zum Jahresstart etwas
optimistischer für das Gesamtjahr
2024 im ersten Quartal verdiente der
daxkonzern auch dank geringerer
Großschäden nach vorläufigen Zahlen rund
2,1 Milliarden Euro und damit fast zwei
Drittel mehr als ein Jahr zuvor das sind
rund 600 Millionen mehr als von den
Analysten im Schnitt erwartet für das
laufende Jahr PT Vorstandschef Joachim
Wenning zwar weiterhin einen Überschuss
von 5 Milliarden Euro an allerdings sei
nun die Wahrscheinlichkeit gestiegen die
Marke zu übertreffen Mun ist echt das so
ein richtig deutscher Champion der immer
noch unterschätzt wird also starke Aktie
seit vielen vielen Jahren und
Jahrzehnten nach Börsenschluss wartete
ebenfalls ziemlich starke Aktie mit
einem überraschenden gewinnpuss auf
nämlich die Deutsche Börse höhere
innahme und die Übernahme des dänischen
finanzsoftwarepezialisten SimCorp haben
dem Börsenbetreiber erneut Rückenwind
verliehen der reingewinnstieg zum
jahresauftragt um 5% auf knapp 500
Millionen Euro analysten hatten mit
einem eher unfend Ergebnis gerechnet der
Umsatz der ist im Vergleich zum
Vorjahrszeitraum um 16% auf
1,43 Milliarden Euro gestiegen dieses
Plus lag dann im Rahmen der
Markterwartung die Aktie stieg im
Späthandel um etwa 2%
ja und nicht zu vergessen Quartalszahlen
haben gestern auch an der Wall Street
bei einer Reihe von Werten zur größeren
Kursbewegung geführt die GE Aufspaltung
ge vernova und GE Aerospace die haben
gestern 8% zugelegt und die auf
gesundheitspezialisierte
Beteiligungsgesellschaft dannahher
immerhin 7% da kam die quartalzahlen gut
an bei MSI also dem indexbetreiber da
ging es allerdings bei den Ergebnissen
nach unten und nach unten ging es auch
am Kurs der sagte nämlich um 13% ab und
Visa der kreditkartenbetreiber der
lieferte gestern nachbörslich zahlen und
stieg dann um 2,9% nachdem er schon im
regulären Handel etwas zugelegt hatte
aber die große Story die war gestern
natürlich Tesla auf die Zahlen gehen wir
gleich ein im Thema des Tages aber vor
dem Thema des Tages machst du lieber
Nando noch die termide des Tages richtig
richtig ziemlich spannend heute ifo
Institut veröffentlicht den
Geschäftsklimaindex für Deutschland
nachdem es da ja jetzt in letzter Zeit
so zarte flfänzchen von konjunktureller
Hoffnung gab wenn der Index gut ausfällt
Daniel dann ist vielleicht wieder
Wachstum inicht schauen wir mal ist auf
jeden Fall spannend das EU-Parlament
stimmt über das lieferkettengesetz ab
und dann haben wir natürlich jede Menge
quartalzahlen von Boeing Ford medda
thermofischer IBM AT&T in Europa Heinen
Prada Rosch oder auch eh
likid das Thema des Tages Elen Musk hat
es doch tatsächlich geschafft er hat die
Talfahrt von Tesla zumindest vorerst
gestoppt die Angst war ja groß dass es
bei der Verkündung der quartalzahlen die
nächste Enttäuschung gibt und sich der
Absturz der Aktie fortsetzt nun muss man
sagen die Zahlen die waren auch
enttäuschend aber mask hatte eine
Nachricht parat mindestens eine die für
große Erleichterung sorgte und für ein
deutliches nachbörsliches Plus von mehr
als 11% das ist ein das war ein echtes
Statement ja und woran lag’s er kommt
nun nämlich doch der billig Tesla das
war die zentrale Botschaft dieser Nacht
Zitat wir haben unser zukünftiges
Fahrzeugprogramm aktualisiert um die
Einführung neuer Modelle vor dem bereits
angekündigten Produktionsstart in der
zweiten Hälfte des Jahres
2025 zu beschleunigen ließ Tesla
verlauten und weiter diese neuen
Fahrzeuge einschließlich
erschwinglichere Modelle werden sowohl
Aspekte der Plattform der nächsten
Generation als auch Aspekte unserer
aktuellen Plattform nutzen ja das
bedeutet also Tesla wird die
Markteinführung des Model 2 so wird der
günstige Tesla wahrscheinlich heißen
beschleunigen die Produktion soll jetzt
zu Jahresanfang 225 oder vielleicht
sogar schon Ende 224 beginnen die
Hoffnungen auf den günstigen Tesla für
die Massen sind auch deshalb so groß
weil zumindest ist das Plan der Tesla
Ingenieure besonders günstig hergestellt
werden soll nämlich dank der sogenannten
unboxt Produktionslinie damit ist eine
Art Baukastensystem gemeint bei dem
Modulgruppen zusammengesteckt werden
vergleichbar et war mit einem Lego Auto
jetzt mal ganz bildlich gesprochen
dadurch würde viel Zeit gespart alle 45
Sekunden soll ein Auto von Bandrollen so
die Tesla Vision der Konzern will die
Produktionskosten so und langfristig
halbieren ihr seht also es geht um viel
mehr als nur um ein neues Auto es geht
um eine Art Revolution der Produktion
nur wenn die gelingt kann Tesla seine
Sonderstellung an der Börse behaupten
mit 500 Milliarden Dollar ist Tesla am
Kapitalmarkt immer noch mehr wert als
die deutschen Autohersteller zusammen
auch weil es Musk immer wieder geschafft
hat das Wesen der Firma neu zu
interpretieren die Methode könnte wieder
so ein Moment sein zuletzt hat es nach
Medienberichten ja Zweifel gegeben ob
Tesla an seinem seit Jahren
angekündigten billigeren Modell festhält
mask hatte jüngst die Vorstellung eines
robotaxis für den 8 august in Aussicht
gestellt dabei aber das günstigere
Modell für menschliche Fahrer nicht
erwähnt und die Aktie hatte ihre
tealfahrt danach noch mal deutlich
beschleunigt denn wie gesagt wenn nicht
bald die nächste Revolution ansteht wird
Tesla wie ein normaler Autobauer
bewertet und das hätte ein brutalen
Kurssturz zufolge die Zahlen selbst
waren wie gesagt gar nicht mal so gut
tesla hat im vergangenen Quartal den
ersten Umsatzrückgang seit fast 4er
Jahren verbuchen müssen die Erlöse
fielen im Jahresvergleich um 9% auf 21,3
Milliarden Dollar Analysten hat im
Schnitt mit
22,15 Milliarden Dollar Umsatz gerechnet
und auch beim Ergebnis pro Aktie lag
Tesla unter den Markterwartung unter am
Strich viiel der Quartalsgewinn um 55%
auf
1,13 Milliarden Dollar das alles hatte
sich schon abgezeichnet nachdem Tesla im
ersten Quartal mit Auslieferung von rund
387 000 Fahrzeugen die Erwartung
verfehlt hatte es waren 8,5 % weniger
als im Vorjahresquartal und ein Einbruch
von 20% im Vergleich zum letzten
Vierteljahr
2023 für das laufende Jahr gab Tesla
jetzt keine konkrete Prognose für die
Auslieferung ab rechnet aber mit einem
spürbaren Rückgang im Vergleich zu
2023 ihr seht also viel wichtiger als
die aktuelle Geschäftsentwicklung sind
die großen Projekte die bei Tesla
anstehen bzw anstehen sollen neben dem
Model 2 ist das vor allem der besagte
Durchbruch bei den robotaxis den mask
wir haben es gerade erwähnt für den 8
August dieses Jahres angekündigt hat das
autonom fahrende Auto gilt ja als Art
Königsdisziplin der künstlichen
Intelligenz schon seit Jahren arbeitet
Tesla daran und am besagten 8 August
soll dann die gro soll es dann die große
Tesla Präsentation dazu geben auch heute
Nacht schwärmte mask von den autonomen
Fortschritten und sprachbeispielsweise
von 1,25 Milliarden Meilen die die
Teslas bereits im FSD Modus zurückgelegt
hätten also im Full selfdriving Modus
viele Experten halten musks
robotaxipläne für viel zu ambitioniert
zumal andere Hersteller wie die
deutschen Konzerne Mercedes und BMW
bereits viel weiter seien so die
Experten dennoch bleibt Musk nichts
anderes übrig als den Hype um die KI
Fähigkeiten von Tesla zu befeuern an der
Börse wird KI mit Billionen bewertet die
Fantasie rund um intelligente Computer
loogt Anleger an und hält sie bei der
Stange und genau das ist Elon gestern
Nacht zumindest gelungen
die triplea Idee des Tages börsenregel
die werden ja oft verspottet greife nie
in ein fallendes Messer zum Ausstieg
wird nicht geklingelt und so weiter und
so weiter manche halten solche Sprüche
für sowas wie
Bauernregel diese Art von Sprüchen würde
ich auch dazu zählen aber es gibt doch
auch börsenweisheiten die lassen sich
nicht so leicht vom Tisch wischen und
sie zu kennen das kann bares Geld WT
sein die Rede ist von saisonmustern ja
und das vielleicht bekannteste
saisonmuster heißt sell in May and go
away auf Deutsch sinngemäß verkaufe Mai
und halt Dich raus aus dem Markt und da
der Mai vor der Tür steht machen wir
daraus eine Triple aid das Aktienindizes
im Sommer zu Schwäche neigen oder auf
der Stelle treten ist statistisch belegt
schaut man sich den deutschen
Aktienmarkt seit 1959 an so weist die
Mehrzahl der Monate eine positive Bilanz
auf mit vier Ausnahmen tja und diese
vier Ausnahmen die liegen alle in der
Sommerzeit oder jetzt im früher fängt es
an der der Mai der brachte im Schnitt
der vergangenen 65 Jahre ein leichtes
Minus und im Juni da war es ein Minus
von 0,3% der Juli war dann wieder
positiv aber der August der steht im
Schnitt mit einem Minus von 0,4% da und
der September sogar mit einem Minus von
1,8%. das scheint zwar id Abschläge zu
sein der Aktienkurse aber langfristig
nach oben zeigen deuten solche
durchschnittsminus auf empfindliche
Rückschläge in den einzelnen Monaten hin
ja und selbst der wachstumswerteindex
nasec 100 der den deutschen Aktienindex
in der Wertentwicklung deutlich hinter
sich gelassen hat der weistß im
September ein durchschnittliches Minus
auf in allen anderen Monaten konnte der
nasc 100 seit 195 solange existiert er
im Mittel ein Plus erzielen im
vergangenen Jahr jedenfalls hat sich die
may Regel am deutschen Aktienmarkt voll
bestätigt wer sich Ende April 2023 in
Erwartung der Schwäche von seinen
daxpapieren oder seinen DAX vanteilen
trennte hatten nichts verpasst im
Gegenteil hoch ging es dann erst wieder
ab Oktober ja und dass die Kurse in den
Sommermonaten immer wieder zur Schwäche
neigen das hat die deutsche börseg schon
vor Jahren erkannt und einen eigenen
Index aufgelegt der diesem saisoneffekt
Rechnung trägt dieser Index der heißt
DAX plus seasonal strategy und während
sich der DAX das ganze Jahr über bewegt
hält der DAX plus seasonal strategy
zwischen Ende Juli und Ende September
gleichsam Sommerschlaf das heißt die
Kursveränderung in diesem Zeitraum
fließen nicht in den Indexstand mit ein
und die Strategie hat sich ausgezahlt
erstmals berechnet wurde der DAX plus
seasonal strategy im Sommer 2008 und
seit der hat der saisonindex um
355% zugelegt während der
Vergleichsindex DAX mit den gleichen
Aktien ein Plus von nur 177% geschafft
hat auch in jüngerer zeitchnitt der
saisonindex meist besser ab als das
standardbarometer ja so ist es so kann
der DAX plus seasonal strategy in den
zurückliegenden 3 Jahren ein Plus von
43% vorweisen während es beim DAX nur 16
% war und der saisonindex der war damit
sogar besser als der US-Index S&P 500
der es auf ein Plus von 40% brachte ein
indexf auf den seasonal strategy den
gibt es nicht aber
Unicredit die hat ein anlagezertifikat
auf den strategieindex aufgelegt und die
WKN von diesem Zertifikat die stellen
wir euch wie immer in die Show nototes
die Wertentwicklung des saisonindex und
damit auch das Zertifikat kann sich also
sehen lassen wer investiert sollte sich
allerdings bewusst sein dass der DAX
plus seasonal strategy zwar im August
und September Rut nicht jedoch im Mai
also Verluste aus dem fünften Monat des
Jahres würden z.B zu BU geschlagen ja
und noch ein Hinweis eine Garantie dass
der saisonffekt auch in Zukunft
funktioniert das gibt’s natürlich nicht
an der Börse gibt es zwar so etwas wie
Faustregeln aber das sind keine
Naturgesetze die immer gelten
insbesondere beim Vorsorgesparen geht es
ja ohnehin darum kontinuierlich
anzusparen und langfristig Vermögen
aufzubauen wenn ihr langfrist Anleger
seid solltet ihr eure Allokation also
die Auswahl eurer Investments gar nicht
vom kurzfristigen Auf und Ab der Börsen
abhängig machen auch nicht von immer
wieder bestätigten
börsenregeln das war alles auf Aktien
wir freuen uns wie immer über Feedback
deshalb schickt uns eine mail an
triplew.de also
aaa@welt.de oder gebt uns eine Bewertung
Benjamin lobt unseren Podcast und ruft
uns auf bitte bis 67 Jahre und länger
arbeiten also in meinem Fall da sind die
67 ja nicht mehr so weit weg aber Laurin
müsste dann nach meinen Berechnung noch
bis mindestens 2016 sich Podcast machen
ja und ich weiß nicht so richtig was ich
davon halten soll aber benjamin hat doch
eine ernstgemeinte Frage und zwar lohnt
sich ein 70 30 Portfolio aus 70% MSR
world und 30% Emerging Markets sollte
man überhaupt einen ETF auf Emerging
Markets haben sehr kluge Frage ja die
eigentlich eine ausfühliche Antwort
verlangt aber kurz gesagt könnte man
machen muss man sich bewusst sein dass
man einen ziemlichen China Brocken im
Depot hat der xtrackers MSCI Emerging
Markets der besteht z.B aus 33% China
und noch mal 17% Taiwan man würde also
das Industrieländer Risiko ökonomisch
minimieren hätte dafür aber ein
geopolitisches extrem Risiko mit dabei
ich selber bin zwar immer für
Risikostreuung aber ob sich das in dem
Fall bis zur Rente auszahlt ich weiß
nicht um Risiko und Rente geht es diese
Woche auch in unserem Schwester Podcast
zwei Zimmer küchebad unser Kollege der
Immobilien psim himself Michael
Fabritius und die großartige Celine
Lauer erklären diesmal ganz ausführlich
wie man seine Immobilie nutzen kann um
seine Rendite im Alter aufzubessern und
dabei stellen sie die wichtigsten
Modelle vor teilkauf s Leas back
Verrentung etc
etc sie sagen auch für wen sich welches
Modell lohnt und der Link zu zu
zweizimmerküche Bad den stellen wir euch
in die showuts und das alles wollt und
dürft ihr natürlich nicht verpassen
deshalb abonniert uns sprecht über uns
und empfehlt uns euren
Freunden und wir hören uns morgen hier
wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo
es Podcasts gibt

24.04.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über den furiosen Podcast-Boom bei Spotify, einen hohen Munich-Re-Gewinn und starke späte Zahlen von der Deutschen Börse AG. Außerdem geht es um SAP, GE Vernova, GE Aerospace, Danaher, MSCI Inc., Visa, Mercedes-Benz Group, BMW, Open End Indexzertifikat Daxplus Seasonal Strategy von Unicredit (WKN: HV1DB6) und Xtrackers MSCI Emerging Markets (WKN: A12GVR).

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply