Das jähe Ende der Meta-Rallye und brandneue Laufzeit-ETFs

das sind die Finanzthemen des Tages wir
sprechen über das Ende der Met Rally die
Kursgewinne der Monopoly Maer und die
3000 Fastfood Aktie im Thema des Tages
erklären wir wie ihr von dem Deutschland
Comeback profitieren könnt und in der
triplea IDE geht es um brandneue und
heißbehrte Laufzeit
etfses auf Aktien der tägliche
börsenshot es begrüßen euch Nando
Sommerfeld und Daniel Eckert aus der
[Musik]
weltwirtschaftsredaktion die im Podcast
besprochenen Aktien und Fonds stellen
keine spezifischen Kauf oder
Anlageempfehlungen dar die Moderatoren
und der Verlag haften nicht für
etweigeverluste die aufgrund der
Umsetzung der Gedanken oder Ideen
entstehen Blick auf die
heute ist Donnerstag der 25 April und
wir wünschen e einen guten Start in den
Tag ein weniger guter Tag eigentlich so
gan zemich schlechter war gestern für
die Aktionäre von Evotech die Hamburger
Biotech Firma hat einen Ausblick
vorgelegt der massiv hinter den
Erwartung zurückblieb Umsatz und das
bereinigte Ergebnis sollen 2242 im
zweistelligen Prozentbereich liegen bzw
zulegen hört sich erstmal gar nicht so
schlecht an nur dass die Geschäftszahl
des vergangenen Jahres also die
vergleichsbar Basis durch die Auswirkung
eines heckerangriffs verzehrt waren ja
und dann werden auch die Ausgaben für
hauseigene Forschungs und
Entwicklungsprojekte gekappt und das kam
alles überhaupt gar nicht gut an die
Aktie sagte bis auf
8,52 € ab das war der tiefste Stand seit
2017 am Ende blieb gestern ein
Tagesminus von sage und schreibe
32%. boah – 32% das hat man nicht allzu
oft im MDAX und das hat den MDax
insgesamt dann auch nach unten gezogen
der werteindex der verlor insgesamt 1,1%
wegen evotch und der DAX der lighttindex
der war zuerst positiv in den Tag
gestartet konnte die Pluszeichen aber
nicht so ganz halten und ging dann
schließlich 0,3% leichter bei
1889 Stellen aus dem Handel noch zu den
US Indizes der S&P 500 der notierte
nahezu unverändert und der nasc 100 der
zog
0,3% auf
17527 Punkte hauptsächlich getrieben
durch die Kursgewinne bei Tesla auf den
Anlass nämlich die Ankündigung des
billig Stromers Model 2 also Modell 2
sind wir gestern ja schon
eingegangen auch schon in der vorigen
Nacht hat der halbliterkonzern Texas
Instruments eine optimistische Prognose
für das zweite Quartal abgegeben und im
Windschatten dieser Nachrichten legt
noch einige andere schipwerte deutlich
zu gestern Texas Instruments gewann 5,6
% Arm 4% oder in Deutschland inf finen
mit 5,5% immerhin stärkst der daxwert
nicht so gut kamen die Zahlen von IBM
nach Börsenschluss an die Aktie verlor
fast 7 % ja wegen eines schwächelnden
Beratungsgeschäft ist der Quartalsumsatz
mit einem Plus von 2% hinter den
Erwartungen zurückgeblieben ja der
Blockbuster auf den gestern Abend alle
gewartet haben das war Meta platforms
und der Konzern von Facebook Instagram
und WhatsApp der hat die Börse mit
seinem Ausblick schwer enttäuscht die
Aktie verlor im nachbörslichen ushandel
zeitwasse 13% obwohl die Ergebnisse des
vergangenen Quartals die Erwartung
eigentlich übertrafen für das laufende
Vierteljahr jedoch sagte Meta einen
Umsatz zwischen 36,5 und 39 Milliarden
Dollar voraus analysten hatten im
Schnitt mit 38,4 Milliarden gerechnet zu
dem Kurseinbruch sei noch gesagt bei
einer solchen Rally wie sie die
metaaktie hinter sich hat genügt schon
die kleinste Enttäuschung um einen so
großen Tagesverlust auszulösen zur
Erinnerung die Aktien der facebookmutter
die sind in den letzten 12 Monaten um
116 % gestiegen allein seit Jahresbeginn
um mehr als
45%. Konkurrent alphabit beispielsweise
kommt nur auf ein 12 Monats Plus von
45%. ansonsten hagelte es nur so
quartalzahlen überraschend gut vielen
diese beim monopoli Erfinder hasspro aus
die Aktie gewann 12% besser als erwartet
waren sowohl Ergebnis als auch Ausblick
bei der Fastfood Kette Chipotle Chipotle
hei glaube ich Daniel ne genau Chipotle
Mexican
Grill ja die nachbörse bedankte sich mit
einem Plus von 3% die Aktie kostet
inzwischen mehr als
000 noch vor gut einem Jahr waren es
1500$ da wird’s würde ich mal sagen Zeit
für ein
Aktiensplit ja und noch ein Wort so
caring schwindende Umsätze von – 100 %
vergraulten die Anleger beim
französischen Luxuskonzern die Aktie
verlor 7% wohlhabende Käufer gaben
weniger Geld für Produkte der starmarke
Gucci aus der Betriebsgewinn soll caring
zufolge im ersten Halbjahr
wahrscheinlich um 40 bis
45% einbrechen da brauche ich jetzt zur
Beruhigung erstmal Termine sollst du
haben sollst du haben und die haben es
in sich es gibt heute die Daten zum US
Bruttoinlandsprodukt also zum
Wirtschaftswachstum in Amerika im ersten
Quartal dann jede Menge quartalzahlen in
Deutschland Deutsche Bank BSF BSF hat
auch gleichzeitig Hauptversammlung in
Amerika und international Alphabets
Microsoft Intel merk astraaseneca
Caterpillar in Europa airb und dann ganz
interessant die Konsumforscher der GfK
prognostizieren die deutsche
Verbraucherstimmung für Mai und warum
das so wichtig ist das erfahrt ihr
gleich noch im Thema des
Tages das Thema des Tages ist die
Rezession womöglich schon wieder vorbei
diese Frage macht ja so seit zwei Tagen
die Runde los ging es am Dienstag
Vormittag als Deutschlands ökonomelite
von bemerkenswert guten Konjunkturzahlen
überrascht wurde der
Einkaufsmanagerindex Deutschland für die
Privatwirtschaft also Industrie und
Dienstleister zusammen stieg im April um
2,8 Zähler auf 50,5 Punkte und dieser
wichtige Indikator lag damit erstmals
seit 10 Monaten wieder über der
Wachstumsschwelle von 50 und damit hatte
eigentlich niemand gerechnet und da
passte es natürlich gut dass nur ein Tag
später also gestern bekannt gegeben
wurde dass sich auch die Stimmung in der
deutschen Wirtschaft insgesamt weiter
aufhällt und so gut wie seit fast einem
Jahr nicht mehr ist das iO
Geschäftsklima als wichtigster
Gradmesser für die Konjunktur stieg
überraschend stark um 1,5 auf
89,4 Punkte das Barometer kletterte
damit den dritten Monat in Folge was als
Signal für eine konjunkturwende gilt die
Firmen beurteilten die Geschäftslage und
die Aussichten für die kommenden Monate
günstiger als zuletzt ja und der
Grundtenor ist dann auch ja überraschend
eindeutig ökonomen erwarten nun eine
allmähliche Erholung der Konjunktur
Aussagen wie das sieht nach trendwände
aus oder wir haben im Winter das
Konjunkturtief gesehen waren gestern
alle Orten zu vernehmen bestätigt sich
dieses Szenario lohnt sich auch für
Anleger ein Blick auf das mögliche
Comeback Deutschlands dann kommt es
tatsächlich dazu bietet der hiesige
Aktienmarkt gute Renditechancen und
dabei richtet sich der Blick vor auf die
zweite Reihe die nämlich wegen der
heimisen Konjunkturkrise weit
zurückgeblieben während der DAX einen
Rekord nach dem anderen markierte
notiert der MDax der mittelgroßen Werte
noch heute auf dem Niveau von
2019 allein seit April 2022 hat sich
eine Performance Lücke von 40% Punkten
aufgetan und hier bietet sich auf
Potenzial sollte die deutsche Wirtschaft
wirklich wieder wachsen ja viele
Ökonomen sehen vor allem den privaten
Verbrauch als Treiber auf dem Konsum
ruhen seit langen die Prognosen für eine
konjunkturelle Erholung doch bislang
wurden diese Hoffnung immer wieder
enttäuscht nun jedoch scheinen steigende
Löhne bei gleichzeitig schwächerer
Inflation ihre Wirkung zu entfalten und
das käme der bindenkonjunktur zu gut und
damit vor allem der zweiten börsenreihe
längst haben sich die Dax Konzerne von
der heimischen Konjunktur entkoppelt die
40 Konzerne des leidndex machen gerade
noch 18% ihrer Erlöse in Deutschland 22%
werden im Rest Europas erwirtschaftet
26% in den USA für den DAX ist es also
inzwischen relevanter wie die
amerikanische Konjunktur läuft ganz
anders die zweite börsenreihe die 50
MDax Firmen machen ein Drittel ihrer
Umsätze in Deutschland so wundert es
nicht dass die Gewinnschätzungen im MDAX
seit Jahresanfang zurückgesturzt worden
sind inzwischen stabilisieren sie sich
aber wieder sollte es also zu einem
Comeback Deutschlands kommen dann würde
der MDax davon am ehesten profitieren
Analysten müssten dann analog zu
besseren Konjunkturzahlen ihre
Gewinnschätzung anpassen und für euch
kann es sich dabei dann natürlich lohnen
vor allem auf aktiv gemanagete
Aktienfond zu setzen denn im MDAX finden
sich mit Werten wie tüssen Grup oder
lang sess dauerproblemfälle die den
Index herunterziehen die ein formiser
aber natürlich meiden kann und deshalb
haben die aktiven Fonds auch den Index
in den vergangenen Jahren klar
geschlagen zu den Deutschland Fonds die
seit Jahren erfolgreich sind zählt der
DWS Konzept Plato man muss dazu sagen
der hat nicht nur Nebenwerte aber in
hohen Anteil von Nebenwerten der 270
Millionen Euro schwere Fond hat über 5
Jahre eine durchschnittliche jährliche
Wertentwicklung von 7 % gemacht und
gehört damit zu den besten Fonds mit
dieser Ausrichtung auf Sicht von 10
Jahren liegt die jährliche Performance
sogar bei
9,2%. die 10 kernposition des Fonds sind
talangs bächtle Krones KSB fosslo Fuchs
draton und Hochtief dazu kommen Münchner
Rück und Allianz also nicht nur aber
viele Nebenwerte unter den auf reine
Nebenwerte spezialisierten Fonds besser
abgeschnitten hat in den vergangenen 5
Jahren nur der in Österreich aufgelegte
standortfond Deutschland so heißt der da
der V die Titel danach selektiert wie
wichtig sie für den Standort Deutschland
sind stammen nur ein Drittel der Werte
aus Deutschland ein weiteres Drittel
kommt aus den USA zu den bewrten
nebenwertefonds gehört auch der Lupus
alpha smaller German champions haben wir
auch schon öfter drüber gesprochen der
von börn Glück gemanagete 617 Millionen
Euro schwere Fond hat über 5 Jahre eine
durchschnittliche Performance von
4,5% per anum erziht und zu den größten
Positionen gehören geresheimer bchtle
Fuchs Hugo Boss und die lufthanser
Stärke auf Technologie setzt der dje
Mittelstand und
zu den Toppositionen gehören Doc Morris
CTS EVENTIM VT Group und Nexus wer kein
vertrauenen formanager hat der kann auch
einfach einen indexfond auf den MDax
kaufen und damit eins zu ein davon
profitieren sollte die zweite Börsenliga
wieder aufholen auch wenn ein solches
Investment seit
2022 kein Glück gebracht hätte spricht
die langjährige Performance für den MDax
seit 1988 hat der MDax im Schnitt 9,8%
pro Jahr zugelegt beim DAX waren es
8,5% können wir endlich los ja Moment
ich muss mir gerade noch ein Ticket
organisieren welche Bahn nehmen wir noch
mal du holst jetzt am besten mal das
deutschlandticket das geht ganz schnell
und schon können wir mit allen Bussen
und Regionalbahn fahren wann wir möchten
und auch wohin wir wollen ja wir steigen
einfach ein und müssen uns mit dem
Deutschland Ticket um keine weiteren
Tickets kümmern egal ob du montags damit
ins Büro fährst oder wir spontan nach
Berlin wollen oder am Wochenende ins
grünung okay das heißt wenn ich mit den
Jungs zum Auswärtsspiel will steige ich
einfach mit meinem Ticket in die
Regionalbahn und dem Bus und fahr zum
Stadion ja ganz genau aber jetzt geht’s
erstmal zum Shoppen in die Stadt und
dannan möchtest du losfahren jetzt
informieren unter
bahn.de/deutschlandticket
[Musik]
die triplea Idee des Tages wir wissen
dass viele von euch sich für Laufzeit
ETFs interessieren und als Blackrock
gestern eine Mitteilung verschickt hat
dass die vesellschaft neue Laufzeit edfs
rausbringt da dachten wir na die stellen
wir ja gleich mal vor z mal die neuen
Fonds interessante neue Eigenschaften
haben damit könnt ihr ja gewissermaßen
euren Werkzeugkasten an investmentpukten
erweitern aber erstmal was sind diese
laufzeitetfs ja laufzeitetfs bündeln
Anleihen auch Bonds genannt die alle
ungefähr zur gleichen Zeit auslaufen und
wenn die Bonds alle fällig geworden sind
dann wird auch der Fond aufgelöst und
das investierte Geld inklusive Zinsen
das fließt zurück an die Halter damit
unterscheiden sich laufzeitetfs von
anderen Fonds die ja normalerweise
endlos existieren durch diese Festlegung
lässt sich die Rendite die ihr mit einem
Laufzeit erzielen werdet ziemlich genau
berechnen klarer Vorteil gegenüber
Rentenfonds bei denen das ja nicht
möglich ist anders als Festgeld kann ein
Laufzeit ETF aber auch vor dem
Laufzeitende gehandelt werden ja er
bietet Anlegern also höhere
Freiheitsgrade ja und deshalb sind
laufzeitedfs eine tolle Ergänzung im
Instrumentenkasten von euch Investoren
und damit eignen sie sich z.B dafür ein
zeitlich bestimmtes Ziel in der Zukunft
zu erreichen oder darauf hinzusparen
oder auch wenn ihr einen zeitlich
gestaffelten Entnahmeplan bauen wollt
also eine private Rente und zwei Dutzend
Laufzeit edfs gibt es schon Blackrock
bringt jetzt aber erstmalig zwei
Produkte auf US Staatsanleihen mit
mittlerer Laufzeit heraus und die bieten
ziemlich attraktive Renditen der isares
ibonds Dec
2027 Treasury ETF verspricht Anlegern
die ihn bis Ende 2027 halten eine
jährliche Rendite von 4,8 pro und wer
sich den anderen den isare ibonds Dec
229 holt kann eine Jahresrendite von
4,7% erwarten und wie uns Daniel Franke
von dem Portal
tagesgeldvergleich.net ausgerechnet hat
liegen die Renditen damit fast im
Bereich dessen was mit Dollar Festgeld
zu erzielen ist wie erwähnt seid ihr mit
den Laufzeit ETFs aber flexibler als mit
Tagesgeld gleicher Laufzeit dass ihr ja
nicht so einfach kündigen könnt da liegt
das Geld wähend der Laufzeit fest daher
ja auch der Name Festgeld
US-Staatsanleihen sind sehr sicher und
die Zinsen ebenfalls ein Risiko Berken
diese ETFs dann aber doch da die
Treasury bonds auf Dollar lauten steigen
und fallen die etfnotierung mit dem
Wechselkurs verteuert sich der Dollar
zum Euro macht ihr einen zusätzlichen
Gewinn und verbilligt er sich dann geht
das Wechselkurs minus direkt von eurer
Rendite ab in den vergangenen Monaten
haben sich beide Währungen zueinander
wenig verändert das muss in Zukunft aber
nicht so bleiben kein Wechselkursrisiko
gibt es beim zweiten Paar Laufzeit ETFs
die Blackrock jetzt her rausgebracht hat
der ises ibonds Dec 226 Italy government
Bond ETF und der isess ibonds Dec
228 enthalten italienische
Staatsanleihen einmal mit Fälligkeit 226
also Ende 226 und einmal mit Fälligkeit
Ende 228 und die Isen der Fonds weil die
sind ja auch ziemlich kompliziert hier
auszusprechen wie immer findet ihr die
im
Begleittext im direkten Vergleich mit
Bundesobligation und Bundesanleihen
bieten italienische Staatspapiere einen
deutlichen renditaufschlag von 0,7 bis
0,9% Punkten pro Jahr konkret sind das
mit dem Laufzeit ETF also
3,4% pro Jahr ohne
Währungsrisiko klar ist der
Zinsaufschlag den die Italiener bieten
müssen erklärt sich aus der schlechteren
Kreditwürdigkeit des Landes das
Emittentenrisiko solltet ihr natürlich
auf dem Schirm haben allerdings dürfte
es euch bis Ende 2026 oder
2028 in der Praxis keine Kopfzerbrechen
bereiten fairerweise sollte man sagen
dass es bei eurofestgeld mit so langen
Laufzeiten allerdings auch ähnlich
attraktive Konditionen gibt im Vergleich
mit Festgeld haben laufzeitfonds aber
den Vorteil ja der durchaus relevant
sein kann kan wenn ihr etwas mehr Geld
investieren wollt Bankeinlagen und damit
auch Festgeld die sind über die
gesetzliche Einlagensicherung bis zu
100.000 € pro Grunde geschützt für
Staatsanleihen gibt es keine Obergrenze
und das gilt eben auch für die
laufzeitfonds das ist echt interessant
weil 100.000 klingt viel aber für viele
sozusagen ist es dann oft doch
tatsächlich zu wenig und ja wer jetzt
sagt 3,75% oder 4% die bekomme ich auch
auch auf Tagesgeld stimmt aber Tagesgeld
hat ja Ansicht dass die Kondition von
einem Tag auf den anderen schlechter
werden können das war alles auf Aktien
wir freuen uns wie immer über Feedback
deshalb schickt uns eine mail an
triplea@wde also
aaa@welt.de oder gibt uns eine Bewertung
Petra aus Wien hat genau das getan und
uns eine super nette Mail geschrieben
sie sagt dass wir sie schon ihr ganzes
aktienleben lang durch alle hochst und
Tiefs Seiten und sie hat eine Frage
inzwischen baut sie vollkommen richtig
Vermögen mit tesorierenden ETFs auf aber
was mache ich schreibt sie wenn ich mal
in Pension bin gut ich könnte natürlich
Anteile verkaufen was aber wenn dann der
Kurs gerade schlecht steht da hast du
vollkommen Recht Petra und denk das geht
vielen von uns so wie du das beschreibst
das Verkaufen das liegt einem nicht
sonderlich meiner Meinung nach gibt’s
aber eine einfache Lösung für das
Problem entweder zu Beginn der Rente
alles in ausschüttende ETFs umschichten
oder schon vorher anfangen ein Teil des
Vermögens in Dividenden ETFs zu
investieren deren regelmäßige
Ausschüttung die ersparen dir dann dass
du dich ständig mit Timing fragen
herumblagen musst dann kam noch einige
Fragen von euch ob es nicht auch ETFs
oder Zertifikate gibt die die sellenm
Regel auf steckere Indizes wie den S&P
500 oder den MSCI Word übertragen wir
hatten ja das DAX plus seasonal strategy
Open End Zertifikat genannt aber wir
müssen gestehen dass wir keine Produkte
auf US indcs oder auf den weltindex
gefunden haben aber vielleicht kennt ihr
ja eins dann schreibt uns das mal gern
und wir würden das dann hier natürlich
sofort nachreichen und das alles wollt
ihr natürlich nicht verpassen und
deshalb abonniert uns sprecht über uns
und empfehlt uns euren
Freunden und wir hören uns morgen wieder
ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es
Podcast gibt

25.04.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über die Kursgewinne der Monopoly-Macher, die 3000-Dollar-Fastfood-Aktie und sie erklären, wie Ihr vom Deutschland-Comeback profitieren könnt. Außerdem geht es um Texas Instruments, Tesla, Evotec, ARM, Infineon Technologies, IBM, Alphabet, Hasbro, Chipotle, Kering, Thyssenkrupp, Lanxess, den DWS Concept Platow (WKN: DWSK62), den Standortfonds Deutschland (A2JAV4), den Lupus alpha Smaller German Champions (974564), den DJE Mittelstand & Innovation (A14SK2), den iShares iBonds Dec 2027 Treasury ETF (ISIN: IE0006UGU3X3), den iShares iBonds Dec 2029 Treasury ETF (ISIN: IE00076HZIP3), den iShares iBonds Dec 2026 Italy Govt Bond ETF (ISIN: IE000LZ7BZW8) und den iShares iBonds Dec 2028 Italy Govt Bond ETF (ISIN: IE000Q2EQ5K8)
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply