“Völlig unverhältnismäßig”: Zoff zwischen DAZN und DFL im Poker um TV-Rechte der Bundesliga geht in die nächste Runde

by Ragnos

5 comments
  1. Spox als Quelle ist hier schwierig btw. Die gehören doch mittlerweile zur gleichen Gruppe wie DAZN? Zumindest war da (als ich da noch aktiv war) immer absurd viel Werbung für eben die

  2. >Dem Vernehmen nach bezahlt Sky zwischen 250 und 300 Millionen Euro für die Rechte ab der Saison 2025/26. 

    Laut dpa hat DAZN “rund 400 Millionen Euro” für das Rechtepaket B geboten. Mittlerweile soll eine Bankgarantie über 200 Millionen Euro vorliegen.

    Mit dem Angebot von DAZN würde die DFL wohl ein Wachstum erzielen, wobei Vergleiche zur Ausschreibung 2020 schwierig sind, weil die Pakete unterschiedlich strukturiert sind. ~330-350 Millionen Euro haben die jetzt zusammengefassten Spiele wohl ungefähr 2020 erlöst. Genau ist das schwierig zu bestimmen aufgrund undurchsichtigen Angaben und der neuen Paketeinteilung – aber die Größenordnung wird stimmen.

    Sollte die Notwendigkeit einer Bankgarantie vorher nicht klar kommuniziert worden sein, hat DAZN hier schon starke Argumente. Wenn in dem Dossier auf eine Bankgarantie hingewiesen wird, wird ihnen kein Schiedsgericht der Welt zustimmen – das Bundeskartellamt schon gar nicht. So offensiv wie DAZN argumentiert, werden sie vermutlich starke Argumente für sich ausgemacht haben.

    >Sollten die DFL und DAZN keinen gemeinsamen Nenner finden, kann noch bis zum 30. April Klage bei einem externen Schiedsgericht eingereicht werden.

    Ich halte es für gut möglich, dass sich das Ganze noch lange hinziehen wird und die DFL es nicht schafft, das Ergebnis Ende Mai zu präsentieren. Riecht nach Hängepartie, wenn es nicht in den nächsten Tagen zu einer Einigung kommt.

  3. Sollen die sich ruhig streiten, ich zahle keinen Cent mehr bis man alle Spiele auf einer Plattform schauen kann

  4. Ich wünsche mir einfach eine Übertragung ohne den unseriösen Schnick Schnack drumherum. Keine “Experten” wie hamann oder Matthäus, keine Transfergerüchte die zu 75% nicht stimmen, keine Glücksspiel Werbung, keine dämliche Werbung für andere Inhalte während dem laufenden Spiel, keine unnötige Einblendung von irgendwelchen Promis auf der Tribüne, keine Oberflächlichen Taktikanalysen die jeder Landesliga Trainer besser machen würde tc

Leave a Reply