Neuer Ethik-ETF auf MSCI-World und die Antwort auf die M&Ms-Frage
das sind die Finanzthemen des
Tages wir sprechen über Elon musks
überraschenden chinabesuch den Übernahme
Krimi und den Bergbaukonzern
angloamerican und was sonst noch wichtig
wird in dieser Woche im Thema des Tages
geht es um die Antwort auf die m& MS
Frage an der Börse und in der Tri EED
stellen wir euch den MSCI World in der
Version für Katholiken
vor das ist alles auf Aktien der
tägliche börsenshot es begrüßen euch
Daniel Eckert und holer Titz aus der
[Musik]
weltwirtschaftsredaktion die im Podcast
besprochenen Aktien und Fonds stellen
keine spezifischen Kauf oder
Anlageempfehlungen da die Moderatoren
und der Verlag haften nicht für
etweigeverluste die aufgrund der
Umsetzung der Gedanken oder Ideen
entstehen Blick auf die Märkte heute ist
Montag der 2 April und wir wünschen euch
einen sommerlichen Start in den Tag und
in die neue Börsenwoche größter Gewinner
am Freitag war die Aktie von Siemens
Energy mit einem Plus von 6% auf 18,84 €
und viele von euch werden jetzt ausrufen
was fast 19 € da stehen die wieder und
richtig gehört Ende Oktober war Siemens
Energy gerade mal bei 7 € und jetzt fast
19 und wirklich ein beachtliches
Comeback und das muss noch nicht alles
sein nachdem die g Abspaltung vernova
die sind ja im gleichen Bereich tätig
wie siens energy letzte Woche erstmal
Zahlen vorgelegt hat fand das Goldman
sach Analyst ajai Patel so inspirierend
dass er gleich mal nachgerechnet hat und
kommt bei semens Energy auf ein Kursziel
von 27 €. auch wegen solcher
Einschätzung schloss der Dax am Ende
dann 1,4% höher bei
18161 Punkten rich sagen Eckert bei 27 €
wä der chapit wieder über seinem
Einstiegspreis wier plus ja im Plus und
es gibt nur ein K die was noch höher ist
benberg 30 und sonst sind sie alle noch
sehr skeptisch aber es waren auch alle
skeptisch für die Wall Street aber die
hat zum wochenausglang auch Fett im Plus
geschlossen der S&P kletterte 1% auf
5100 Zähler und der naseg machte sogar
ein Satz um
1,7% nach oben und da hat natürlich der
10% kursspruch beim marktschwergewicht
Alphabet geholfen überhaupt läuft die
usberichtssaison doch ziemlich
überzeugend fast die Hälfte der 500
Unternehmen hat mittlerweile Zahlen
vorgelegt nämlich 228 sind das und die
haben zwei Drittel der Unternehmen haben
dabei die Gewinnschätzung der Experten
deutlich übertroffen und das ist auch
mehr als im historischen Schnitt da
waren nämlich nur 48% und nur ein
Zehntel der Firmen hat die Schätzung
verfehlt und auch das ist weniger als
solchen Schnitt da waren ziemlich 13 %
also eine ganz gute Saison allerdings
könnte man jetzt argumentieren dass die
Latte relativ niedrig lag bei den S&P
500 Firmen war nur ein Gewinnwachstum
von 3% erwartet worden und im vorigen
Quartal da lag die Erwartung noch bei +
8% war mir jetzt nicht ganz so klar wie
weit das runtergenommen wurde mit den
Erwartungen und so konnten vielleicht
mehr Firmen die niedrig liegende Latte
überspringen als vorher auffällig aber
auch positive Überraschung die wurden in
der Masse nicht durch Outperformance
belohnt Verfehlung dagegen hart bestraft
darauf kommen wir gleich noch im Thema
des Tages zu sprechen und dann hat
teslachef Elon Musk am Sonntag noch
unangekündigt der chinesischen Regierung
einen Besuch abgestattet und dabei
Premier League young getroffen es ging
offenbar um die Einführung der full self
driving Software in dem Land der Besuch
war nicht ohne Brisanz hat er doch vor
kurzem eine Indienreise abgesagt und da
wollte er eigentlich hochrangige
Gespräche über eine große Investition
führen und Chinas premier le young sagte
dann bei dem Treffen mit Musk das
Wachstum von Tesla in China sei und
jetzt zitiere ich ein erfolgreiches
Beispiel für die chinesischamerikanische
Zusammenarbeit in Wirtschaft und Handel
also dieser Typ der war ja auch in Davos
der chinesische premier der weiß es echt
in Floskeln zu sprechen wunderbar aber
trotzdem ist Mar kin Gefahren nicht
wegen der Floskeln sondern er bemüht
sich um die behördliche Zulassung dieser
FSD Software die will er in wichtigen
Märkten einführen auch in China und bei
der jüngsten Telefonkonferenz am 23
April da hat er nämlich angekündigt dass
er auch unbedingt die behördliche
Genehmigung für China mit haben wollte
und deswegen ist er dann eben gleich mal
hingefahren der Bergbaukonzern BHP will
wohl ein verbessertes Übernahmeangebot
für den kleineren Konkurrenten
angloamerican vorlegen das berichtet am
Wochenende die
wirtschaftsnachrichtenagentur Bloomberg
angloamerican hatte die erste offferte
die lediglich einen Aufschlag von rund
20% beinhaltete ich glaube es waren
immerhin 39 Milliarden Dollar hat sie
aber abgelehnt nur BHP hat kein so
richtig gutes Timing für die Übernahme
erwischt der Kupferpreis der war am
Freitag über
000$ je Tonne geklettert und das
verteuert natürlich auch die Übernahme
von Anglo American die auch Kupfer
fördern ja und deren Wert sich auch an
den Kupfervorkommen bemisst und noch
eine interessante Meldung kam am Freitag
aus Paris der französische Ölkonzern
total energies erwägt mit seinem
Börsenlisting aus Paris nach New York
umzuziehen und die Begründung ist dort
gab es einfach eine höhere Bewertung
weil US-Investoren auch positiver
gegenüber der Strategie mit fossilen
Energieträgern eingestellt sind die
Aktie die stieg daraufhin am Freitag
noch 2% und schloss auf dem Rekordhoch
von
948 und tatsächlich liegt das
kursgewinnverhältnis von total energies
mit 8,2 deutlich unter dem von Exon die
ja in Amerika gelistet sind das beträgt
nämlich 12,4 und ist damit 50% höher
also chppets das sehe ich noch nicht
dass ein französisches Unternehmen an
die Wall Street geht tja aber vielleicht
fliegst du noch die Termine ein ja ich
mach zumindest mal Teil 1 der Termine
weil wirklich diese Woche ist richtig
voll gepackt gleich heute gibt’s
Inflationszahlen aus Deutschland und von
den Firmen gibt’s kiaagen Logitech
Philips vi war die BBVA stomorphosis
paramind NXP und microstategy und im
Laufe der Woche fang ich erstmal mit den
Makrodaten an da ist beispielsweise die
amerikanische Notenbank die wird über
die weitere Zinsentwicklung befinden
dann gibt’s den amerikanischen
Arbeitsmarktbericht und das
Bruttoinlandsprodukt Deutschlands im
ersten Quartal und aus Deutschland
gibt’s als Unternehmen wo novia
Mercedes-Benz Daimler Truck covestro
Volkswagen Airbus und am Dienstag gibt’s
noch ein Programmhinweis da gibt’s den
Showdown zwischen Pro 7 und dem
Berlusconi Großaktionär MfE also media
for Europe und da geht’s um die Frage ob
sich jetzt Pro 7 abspaltet die ganzen
anderen Aktivitäten von der fernsehsache
und die wollen ja die übernehmen am Ende
die Italiener mal sehen was daraus wird
und dann gibt’s noch Zahlen aus Amerika
piser McDonald’s Starbucks PayPal AMD
Berkshire und du machst noch die zwei
wichtigsten die wir diese Woche noch
haben bigtech ja ja das es ist die Woche
der bigtech earnings und da kommt gleich
am Dienstag Amazon ja da geht’s um
AWS das Wachstum in der cloudsparte da
steht im Blick und der Konsens der si da
+
14,6% aber nach den positiven
Überraschungen bei der Google Cloud und
bei Microsoft Azure da wollen die
Anleger vielleicht mehr sehen wichtig
ist auch ja die Marge in Nordamerika im
nordamerikageschäft da sagt der Konsens
4,9% und beim vergangenen zahlenreigen
im 4erten Quartal war die operative
Marge Nordamerika
6,1% und das war so hoch dass es
gefeiert wurde dann kommt am Donnerstag
Apple ja und da war das Sentiment nach
den schwachen chinaavkäufen und aus
Angst heraus dass Apple mangelde KI
Fähigkeiten hat zuletzt schwach außerdem
belastender Regulierung und Margendruck
Stichwort Speicherpreise aber insgesamt
ist das Sentiment noch nicht ganz so
schlecht wie bei Tesla trotzdem werden
die Anleger wahrscheinlich mehr noch auf
die quartalzahen bei Apple auf die
anstehende Entwicklerkonferenz
WWDC im Juni a ist Mitte Juni und dann
mal sehen wie es bei Apple mit der KI
weiter
geht das Thema des Tages Geopolitik
Inflation Entscheidung der Notenbanken
Anleiherenditen wer täglich die
börsenschlagzahlen hört sieht oder liest
der bekommt schnell den Eindruck dass
die Märkte von sogenannten makrofaktoren
angetrieben werden in einer solchen Welt
scheint’s für Aktien wichtiger dass die
Fett die Zinsen senkt als das unbedingt
ein Unternehmen gute Zahlen vorausbringt
oder dass die Inflation fällt und das s
Hal die wichtigeren makrofaktoren doch
diese Sichtweise birgt ein Risiko und
wir wollen euch im Thema des Tages
verraten ob möglicherweise die
Finanzwelt eher von Mikro denn von makr
Fakturen bewegt wird es ist quasi die
Antwort auf die M&Ms Frage der Märkte
eine Antwort die nicht ganz unwesentlich
für euren Anlageerfolg ist vielleicht
noch mal kurz zur Einordnung was denn
die beiden m und MS sind makrofaktoren
hatten wir schon ein paar eben genannt
das sind so die Umfeldfaktoren wie
Zinsen Inflation oder Ölpreis oder auch
kriegerische Auseinandersetzung und
mikrofaktoren das lässt der Name ja
schon vermuten die kommen vom jeweiligen
Unternehmen und wenn makrofaktoren jetzt
regieren dann bewegen sich die Aktien
mehr oder weniger im Gleichlauf und das
auch mit anderen Anlageklassen bei Mikro
da ist es aber anders da läuft jede
Aktie abhängig von ihren eigenen
Nachrichten wie gesagt man könnte meinen
Makro regiert die Welt doch die
vergangene Woche hat mit zweistelligen
zuwächseln bei Tesla und Alphabet und
einem kräftigen Abschlag bei ma
eindrucksvoll bewiesen dass die Märkte
doch stärker von Mikro beeinflusst
werden als wir das alle Annahmen dazu
hat auch die Investmentbank morgen
Stanley am Sonntag eine interessante
Studie veröffentlicht auch deren
Experten kommen zum Ergebnis trotz alles
Lärms der von den makrofaktoren ausgeht
bleibt das Jahr 2024 ein ungewöhnlich
mikrogetriebener Markt und und sichtbar
wird’s auch an den magnificent 7 im
laufenden Jahr wenn man nämlich D mal
guckt wer gewonnen und verloren hat
Nvidia steht damit
77,2% im laufenden Jahr an der Spitze
Platz 2 ist MEDA mit 25% Plus und dann
Alphabet mit 23% und ganz unten steht
Tesla trotz des kräftigen Gewinns in der
vergangenen Woche mit
-32 und die zweitchlechteste Aktie ist
Apple mit -12 man sieht schon wie groß
da die Dispersion ist und wenn man das
beim DAX noch mal anschaut auch da der
DAX 8,4% in Plus und der größte Gewinner
a 82,7 reinmetall und dann Siemens
Energy mit 57 und unten sieht man auch
ein Energiekonzern RWE -22 und Conti -19
und wenn man das jetzt alles mal
anschaut kann man feststellen dass die
Korrelation zwischen den einzelnen
Aktien total niedrig historisch niedrig
ist und dann gibt z.B Amerika so ein S&P
500 Dispersion Index der misst wie stark
die Performance der Aktien vinander
abweicht und der ist in der vergangenen
Woche auf fast 33 gestiegen und das war
der höchste Stand seit
2022 aber auch das Zusammenspiel
zwischen Anlageklassen wirkt
kontraintuitiv anlagerenditen sind in
den USA seit Jahresanfang kräftig
gestiegen auch weil die Märkte statt mit
sechs Leitzinssenkungen in den USA nur
noch mit einer Zinssenkung rechnen da
haben wir auch drüber gesprochen und
trotzdem sind industrieländeraktien
gemessen am MSI world seit Jahresanfang
um 9% in Euro gestiegen und was hat
jetzt dieses mikrmfeld für konkrete
Folgen für euch na ja liegt ja auf der
Hand es ist das perfekte Umfeld für
stockpicker wenn die Aktien so
unterschiedlich performen lässt sich
natürlich durch kluges picken mehr
rausholen also wer da clever ist kann
das jetzt sich da drin versuchen und
damit könnte es auch mal lohnen nach
guten aktiv gemanagen Fonds zu schauen
auch wirklich aktiv gemanag nicht welche
die irgendwie am Index so ein bisschen
rumhampeln nur ein bisschen hoch und
runter Gewichten sondern richtig gut
gemanagten aktiven Force und da sieht
man große Unterschiede beispielsweise
wenn man die Manager der exponentiellen
techwerte Fonds anguckt wenn man seit
Jahresanfang schaut da hatte mich
beispielsweise Jan Beckers mit dem bit
global Internet leaders knapp 12,5% plus
gemacht und Frank telen hat seit
Jahresanfang mit seinem 10x DNA 6% Minus
gemacht und Kathy wood die ja auch ein
ETF aktiv Manager mit den Ark Innovation
die liegt sogar 13% im Minus AUA ja aber
es sieht zum Glück nicht überall so aus
es gibt nämlich sogar aktiv gemanagete
globale Fonds die es schaffen den Markt
auch zuuperformen der UniGlobal der
liegt etwa im laufenden Jahr 13,2 % im
Plus und damit vor dem isares MSR world
der
9,2% gemacht hat wir wollen euch jetzt
nicht unbedingt in aktiv gemänagte Fonds
reindrängen wir wollen euch einfach nur
für das Thema mikromärkte und aktives
stockpicking sensibilisieren und das es
wirklich auch so gut gelaufen ist bei
guten stockpickern das hat morgen stley
noch mit einer eigenen Statistik
rausgefunden die haben nämlich
rausgefunden das klassische long short
hatge Force das ist ja so die
Paradedisziplin für stockpicking im
ersten Quartal das beste Alpha seit
Beginn der Statistik 2010 gemacht hat
Alpha erinnert euch das ist die
Outperformance die durch cleveres
stockpicking und nicht durch höere
Risiken zustande kommt
die triplea Idee des Tages wir wissen
dass viele von euch sich für
nachhaltiges investieren interessieren
aber nicht diesen Quatsch ESG Ansatz
sondern richtig nachhaltig deshalb
wollen wir euch einen neuen ETF nicht
vorenthalten der jetzt in Deutschland
erscheint ja man könnte sagen dass
Nachhaltigkeit für Religionen und
Konfessionen ja schon seit Jahrhunderten
oder sogar Jahrtausenden Anliegen ist
schließ geht’s ja im Glauben nie allein
n den schnellen Gewinn und Erhalt der
Schöpfung hat ja auch was christliches
ja in dem Sinn macht sich das
Christentum seit so ca 2000 Jahren
Gedanken über Nachhaltigkeit und vor dem
Hintergrund gibt es z.B in der
katholischen Kirche eine Reihe von
Investments die aus Überzeugung eben
nicht in Frage kommen der indexanbieter
MCI den kennt ihr ja der hat jetzt ein
Index aufgestellt der diese ethischen
Prinzipien auf den MSCI World anwendet
den MSCI World select ic principles ESG
universal and low carbon Index ihr
habt’s gehört hier finden die
allgemeinen ESG Kriterien Anwendung so
dürfen Firmen kein Geld mit kontroversen
Waffen mit Glücksspiel oder Pornografie
verdienen außerdem wird darauf geachtet
dass die Firmen im Verhältnis zum
Gesamtmarkt zu ihrer Branche einen
relativ kleinen CO2 Fußabdruck haben
darüber hinaus greifen aber noch ja
gewissermaßen katholische
Ausschlusskriterien Hersteller von
verhötung meln das betrifft z.B
Pharmakonzerne aber auch
konsumgüterkonzerne und Unternehmen die
Abtreibungskliniken unterstützen sind
ebenso ausgeschlossen wie Firmen die für
Stammzellenforschung oder Tierversuche
stehen ihr merkt da ist über die
üblichen ESG Kriterien hinaus noch eine
Menge anderes ausgeschlossen und das
führt dazu dass in dem MSCI World select
Catholic principls nur 750 Firmen
vertreten sind und damit ungefähr nur
halb so viel wie im klassischen heldndex
aber die eigentliche Abweichung die seht
ihr bei den größten Positionen im
Katholiken MSCI World heißen die
topholdings Nvidia Mastercard ASML home
Depo Broadcom AMD LVMH Adobe Visa und
Intel ja dass die Unterschiede zum
normalen MSR world dem
industrieländerindex so groß sind das
hat mich zumindest überrascht vor allen
Dingen dass sich neben Nvidia unter den
Top 10 gar kein me Cap befindet keine
Microsoft keine Apple keine Alphabet
keine metap platforms kein Amazon woran
das genau liegt na ja Apple scheitert
häufig genauso wie Meta an den
allgemeinen ESG Kriterien bei anderen
dürfte es womöglich daran liegen dass
sie in der Vergangenheit gegen
katholische Kriterien z.B aktive
Unterstützung für Geburtenkontrolle
verstoßen haben der ETF der jetzt von
der voresellschaft Franklin Templeton
herausgegeben wurde der Franklin MSCI
world Catholic principles ETF dürfte
also nicht unbedingt für jeden was sein
es ist halt auch eine Glaubensfrage ob
man jetzt Abtreibung zur Basis von
Investment Entscheidung macht in erster
Linie dürfte sich der MSCI World für
Katholiken ETF ohnehin an Stiftungen und
Institutionen richten die nach ihren
Überzeugung ethisch investieren wollen
ja aber ihr könnt auch als privat
investieren was die Wertentwicklung
angeht muss ich der MS world select
Catholic principles Index jedenfall
nicht verstecken der katholische Index
den gibt es ja schon seit
2015 und in dieser Zeit hat er ein Plus
von 12,7 % pro Jahr geschafft der
normale industrieländerindex der kommt
im gleichen Zeitraum auf 10,7% pro Jahr
also 2% Punkte weniger auf dem
europäischen Aktienmarkt gibt’s übrigens
schon länger einen katholischen ETF den
Invesco MSCI Europe ESG leaders Catholic
principles ETF und der hat in den
vergangenen 5 Jahren ein gesamtplus von
41% geschafft bei einer 5 Jahres Vola
von 18 und beim normalen MS Europe da
war die Rendite ab et wasas höher
nämlich
48% und bei nur minimal höherer Vola
nämlich 19 ihr seht also eine Garantie
dass die katholischen Prinzipien immer
höheren Ertrag bringen die gibt’s dann
doch nicht ja das ist vielleicht auch
nicht das Wesentliche wenn man sich den
Investmentansatz anschaut und sich dafür
entscheidet schön je falls dass ihr
jetzt die Wahl habt der katholische
mscii world der wird in den nächsten
Tagen zum Handel freigeschaltet und die
WKN des ETF die stellen wir euch wie
immer in den
Begleittext das war alles auf Aktien wir
freuen uns immer über Feedback deshalb
schickt uns eine mail an
aplea@wde also
aaa@welt.de oder gebt uns eine Bewertung
und natürlich hat die große
samstagsumfrage wie hältst du es mit dem
Grillen Gas oder Kohle sehr viel Echo
ausgelöst dirk hat sich vor seinem
Gasgrill abgelichtet den napoleon hat er
von daxdividenden gekauft schreibt er
und Zitat leider gibt es von der Firma
keine Aktien und Webber kommt mir nicht
auf die Terrasse und nicht ins Depot und
Georg ist Typ Kohle aber für ihn ist es
null relevant wie er schreibt weil er
als Vegetarier meist nichts spannendes
für ein Grill hat armer Georg und dann
hat hat uns noch LinkedIn Britta
geschrieben du kennst wahrscheinlich
LinkedIn Britta kennt jeder der bei
LinkedIn Ken jeder die kennt jeder die
hält auch auf der R eine große eine
große keyote und die ist Typ Gasgrill
und sie schreibt wir wohnen auf dem Land
vor den Toren von Köln und wir
favosieren Gas und unsere Freunde sind
Gasgriller vor dem Herrn so
unkompliziert so schnell fast das ganze
Jahr übergillen Kohle dauert ist lässtig
und ist ungesünder auch wenn es seinen
Scham hat und dann hat uns auch Hans
geschrieben Hans wiederum ist
kohlegriller also ihr könnt un auch noch
schreiben was ihr für ein Typ seid Typ
Sommerfeld mit Kohle oder Typ cherit mit
Gas ach ja war ja auch der Compounder
König in der Folge die hat auch vielen
gefallen aber es bestand der Wunsch die
Tabelle mit den compoundern zu
veröffentlichen ich würde sie einfach
die Liste auf linkin stellen da könnte
siecken sehr gute Idee und ihr seht mit
Dividenden lassen sich schöne Sachen
kaufen wenn ihr das auch wollt dann
heißt es abonniert uns sprecht über uns
und empfehlt uns euren
Freunden und Gas oder Kohlegrill wen uns
morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und
überall wo es Podcast gibt
29.04.2024 – Der Börsenpodcast
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Holger Zschäpitz über eine Hausse bei Siemens Energy, den Übernahmekrimi um den Bergbaukonzern Anglo American, und spektakuläre Umzugspläne von TotalEnergies. Außerdem geht es um BHP, Apple, Amazon, Alphabet, Meta Platforms, BIT Global Internet Leaders (WKN: A2N812), 10xDNA (WKN: DNA10X) ARK Innovation ETF (WKN: A408AW), Franklin MSCI World Catholic Principles ETF (WKN: A401XH) und Invesco MSCI Europe ESG Leaders Catholic Principles ETF (WKN: A0PGVT), UniGlobal (WKN: 849105)
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html