Globales Bildungssystem: Sind wir für die Zukunft gerüstet? | Global Us
[Musik] manche Leute behandeln uns als ob wir minderwertig wären weil wir nicht lesen oder schreiben können aber ich sehe es so wir sind alle gleich kein ABC kein einmal eins wer das nicht kann ist nicht blöd aber benachteiligt Millionen Menschen auf der Welt können nicht zur Schule gehen dabei ist Bildung ein Menschenrecht Bildung für alle aber wie [Musik] im Jahr 2022 haben weltweit 250 Millionen Kinder keine Schule besucht einer der Hauptgründe Armut in den reichsten Ländern der Welt gehen Schüler im Schnitt 10 Jahre zur Schule in den ärmsten sind es nicht einmal D viele Schulen sind schlecht attet oft sind sie auch weit entfernt viele Kinder gehen nicht zur Schule weil sie den Eltern im Haushalt helfen oder zum Einkommen beitragen müssen ein weiterer Grund für die Bildungsmisere Lehrermangel nach Schätzungen der UN bräuchte es bis 2030 weltweit 44 Millionen zusätzliche Lehrkräfte davon allein 15 Millionen in subsahara Afrika alle anderen Berufe hervorbringen und überhaupt erst möglich machen man sollte also meinen dass der Beruf sehr geachtet wird und die Leute gut bezahlt werden aber trotz der Fortschritte bei der Bildung ist das kaum der Fall und so haben sich weniger Menschen für diesen Beruf entschieden nicht selten sind Schulen außerdem Schauplätze von Kriegen und Krisen laut der Studie education under attack wurden in den Jahren 2020 und 2021 mehr als 5000 Angriffe auf Bildungseinrichtungen [Musik] registriert ein dritter Grund für die Probleme des Bildungssystems covid-19 in Uganda blieben Schulen während der Pandemie ganze 83 Wochen geschlossen weltweit hatten über eine halbe Milliarde Schülerinnen und Schüler keine Möglichkeit an Fernunterricht teilzunehmen reichere Länder haben während der Pandemie Lehrinhalte digitalisiert Schülerinnen und Schüler konnten so den Umgang mit neuen Technologien lernen lautes weltbildungsberichts der UNESCO haben digitale Medien positive Effekte auf das Lernen aber nur dann wenn sie auch pädagogisch begleitet werden bisher haben weltweit nur die Hälfte aller Länder Ausbildungsstandards festgelegt was die IT Kompetenzen ihrer Lehrkräfte angeht dabei ist deren Vermittlung heute wichtig künstliche Intelligenz ist schon längst im Unterricht angekommen doch unregulierte kiysteme können Demokratie und Menschenrechte bedrohen wenn damit Hass und Gewalt geschürt [Musik] werden trotz aller Bedenken für den Bildungsexperten Mark natanagara ist künstliche Intelligenz kein Grund zur Sorge Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind nicht mehr aufzuhalten wir nutzen Sie schon lange was wir jetzt vor allem bemerken ist die Fähigkeit zur generativen KI sie kann plötzlich etwas Konkretes produzieren einen ganzen Aufsatz oder ein Bild oder jetzt ein Video z.B Sora oder open ai das World Economic Forum hat sich auch mit dem Thema Bildung 4.0 beschäftigt neben Datenanalyse oder programmieren sollten Schulen verstärkt soziale Fähigkeiten fördern die den Menschen in den Mittelpunkt stellen dazu gehören Zusammenarbeit einfülungsvermögen soziales Bewusstsein und globale Verantwortung auch die UNESCO legt in ihrem Bericht zur Zukunft der Schule den Fokus auf globale Zusammenhänge so sollte die Erde als ein zusammenhängendes System aus Menschen Tier und Umwelt betrachtet werden darüber hinaus müssten Schulen vermitteln wie Fake News erkannt werden können ich denke jeder Lehrer sollte den Schülern beibringen wie man kritisch denkt wie man analysiert wie man bewertet und gute Entscheidung trifft wir sollten uns nicht zu sehr auf den Inhalt und spezifisches Wissen versteifen denn wissen verändert sich ständig und entwickelt sich weiter wir wissen nicht wie die Berufe von morgen aussehen werden also sollten wir den Schülern beibringen wie man denkt [Musik] seine Tage beginnen früh schon immer Jos Santos kommt ursprünglich aus dem armen Nordosten Brasiliens mit knapp 5 Jahren gab ihn seine Mutter aus Not zu einer Tante aufs Land statt in die Schule schickte diese ihn zur Kakaoernte sie gab mir eine Hacke und eine Machete und sagte hier bei mir musst du arbeiten wenn du was zu essen willst um 5 Uhr morgens mus ich aufstehen Frühstück gab es kein Brot keine Krecker oder ähnliches es gab nur Kaffee mit manjokmehl ab 7 Uhr arbeitete ich auf dem Feld zum Mittagessen ging ich nach Hause und danach zurück zur Kakaoernte freitags schlugen wir Bananen um sie samstags zu verkaufen wenn er nicht gehorchte gab es Schläge mit fast 18 Riss schließlich aus zum ersten Mal sah auch er eine Schule von innen doch nur kurz denn tagsüber musste er seinen lebensunter verdienen Abendunterricht gab es nicht auf dem Land er schlug sich immer durch von einem Hilfsjob zum nächsten heute arbeitet er auf dem Campus der staatlichen Uni in Rio de Janeiro als Putzmann auf beförderungsangebote traut Jose als Analphabet sich erst gar nicht zu bewerben man fragte mich ob ich Vorarbeiter werden WLE aber ich wollte das nicht weil ich wusste dass sie dafür nach meiner Schulbildung fragen würden er ist nicht der einzige Analphabet der Putzkolonne oft schämen sie sich und leiden unter der Ungerechtigkeit manche Leute behandeln uns als ob wir minderwertig weren weil wir nicht lesen oder schreiben können aber ich sehe es so wir sind alle gleich nur dass die einen die Möglichkeit ein der Ausbildung hatten und andere nicht direkt hier auf dem unikampus hat er jetzt mit 56 Jahren die Chance bekommen auf die er seit Jahrzehnten wartet jeden Nachmittag ein kostenlos Alphabetisierungskurs die Gruppe ist klein das Problem riesig fast 10 Millionen Brasilianer sind Analphabeten rund 90% davon über 40 Jahre alt wie Jos mussten viele schon früh arbeiten der Unterricht beginnt also ganz von vorn los geht’s a b c möchte ihren Schülern neben dem alabet noch ETW anderes vermitteln Selbstvertrauen die 22jährige ist Lehramtsstudentin an der Uni sie kennt das Problem von zu Hause auch ihre Eltern haben die Schule nicht abgeschlossen sie selbst bekam jedoch von ihrer Familie stets volle Unterstützung mit ihrem unbezahlten Engagement möchte sie nun auch anderen den Bildungsweg ebnen diese Menschen sind hier weil ihn zu einem bestimmten Zeitpunkt das Recht auf Bildung verweigert wurde nachem was sie durchgemacht haben nach so vielen Schwierigkeiten haben Sie sich dafür entschieden hier zu sein das gibt auch unser Rolle als Pädagogen einen tieferen Sinn Brasilien zählt zu den bevölkerungsreichsten Ländern der Welt die soziale Ungleichheit ist enorm von den mehr als 200 Millionen Einwohnern hat fast die Hälfte keinen Schulabschluss das bedeutet für viele abraackern für kaum mehr als einen Mindestlohn von ungerechn rund 250 € wie Jos neben finanziellen Sorgen hat er als Analphabet auch mit ganz praktischen alltagshürden zu kämpfen wenn er Einkäufe erledigt muss er ganz genau aufpassen was steht auf angebotsschildern und verpackungsbeschriftungen was ist denn da der Unterschied er fragt alles nach und versucht so sein Defizit zu verbergen auch den richtigen Bus zu erwischen ist eine Herausforderung den dieichts gen kann Jose nicht lesen er lebt in JO de meriti im Speckgürtel von Rio de Janeiro zu Hause ist vor allem seine Frau seine alltagsstütze auch sie hat die Schule nicht abgeschlossen und jobt als Putzhilfe doch lesen kann sie guten Morgen See alles klar heute früh haben wir einen Putzauftrag im Block g erster Stock lass es uns ordentlich übergeben okay Arbeitsanweisungen per Textnachricht in seiner Putzfirma wusste bis jetzt niemand dass er damit nichts anfangen kann seine Antwort schickt Jose als Audio oder emoji vervollständige die Wörter mit den folgenden selben dass dein Sohn Breno den Schulabschluss macht hat für Jos oberste Priorität der 17jährige hilft seinem Vater bei den Hausaufgaben damit auch Jos bald allein zurecht kommt sein Alphabetisierungskurs ist eine Initiative des Instituts für Ingenieurswissenschaften der brasilianische Staat hat in den vergangenen Jahren die Ausgaben für Erwachsenenbildung drastisch gekürzt das Projekt an der Uni bietet auch Unterricht für Schulabbrecher mit Vorkenntnissen an es soll zumindest einen kleinen Beitrag zum zweiten Bildungsweg leisten so die Koordinatorin ein Doktortitel hat es geht darum dass sich diese Menschen noch innerhalb ihrer Funktion innerhalb ihrer Arbeit weiterentwickeln können ein Land in dem die Rechte aller Menschen gewahrt werden wird sich wirtschaftlich und auch gesellschaftlich gut entwickel jeden Morgen putzt J als erstes die Toiletten da denkt an die vielen verpassten Berufschancen er ist entschlossen das jetzt zu ändern W möchte nicht gerne Vorarbeiter sein oder sogar Vorgesetzter und eine Führungsposition erreichen wir müssen die Chance wahrnehmen und die Schule weitermachen ich habe bald Urlaub aber ich werde jeden Tag herkommen um am Unterricht teilzunehmen ich will mich fortbilden und dafür muss ich mich ins Zeug legen für Jos ist es noch ein weiter Weg doch die ersten Schritte sind getan die Richtung ist klar die Analphabetenquote in Brasilien sinkt langsam aber stetig [Musik] [Applaus] mit frisch durchgerüttelten Gliedmassen kann er losgehen der Musikunterricht klatschen und schnipsen für das Rhythmusgefühl Töne halten für die Intonation für diese Kinder in Indiens Hauptstadt Deli ist es eine seltene Gelegenheit die meisten kommen aus einkommensschwachen Familien und gehen auf Schulen die von der Regierung gefördert werden dort ist Unterricht kostenlos für alle zwischen 6 und 14 Jahren was nicht auf dem Lehrplan steht Fächer wie Sport Kunst und Musik im bevölkerungsreichsten Land der Welt sind eher Mathe und Naturwissenschaften gefragt schließlich wollen Eltern dass ihre Kinder Ärztinnen oder Ingenieure werden das bedeutet oft Druck alle Eltern wollen dass ihre Kinder mehr aus sich machen als sie das selbst konnten wenn also das hier erfolg bedeutet für Eltern ihre Kinder hier sein Musik rangiert irgendwo hier unten um diesem Bild etwas entgegenzusetzen hat anur 2017 mit Kollegen eine NGO gegründet in der sie Musik im Unterricht [Musik] einsetzen 2 macht vi so lernt man eben das bleibt einfach im Kopf Musik bleibt einfach im Kopf Video sie unterrichten in Schulen und in ihrer eigenen Einrichtung im Süden von Deli resm Unterricht hat einen besonderen Schwerpunkt die Bildung von Mädchen im Mittelpunkt der Stunde steht ein Lied über die Periode es erzählt eine richtige Geschichte mit Handlung und Figuren [Musik] das Lied über den Zyklus heißt Ranis Lied wir benutzen viele Symbole Rani heißt z.B Königin wir sagen also die eiszelle ist eine Königin wir sprechen sehr bildlich weil sich niemand unwohl fühlen soll in vielen indischen Familien ist es ein Tabu offen über Sex und Sexualität zu sprechen das gilt für Mädchen und für Jungs wir wollen ja alle mitnehmen da müssen wir auf unsere Wortwahl achten wir können weder Vagina noch Sex sagen und das scheint zu [Musik] funktionieren mir gefällt manchmal ist es schwer etwas in Worten auszudrücken und dann auch zu verstehen Musik hat ihre eigene Sprache durch Lieder ist es viel einfacher zu verstehen was Periode eigentlich bedeutet passend zum Unterrichtsstoff gibt zum Schluss noch ein kleines Geschenk während die einen jetzt nach Hause gehen machen sich die anderen auf zu ihrem Lieblingsplatz in der NGO ein Aufnahmestudio in einem Bus versteckt hier können Sie ihr Geschick beweisen singen dirigieren aufnehmen produzieren und damit vielleicht sogar den einen oder anderen Beruf für sich [Musik] [Musik] entdecken fast jeder hat einen fast jeder tut es Fernsehen weltweit gibt es über 1,7 Milliarden Haushalte mit mindestens einem Gerät doch ist Fernsehen nur Berieselung oder kann man dabei auch wirklich was lernen ein Programm aus Kenia zeigt dass es geht das ist Julian aus limuru und das ist George kairu ein Buchhalter der zum Landwirt wurde obwohl er hier im ländlichen limuro aufgewachsen ist war der Wechsel eine Herausforderung anfangs produzierten seine zwei Kühe nicht viel Milch doch dann trat er im Fernsehen auf willkommen zuamb diese Woche sind wir in leur seine Teilnahme in der kenianischen tvsow shamba shapeup veränderte alles bevor shamba shapup meine Farm besuchte kam ich auf 10 bis 15 lit pro Tag danach waren es bis zu 100 l pro Tag dank des Ratschlags eines milchfieexperten das Futter umzustellen sind seine Kühe viel produktiver geworden George kairu baut auch Mais und Tee an beides ist sehr wasserintensiv und das kostet auch hier unterstützt die tvshow die Bauern mit Hilfe von Partnerschaften mit verschiedenen Firmen diese versorgen die Bauern mit Tierfutter Dünger und sogar Geräten Gegenzug für Produktplatzierungen in der Sendung sie haben mir wirklich sehr geholfen indem sie eine Wasserpumpe und eine Solaranlage installiert haben so konnte ich die Kosten senken und dafür bin ich sehr dankbarich fest so viele F zu besuchen willkommen wir sind durch ganz Ostafrika gereist um hararbeit Bau zu finden wir wollen sie Feier und gichs damit sie sich anpassen und ihre Farmen produktiver machen können trotz des Klimawandels schamba bedeutet auf suahili Garten oder Farm der Sinn der Sendung ist Edutainment ein Mix aus Bildung und Unterhaltung Landwirte erhalten praktische Ratschläge die Sendung läuft in Kenia seit 2012 im Fernsehen einer der Moderatoren ist der Schauspieler Tony juguna er ist von Anfang an dabei suchen die Landwirte nicht allein sondern mit unseren Experten wenn ein Bauer z.B Mais anpflanzt kommen wir mit einem maisexperten die erklären wie wichtig gutes Saatgut ist wie man pflanzt und pflegt bisschen zur Ernte und manchmal sogar bis zur Vermarktung shamba shapeup wird von verschiedenen NGOs und internationalen Instituten finanziert die halbstündige Sendung gibt es einmal in der Woche jede wocheet einer anderen farmstadt und behandelt immer unterschiedliche Probleme und Lösungen ein wichtiger Aspekt dabei den Bauern zu zeigen wie sie sich besser gegen den Klimawandel schützen können wenn die Landwirte Bäume pflanzen dann sagen wir ihnen sie sollen den Boden nicht zu sehr strapazieren und auch wichtig eine behutsame Nutzung von Wasser heute ist das Team in Kisumu im Westen Kenias sie besuchen er der sein ganzes Leben lang Bauer [Musik] war das erste was mir auffiel war dass sie mit Profis arbeiten ich mache das ja auch schon lange aber ich habe viel gelernt Eric braucht Rat für diese Küken sie wachsen nur langsam ein Mitarbeiter einer futtermittelfirma erklärt Eric dass er seinem Hühnerfutter Enzyme hinzufügen muss die Show soll so viele bauernö erreichen rund 70% der kenjanischen Bevölkerung lebt in ländlichen Gebieten doch Landflucht ist mittlerweile ein ernstes Problem die Sendung soll zeigen dass Jobs in der Landwirtschaft finanziell attraktiv und sinnvoll sind Studien haben gezeigt zi Jahre nach dem Start der Show haben hunderttausende Haushalte die regelmäßig eingeschaltet haben ihre landwirtschaftlichen Praktiken geändert hallo auch bei George kairu schaut das Team wieder vorbei ein Jahr nach dem ersten Besuch sind das die gleichen Kühe ja sicher bist du sicher sicher die Zuschauer können sehen wie hilfreich die Ratschläge der Experten waren auch ein Grund warum die Sendung so beliebt [Musik] ist wenig Schulen selten Busse lange Wege jede Dorfschule die dicht macht bedeutet für Kinder der Schulweg wird oft zu einer Reise in Lettland will die Regierung im Zuge einer Bildungsreform kleinere Schulen schließen aber die lettischen Schulkinder machen dabei nicht [Musik] mit Staatshymne gegen den Staat diese Schüler im lettischen eng protestieren mit ihrem Gesang gegen eine Schulreform die die lettische Regierung plant und sie sind nicht allein damit in ganz Lettland versammeln sich die Schüler zur selben Stunde an diesem Tag dafür singen aus Protest hatten Lettland Tradition so haben die Letten in den 90er Jahren für ihre Unabhängigkeit von der Sowjetunion protestiert damals mit Erfolg und diesmal Emilia Dorne geht in die neunte Klasse der Schule von engure im Westen von Lettland im nächsten Schuljahr soll sie in die Oberstufe wechseln wenn alles beim Alten bleibt darf sie weiterhin in ihre Schule gehen wenn aber die Schulreform in Kraft tritt wird die 15-Jährige Emilia in eine andere Schule wechseln müssen wenn es hier für mich keine Schule mehr gibt dann muss ich sehr weit fahren um zu lernen diese Schule hier ist viel näher denn die Reform sieht vor ere Schulen auf dem Lande entweder ganz zu schließen oder umzubauen soass z.B die Oberstufe wie im emili Fall wegfällt die Regierung will die Schulbildung effizienter gestalten nach dem Motto weniger ist mehr es soll weniger Schulen geben die besser ausgestattet sind finanziell und personell denn schon jetzt gibt es akuten Lehrermangel in Lettland pensionierte Kollegen wie dieser Physiklehrer unterrichten weiter damit der Schulunterricht nicht aus engure liegt direkt an der Ostsee am Riga Meerbusen anderthalbus Menschen leben hier früher war der Ort groß genug für eine Bezirkshauptstadt dann aber schrumpfte hier die Bevölkerung wie überall in Lettland wenn die Oberstufe der hiesigen Schule geschlossen wird muss Emilia in den 25 km entfernten größeren Ort eine auf dem Lande in der beide Kinder Oberschüler sind wird das tägliche hin und herfahren mit dem Bus sehr teuer Kinder müssen früh aufstehen weit anreisen spät zurückkehren dann auch noch auswärts ein paar mal essen dann wird der Großteil des Familienbudgets dafür ausgegeben Kinder zum Schulunterricht zu bringen das wird ein großes Problem sein die Regung in der Hauptstadt RA sieht das anders das Bildungsministerium verweist auf aktuelle Ergebnisse der lettischen Schüler Leistungen die immer schlechter werden die Reform diene dazu das Qualitätsproblem zu lösen aber was ist mit den Menschen und ihren Sorgen es wird immer Menschen geben die an der Vergangenheit hängen und es wird immer schwer sein gegen Emotionen zu argumentieren man muss aber verstehen dass sich die rationalen Argumente und vor allem die Ergebnisse der Schulreform erst im Lauf der nächsten Jahre auszahlen werden wenn wir heute nichts ändern wird es für unsere Kinder sehr schwer sein sich in den Arbeitsmarkt zu integrieren an die Integration in den Arbeitsmarkt denkt die 15-Jährige Emile erst einmal nicht wahrscheinlich auch nicht daran dass Lettland in der internationalen Pisastudie in den letzten Jahren immer mehr Punkte verliert Emilie muss jetzt erst einmal Suppe essen die hat ihre Mutter gekocht sie teilt zwar die Argumente der Regierung die Schulbildung müsse besser werden aber zu welchem Preis das Wichtigste ist doch dass es den Familien gut geht Regierung muss für uns Menschen arbeiten und nicht umgekehrt nur damit die Regierung und das Ministerium ihre Bilanzen in Ordnung bringt nein so funktioniert ist es dass ih nebenicht musikalische Ausbildung bekommt singen im Chor haben die len im Blut es ist Teil der nationalen DNA noch kann das Emilia nachmittags in der Kunstschule von engore machen wenn die Reform aber kommt würde auch die Kunstschule schließen müssen doch soweit kommt es erst einmal nicht denn das Singen der Staatshymne aus Protest hat gewirkt die Pläne der Regierung sollen optimiert werden heißt es im Klartext die Schulen werden erst einmal nicht [Musik] geschlossen ه
Analphabetismus, veraltete Lernkonzepte, Lehrermangel. Weltweit stehen Schulen vor großen Herausforderungen. 250 Millionen Kinder haben gar keinen Zugang zu Bildung. Wie kann die Bildungsmisere in Brasilien, Indien und Kenia gelöst werden?
_
00:00 Bildung für alle! Aber wie?
00:38 Globales Bildungssystem: Sind wir für die Zukunft gerüstet?
04:59 Brasilien: ABC lernen an der Uni
11:45 Indien: Lernen mit Musik
15:44 Kenia: Eine Reality TV-Show zeigt, wie’s geht
20:53 Lettland: Singen gegen Schulreform
Lesen, schreiben, rechnen – fast 10 Millionen Brasilianer kommen da nicht mit. Sie sind Analphabeten. Ihr Alltag ist eine Herausforderung, die Jobperspektiven düster. In Abendschulen, Sozialprojekten oder der Uni lernen immer mehr Erwachsene.
Mut, Selbstvertrauen, Spaß – das bringt ihnen der Musikunterricht, sagen die Schüler*innen einer Grundschule in Delhi, Indien. In eingängigen Liedern verpacken Musiker einer indischen NGO Bildungsinhalte und zeigen so, wie Musik das Lernen erleichtert.
Sie ist unterhaltsam, praxisnah und extrem erfolgreich: die Fernseh-Show ‚Shamba Shape Up‘ hilft seit mehr als einem Jahrzehnt Bauern in Kenia, ihre Erträge zu steigern und umweltfreundliche Methoden anzuwenden.
Und Schulkinder in ganz Lettland protestieren gegen die Pläne der Regierung, Schulen in kleineren Orten zu schließen.
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
#Bildung #Schule #Analphabetismus
1 comment
Nein🤠