Handel mit Russland über Zentralasien: Wie kann die EU dagegen vorgehen? | DW Nachrichten

trotz des ukrainekriegs machen europäische Firmen mit Russland gute Geschäfte eigentlich ist Russland mit Sanktionen belegt doch der Handel der boomt über Umwege gelangen auch deutsche Produkte nach Russland das nutzt auch dem russischen Militär darüber möchte ich sprechen mit dem Senior Reporter des gemeinwohlorientierten Medienhauses Korrektiv mit Markus benzmann schön dass Sie da sind Herr bzmann ja seit Russland Krieg in der Ukraine führt haben europäische Staaten den direkten Handel mit Russland auf ein Minimum reduziert dennoch werden ja Geschäfte gemacht gelangen eigentlich diese europäischen waren wissentlich über Umwege nach Russland oder haben die europäischen Firmen auf gar keine Kenntnis darüber wo ihre Produkte konkret landen na ja man muss erstmal sagen es ist gar nicht so schwer dass auch verbotene Produkte über Zentralasien nach Russland gelangen ich habe selber mal eine kleine Probe gemacht wir hatten recherchiert dass ähm ein jagdwaffenhersteller seine Waffen auch nach Russland gelangen wohl über Kasachstan und da habe ich einen kleinen Test gemacht als ich in almati war bin ich einfach in das örtliche Waffengeschäft gegangen wo dieses Gewehr Aushang und habe gesagt ja ich würde ganz gerne mit einem Freund aus Russland jagen gehen und da wollle gerne das Gewehr kaufen und der sagt ja da kan ja hinkommen uns kaufen und das ja überhaupt kein Problem ist dann auch nach Russland zurückzubringen also ich habe sozusagen ein äh ein einfach mal in einem Verkaufsgespräch äh getestet dass da keiner eine hirde sah dass eine sehr präzises Jagdgewehr nach Russland und wenn es dann Russland ist ja auch dann in das Kriegsgebiet kam und das spannende war diese Waffe wurde dort auch gefunden das heißt in Zentralasien haben Sie offene Grenzen und dann ist es ein Leichtes die Ware erst nach Armenien Kasachstan oder Kirgistan zu versenden und dann auf die Wege nach Russland mhm und das wird auch nicht nachgeforscht also auch über Bankgeschäfte das muss man ja auch bezahlen und so wäre das ja eigentlich nachvollziehbar aber da ist im Nachgang nichts gekommen dass sie sozusagen da ein Jagd eine Jagdwaffe verkauft haben oder gekauft haben na ja das er der erste Kunde ist ja Kasachstan oder Kirgistan für eine Ware also es sind ja vor allen Dingen Chips die sind ja da auch sehr begehrt und da ist der erste Kunde ist dann natürlich Kirgistan auffällig ist nur dass auf einmal die Importe nach Kirgistan oder Kasachstan sich verdrei vierfacht haben und wenn die dann erstmal in Kirgistan kasachstan ist ist der Weg lang oder Weg kurz der Weg ist lang aber problemlos die groß und dann fragt auch nicht einer mehr so nach und es gibt eine Zollunion an der Grenze wird auch kaum kontrolliert äh dann ist ein Transport möglich mhm es gab ja im letzten Sommer so ein Beispiel da werden z.B Elektromotoren von der Firma Axi aus Tschechien in russischen Drohnen entdeckt das war im Sommer letzten Jahres trotz der Sanktionen gelangen selbst also waren sie sagen es ja auch die zur Kriegsführung wichtig sind nach Russland [Musik] sind die Firmen von der Firma Axi war damals zu hören man wusste das nicht wir wollen da jetzt auch gar nichts unterstellen aber welche Erfahrung oder was haben ihre Recherchen ergeben Wissen europäische Firmen oftmals nicht wo die waren hingelangen oder weiß man das sehr wohl ist immer schwierig in den Kopf der Menschen hineinzugucken ja und man ist ja immer verwundert die wichtiger und höher die Menschen in Positionen sind wie vergesslich auf einmal werden aber es müsste schon auffallen wenn eine Ware die vorher nach Kirgistan gebracht wird vielleicht in Stückzahlen abzuzählen ist auf einmal sich verzehnfacht und das gleichzeitig passiert während gegen den Nachbarn im Norden Russland Sanktionen verhängt werden weil der gerade die Ukraine mit Krieg überzieht man könnte ja auch mal eins und eins zusammenzählen insofern kann man den natürlich nie unterstellen dass sie sagen ja dieses genaue Teil das war dann schon intendiert dass das dann auch in die Waffe eingebaut würde die in der Ukraine Menschen tötet aber vom Gesamtkonzept müsste man sich natürlich schon fragen wie kann dieser hohe wirtschaftliche Anstieg des Handels zwischen der EU EUStaaten und zentralasiatisen sten sein wenn ich als die naheliegende Lösung gesehen wird das ist ein Umweg um auf den russischen Markt zu kommen und da wäre natürlich dann die Frage glaube ich der Politik dort auch eine Schranke zu setzen mhm welche Waren werden denn da so nachgefragt und gehandelt haben sie da durch ihre Recherchen einen Einblick gekommen bekommen was also besonders stark durch Russland nachgefragt wird also was unheimlich begehrt ist sind Chips z.B und die sind z.B auch in Waschmaschinen und auf einmal stieg im Grunde genommen äh der der Handel von Waschmaschinen die erst nach Zentralasien dann nach Russland ging um ein Vielfaches ja also schip Elektronik ist wichtig ja aber wie wir in diesem Jagdgewehr gesehen haben es können auch Waffen sein also noch nicht mal dual use Güter die ja sowohl zivil als auch militärisch gebraucht werden können sondern auch ganz konkret Technik die zum Töten dient mhm warum warum helfen eigentlich Russlands Nachbarländer Armenien Kasachstan sagen sie Kirgisistan warum helfen diese Länder diese Russland Sanktionen konkret zu umgehen na ja das sind ja erstmal kein staatliches Programm ja das sind Unternehmen das sind Geschäftsleute jeder will Geld verdienen und dann kennt man vielleicht auch einen der irgendwo ist der bekommt auch noch ein bisschen das ist ein Krieg und gerade so Sanktionen ist natürlich eine Geld Maschine ja die Ware die soll ja nach Russland hin und dann ist es dann auch egal ob man noch mal 50% auf dem Weg in Armenien oder in Kasachstan oder Kirgistan dann noch einen gibt der noch ein bisschen dazu verdient 50% vom Preis und das ist eben der große wirtschaftliche Zug und wir haben und die EU will ja auf der anderen Seite ja nicht die zentralasiatischen die kaukasischen staatenedohen also armenien ist ja auch in Diskussion od Georgien ja sind Diskussion die auch in die EU assationssabkommen man will mit diesen Staaten sich gut stellen und da gibt’s so gewisse beishemmung zu sagen so mitgehangen mitgefangen wir sanktionieren diese Ware auf alle Staaten die der Zollunion angehören aber das wäre natürlich logisch ja weil Russland ist mit Kasachstan belaruss Kirgistan und Armenien einer Zollunion und da gibt es wenn es einmal die Ware im Land ist äh kann die überall hin und es wäre dann logisch wenn man eine Sanktion gegen einen Wirtschaftsraum macht dass man den dann komplett und tuto macht mhm aber sie haben es gerade angesprochen die Politiker in der EU die wissen natürlich auch dass die Ware über Umwege nach Russland gelangt also man weiß das wohl auch sehr wohl aber wäre das nicht auch diese EU-Mitgliedschaft für diese Länder wäre das nicht auch ein Druckmittel zu sagen so geht es nicht wir müssen also das muss gestoppt werden also die kriegen ja keine EU aber eine Nettigkeit man will ja mit denen arbeiten ja ja also man versucht ja irgendwie hat man ja auch die Hoffnung dass diese zentralasiatischen Staaten und die Staaten im Kaukasus die ehemals auch z Sowjetunion gehören irgendwie auf Russland mit einflussen könnten diesen Krieg auch vielleicht zu beenden auf der anderen Seite haben diese Staaten natürlich auch Angst dass sich Russland sollte es in der Ukraine erfolgreich sein sich dann auch mal über Kasachstan denken könnte als es gibt da schon geopolitische Interessen ja dass diese Staaten den russischen Krieg nicht aktiv unterstützen was sie in ihrer politischen Äußerung nicht tun aber ähm dazwischen oder dahinter gibt es eben auch den wirtschaftlichen Gewinn und man will sich ja auch mit dem Nachbarn nicht so schlecht stellen und insofern ist es glaube ich das mit ein Grund dass die EU obwohl sie es weiß nicht so hart drückt dass die kasachischen Regierung obwohl sie es weiß nicht so genau nachfragen und dass die Russen davon profitieren mm aber ist das nicht ein Stück Stück weit auch scheinheilig also ist das nicht ein bisschen fragwürdig die Allgemeinheit wenn die das hört könnte man natürlich wieder die Kritik an der EU üben na ja was heißt fragwürdig man hat man könnte ja auch ein Unternehmen sagen wir wissen dieses Stück kann als dualuse eingesetzt werden wenn das nach Kirgistan kommt ist der Weg nach Russland nicht weit dann würde sie eben nicht mehr nach Zentralasien exportiert das wäre im Grunde genommen die konsequente Idee dass man cht so die Länder die äh äh sozusagen in den Verruf stehen das über sie als Transitländer für Schmuggelgut gelten oder für sanktioniertes gut gelten dass die halt dass denen klar gesagt wird so entweder kriegt er diese wah auch nicht oder ihr seht zu dass es nicht weiterkommt aber ich glaube vor dieser Konsequenz äh äh hat auch die EU beishemmung weil man natürlich mit diesen Ländern auch nicht verderben mhm und wie verhält es sich umgekehrt mit den europäischen Firmen also müssen die Unternehmen dann keine Strafen fürchten wenn klar ist dass sie diese Sanktionen umgehen ja also wenn sie sie umgehen also wenn sie Schublade ein Plan haben hab gesagt wir wollen dieses ship jetzt an Russland verkaufen also wenn man sozusagen nachweisen kann dass diese Ware nicht zufällig ist aber ich glaube da sind die schon genug äh und klug genug under ist der weg so dass einfach nicht zu sehr nachgefragt wird ja also es ist ja legal dann diese Ware nach in der kilgischen Firma aufzubauen weil die sagt ja wir wollen da jetzt diese diese Produkte herstellen äh und wenn dann nicht genug gefragt wird dann kann man ja auch keinen Vorsatz unterstellen also hat schon sozusagen ist so ein bisschen wie das Wasser ja ein Wasser sucht sich ja auch die Wege ja und so sucht sich die Ware den Weg zum Geld mhm schönes Bild dass sie da verwenden in Russland da werden Zwischenhändler ja im Internet inzwischen auch ganz offen damit dass auch sanktionierte Güter aus Europa beschaff werden können und auch direkt nach Russland geliefert werden können warum machen da europäische Unternehmen ist der Markt Russland einfach zu wichtig zu groß gibt’s da genug Geld zu verdienen steckt das auch dahinteran also man darf nicht vergessen dass dieser russische Krieg in die Bevölkerung und auch in viele auf einmal Provinz Stätte sehr viel Geld hineingebracht hat also die Russland muss ja diese Kriegs äh Unterstützung oder zumindestens nicht darauf achten dass diese in der russischen Bevölkerung kein kriegswiderstand entsteht bezahlt es mit Geld und vor allen Dingen mit ä sold die sold ist weit weit höher als ähm eine normale Arbeitsstelle das heißt menschen die vorher rechnen müssen haben auf einmal sehr sehr viel Geld es findet auf einmal eine hohe Nachfrage statt gleichzeitig hat Russland auf Kriegsproduktion umgestellt das heißt Unternehmen die kriegswirtschaftliche Güter herstellen die Arbeiter bekommen sehr sehr viel Geld und sehr sehr äh jeden Monat wird auch der Lohn ausbezahlt da ist nicht mehr so dass man halbes Jahr keinen Lohn bekommt das heißt es ist unter den Menschen sehr viel Geld im umfuss und damit ist ein großes Angebot da und da findet i die Ware ihren Weg und und ja also ich Sanktionen funktionieren nur wenn der Staat aus dem die wahre kommt eine klare Ansage macht also auf die Weichherzigkeit des Kaufmanns zu setzen funktioniert nicht das heißt das das höre ich jetzt aus ihren Worten heraus die Staaten oder eben halt auch die EU müsste dann härter Vorgehen gegen die Unternehmen auch hier innerhalb der EU okay also müsst sagen wir wollen dass gewisse waren nicht dorthin kommen auf welche Form auch immer und sehen Sie bitte zu wenn Sie eine Ware verkaufen an Kirgistan da müssen sie grenzen einsetzen dass sie nicht weitergehen sowas müsste man klar und deutlich machen mit Sanktionen sag wenn wir dann feststellen dass die Ware trotzdem da ist dann kommen folgen strafzahlen und das müsste man tun ja ähm aber schauen wir noch mal auf Russland das wollte man ja isolieren Schwächen und stattdessen sieht es jetzt so aus dass dass die Wirtschaft Russlands trotz des Krieges floriert ist diese Wahrnehmung richtig oder täuscht das also ich glaube man darf sich auch von der russischen Allmacht nicht zu sehr beeindrucken lassen also die versuchen natürlich ein Bild darzustellen dass die Sanktionen die Schaden uns nicht die Schaden ja nur euch und wirtschaftlich geht’s no gut dem ist natürlich auch nicht so das ist also ein kurzes Strohfeuer was durch die geldausschüttung erzeugt wird das aber langfristig äh an der Substanz äh nagt oder langfristig recht sehr kurzfristig das heißt ich habe eben gesagt alle Unternehmen die mit der Rüstung zu tun haben haben eine Priorität aber alles andere werden äh Investitionen rausgezogen es wird nicht mehr nachhaltig äh renoviert die Infrastruktur zerfällt also das ist ein Strohfeuer der äh das dadurch zu erklären ist dass man ganz ganz viel Geld über die Leute ausschüttet als Putin seine Rede gehalten hat ähm hat er 10% der Rede damit ähm verbracht äh atomdrohung auszusprechen und wie die pafflischen Hunde hier in Westeuropa äh die Unterstützung für die Ukraine zu untergraben und ein Großteil der Rede fast 90% hatte daüber geredet vi Milliarden er in Russland investieren möchte und das ist eben der Preis er kann diesen Krieg führen nur solange er das Geld äh hineinrückt und das hat irgendwann ein Ende und selbst die Sanktionen das darf man ja auch nicht vergessen ein eine Ware die direkt aus Tschechien nach Moskau gebracht wird die ist natürlich wesentlich preiswerter als wenn auf dem wegen es noch viele gibt die mitverdienen und insofern ist das ähm die Strategie Russlands sozusagen jetzt alle äh Schleusen aufzudrehen aber irgendwann ist der Tank leer und äh man darf sich nicht zu sehr von einer vorgespiegelten Allmacht Russland beeindrucken lassen der Riese steht auf tönneren Füßen gleich wohl das wollen wir hoffen eine letzte Frage noch ähm es ist wichtig dass die EU da eine Neuregelung vorsieht das eben sozusagen gegen EU Strafmaßnahmen also dass man dass dass das ein Ende hat äh wie weit sind die vorwärts gedrungen also wie weit ist man bei der Neuregelung dieser Maßnahmen ich bin immer noch überrascht dass man immer wieder neue EU-Sanktionen macht D sag irgendwann muss es doch mal gut sein ich denke die EU muss langsam begreifen sie ist in diesem Konflikt nicht Mediator sondern sie ist Beute das Ziel Russlands ist die Dominanz Europas und die Zerschlagung der EU wenn man das weiß dann kann man auch andere äh Gegenmaßnahmen ergreifen es ist völlig absurd jetzt noch nachzudenken ach wir wollen ja irgendwie noch äh äh Verhandlungspartner haben oder noch wirtschaftliche irgendwelche Wege nicht ganz zerstören nein darum geht’s nicht es geht darum kann die EU als eigenständige Institution der der europäischen Integration existieren und das Ziel des russischen Angriffs gegen die Ukraine ist im Grunde die Dominanz Europas und insofern müssen die Maßnahmen der EU aber auch der Mitgliedstaaten der EU dementsprechend sein wir sind nicht der Mediator wir sind die Beute was müssen wir tun damit wir nicht mehr die Beute sind äh eine klare wirtschaftliche Abtrennung Russlands vom europäischen Markt in allen Bereichen auch finanziell plus eine massive militärische Unterstützung der äh Ukraine whatever it Kost um jeden Preis vielen Dank für all diese Informationen und auch ihre Einschätzung das war Markus benzmann investigativjournalist vielen vielen Dank für das Interview

Für seine Recherchen hat Investigativ-Journalist Marcus Bensmann einen Test-Kauf gewagt: ein Jagdgewehr für Russland. Und tatsächlich, der Handel klappte reibungslos. Trotz EU-Sanktionen aufgrund des Ukrainekriegs laufen die Geschäfte zwischen europäischen Firmen und Russland prächtig. Der Warenverkehr wird über Russlands Nachbarstaaten in Zentralasien abgewickelt. Sanktionen gegen diese Staaten und die europäischen Firmen könnten diesen Handel stoppen. Doch die EU bleibt zaghaft, will es sich mit Kirgisistan und Co nicht verscherzen. Investigativ-Journalist Marcus Bensmann von Correctiv sagt: “Die EU muss begreifen, im Ukrainekrieg ist sie nicht Mediator, sondern Beute.” Es gehe um Russlands Dominanz und die Zerschlagung der EU.

DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
#Russland #Sanktionen #Ukrainekrieg

45 comments
  1. Ist dieses "CORRETIV- Medienhaus" die gleiche Truppe, welche die Sache in Potsdam hochgebauscht hat? Wenn ja, dann würde ich sagen nicht gerade vertrauenswürdig, denn wer Jagdgewehre als Kriegswaffen bezeichnet, diese in Kasachstan kauft und diese nach Russland bringt, dann ist er der Schmuggler und nicht Kasachstan, oder?

  2. Wo ist das Problem eigentlich 😵‍💫

    Das zeigt ja deutlich

    Alle scheißen auf die so genannten Elite der freien Welt

    🤷 Die haben die Strippen
    Na und 😅

    Irgendwelche Privilegierten Menschen die sooooo 🤏 viel sind als der Rest der Menschheit auf der Welt

  3. Lass uns hier ehrlich und direkt bleiben:
    Die Wirtschaft interessiert nur der Handel.
    Handel ist wichtiger als Moral!
    Unternehmen wollen expandieren!
    Und nicht am Ende sagen: "Wir sind stolz! Stolz für die Ukraine gestorben!"

    Also, wer so eingestellt ist, der wird dann lieber Angestellter, aber nicht Unternehmer!

  4. "Europa ist Beute" – yay, endlich einmal klar ausgesprochen. Russland ist im Krieg mit der EU, nur will das in Deutschland noch kaum einer glauben, aber die "not my war" sagen, werden eventuell etwas schief aus der Wäsche gucken, wenn wir politisch immer mehr eingehegt werden, statt andersrum.

  5. Dieser Typ versteht es einfach nicht.
    Kann ihn bitte ein 6-Klässler erklären, dass wir in einer globalisierten Welt leben?
    Sanktionen machen kein Sinn!
    Und trotzdem versucht er das!!

    Er sagte, dass es Sinn macht Sanktionen auf Produkte für einzelne Zollunionen zu machen
    Okay, China, Indien und alle afrikanische Staaten werden sich sicherlich daran beteiligen.
    Nicht.

    Im Gegenteil. Das würde weiter Partner verschrecken und das globale Gleichgewicht WEITER uns isolieren.

    Diese Hobbyökonomen haben sich international blamiert. Die haben studiert am MIT, in HAVARD, OXFORD! Und selbst Hauptschüler müssen denen sagen, wie die Globalisierung funktioniert. Haben die im Studium gekifft?!

  6. Ja sicher, die eigene Wirtschaft noch mehr gegen die Wand fahren! Alles für die NATO und die Ausweitung der US Einflusszone gegen Osten!

  7. Die deutsche Elite kann kaum verbergen, dass ihr Interesse darin besteht, Russland zu zersplittern und zu schwächen, und dass die NATO zu diesem Zweck genutzt wird.

  8. Scheinheilig? Gute Frau, angeblich Embargo gegen Russland, aber für AberMrd € Öl und Gas(Edelmetalle, Diamant, Gold, etcetc?) aus Indien mit russischer Herkunft nach Europa!?!?

  9. Wir sollten lieber die Sanktionen aufheben und wieder russisches Gas importieren. Nur ein starkes Deutschland kann langfristig helfen.

  10. Wir Deutsche wollen kein Krieg mit Russland und ganze Welt wir wollen Frieden wir wollen Frieden wir wollen Russisches Gas damit alles wieder billiger wird

  11. Eigentlich möchte ich nicht oberflächlich das Aussehen von Menschen beurteilen, jedoch kann ich mich aufgrund der bei der Moderatorin reichlich vorhandenen Falten und unreinen Zähnen, nicht auf den Inhalt der Nachrichten konzentrieren.

  12. Naiv ?
    Die USA kaufen Uran von den Russen, warum sollen andere Länder keine Geschäfte mit Russland machen? Das Erdgas wollten wir ja auch, nur Russland hat die Lieferung eingestellt und irgendein Freund hat dann die Leitung kaputt gemacht. Was ist nun scheinheilig? 😂🙏

  13. Wer will Europa dominieren? Warum hat Deutschland keinen Friedensvertrag? Das ist die Frage nach Dominanz!

  14. Marcus Bensmann soll dass besser wissen. Es gibt keine Sanktionen Zwischenasien und Russland. Nach die Waren dort ist, kann mann nichts machen. Einzige Lösung konnte – nichts exportieren. Wir machen das schneller as man denkt.

  15. Dual Use hin oder her. Wenn Russland die Technik als Waffe einsetzt, ist es nicht mehr Dual Use. Punkt. Wenn Kasachstan sich nicht dran hält, werden sie eben auch sanktioniert. Durch deren Geldgier sterben Menschen. Genaus so sollten deutsche Politiker sanktioniert werden, die Kontakte nach Russland haben.

  16. russland hat in europa nichts mehr zu suchen..nicht mehr mitzuspielen. ebenso seine euvasallenparteien. je eher das klar durchgezogen wird um so wenigerschaden wird es haben.
    dazu gehört auch die beendigung der nukleren kooperation in sachen zivieler atomnuzung..etwa die verbringung abgebrannter uranbrenstäbe in den ural sowie die herrstellung von brennstäben bei lingen durch franzosen und russen.

  17. In Almaty nach einem deutschen Jagdgewehr für einen russischen Freund nachgefragt zu haben, wird hier als Eingangsexpertise des Befragten verkauft. Formidable Leistung, des Mitarbeiters des am gemeinwohlorientierten „Correctivs“. Wie auch die Erwähnung der seit 2022 bekannten „Waschmaschinengeschäfte“.
    Weitermachen, eine ganz ganz heiße Spur ist das…🥳

  18. Seit 2 Jahren kämpfe ich für eine Umsatzbeschränkung des Handels mit kritischen Ländern. Exporte dürfen nicht mehr als 5 % p.a. wachsen, basierend auf Umsätzen in 2019. Exporte in Länder die wissentlich mit Russland kooperieren sollten vollständig sanktioniert werden.

  19. Durch meine Firma in Kasachstan werden deutsche Waren nach Russland verkauft, und solche Firmen in Kasachstan sind in grosser Menge vorhanden.

  20. Sanktionen haben noch nie wirklich funktioniert. 8 von 10 sanktionieren, 2 expandieren. Faire globale Wirtschaft – bei den meisten Produkten, die unter sklavenähnlichen Bedingungen und unter Vernachlässigung von Umweltschutz produziert werden – gibt es nicht.

  21. Die Sanktionen sind schwer für Russland, helfen aber enorm.
    20 Jahre hat Russland mit dem Geld aus Öl/Gas einfach westliche Waren gekauft. Westfirmen übernahmen den Markt
    Jetzt beginnen russische Produzenten selber gute Produkte herzustellen: Oder Zulieferteile. Lebensmittel!
    Spart Russland auch enorm viele Milliarden – was früher an Käse, Champagner und Mercedes eingekauft wurde

  22. Die doppel Moral einiger westlichen Unternehmer ist beschämend und katastrophal. Es werden blutige Geschäfte vertuscht und es wird so verpackt als ob man überhaupt keine Ahnung hat. Da muss die Politik handeln den das ducken oder weg gucken von Staaten die sich als Demokratien verkaufen ist in Wirklichkeit ein Beispiel von Komplizen in diesem Angriffskrieg.

  23. Die Leute machen es sich auch unnötig schwer. Wo liegt das Problem, ein maximales Kontingent festzulegen, dass in diese besagten Länder geliefert werden darf? Man könnte doch ganz einfach sagen, in die und die Länder darf maximal der fünf Jahresdurchschnitt vor 2022 + – paar Prozent geliefert werden. Alles darüber hinaus wird als Umgehung der Sanktionen gewertet.?! Dazu muss man doch keine allzu helle Kerze auf der Torte sein?!

  24. Wow, dem Fazit ist nichts hinzuzufügen: Es stimmt, Europa ist nicht Mediator sondern die Beute, Russland muss wirtschaftlich von Europa abgetrennt werden und in Sachen Waffenlieferung All In. Marcus Bensmann, den Namen muss man sich merken.

  25. Ich glaube die eu soll sich mal besser überlegen wie sie wieder mit Russland Geschäft mi kann ohne Russland geht die Wirtschaft in Deutschland kaputt 😅😅😅

  26. Dieser Marcus Bensmann erzählt einfach nur Blech. Vermutlich denkt er, Chips ob elektronisch oder aus Kartoffeln, sind das gleiche. Das ist Niveau von der Von der Leyen. Keine Beweise, nichts belegt, viele Sekulationen. Unglaubwürdig.

Leave a Reply