CDU-Parteitag – Ist Friedrich Merz die Achillesferse der Union?
[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt guten morgen an diesem Dienstag dem 7 mai 2024 und herzlich willkommen bei das bringt der Tag ich bin WM Ort und ich freue mich dass Sie dabei sind in Berlin läuft seit dem gestrigen Montag der Parteitag der CDU das dreitägige Treffen steht ganz im Zeichen der Europawahl Anfang Juni und außerdem soll das bereits vor einiger Zeit angekündigte neue Grundsatzprogramm der Partei erst vorgestellt und dann verabschiedet werden parteichf Friedrich märz wurde gestern schon in seinem Amt bestätigt aber wollen ihn die CDU Mitglieder und Wähler auch als Kanzler darüber spreche ich gleich mit fororsergeschäftsführer Thorsten tierhoff er weiß auch wie die CDU aktuell in Umfragen darasteht und welche Rolle März dabei spielt aber vorher kommen hier erstmal die Nachrichten ich bin Philip nützig guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages für die Menschen im Gazastreifen wäre es ein Hoffnungsschimmer die Terrororganisation Hamas will eigenen Angaben zufolge einen Vorschlag für eine Feuerpause akzeptieren für Israel sei der Vorschlag weit von den wesentlichen Forderungen entfernt die Regierung schickt trotzdem eine Delegation zu Gesprächen unterdessen geht die Militäroperation in rafach im Süden vom Gazastreifen weiter israel hat die Einwohner im östlichen Teil der Stadt aufgerufen sich in Sicherheit zu bringen der Angriff auf den SPD Politiker Matthias Ecke in Dresden beschäftigt heute die Innenminister von Bund und Ländern sie beraten über einen besseren Schutz von Politikern und Wahlhelfern am Freitag war Ecke beim aufhäng von wahplakaten von jungen Leuten niedergeschlagen worden die Polizei konnte alle vier Tatverdächtigen ermitteln mindestens einer von ihnen ein 17-Jähriger wird der rechten Szene zugeordnet im schwedischen Malmö findet am Abend das erste Halbfinale des Eurovision Song Contest statt 15 Länder treten an zehn schaffen es ins Finale am Samstag mit dabei ist unter anderem der kroatische Sänger Baby lasagna ihm werden von den Buchmachern aktuell gute Chancen auf den Sieg eingeräumt Deutschland ist als einer der großen Geldgeber schon für die Finalshow qualifiziert was die Wettquoten angeht wird unser Vertreter Isaak aber nicht sehr weit vorne landen würde aktuell eine Bundestagswahl anstehen dann würde die Union mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit den kommenden Kanzler stellen während sich in Umfragen regelmäßig rund 30% der Befragten für CDU und CSU aussprechen kommen die aktuellen Regierungs Parteien SPD und Grüne jeweils auf deutlich geringere Werte und die FDP müsste sogar um den Einzug ins Parlament bangen doch obwohl die ampelparteien von Umfrage zu Umfrage taumeln kann die Union daraus nicht mehr Profit schlagen als eben jene rund 30%. woran das liegt und ob Friedrich merärz eher Heilsbringer oder Bremser für seine Partei ist darüber spreche ich jetzt mit Thorsten tierhoff der Geschäfts Führer des Meinungsforschungsinstituts Forsa hat aktuelle Umfragen zum Stand der Union dabei hallo Thorsten hallo schönen guten Morgen dann würde ich dich zu beginnen erstmal ganz allgemein fragen wie steht’s um die CDU aktuell ja man kann es natürlich von zwei Seiten sehen zum einen kann man sagen die CDU ist neben der AFD die einzige Partei die in den Umfragen und so auch in unserem aktuellen RTL NTV Trendbarometer deutlich über ihrem letzten Wahlergebnis bei der Bundestagswahl 2021 war da hat sie ja etwa 24,1% erreicht jetzt liegt sie in unseren Umfragen bei etwa 30%. doch wenn man sich mal den Verlauf auch der umfrageerte über das letzte Jahr hin anschaut dann haben wir die CDU kontinuierlich zwischen 25 und im Maximum mal 31 32 % gesehen und das scheint sie an so eine Art gläserne Decke zu stoßen also über diese 30% Marke will die CDU CSU momentan in den Umfragen einfach nicht hinauskommen die CDU ist trotzdem damit wenn man jetzt die 30% mal ansetzt ist sie knapp 6% über dem letzten Wahlergebnis und wenn man sich die SPD und die Grünen anguckt aber natürlich auch die FDP die sind alle deutlich unter ihrem alten Wahlergebnis und auch alle deutlich unter der CDU anzusiedeln aber warum steht die CDU nicht viel höher weil wenn man sich alte Wahlen anguckt früher als es noch die großen Volksparteien gab das wäre ja eine Einladung gewesen ja man muss es glaub ich ich sagen also die Situation in der Ampelkoalition ist ja denkbar schlecht also in allen Umfragen alle Parteien liegen unter ihrem Wahlergebnis auch die Grünen die wir immer kontinuierlich so bei ihren 16 15% gesehen haben sind gerade in den letzten Wochen noch mal deutlich zurückgegangen wir sehen Sie aktuell eben bei 12% Punkten und auch die Kollegen von der Forschungsgruppe Wahlen haben gerade im letzten Politbarometer ganz interessant noch mal nachgefragt wie ist eigentlich das Verhältnis zwischen den Parteien man muss wirklich sagen 87% sagen das Verhältnis zwischen den ampelparteien wird als schlecht empfunden die Lage der Regierung wird als desolat empfunden also müsste eigentlich die CDU die CSU deutlich höher liegen und sie kommt nicht drüber hinaus und ich glaube eine Ursache muss man ganz klar auch in dem Spitzenpersonal sehen und wir haben beispielsweise auch für rtlntv in der letzten Woche einmal abgefragt würde man eigentlich in Friedrich März einen besseren Kanzler als in Olaf Scholz sehen und das Ergebnis ist sehr interessant insgesamt ist nur etwa jeder dritte in der Bevölkerung der Friedrich März da mehr zutrauen würde als Olaf Scholz was aber insbesondere interessant ist bei den eigenen Anhängern also bei den CDU CSU Anhängern das sind etwa ein Drittel der Meinung nein dieser Friedrich März wäre gar nicht ein besserer Kanzler als Olaf Scholz und das ist doch ein denkbar schlechter Wert wenn man denkt das ist ja der wahrscheinliche Kandidat der Union für die nächste Kanzlerschaft die letzte Kanzler Kandidatin die erfolgreich war für die Union war Angela Merkel und wie steht märz im Vergleich zu ihr da kann man das Vergleichen ja auch das ist durchaus ein interessanter Vergleich auch Angela Merkel war ja nicht durchaus immer zu allen Zeiten sehr beliebt wurde ja auch stark kritisiert gerade in ihrer letzten Kanzlerschaft rund um die flüchtlingskrise aber wenn man beispielsweise mal die Ergebnisse die Merkel bei den Bundestagswahlen eingefahren hat dann ist sie 2005 mal mit etwa 35% ja mit dem ganz hauchdünnen Vorsprung vor der SPD gestartet und 2017 nachdem sie dann schon deutlich verloren hatte hatte sie immerhin noch fast 33% der Wählerstimmen also lag auch mit diesem Ergebnis noch deutlich über dem Umfrageergebnis was die Union aktuell hätte also kann man im Umkehrschluss sagen wäre März aktuell nicht Chef der CDU könnte man von noch mehr Prozenten ausgehen als diese 30 31%. ja wir haben dazu eine ganz interessante Vergleich einmal angestellt nämlich wie würde die CDU bzw die CSU denn eigentlich bei einer Landtagswahl in dem jeweiligen Bundesland abschneiden und wie würde sie bei der Bundestagswahl abschneiden wir sehen insgesamt deutschlandweit ein Vorsprung den die CDU im Vergleich zu ihrem eigenen Bundestagswahlergebnis hätte bei den Landtagswahlen von 4% Punkten also ein deutlich besseres Ergebnis in einzelnen Ländern sogar noch deutlich darüber hinaus also in nordrin-westfalen dem Heimatland von Friedrich März da würde Hendrik wüst immerhin ein Vorsprung von 5% Punkten gegenüber dem Bundestagswahlergebnis einheimsten und in den sieben Ländern in die die CDU CSU den Ministerpräsident stellt im Durchschnitt sind es sogar sechs% Punkte die die Union besser abschneiden würde bei einer Landtagswahl im Vergleich zur Bundestagswahl das kann man dann nämlich an auch direkt an diesen Köpfen du hast jetzt Hendrik wüst schon genannt aber es gibt ja auch andere bekannte Köpfe kann man das wirklich an den Köpfen ablesen dass sie einfach beliebter sind als der parteichf selber ja man kann es glaube ich sehr sehr deutlich ablesen wir haben auch da für rtlntv noch mal nachgefragt wie zufrieden ist man eigentlich mit der Arbeit des jeweiligen landesministerpräsidenten im Vergleich zur Zufriedenheit mit Friedrich märz und da sehen wir deutliche Unterschiede sowohl bei allen Wahlberechtigen als auch bei den CDU CSU Anhängern da sind es nur mal ein paar Beispiele zu nennen bei den unionsanhängern sind es in schleswig- Holstein 89% also ein sehr sehr guter Wert der mit der Arbeit von Daniel Günther zufrieden werden aber nur 56% die mit der Arbeit von Friedrich März zufrieden sind also ein Unterschied von 33% Punkten riesengroßer Unterschied ähnliche Werte aber auch in Bayern da ist Markus Söder mit 90% Punkten sehr beliebt Friedrich März nur bei 59 und auch um noch mal auf NRW das Heimatland von Friedrich merärz zurückzukommen Henrik wüst dort 89% also auch sehr beliebter landesministerpräsident Friedrich März nur 57% wie gesagt immer bezogen auf die Unionsanhänger aber auch bei allen Wahlberechtigten sind es ähnlich große Unterschiede von bis zu knapp 30% Punkten du hast jetzt die verschiedenen Bundesländer genannt und eben dass es immer unionszahlen sind unionsinterne Zahlen kann man dann abschließend sagen Friedrich merärz ist einfach auch in seiner eigenen Partei nicht beliebt ja das denke ich das kann man auf jeden Fall so sehen und ich denke man kann es auch wenn man sich noch mal die Strukturen der Anhängerschaften anschaut und das auch noch mal im Vergleiche zu Angela Merkel dann sehen wir da auch deutliche Unterschiede beispielsweise was die Frauen anbelangt unter Angela Merkel waren 55% der Unionsanhänger waren es Frauen bei Friedrich märz sind es nur noch 48% also noch mal ein deutlicher Unterschied auch in den Großstädten hat die Union deutlich irgendwie an Anteilen verloren auch beispielsweise bei den Arbeitern da waren es immerhin 8% der Arbeiter die sich für eine christliche unionspartei entschieden haben obwohl es ja doch ganz andere klassische Arbeiterparteien gibt undter Friedrich märz sind diese Dinge wieder egalisiert worden also sind nur noch 2% der Arbeiter die sich für die Union aussprechen würden wir haben jetzt Friedrich Merz mit den Ministerpräsidenten verglichen wir haben auch jetzt den Vergleich mit Angela Merkel gezogen Deutschland hat viele Probleme immer aktuell wir haben Kriege wir haben Krisen im Grunde auf der ganzen Bandbreite wird ihm denn zugetraut dass er wäre er jetzt Bundeskanzler mit diesen Problemen dass er für Lösungen sorgen würde das ist auch interessant wenn uns auch noch mal im Vergleich zur CDU unter Angela Merkel in Relation setzt da waren die Anhänger der Union doch sehr deutlich der Meinung mit 82% die CDU ist die Partei die mit den Problemen in Deutschland am besten fertig wird bei Friedrich ist dieser Wert aktuell deutlich zurückgegangen sind nur noch 61% der eigenen Anhänger die meinen ihre Partei die CDU ist auch am besten in der Lage mit den Problemen in Deutschland fertig zu werden toen tierhoff vielen Dank für deine spannenden zahlen und Eindrücke vielen Dank auch von meiner Seite Sport ist nicht immer fair man muss durch muss das an Seite legen und dann durchgehen aber was wenn aus fair nicht nur faul sondern ein Mordfall wird das hier ist playing dirty Sport und Verbrechen mit Lena Kassel und müch ich und mein Partner in crime schmeißen uns rein in die spektakulärsten Fälle in den Sport zu Verbrechen führt und umgekehrt hört rein jeden Donnerstag ab 0 Uhr überall da wo es Podcasts gibt bewertet uns gerne und vergesst nicht playing dirty zu abonnieren und damit endet das bringt der Tag an diesem Dienstag ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Tag und wenn Sie möchten können Sie morgen an dieser Stelle meinen Kollegen Sebastian boug hören wenn Ihnen unser Podcast gefällt dann folgen Sie uns gern auf den Plattformen und lassen uns ein paar Sterne da und wenn Sie Kritik Lob oder Feedback loswerden wollen dann erreichen Sie uns wie immer per Mail an dasbringt dertag@welt.de redaktionsschluss für die Nachrichten war 4 uh30 die heutigen Meldungen wurden wie immer produziert von Regiocast
7.5.2024
Auf ihrem Parteitag in Berlin hat die CDU Friedrich Merz als ihren Vorsitzenden bestätigt. Doch viele Wähler halten ihn nicht für die beste Wahl als Kanzlerkandidat. Wie es aktuell in Umfragen um die Partei und ihren Chef steht, weiß Thorsten Thierhoff. Er ist Geschäftsführer des Meinungsforschungsinstituts Forsa.
Moderation/Redaktion: Wim Orth
Produktion: Marvin Schwarz
“Das bringt der Tag” ist der Nachrichten-Podcast von WELT.
Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.
Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien” – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html