Rafah-Offensive: Ist die Waffenruhe gescheitert?

[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt guten Morgen und schön dass Sie das bringt der Tag hören es ist Mittwoch der 8 Mai und mein Name ist Sebastian BG israel hat gestern einen Militäreinsatz rund um die Stadt rafach im Gazastreifen begonnen Soldaten rückten mit Panzern an den Grenzanlagen zu Ägypten vor die Stadt ist die letzte Hochburg der hamasterroristen die Israel am 7 Oktober überfallen hatten zwischenzeitlich hatte es so ausgesehen dass es zwischen Israel und der Hamas eine erneute Waffenruhe geben könnte auch die Freilassung von israelischen Geiseln im Tausch gegen palästinensische Häftlinge war im Gespräch doch ein Deal zwischen beiden Seiten ist offenbar doch gescheitert warum das so ist und ob es noch eine Chance für eine Freilassung der Geiseln gibt das habe ich meinen Kollegen Daniel Böhmer aus dem Ressort Außenpolitik gefragt unser Gespräch hören sie nach den Nachrichten ich bin Philip nützig guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages wenige Tage nach der Attacke auf den SPD europawahlkandidaten Matthias Ecke hat es weitere Angriffe auf Politiker gegeben in einer Bibliothek soll ein Mann die Berliner Wirtschaftssenatorin Franziska giffall mit einem vollen Beutel geschlagen haben dabei wurde die Senatorin leicht am Kopf verletzt in Dr wurde eine grünenpitikerin beim Plakate aufhängen umgestoßen bedroht und bespuckt die Innenminister von Bund und Ländern haben sich zu dem Thema in einer Videokonferenz beraten sie fordern härtere Strafen und schnellere Verfahren das rentenpaket soll noch in diesem Monat vom Kabinett beschlossen werden das hat Kanzler Scholz nach einem Krisengespräch mit Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister habbeck gesagt zuvor war bekannt geworden dass das Kabinett in einer Sitzung heute doch nicht über das rentenpaket entscheiden wird der Grund die FDP hat bei der Finanzierung noch Klärungsbedarf bis 2029 soll das Rentenniveau auf 48% festgesetzt werden weil das mehr Geld kostet sollen die Beträge mittelfristig steigen die Straßen in Deutschland werden am Himmelfahrtswochenende wieder voll damit rechnet der adhc schon heute Nachmittag werden sich demnach viele auf den Weg in den Urlaub machen in acht Bundesländern haben Schüler auch am Rückentag übermorgen unterrichtsfrei mit besonders vielen Staus rechnet der ADC auf den Autobahnen in Richtung Meer aber auch auf den Routen in die Berge und rund um die Großstädte die Rückreisewelle folgt dann am Sonntag im Kampf gegen die Terrororganisation Hamas plant Israel seit Wochen eine Offensive auf die Stadt rafach im Süden des Gazastreifens rund 1,2 Millionen Menschen halten sich nach Schätzung der Vereinten Nationen in der Stadt auf international gibt ist die Sorge dass auch viele Zivilisten bei möglichen kämpfen ums Leben kommen könnten Ägypten Katar und die USA haben deshalb wochenlang versucht einen Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas zu vermitteln seit Sonntag allerdings feuern hamaskämpfer Raketen auf Israel und gestern rückten israelische Soldaten mit Panzern in das Gebiet um rafach vor mit zugeschaltet ist nun mein Kollege Daniel Dillen Böhmer aus dem Ressort Außenpolitik mit dem ich diese Entwicklung besprechen möchte hallo Daniel hallo Sebastian seit Tagen gibt es ja immer wieder Meldungen über eine mögliche Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas es heißt z.B die Hamas akzeptiere einen Vorschlag für eine Waffenruhe dann hieß es die Bedingungen wurden aber offenbar einseitig geändert klär uns gerne einmal auf was für eine Art Abkommen lag denn da auf dem Tisch da wissen wir in Wahrheit nur Grundzüge was wir wissen ist dass es sich um einen Vorschlag der ler Staaten Ägypten und Katar handelt dieser Vorschlag beruht auf einem anderen Entwurf einem früheren Entwurf von vor ca 2 Wochen den Israel damals angenommen hatte und die beiden vermittelten Staaten sagen sie hätten nur geringfügige Änderungen in diesem Vorschlag vorgenommen hätten vor allen bei einen paar zahlenmäßigen Fragen Kompromisse eingefügt das ganze dann mit dem CIA Chef William burns ab abgestimmt und diesen Vorschlag der Hamas dann vorgelegt offenbar sind die Vermittler überrascht dass die Hamas diesen Vorschlag angenommen hat und sind wiederum überrascht dass Israel den abgelehnt hat was den Inhalt angeht da wissen wir nur so viel offenbar geht es um eine Waffenruhe von 42 Tagen dafür sollen 33 tja lebende oder tot israelische Staatsbürger vor allem Frauen alte und medizinisch hilfsbedürftige Personen freigelassen werden und in letzten Berichten heißt es eine der Differenzen zwischen der Hamas und Israel legge in der Frage ob diese 33 alle lebendig sein müssen wie es offenbar Israel fordert oder ob es der Hamas überlassen bleibt eine selbstgewählte Zahl von Toten also von den sterblichen Überresten ehemals gefangenehaltener darunter zuchen seit Sonntag beschießen hamaskämpfer den Grenzübergang kirim schalom zu Israel und wir haben die Meldung gestern bekommen dass Israel begonnen hat in Gebiete um die Stadt rafach vorzurücken und da auch die Kontrolle über den Grenzübergang zu Ägypten zu übernehmen muss man sagen die Waffenruhe ist damit gescheitert nein noch würde ich sagen ist dieser Versuch ein Waffenruhe zu erzielen und die Freilassung von Geiseln oder den sterblichen Überresten deren Übergabe zu ermöglichen noch nicht gescheitert aktuell läuft ja wieder eine weitere Verhandlungsrunde diesmal in kaairo die am Dienstag gestartet ist sowohl Israel als auch die chamas haben Unterhändler zu dieser Verhandlungsrunde entsandt es wird also noch geredet und wie Du richtig ausgeführt hast die israelischen tion bewegen sich noch im Bereich rund um rafach nämlich an Grenzübergang zu Ägypten und den Außenbezirken der statt noch kann man die israelische Operation auch so interpretieren dass Israel militärischen Druck erhöhen will um ein bestimmtes Verhandlungsergebnis zu erzielen andererseits manche Beobachter und wohl auch Beteiligte zweifeln daran ob Israels Premierminister Benjamin netanahu wirklich eine Verhandlungslösung möchte denn so meinen viele wenn erstmal eine friedliche Lösung in Gaza gefunden wäre dann könnte das Scherbengericht über natanahu beginnen lass uns das gerne ein bisschen vertiefen rafach gilt ja als die letzte Hochburg der Hamas da wird z.B auch ihr Kommandeur für den Gazastreifen vermutet und es ist ja erklärtes Ziel von Benjamin Netanyahu die Hamas endgültig zu vernichten gleichzeitig leben auch viele Binnenflüchtlinge in der Stadt und auch Verbündete wie die USA wie Deutschland die warn Netanyahu ja seit Wochen vor den Folgen einer Militäroffensive steckt er da in einem Dilemma da steckt er mit Sicherheit in einem Dilemma und das ist politisch bemerkenswert dass er für den Kern seiner Strategie nämlich der Vernichtung der Hammers international nur noch so wenig Verständnis und Unterstützung erhält es ist ja einerseits nachvollziehbar dass er die Organisation die den Terror Schlag vom 7 oktober begangen hat bei dem mehr als 1300 Israelis ums Leben gekommen sind viele Frauen und Kinder bestialisch ermordet wurden dass er die Organisation von der dieser Angriff ausging auslöschen möchte was auch immer das bedeuten möge zwar sagen viele man kann Hamas als politische Bewegung als Ideologie nicht vernichten aber natürlich wäre ein militärischer Sieg über die chamas möglich ein Sieg der sie als militärischen Faktor zumindest erstm ausschalten würde dafür erhält netanyaho in letzter Zeit kaum mehr Unterstützung durch die Art der Kriegsführung und die hohen Zahlen von Opfern in Gaza und die Debatte über die humanitäre Hilfe die nach Gaza reinomt hat sich die Debatte aber Verschulen international wird wegen dieser Punkte jetzt vor allem Druck darauf hingemacht dass die Kämpfe möglichst schnell enden dass auch die Belastung für die zivilbevölk ung möglichst schnell endet und dieser Druck geht mittlerweile auch von engsten Verbündeten Israels aus darunter den Vereinigten Staaten und Deutschland die USA gehören ja neben Katar und Ägypten auch zu den Vermittlern zwischen Israel und der Hamas kannst du uns vielleicht noch ein bisschen mehr über die Rolle dieser drei Staaten erzählen ja die USA haben sich sehr früh eingeschaltet schon am Tag nach dem Terrorangriff V 7 oktober hat US-Präsident Joe Biden zwei Flugzeugträger in die Region beordert und das ist relativ typisch für seine Strategie auch im folgenden beiden versucht einerseits Unterstützung für Israel zu zeigen das erwarten die meisten wäder auch im nun begonnenen Wahlkampf von ihm zugleich bemüht er sich durch größtmöglichen Einsatz eine Eskalation der Krise in der Region zu verhindern denn wenn die USA in einem regionalen Krieg steckten während die Bürger in den vereinigten Spen zu den wahloren gehen das würde beiden auch nicht nutzen und es wäre natürlich eine erhebliche Bedrohung für die Weltwirtschaft wenn man sich Katar und Ägypten anschaut das sind zwei arabische Länder die auf unterschiedliche Weise intensive Beziehung zu Israel und zu Hamas haben Ägypten war der erste arabische Staat der 1979 Frieden mit Israel geschlossen hat auch offizielle Beziehung hat und ja der Nachbarstaat des Gaza Streifens ist der Grenzübergang rafach führt von Gaza nach Ägypten und so war Ägypten zu dem Gaza früher übrigens mal gehört hat immer auch mit involviert in die Gespräche mit deras aus dem tagsgeschäft kennt kein Land der Welt kein Geheimdienst der Welt die chamas so gut wie die Ägypter Katar wiederum hat keine offiziellen Beziehungen zu Israel inoffiziell aber sehr intensive Kontakte unter weil über Katar ein großer Teil der humanitären Hilfe für den gaserstreifen läuft und die kataries sagen mir was dort an Geldern hingeht das ist alles mit Israel abgesprochen die Israelis kennen jeden Cent den wir dorthin schicken sie wissen über welche Konten das läuft und wir tun da nichts ohne den Segen der Israelis letztlich wenn man es so betrachtet hat Katar auch beigetragen zur Stabilisierung der Sitation im gazaastreifen aber es gibt auch politische Beziehung zwischen Qatar und der Hamas die Hamas hat ihr Politbüro gewissermaßen ihr Hauptquartier in der katarischen Hauptstadt Doha und früher g es auch mal eine gewisse ideologische Nähe zwischen diesen beiden Akteuren in der älteren Generation des katharischen Herrscherhauses gab es nicht beim Herrscher aber in seiner Familie gewisse Sympathien für die Muslimbrüder das internationale islamistische Netzwerk zu dem ideologisch auch die Hamas gehört mich wird die Rolle Ägyptens noch ein bisschen mehr interessieren du hast den Grenzübergang grafach vom gaserstreifen nach Ägypten angesprochen der ist ja von ägyptischer Seite aus geschlossen und nur für Hilfslieferung geöffnet müsste man auch angesichts der Demonstrationen in westuropa in Amerika die immer wieder auf das Leid der Palästinenser abzielen müsste man nicht Ägypten da viel mehr in die Pflicht nehmen auch z.B Schutzsuchende aus dem Gazastreifen aufzunehmen und zu versorgen interessanterweise fordert das niemand auf offener Bühne weder ein Vertreter einer der Beteiligten Regierung noch eine der zahlreichen stimmen auch arabischen Stimmen die sich in der Weltöffentlichkeit zum Thema derzeit äußern das hat einen bestimmten Grund gerade proarabische Stimmen sind strikt denegen das bevölkerungsverschiebung innerhalb von Gaza gibt oder gar dass Teile der Bevölkerung im Zuge der israelischen Operation aus dem Gazastreifen vertrieben werden und es gibt einen bestimmten arabischen denkmechanismus der besagt dass wo auch immer Israel mal Palästinenser vertrieben hat dorthin sind diese nie wieder zurückgekehrt deshalb herrscht auf arabischer Seite die Einstellung wenn Palästinenser erst einmal aus Gaza vertrieben sind und sei es auch nur in Teilen dann werden die automatisch für immer zu Flüchtlingen werden und wenn Ägypten behauptet so etwas verhüten zu wollen dann bekommt es sehr sehr viel Glauben geschenkt in der arabischen weleld es ist in Wahrheit aber so dass die Ägypter durchaus schon Vorkehrungen für den Notfall Treffen gibt Satellitenbilder von Anlagen an der Grenze zum Gazastreifen die offenkundig dafür ausgelegt sind eine große Zahl von Flüchtlingen aufzunehmen wenn es zu einer Paniksituation in Gaza kommt und es zu Durchbrüchen durch die Grenzbefestigungen nach Ägypten gibt das sind offenkundig Einrichtungen die nur für einen kurzbauer ausgelegt sind Ägypten leugnet auch strickt dass es diese Einrichtung NT und behauptet das sein LKW Parkplätze aber stillschweigend wissen alle Beteiligten Diplomaten Ägypten bereitet sich auf so einen Notfall vor auch weil es nicht möchte dass Hamas Terroristen in den nordsai ägyptisches Gebiet einindringen wo Ägypten schon seit langem Terrorgruppen wie akider und den islamischen Staat auszumerzen versucht abschließende Frage Daniel im November da gab es ja bereits eine Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas in der auch Geiseln freigelassen wurden warum war denn das Abkommen damals möglich und glaubst du es könnte jetzt vielleicht noch einen aussichtsreichen Anlauf für eine Waffenruhe und eine Freilassung der Geiseln geben zynisch könnte man sagen damals war der Krieg noch Jünger damals war noch nicht so viel Blut vergossen damals war die Hamas und auch isils Premierminister Netanyahu nicht der Art unter Druck und vor allem damals ging es wirklich nur um einen begrenzten vorübergehenden Deal bei den aktuellen Gesprächen geht es so es zu verstehen aus den verhandlerkreisen im Hintergrund schon auch um die Frage einer grundsätzlichen Lösung des Konfliktes denn in dem Text des Abkommens ist offenbar die Rede davon dass sich auch über diesen vorübergehenden Deal hinaus beide Seiten bemühen wollen ein Zitat nachhaltige Ruhe Ende Zitat in Gazastreifen zu wen die chamas versteht darunter schon eine endgültige Beilegung des Konfliktes die Israeli Seen das aber anders weil netaniao wie ja eben geschildert aus verständlich Gründen die chamas als politischen Akteur ganz ausschalten möchte und dieser Hintergrund erschwert meiner Meinung nach die Verhandlung jetzt ganz erheblich aber ausblenden lässt er sich auch nicht Daniel vielen Dank für deine Einschätzung sehr gerne über alle Entwicklung aus dem Nahen Osten halten wir Sie natürlich im weltfernsehen und auf welt.de auf dem Laufenden ich empfehle Ihnen an dieser Stelle auch gerne die Welt App die Sie kostenlos im App Store oder auf Google Play finden damit endet das bringt der Tag für heute die Meldung wurden produziert von Regiocast Redaktionsschluss war 4:30 Uhr mein Name ist Sebastian beug und ich wünsche Ihnen einen kraftvollen Start in diesem Mittwoch

8.5.2023

Israel hat einen Militäreinsatz rund um die Stadt Rafah im Gaza-Streifen begonnen. Daniel-Dylan Böhmer aus dem Ressort Außenpolitik von WELT ordnet die Entwicklungen ein. Gibt es noch eine Chance für eine Waffenruhe und eine Freilassung der israelischen Geiseln? Und warum weigert sich Ägypten bisher, Flüchtlinge aus dem Gaza-Streifen aufzunehmen?

Moderation/Redaktion: Sebastian Beug
Produktion: Marvin Schwarz

„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply