Exodus bei Tesla und das besondere Momentum der BVB-Aktie

das ist alles auf Aktien gleich geht’s los ein cremiger Cappuccino ein Espresso für zwischendurch oder ein köstlicher Flat white ganz egal wie für dich dein Lieblingskaffee aussieht mit unserem heutigen Werbepartner delongi und dem neuen Kaffeevollautomaten rivelia gelingt dir ganz einfach die perfekte Tasse Kaffee du kannst dabei im Handumdrehen hin und her wechseln zwischen verschiedenen bodensorten dank dem innovativen beanswitch System kannst du mit verschied Bohnensorten experimentieren und so neue Geschmäcker erkunden bis zu 16 individuell anpassbare Kaffee und Milchgetränke kann die rivelia zubereiten damit bist du auf jeden Wunsch deiner Gäste vorbereitet und dank dem kompakten Design passt die Maschine in jede noch so kleine Küche die neue delongi rivelia jeder Switch ein perfetto Moment einfach Boden wechseln und genießen mehr Infos unter www.delongi.com und natürlich auch hier in den und jetzt viel Spaß mit der heutigen Folge das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über den personellen Exodus bei Tesla den nächsten Rückschlag für beond meet und einen miesen Ausblick von roblox im Thema des Tages geht’s um den neuen Trend zum Aktienrückkauf und in der triplea Idee erklären wir euch das Besondere Momentum der BVB Aktie alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch someld und Anja elel aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht fürweig Verluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Freitag der 10 Mai und wir wün ein Start in den Tag und sonnig ging es gestern auch an den Märkten zu mit durchweg positiven Vorzeichen unser leindex der DAX erreichte endlich das langersehente neue Rekord hoch und schloss 1,02% höher bei jetzt 18686 Punkten ja erfreuliche Konjunktursignale aus China sowie positiv aufgenommene Arbeitsmarktdaten aus den USA gepart mit ziemlich dünnen feiertagsumsetzen ja und fertig ist das datte plus es klingt jetzt so einfach aber an der wallst z Minister ging es nicht ganz so stark nach oben der SP 500 legte 0,5% zu und die nastag sogar nur 0,3%. die Bank of England hat gestern ihre jüngste Zinsentscheidung verkündet das war tatsächlich muss man sagen eins der Highlights an einem ja eher ruhigen Börsentag sagt ja auch schon einiges Resultat die Zinsen bleiben wo sie sind auf 16 Jahres hoch aber wichtiger als die eigentliche Entscheidung waren in diesem Fall zwei andere Infos aus dem Umfeld der Bank of England die haben nämlich signalisiert dass die erste sindsenkung seit 2020 in Großbritannien immer näher rückt anders in den USA dort haben die fettbard Mitglieder zuletzt ja ein wachsender Zahl darauf hingewiesen dass die Zinsen noch längere Zeit hoch bleiben sollen die aktuellen Arbeitslosenzahlen aus den USA die im Wochenbericht auf den höchsten Stand seit vergangenen August stiegen signalisierten dann gestern allerdings dass der Arbeitsmarkt sich doch weiter abkühlt das spreche dann ja wiederum für eine zügigere Absenkung der Zinsen wenn sich dieser Trend fortsetzt und dann prechend ging es wie gesagt an der Wall Street auch weiter aufwärts aber natürlich längst nicht für jeden klar auf der versichererseite roblox und 22% und die Gaming Plattform die blickt in Sachen playeraktivitäten deutlich skeptischer in die Zukunft und hat den eigenen Ausblick entsprechend gesenkt und klar das kam an der Börse nicht gut an unruhig bleibt es und war es gestern auch bei Tesla nach den umfangreichen jobkürzungen die el Musk kürzlich verkündet hat unter anderen das hat ja für sehr für Unruhe und Aufsehen gesorgt hat er das gesamte supercharger Team entlassen hat nun auch noch der chefproduktentwickler rich Otto nach 7 Jahren sein Hut genommen ja er sagte Zitat oder schrieb in dem abschiedstweet großartige Unternehmen bestehen zu gleichen Teilen aus großartigen Menschen und großartigen Produkte und letztere sind nur möglich wenn es den Mitarbeitern gut geht ja wie gesagt das hat er in seinem abschiedstweet so formuliert ja die jüngste Entlassungen hätten diese Harmonie aus dem Gleichgewicht gebracht und es sei schwer die langfristige Entwicklung bei Tesla zu erkennen und einen weiteren seitenhie konnte er sich dann auch nicht verkneifen er werde die Leute dort vermissen aber definitiv nicht den Kaffee bei Tesla mm na ja spricht alles Bänd ja die Aktie verlor dann auf jeden Fall gestern 1,6%. ja und einen überraschend großen Quartalsverlust hat der US fleischersatzproduzent Bay und meet veröffentlicht und entsprechend ist die Aktie in den Keller gegangen die Titel des Anbieters von von pflanzlichen Frikadellen und Burger petties verloren 14% beond meet legte für die ersten Monate diesen Jahres einen bereinigten Verlust von 0,72$ pro Aktie vor und Experten die hatten im Schnitt mit einem Verlust von 0,67$ gerechnet also deutlich weniger und Hintergrund sei der Verzicht der Kunden auf teurere Produkte angesichts der hohen Inflation so hat das zumindest das Unternehmen mitgeteilt die Aktie die kostet jetzt nur noch ungefähr 7 es waren mal mehr als ja dieser Hype ist schon lange vorbei sehr lange ein schlimmes Minus von 18% musste auch die Aktie der sprachlern App duolingo hinnehmen das ja so eine klassische KI gewinneraktie eigentlich ja das Unternehmen vermeldet auch ganz gute Zahlen od ziemlich gute Zahlen sogar aber der abonnentenzuwachs der verlangsamt sich und auch konzernschiff Lis von an erklärte dass das Wachstum an Dynamik verlieren werde ja und in Spanien geht’s auf dem Bankenmarkt im Moment ziemlich heiß her die Großbank BBVA die hat ja vor ein paar Tagen ein Übernahmeangebot für die kleinere Konkurrentin bankco Sabadell vorgelegt Sabadell hat umgehend abgelehnt und jetzt versucht es BBVA eben auf die harte Tour nämlich mit einem feindlichen Übernahmeangebot Sabadell wird darin mit rund 12 Milliarden Euro bewertet das entspricht einem Aufschlag von ungefähr 30% und ist eben aus Sicht der grämien von Sabadell zu niedrig und auch die spanische Regierung hat sich gegen Übernahme ausgesprochen man für um den Wettbewerb wenn die Nummer 2 und die Nummer 4 der spanischen Bankenwelt sich zusammentun nicht ganz zu Unrecht muss man sagen vor der Finanzkrise 2008 gab es laut Reuters noch 55 spanische Kreditinstitute mittlerweile sind es nur noch Zeh die Aktie von BBVA fielen gestern um 6,4% und Sabadell legten 4,4% zu schauen wir kurz auf die Termine denn es ist nicht so viel los an diesem Brückentag wir haben noch quartalzahlen von Eon FMC und von Borussia Dortmund wobei bei Borussia Dortmund sind er ist er das was kommt spannender als das was war aber dazu kommen wir dann gleich noch in der tripleide und dann haben wir in Amerika haben wir noch quartalzahlen von novawx das Thema des Tages wir haben es diese Woche ja schon mehrfach erwähnt Aktienrückkäufe sind im Moment sehr en VOG an der Börse zuletzt haben unter anderem Apple Alphabet Monster flatexgo DHL und Adobe solche Shoppingtouren in eigener Sache angekündigt und insgesamt haben allein die S&P 500 firme im ersten Quartal mehr als 181 Milliarden Dollar an Aktien zurückgekauft so berichtet das zumindest das horsey Journal gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein fettes Plus von 16%. und die Analysten von barleays die haben außerdem festgestellt dass das Tempo der Rückkäufe in den vergangenen zwei Monaten deutlich schneller war als üblich besonders fleißige rückkäufer in eigener Sache sind die Big Tech companies die Facebook Mutter mder hat im ersten Quartal eigene Aktien Höhe von 14,5 Milliarden Dollar zurückgekauft und vorhahr waren es gerade mal 5 Milliarden apple wiederum hat kürzlich ja dieses Monster Rückkaufprogramm Umfang von 110 Milliarden für dieses Jahr bekannt gegeben das größte seit der Konzern vor etwas mehr als 10 Jahren erstmals eigene Aktien im großen Z zurückgekauft hat und auch Netflix undvia haben zuletzt ordentlich eine Schippe drauf gelegt ja und dieser buyback Optimismus der ist auch deshalb so bemerkenswert weil er eben im krassen Kontrast zum Vorjahr steht im vergangenen Jahr da brachen die Rückkäufe der S&P 500 Firmen nämlich um 14% ein und das war sogar der zweitgrößte jahreseinbruch seit der großen Finanzkrise 2008 damals haben sich viele Firmenlenker Sorgen darüber gemacht dass die hohen Zinsen die Wirtschaft in eine Rezession stürzen könnte und entsprechend groß war natürlich auch die Zurückhaltung in dieser Lage dann auch noch Geld in den Rückkauf eigener Titel zu investieren das hat sich nun gedreht dank der aus icht auf fallende Zinsen und steigende Unternehmensgewinne Zitat aus einer Goldman saagstudie das Gewinnwachstum ist der wichtigste Antrieb für aktienrückkäufeer so hatte Goldman das kürzlich in einer Untersuchung zusammengefasst die Analysten prognostizieren sogar dass die rückhäufe im kommenden Jahr im S&P 500 die Billionen Dollar Grenze knacken werden natürlich können CEOs die Aktie nicht einfach so einziehen wie es ihnen passt sondern das ganze muss vorer von der HV abgesegnet werden und auch vom Umfang her in gewissen Grenzen bleiben in 10 in Deutschland z.B das maximal 10% des Grundkapitals und die Firmen können die eigenen Titel dann entweder direkt an der Börse kaufen oder den Aktionären entsprechendes Angebot unterbreiten und die zurückgekauften Titel dann löschen verwahen oder z.B für Mitarbeiterprogramme einsetzen genau letzteres wird auch sehr gerne gemacht trotzdem klingt es natürlich auf den ersten Blick absurd dass ein börsennotiertes Unternehmen überhaupt Geld dafür ausgibt um eigene Aktien zu erwerben die Finanzmittel die könnten ja schließlich auch ins operative Geschäft oder in den Schulden Abbau investiert werden und tatsächlich ist das auch mit die größte Kritik an diesem Instrument denn auf Dauer wirkt es ziemlich ideenlos und ja nicht besonders dynamisch wenn ein Management das Geld in aktienrückhäufe steckt statt eben in die Zukunft des Unternehmens zu investieren ja oft sind Aktienrückkäufe auch ein beliebtes Mittel um die Aktionäre bei Laune zu halten Kurspflege zu betreiben denn durch die Rückkäufe verringert sich die Zahl der handelbaren Titel dadurch steigt natürlich der Gewinn pro Aktie auch wenn das Unternehmen gar nicht unbedingt mehr Gewinne erwirtschaftet hat in der der Regel legegt nach einer solchen rückkaufankündigung der Aktienkurs zu das berichten wir ja auch immer wieder und so konnte man das zuletzt unter anderem bei Apple oder auch bei medda eindrucksvoll beobachten als MEDA unlängst den eigenen 50 Milliarden Dollar rückkaufplan vorstellte gewann die Aktie ja um über 23% und das war der größte tageszuwachs seit fast 10 Jahren und darf man auch nicht vergessen Aktienrückkäufe sind gerade weil sie oft so ein kurssteigerndes Element oder so eine kurssteigernde Wirkung haben auch ein sehr bewerrtes Instrument um das eene Unternehmen vor einer Übernahme zu schützen in Deutschland gehören übrigens SAP Mercedes und Siemens zu den größten aktienrückkäufern und attraktiv sind diese aktienrückkäufer aus Unternehmenssicht auch deshalb weil sie ein relativ flexibles Instrument sind also anders alss bei Investitionen die ja oft Jahre im Voraus geplant werden oder bei Dividenden lassen sich solche rückkaufprogramme viel leichter stoppen z.B wenn sich die Wirtschaft doch deutlich schlechter entwickeln sollte als gedacht genau und jetzt kommt was an die dieser Stelle was wir sehr sehr selten machen hier bei triplea aber unseren tagesfolg es kommt nämlich ein ein kliffhänger zur zur samstagsfolge schon mal an dieser Stelle ausnsweise denn das Thema ist tatsächlich riesengroß mit der aktienrückkäufen und das verbindet sich sehr gut mit einem anderen sehr gut dazu passenden Thema und out Performance mögliche Produkte vor Nachteile noch mal konkrete Aktien besprechen das alles gibt’s dann nämlich morgen mein Name ist dagma Rosenfeld und ich bin Robin Alexander und gemeinsam besprechen wir im weltpodcast Machtwechsel jeden Mittwoch das was das politische Berlin bewegt wird die Union ihren Neuanfang meistern wie verändert eine Ampelkoalition Deutschland und worum geht es aktuell in den Hinterzimmern im Machtwechsel erfahren Sie die Hintergründe zu den aktuellen politischen Debatten hören sie rein jeden Mittwoch ab 17 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts gibt auf [Musik] Wiederhören die triplea Idee des Tages wir haben euch ja gestern schon ein Datum genannt welches für die Aktionäre der BVB Aktie sehr relevant sein dürfte der 3 juni nämlich da nämlich ist der erste Handelstag nach dem Champions League Finale Borussia Dortmund gegen Real Madrid und ja nach der ersten Aufregung und zumindest ich war nach dem skandalösen realsieg gegen den FC Bayern sehr aufgeregt ja das kann ich mir denken da haben wir nämlich noch mal genauer auf dieser Idee rumgedacht und sie GL zu unserer Triple Idee gemacht ja so ein Zufall natürlich ist es so dass ein Sieg im Champions League Finale dem Aktienkurs des BVB gut tun wird das hat ja auch schon der überraschende Einzug ins Finale gezeigt danach hat die Aktie zweistellig zulegen können überhaupt konnte das Papier in den vergangenen vier Wochen mit der steigenden titelfantasie in Sachen Champions League mehr als 20% anwerert gewinnen doch die Chance mit einem jetzigen Investment in die bvb- Aktie kurz und mittelfristig eine ordentliche Rendite einzufahren ist unserer Meinung nach diesmal besonders hoch voraussetzung ist natürlich dass der BVB den Titel holt das ist klar es geht aber auch gar nicht so sehr darum schon jetzt einzusteigen dann könnte man ja auch eine Sportwette abgeben und auf den Dortmunder Sieg quetten die quotestät übrigens derzeit für alle die es wissen wollen bei etwa 3,5 Z1 also dortm ist schon noch ziemlich deutlicher Außenseite doch wie gesagt darum geht’s gar nicht es geht viel mal um die Zeit nach dem Finale den unsere These ist dass ein Sieg an der Börse so wertvoll sein würde wie noch nie ja kurz zur Erklärung Real Madrid ist der erfolgreichste Verein der Welt und bei all diesem Erfolg ist natürlich ganz normal dass es auch wahnsinnig viele Fans gibt die real richtig doof finden und nach dem Sieg am Mittwoch gegen die Bayern sind sicherlich sagen wir mal nicht weniger geworden ich möchte behaupten noch nie haben die die nicht zu Real halten dem Gegner in einem Finale so sehr die Daumen gedrückt wie jetzt und das Publikum wird riesig sein es ist also die denkbar größte Bühne für die Marke BVB und eine halbe Milliarde Menschen wird am 1 Juni vor den Bildschirm sitzen ja die Auswirkung werden wenn ein dermaßen Underdog gegen den größten Verein der Welt den Titel holt für die Marke BVB wie gesagt gewaltig sein denn so ein Titel in der Champions League ist heute viel größer und vor allem wertvoller als noch vor 5 oder 10 Jahren allein über Social Media multipliziert sich ein solcher Erfolg in Sachen Merchandise und Vermarktung um ein Vielfaches viele Kids beispielsweise auf der ganzen Welt werden zum ersten Mal mit Borussia Dortmund in Verbindung kommen also das Logo sehen die Trikots sehen und so weiter und so fort ja der letzte Auftritt auf derer solchen Bühne ist 11 Jahre her und wie gesagt das war eine völlig andere Zeit fast die ganze Welt wird mit Ausnahme der real Anhänger den BVB die Daumen drücken ich übrigens auch sehr weil ich mag real auch wirklich gar nicht mehr obwohl ich obwohl ich großer Tony großfan bin ja ich ich ich glaube das ist ist jetzt auch allen klar geworden dass das so ist meinst du meinst du na gut ich glaub schon ja und was auch noch spannend ist der wirtschaftliche Hebel der ist für ein Unternehmen wie den BVB natürlich auch deshalb so groß weil man bisher noch gar nicht auf absoluten ökonomischen Topniveau agiert mit zuletzt gut 400 Millionen Euro Jahresumsatz regiert der VB im internationalen Vergleiche lediglich auf Rang 12 na ja also so mittelmäßig ne auf Platz 1 liegt natürlich Real Madrid mit mehr als 800 Millionen Euro ihr seht also da geht noch was für den BVB und die Strahlkraft eines solchen triumfs die ist definitiv nicht zu unterschätzen ein wichtiger Hinweis aber an dieser Stelle fehlt noch diese Idee ist eine sehr spekulative Idee denn Fußballaktien sind grundsätzlich eine riskante Wette die vor allem langfristig bislang selten aufgegangen ist es ist diesmal halt nur eine sehr außergewöhnliche Situation die Borussia Dortmund nachhaltig in andere wirtschaftliche Spheren befördern kann und darauf wollen wir euch an dieser Stelle einfach mal hinweisen das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über Feedback deshalb schickt uns eine mail an aaa@welt.de also aaa@welt.de oder gebt uns eine Bewertung und ein shoutout gibt’s heute für Frederik der kürzlich Konfirmation hatte und sich statt der üblichen Geldgeschenke ein Aktiendepot gewünscht hat das ist schon mal eine sehr gute Idee und zu Inspiration für den Eintritt in die Börsenwelt haben sich Frederik und sein Vater Ulli unseren Podcast angehört wie sie berichten und das ist natürlich Recht eine sehr gute Idee ja unbedingt und sie sollten sich unbedingt auch die kommende samstagsfolge anhören da haben holer und ich nämlich ein unserer liebsten Stammgäste eingeladen Christian wö wird kommen und mit uns das große Thema Dividenden besprechen da geht’s ja jetzt so richtig los mit der Saison und wie schon angekündigt im Thema des Tages genau kliffw kliffenger auch aktienrückäu werden eine große Rolle spielen und das alles wollt und dürft ihr natürlich nicht verpassen deshalb abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden triplea hört ihr dann also morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast gibt

10.05.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Nando Sommerfeldt über den nächsten Rückschlag für Beyond Meat, einen miesen Ausblick von Roblox und Ernüchterung bei Duolingo. Außerdem geht es um BBVA, Banco Sabadell, Apple, Alphabet, Monster, Flatex Degiro, DHL, Adobe, Meta, Netflix, Nvidia, SAP, Mercedes und Siemens.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply