Warum Russlands ‘smarte’ Sowjet-Bomben der Ukraine so viele Probleme bereiten | DW Nachrichten

russische gleitbomben zerstören Anfang des Jahres einen ukrainischen hanger so behaupten es russische militärblogger russische und ukrainische soziale Medien waren in den letzten Monaten voll von solchen Bildern doch auf dem Bildschirm lassen sich die Auswirkungen dieser Waffe nicht wirklich verstehen das hier ist der Schaden den die kleinste der gleitbomben anrichtet die Russland derzeit einsetzt nur ein kleiner Teil es handelt sich um eine 250 kg schwere gleitbombe um Ihnen ein Gefühl für den Maßstab zu geben ich bin 2 m groß diese ukrainischen Soldaten wissen nur zu gut wie es sich anfühlt Opfer russischer gleidbombenangriffe zu sein vor etwa einem Jahr wurden sie zum ersten Mal damit konfrontiert in den letzten Monaten wurden die Bomben größer die Angriffe häufigerben machen ein danach gibt es eine Explosion und ein trifft die Druckwelle im Moment ist das die bevorzugte Waffe der Russen um unsere Infanterie aus ihren Unterkünften zu zwingen sie machen einfach alles platt das spielt keine Rolle wie tief man seine Gräben gräbt es hilft nicht dieser Krieg ist der erste in dem gleitbomben in so großem Umfang und mit so großer Wirkung eingesetzt werden aber die Technologie ist nicht völlig neu es handelt sich um eine hybridwaffe leitbomben handelt es sich um herkömmliche dumme Bomben die durch spezielle flügelausrüstung und satellitennavigationssysteme zu präzisen intelligenten Bomben geworden sind entscheidend ist dass sie bis zu 70 km fliegen können das bedeutet dass russische Piloten die Bomben außerhalb der Reichweite der meisten ukrainischen Luftabwehrsysteme abwerfen können außerdem gibt es riesige Lagerbestände aus der sowjetre diese russischen sind billiger als alles was die USA haben sie verwenden die einfachste Mechanik und einen sehr primitiven flügelsatz die ganze Sache kostet weniger als 000 zum Vergleich selbst die billigsten Marschflugkörper die Russland auf die Ukraine abgefeuert hat Kosten in der Herstellung schätzungsweise rund 1 Million Dollar diese lot Bomben oft nicht das ermöglicht es den Ukrainern die Waffe besser zu verstehen sicher sind sie einfach zusammengebaut aber sie sind effektiv sie richten mehr Schaden an als Artillerie viele in der Ukraine fragen warum die Luftwaffe nicht eigene gleitbomben baut aber die Herstellung dieser Waffen ist nicht das Problem das Problem ist sie sicher abzuschießen Russlands S400 Luftabwehrsysteme können ukrainische Flugzeuge in bis zu 200 km Entfernung treffen ukrainische Experten und Soldaten sind sich einig dass es nur eine Antwort auf die russischen gleitbomben gibt nämlich die Flugzeuge abzuschießen die diese Bomben tragen nach eigenen Angaben haben die ukrainischen Streitkräfte allein im Februar mehr als ein Dutzend russische Flugzeuge abgeschossen vor allem mit Hilfe der vom Westen gelieferten Patriot Luftabwehrsysteme das heißt bis zum März als es den russischen Streitkräften gelangen diese beiden Patriot Raketenwerfer in der Region dann jetzt zu zerstören seitdem muss die Ukraine ihre Handvoll Patriot Systeme von der Front fernhalten um die Großstädte des Landes zu beschützen solange die Ukraine nicht weitere Luftabwehrsysteme aus dem Westen erhält haben russische Flugzeuge mit leitbomben wenig zu befürchten

Russische Raketenangriffe sind für die Menschen in der Ukraine zum Alltag geworden. Westliche Luftabwehrsysteme haben der Ukraine geholfen, damit umzugehen. Doch an den Frontlinien wächst die Bedrohung durch immer größere und gefährlichere russische Gleitbomben. DW-Korrespondent Nick Connolly trifft ukrainische Soldaten, die lernen, mit dieser Gefahr zu leben.

#Gleitbomben #Russland #Ukraine
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/

47 comments
  1. Es ist nicht das Licht am Ende des Tunnels, sondern der Zug, der auf das ukrainische Militär zufährt. Zitat: "Der stärkste sei derjenige, der die Situation betrachte, an die Menschen denke, den Mut der weißen Fahne habe und verhandle." (Papst Franziskus) Der einzige sogenannte 'Gamechanger', den wir in der Ukraine noch liefern können, ist die weiße Fahne. „Kriege gewinnen nicht Waffensysteme. Kriege werden durch Soldaten gewonnen." Das ist der entscheidende Punkt.“ Gott schütze die ukrainischen Soldaten und nicht zuletzt die ukrainische Zivilbevölkerung.

  2. Die russische Doktrin, ob bei Soldaten oder Technik, sollte jeden Irren Politiker klar sein, wer es nicht bis jetzt verstanden hat, wird es auch nach den Atombomben nicht mehr verstehen.

  3. Gestern hieß es noch:Hohe Verluste in der Ukraine: Russland ist offenbar auf Waffen aus der Sowjetära angewiesen.

  4. PER I. FASCISTONI DEL PAGLIACCIO DI KIEV, CAMERIERE DI ALTA CLASSE DEL BIDE" IL CARTAPECORITO MINORATO , GRAN CAPORIONE DEGLI ANGLOVERMI …………E" TUTTA SALUTE !!!!!!1

  5. Na dann mal schnell arbeiten gehen und Steuern entrichten damit die Ukrainer neues Spielzeug bekommen können.
    100.000.000 € hat sich doch schon die Bundesregierung aus den Ärmeln geschüttelt um die Bundeswehr zu renovieren.
    Geld für Krankenhäuser gab es aber während der Pandemie nicht. Da wurden sogar Krankenhäuser geschlossen.
    Toll dieser Einfluss der "Philanthropen"!

  6. Hübsch, hübsch was die Russen drauf haben. Bin mal gespannt was noch an so alten Überraschungen kommen aus der Sowjet Ära. Russland nur zu, alles klopfen was zu klopfen ist

  7. Naja diese Gleitbomben sind nichts weiter als ein JDAM äquivalent vielleicht mit etwas mehr Reichweite aber in Sachen Kosten gibt sich das nichts, das einzige Problem für die Ukrainer ist die Tatsache, das sie selbst eben nicht mit Jets aus großen Höhen Bomben werfen können dafür fehlen ihnen schlicht die Mittel.
    Es zeigt sich aber auch das diese russischen Kits bei weitem nicht so genau sind wie die westlichen Lenksätze den ansonsten würden nicht immer größere Bomben von den Russen benutzt werden, in den letzten Wochen ist man dazu über gegangen FAB3000 Fliegerbomben zu verwenden also eine 3t Bombe das macht man nur wenn man das Ziel nicht zu 100% genau treffen kann, im Westen auf der anderen Seite werden die Bomben immer kleiner damit man eben viel mehr auf einer Mission abwerfen kann um damit mehr Ziele auf einmal zu treffen

  8. Europa und die NATO müssen endlich alles nötige tun den Luftraum der Ukraine über deren originale Grenzen hinaus zu schützen.
    Diese Gleitbomben können auf Dauer einfach nicht hingenommen werden.

  9. Was hätten denn die Ukros ohne Geld Waffen von den Amis Deutschland und der EU….. Nichts Nada also unprofessionelle Sprüche mal bitte lassen. 🇩🇪🤝🇷🇺💙💙💙

  10. Wird Zeit, dass die F-16 kommen. Die haben größere Radar und Raketenschussweite als die Russen-Jets. Und wie sieht es aus mit Glonass-Jamming?! Wenn die Russen per GPS-Jamming die GLSDB nahezu nutzlos machen können, dann sollte Glonass-Jamming oder Spoofing einen ähnlichen Effekt auf die Russischen Gleitbomben haben. Wo liegt das Problem dabei? Fehlende Ausrüstung? Warum fehlt die?

  11. Gott sei Dank alles was da in dem sinnlosen Krieg explodiert und in die Luft fliegt sicherlich Klimaneutral! Ökologisch und nachhaltig

  12. Dem Kicherkanzler sei dank wurde der Atomkrieg verhindert. Also…. Ehrenwort. Da sollen sich die Ukrainer mal nicht so anstellen.

    Das war Sarkasmus btw. Gott sei dank funktionieren Geschichtsbücher anders als das gedächtnis unseren Bundeskanzlers. Man wird sich noch lange daran erinnern wer wann gebremst hat.

  13. Deutschland liefert Waffen und nimmt Fahrenflüchtige auf! 😢
    Was stimmt bei unseren Politikern im Kopf nicht?

  14. Wow, they've survived for a year already, so they're soldiers working behind the front. Lots of press work, but they act as if they were elite fighters, you can see how clean their uniforms are. Go to the front of the front and you'll get honest statements from the soldiers.

  15. Mal kurz über den Kosten: ein Patrot System kostet 1,5 Milliarde Euro, jaaaa…. 1,5 Milliarde. Ein einzige Patriot Rakete kostet 1,5 Mullionen Euro, auf einen Zielpunkt werden gleichzeitig 2 Raketen gestartet ja, 3 Millionen Euro. Dass werden gerade unsere Struergelder buchstäblich verpulvert. Deine auch

  16. Russland hat alten Waffen für mindestens 20 Jahre Kriege zum führen.Aber nicht mit Ukraine sondern für einen Weltkrieg.Wen die Nato Länder das aushalten können dann Bitte.Sie sollen nicht vergessen dass der Welt jetzt teilte sich.Unterstüzug von anderen Ländern wirt schon möchtigt.Für die Ukrainer wäre am besten für die ein Tisch zum Sitzen und mit Russland über alles reden.

Leave a Reply