Durch den erstmaligen Aufstieg wird Holstein Kiel in der kommenden Saison der 58. Verein sein, der in der 1. Bundesliga spielen wird. Welcher Klub wird eurer Meinung nach in den kommenden Jahren der nächste "Neuzugang" und damit der 59. Verein der Bundesliga-Geschichte werden?
by mrtnppp
11 comments
Elversberg liegt nahe, die Vorraussetzungen sind da
finanziell stabil/abgesichert, kompetenter Trainer mit Spielidee und Verbundenheit zum Verein, Scouting-Abteilung die auch für wenig Geld gute Spieler aus irgendwelchen Regionalligen herbeizaubern kann
Ich denke Elversberg vielleicht. Ansonsten bin ich gespannt was münster in den nächsten Jahren schafft, nachdem sie (fast) den durchmarsch gepackt haben
Ich könnte mir hier den 1. FC Magdeburg gut vorstellen, wenn sie es schaffen sich ein wenig in der 2. Bundesliga zu etablieren.
Bei Holstein Kiel war es ja auch ein etwas längerer Prozess, der viel kontinuierliche Arbeit und stellenweise viel Geduld und auch viel Resilienz (man denke an die verlorenen Relegationen 2018 und 2021) vom Verein, ihren Fans und ihren Vereinsverantwortlichen, verlangt hat.
Schwierig …
In der 2. Bundeliga sind aktuell nur 4 Vereine die noch nie Bundesliga gespielt haben. Elversberg, Magdeburg, Wiesbaden und Osnabrück. Osnabrück steigt wieder ab, Wiesbaden möglicherweise und auch bei Elversberg und Magdeburg sehe ich jetzt nicht dass sie in den nächsten Jahren um den Aufstieg mitspielen. Von diesen 4 am ehesten noch Magdeburg.
Selbst in der 3. Liga oberhalb der diesjährigen Absteiger gibt es nicht so viele Vereine die noch nie Bundesliga gespielt haben. Regensburg, Aue, Sandhausen, Verl und Viktoria Köln (und BVB II aber die sind ja eh raus).
Also ich würde tippen es kommt erstmal ne Zeit lang niemand dazu aber die 2. Liga ist eng beisammen und Überraschungen gibt es ja immer wieder mal. Wenn ich auf eine Mannschaft tippen müsste dann Magdeburg.
Puh schwer sowas. Aus der aktuellen zweiten liga sinds ja nur 4 (elversberg, magdeburg, wiesbaden, osnabrück die nie oben waren, oder? Und 2 davon steigen wahrscheinlich ab.
Die beiden direktaufsteiger aus der dritten liga waren schon mal in der ersten bundesliga.
Sonst rat ich jetzt mal: aus der dritten liga war noch nicjt in der bundesliga: viktoria köln, aue, verl, sandhausen, halle, lübeck, sandhausen und regensburg. Bitte gerne korrigieren falls ich falsch liege.
Also von den allen genannten hat mMn keiner ne riesige chance es zu schaffen. Am ehesten noch elversberg. Aber alleine aufgrund des traditionsvereinsstau in der 2ten liga (und 3te und drunter) seh ich das nicht als realistisch an.
Jahn Regensburg 2028
Wenns nicht den nächsten Plastikclub gibt, der sich nen Oberligastartplatz erkauft, wird das sehr lange dauern.
Elversberg sehe ich nicht, die haben nach 2 Aufstiegen erst mal genug damit zu tun sich im Profifußball (2./3. Liga) zu etablieren.
Magdeburg dürfte damit der einzig “realistische” Kandidat in den nächsten 5 Jahren sein.
Stahl Brandenburg /s
Aber im Ernst: es wäre echt cool wenn irgendwann Mal ein Team was Brandenburg in die Bundesliga kommt
Also die Kandidaten im nächsten Jahr sind ja Elversberg und Magdeburg, potenziell dabei sein können noch Wehen Wiesbaden und Jahn Regensburg.
Magdeburg fänd ich am naheliegendsten und würde mich auch drüber freuen. Ein Verein mit ordentlicher Größe, sehr aktiver Fanszene, langer Vergangenheit zu DDR-Zeiten und aus einem der beiden Bundesländer die noch nie einen Verein in der Bundesliga hatten. Haben diese Saison auch eigentlich guten Fußball gespielt und waren oft unterhaltsam, vielleicht kommt ja nächstes Jahr noch der Erfolg dazu. Einfach wird’s bestimmt nicht in einer 2. Liga mit dem HSV, Schalke, Hertha und wahrscheinlich dem Effzeh, aber St. Pauli, Kiel und Düsseldorf haben sich ja diese Saison auch gegen diese Vereine durchgesetzt.
Hoffentlich erst mal für einige Zeit gar keiner, denn zunächst müssen einige Traditionsvereine wieder hoch.
Wünschenswert wäre ein echter Verein aus dem Osten: Magdeburg, Aue, Chemie, Jena, BFC…
Wahrscheinlicher ist aber der nächste sponsorenfinanzierte Dorf- oder Kleinstadtverein aus dem Südwesten den niemand braucht.
Schwierig .
Ich denke am ehesten würde es noch der Hamburger SV, kurz HSV schaffen.
Ich würde mich auf jedenfall freuen, wenn sie auch mal erste Liga spielen könnten.