Upcyceln statt wegwerfen | die nordstory | NDR Doku
[Musik] das war so die ätzenste Arbeit die die ich gefürchtet habeil man sitzt mit Wasser irgendwo und und matstum und und das ist und dann hat man eine gebückte Körperhaltung bis ich drauf gekommen B das in der badew zu machen das einfach viel einentspannter und macht richtig Spaß dann auch die Etiketten müssen ab denn mit dem Altglas hat er noch was vor habe das schon Studienzeiten also mit mein Diplomarbeit habe ich mit Lampen als Spermüll gemacht das war ja kurz nach der Wende und da hat mich das schon irgendwie erschüttert wie viel in dieser Gesellschaft weeschmissen wird und dass die Leute kaum in der Lage sind oder gar nicht die Zeit haben a den Sachen irgendwas zu machen oder sie vielleicht zu reparieren oder so alles wirdur weggeschmissen und ich nehme die Sachen halt her und versuche eben schöne Dinge daraus zu machen Steffen mau hat mal Produktdesign studiert seine Werkstatt liegt in garvensdorf bei wism alles in seiner Werkstatt hat er irgendwo wo gefunden das ist ein alter Plattenspieler aus dem 50er der würde wahrscheinlich keine Musik mehr groß abspielen je we nicht in der Qualität wie wir das gerne hätten aber für als Drehscheibe funktioniert das total gut ja den muss man doch mitnehmen der ist doch einfach schön oder sind die Mundstücke ab beginnt er die Flaschen umzugestalten bis auf 1200° erhitzt er dazu das Glas in seinem Ofen war mal ein Ölkanister ich habe Glasmacher gelernt und mir hat immer eine Glashütte vorgeschwebt also mit Schmelzofen und so das ist aber heute nicht mehr zeitgemäß und nicht mehr finanzierbar und da ich ja un alles aus Müll mache passt das da ganz gut rein das aus alten Flaschen zu machen jetzt ist das Glas formbar die Flaschen bestehen aus Industrieglas das kühlt beim Bearbeiten schnell ab immer wieder muss er es deshalb erhitzen sonst zerspringt es die ersten Arbeiten waren fast alle kaputt also wieesag sehr schwierig mit dem Glas zu arbeiten und jetzt habe ich aber raus glaube ich aus brauseflaschen macht er Trinkbecher oder Schalen aus Weinflaschen solche Karaffen seine Glasarbeiten verkauft er auf Märkten in Galerien und Läden in Rostock und Schwerin wie hier in einem der ältesten Häuser der Landeshauptstadt hallo Koko hallo hallo Steffen na kommst du mit den Gläsern hab ein paar neue Formen vielleicht gefallen sie dir na los auspacken will ich sehen komm kannst jetzt draustellen ja nur Papier dann die käche ja die sind schön die Leute die die jetzt gekauft haben die fanden die alle so witzig dass die so bewegt sind und die Leute die Humor haben die nehmen das so mit Humor ne und freuen sich da drüber und die Leute die das mit dem absyclling gut finden die freuen sich da drüber das ist so ich würde da jetzt sehr gerne roten Weinen reingießen und dann hat man den in so Glas und wenn man das dann so hoch nimmt denkt man so was ist hier ne so also es ist ja nicht so dass es jetzt irgendwie alles so gleich ist also hier wenn ich wenn man das daneben hängt das sieht doch total witzig aus oder also ja ich würde das Glas nehmen passt meh rein ja ich doch Glas ist längst nicht alles woraus Steffen mau neues Design das duckwitzer Schloss in der Nähe von gneuen ist schick und schön aber der ehemalige Kuhstall nebenan sieht noch so aus wie das Gutshaus vor der Renovierung vor 30 Jahren den alten Kasten wollen Sie jetzt in eine Kreativwerkstatt für Kinder verwandeln wie waren blank und seine Freundin Kerstin Wind das habe ich mir noch aufgehoben davon habe ich drei Stück alles ist Hal gespalten aber da könnten wir eentlich auch noch was schönes draus machen das ist auch das erste was wir letztendlich zu machen haben einmal komplett leerräumen und genau dass man das da ein bisschen was entwickeln kann solange das alte da drin steht kann nichts Neues entstehen das ist sehr blockierend wenn alles voll steht gerade hier auch D muss man erstmal alles beiseite räumen um dann unten an die daran kommen die man irgendwann schon mal gesichtet hat ja mit viel Holz Lehm und Stroh wollen sie vor allem die betonecken und Pfeiler aus ddrzeiten verkleiden aus der ungemütlichen Halle sollen viele kleine Werkstätten werden also müssen Kerstin und Trennwände einziehen denn die Räume sind ja für Schulklassen gedacht die vom Frühjahr bis Herbst im Schloss zu Gast sind das sind dann schon mal bis zu 40 Kinder die sie in kleine Gruppen aufteilen wollen K wir die noch ein bisschen vorschieben sonst sind die so in der Seite drin komm eentlich aus dem Theaterbereich Requisiten gebaut von daher liegt mir Handwerk totalade dieses ne das was neu entsteht und zu gucken wie aus diesem Raum der total voll war chaotisch ganz leer war dann und jetzt entstehen hier diese Werkstätten das finde ich sehr reizvoll bis vor 8 Jahren hat der gelernte wasserwirtschaftler noch Pflanzenkläranlagen gebaut in der Firma seines [Musik] Stiefvaters und dann bin ich krank geworden habe Krebs bekommen Darmkrebs und da habe ich dann gemerkt ich so nicht leben und habe dann angefangen mir was Neues zu entwickeln also ein neues Leben ein anderes Leben ein bewussteres Leben habe ich angefangen zu basteln und jetzt B ich in der Werkstatt nach der OP hat er sich gegen eine Chemotherapie entschieden er ist wieder gesund das soll lückenlos voll sein ne dass da keine Löcher drin sind man sagt umso fester das Stroh gestopft ist umso weniger gehen auch Mäuse oder geziefer da rein oder ja Mäuse oder Ratten und es ist halt die Isolationsschicht ne da wird die warme Luft festgehalten und deswegen kann das Recht recht fest sein einfach dieses selbsterschaffen hat sowas sehr erfüllendes so mit den eigenen Händen das die Wand aufzubauen und hinterher auch hier drin zu arbeiten zu sagen wir haben die Wand gebaut in s die ersten Kindergruppen schon gebucht so ein bisschen hängt das schon im Nacken also wissen schon bis dann msen fertig sein wir könnens jetzt nicht ewig Zeit lassen auf einem Schrottplatz in güstro ja ja das ist eig cool ich suche eig hier noch nicht cool tra besitzt ein altes pfarhaus in der Nähe und macht dort aus Schrott schöner wohnen noch ein bisschen zu brav aber hat was sie normal wenn du das kaufst ist alles glänzend und die das wird mat in der Zeit so schau ich und dann kommen so Irrationalitäten rein was mich wieder anmacht so ja verrückt ist es ist wieder Humor nicht was ich das jetzt brauche aber vor 8 Jahren ist der gelernte Kameramann von Amsterdam nach Mecklenburg gezogen hier muss ich eiglich ein bisschen das Spiel das ist auch gut viele Leute sagen das wird ist verrückt aber ich finde eigentlich die Gegensätze immer interessant so ja Design mit mit Schrot fin ich total schön das ist jetzt das schönste Objekt ich denke vor irgendwo Unterstützung hier war noch was schönes sag mal hier ich denke 20 Jahre 1910 1890 oder hier kan auch mit Seile Seil zusammen bin und vielleicht dann mit ein Blume noch hat es wä eins etwas anderes so denke ich einfach so diese drei nehme ich jeden V mit so ein kleines gemäde auke sucht das ungewöhnliche und kombiniert es mit Sachen die ihn dann selbst verblüffen Mo die runde Platte und das gelbe das da unten liegt ich weiß nicht wie wie schwer das ist kann ich das Tragen oder was wir versuchen etwas was die Scheibe mal war oder wofür sie benutzt wurde ist ihm egal Auge sieht darin irgendetwas womit er arbeiten kann ohne zu wissen wohin ihn das führt deshalb nennen sie ihn in seinem Dorf auch den verrückten Holländer 200 kg Schrott hat er fein säuberlich ausgesucht für 50 € und wer weiß was er damit vorhat in gilu im Herzen der Mecklenburgischen Schweiz lebt Robert Sanchez den Namen verdankt er seiner südamerikanischen Frau fein mal hier ja kein Hunger heute okay na jetzt absyeln und do it yourself ist Roberts Ding gerade hat er Feuerlöscher geschenkt bekommen und das werden noch mehr werden na ja also die hier werden sage ich mal alle 20 25 Jahre ausrangiert der ist ja so gut wie neu ne die werden alle weggeschmissen und müssen ausgetauscht werden in den nächsten ein Z Jahren für den Schrottplatz viel zu schade jetzt haben wir ihn es gibt zwei verschiedene Feuerlöscher immer einmal welche die sind schon unter Druck da ist immer problematisch mit dem öffnen und dann die mit den kartoschen ja so das legen wir zur Seite für später robert ist gelernter Koch und Kellner in seiner Freizeit sammelt und teilt er absycling Ideen in einer Social Media Gruppe mit mehr als 400.000 Mitgliedern auch die Ausschnit nimmt dann ein Freund von mir mit der fährt alle 2 D Wochen mit dem Anhänger sammelt überall den Metallschrott und gibt ihn ab [Applaus] [Musik] [Applaus] am liebsten verwandelt er alte Dinge in etwas ganz anderes das war’s ist kein Hexenwerk also die Dinger sind sehr gefragt auch also werden wirklich gerne verschenkt und letztendlich er kann jeder selber machen ne das ist für Autotüren eigentlich das ist damit man eine Autotür wenn man die aufmacht irgendwo gegenstößt dass da nichts passiert zum Ende wird er natürlich auch noch geputzt dass hier die Klebereste und so weg sind und ich finde alleine dieser Kantenschutz macht das Ganze schon wieder optisch ganz anderen Eindruck ne alt Mensch sagt auch keiner was so fertig für 60 € schöner na sie wissen schon bites schön schnell gemacht könnt euch jetzt da vor allen kann man auf Boden stellen kann man an der Wand hängen ne also das ist halt was Originelles für jemand bei der Freiwilligen Feuerwehr oder so ist das eigentlich eine super Sache ja der alte Kuhstall beim Schloss Duckwitz einen Monat später hell soll es sein in der künftigen Kreativwerkstatt also sgen Kerstin und wie war die kleinen Stallfenster einfach mal aus weil sie kaum Geld haben machen sie fast alles selbst da die Werkstatt später auch für die Feriengäste im Gutshaus da ist gibt die Schlossherrin wiewans Mutter einen kleinen Beitrag dazu die Bretter hat sich wie Waran aus Resten im Sägewerk [Musik] zusammengesucht ja das Ölen der Abschluss der Arbeiten da kommt die Maung noch mal richtig raus ja das ist so meditativ ne bisschen das Drehfenster hat er sich ganz alleine ausgedacht dann habe ich irgendwann gesehen wie jemand so ein Scharnier aus einer runden Holzscheibe gemacht hat und damit so ein Schrank zum Aufmachen gemacht hat so dass das ist genau das was ich brauche wie wann hat die Ruhe weg in SE Wochen muss hier aber alles fertig sein ja und es macht auch Spaß das auf und zu zu machen gerade we es funktioniert ne wenn es nicht funktioniert klar D macht kein Spaß das Gutshaus garvensdorf bei Wismar wurde um 1830 erbaut nach der Wende haben es Studenten dann gekauft um einen Kulturort mitten auf dem Land zu erschaffen Glaskünstler Steffen mau war einer von ihnen und ist geblieben freiwillige Helfer und Wandergesellen halfen das Gutshaus wieder in Schuss zu bringen fertig wird so ein Haus aber nie sagt Steffen [Musik] mau fast das gesamte mobiliah im Gutshaus hat er irgendwo gefunden und vom Sperrmüll gerettet ja das Ding z.Bp ist unsere kinobeleuchtung äh ich habe diese Blende in der Russen Kaserne gefunden und lampenringe sind V watburg die die Scheinwerfer sind vom T3 und und die und das sind so einbaulampen die man in die Decke einbaut das habe ich alles so zusammeng gebastelt das kann man zum Kino dann hochdimmen heute betreibt ein Verein das Gutshaus samt Kino gutes Haus nennen sie sich einmal im Jahr organisieren Sie hier ein filmkunstfest einen Großteil der alten Filme verdankt der Verein der Sammelleidenschaft von Steffen [Applaus] mau also das sind alles 16 mm Filme und es gab ja zu DDR Zeiten so kreisbildstellen haben die sich genannt wo die Schulen dann ihre Lehrfilme aus ausgeliehen haben und ich habe davon zwei ausgeräumt die also praktisch zumachten und die Filme alle wegschmeißen wollten und ich habe versucht da so eine Bandbreite von allen Filmen irgendwie mitzunehmen also politische Filme leerrfilme im im Physik Chemie und was es alles so gab und was das schönste ist es gibt wunderschöne Märchenfilme aber wo ich jetzt drüber Rede merke ich schon dass es dass es mich auch berührt das es eben toll ist die jetzt gerettet zu haben dass es sowas einfach noch gibt bei der feuerfair wird der kaffeekalt das ister DDR Puppentrickfilm der ist ziemlich bescheuert aber schon wieder witzig was haben wir hier noch die kleine Hexe der ist total schön das ist ein scherenschnittfilm der so liebevoll gemacht das das für die Kinder auch mal ganz besonders natürlich auch wenn man dir mit den alten Maschinen zeigt was Kinder heute ja gar nicht mehr nachvollziehen können das die praktisch noch funktionieren das ist alles so geht ganz mechanisch und so die alten Maschinen hat er auch gerettet bis heute laufen sie der alte pfarhof in regcknitz bei güstro seit 6 Jahren vermietet der verrückte Holländer hier Ferienwohnungen mit einem ganz besonderen Look seine jüngste Ausbeute vom Schrottplatz hier bin ich ein bisschen so total cool ich muss gucken das weiß ich auch nicht genau wo es da was da rauskommt habe ein bisschen grobes Idee aber ein bisschen Rost muss ab aber wirklich nur ein bisschen wegen der Aura das ist natürlich ein nüzloses Objekt im Tief ist natürlich ich kaufe das das so kein Werte hat das im Prinzip und aber ich finde das das hat mich genommen bin immer neugierig meine Augen sagen nein vielleicht ist auch cool um es nicht gerade keine ich bin eigentlich tief ein Maler meine Gäste die überall herkommen aus Amerika überall und die haben gesagt du hast ein total vor Atmosphäre zu kreieren und das ist nicht geplant so ich ich hat es g gesehen ich dachte ja das ist interessant jetzt habe ich gebürst und jetzt ist es was dunkler geworden sag mal die die die Look und jetzt wird es auch ein bisschen so SP bis der Raum hier aber fertig wird dauert noch denn auke baut seine Wohnungen wie ein Gemälde in Malchin in der meklenburgischen Schweiz ja loslegen ja metallspind hammer dmmaterial Verschalung hole ich nachher noch Wolfgang und sein Angelladen hier Kult das bei dir ja den alten Spin oder den anderen den anderen der ist kleiner nein ich habe mir Gedanken gemacht über Nacht der ist dort ein Stück zu groß okay geh mal nach hinten Vorsicht Kippe weiterkommen lassen alles gut ich hab ih der alte DDR Spind steht schon lange hinter wolfgangsschuppen die Angelfans wollen aus diesem Blechkasten einen Räucherofen bauen so man man spart Müll statt wegzuwerfen nutzt man es halt anders und und es ist einfach auch günstiger man n das was eh schon da so man für bezahlen muss oder so Kilopreis Schrott beim Schrottplatz da weiß nicht vielleicht für 7 8 € sie hätten ja auch einen alten Räucherofen flott machen können das interessiert sie aber nicht sie wollen was neues ausprobieren warum mus das Ding ab da soll die Fische hängen ah okay machen wir die Seite die räucherseite ja hast du jetzt so festgelegt ja ich würde jetzt mal wirklich mal ein bisschen Gewalt anbenden wolfgang hat hier am Kanal neben dem Angelladen auch einen Bootsverleih er ist bekannt als der Mann in Rock und Kleid ist ist eine längere Geschichte sag ich mal so eigentlich war es eine Bequemlichkeit auf dem Boot dass man unterwegs ist und das immer sehr heiß ist und sich dann irgendwas anprülen muss als Mann wenn man in Hafen fährt und meine Frau hatte sich mein Kleid übergezogen dachte ich wie einfach und praktisch das ist und damit fängst dann eigentlich an ganz anders als vielleicht bei anderen Menschen die Geschichten sind aber das war wirklich ein ganz praktischer Grund und dabei fand ich das dann ein bisschen to muss man so sagen hinten rechts jetzter das ist aus dem alten plattenherd das Funktion soll nacher so sein dass das unterm Blech ist oben kommt die spne rauf und dadurch dass es Blech heiß wird werden die langsam verglöt das ist so die Funktion dazu ja Wolfgang ist gelernter Klempner und Ingenieur und übernimmt die Elektrik als Thermostat ist das einzige was ich da auch so gekauft habe für 8 € also der geht von 0 bis 90° wird normalerweise warmwser Heizungsbereich eingesetzt und wir brauchen halt den Bereich V allen Ding um 60° rum viele räucherfans Arbeiten mit Temperaturen um 70 80 90° manchmal auch 100 120 130° weil s es mit dem Feuer auch gar nicht so viel anders hinbekommen und mit der elektrischen Variante bekomme ich einfach die Temperatur die ich haben will das ist 62° und ich kann den Ofen stehen lassen und kann ih Räuchern lassen und es kann nichts passieren bis der Spint zum Räucherofen wird braucht es aber noch ein Weilchen in garvensdorf Glaskünstler Steffen mau designt seit den 90er Jahren auch immer wieder Lampen Materialien dafür hat er genug ich bin halt Sammler und kann Materialien die mir wertvollcheinlich liegen lassen das heißt ich möle mich natürlich immer mehr zu ma natürlich aber auch was daraus und versuche eben dann schöne Lampen drauszubauen oder Kaffees einzurichten damit oder was auch immer und und ich letztlich wenn ich was brauche finde ich das immer in meinem in meinem rumpelhaufen weil ich alles habe seine Werkstadt ist wie eine Reise in die Vergangenheit also hier ist z.B meine Arbeitslampe das ist ein Scheinwerfer von den Wachtürmen die an der Ostsee standen also wo wir wo wir sehr schön überwacht wurden dass wir nicht ausgerissen sind und das ist so ein so ein bachscheinwerfer hier ist eigentlich nichts gekauft also ich finde alles was ich brauche und dann macht er etwas ganz Neues daraus Ideen hat er eigentlich immer das sind Füße und und die Stäbe von alten DDR Stehleuchten nee das passt nicht was ist den hier los passt alles nicht ja die ruen habe ich mal kurz nach der Wende glaube ich in der Alten Molkerei gefunden das waren Milchleitung die Waren aus Glas damit man sie wahrscheinlich besser reinigen konnte und auch zu sehen konnte ob sie schmutzig waren oder also nehme ich mal an also das natürlich ein sehr steriles Material Glas und genau da habe ich packenweise diese Röhren gefunden und hab dann eben noch verschiedene Lampen draus gebaut da habe ich mal so ein alten Korb gefunden der total schön ist und den wollte ich dann eigentlich als Lampenschirm umbauen und dann habe ich so eine alten Plastikfassung aus der DDR und die sind natürlich nicht schön die sind einfach schwarze und Plastik so belit oder wie das heißt irgendwie und die Spritze ich immer an mit ähm ein Effektlack also der dann ein bisschen wie Hammerschlag oder Metall aussieht und und das ein bisschen angenehmer ma oder am besten hier würde ich sogar Rost nehmen also ein rosteffekt nehmen dass die Fassung aussieht wie verrostet ja ist doch schon fertig die Lampe machen also ein bisschen nur eine Lampe e reinbauen ne aber das ist doch wunderschön also ich finde einfach so Materialien die sind lebendig und gerade so industrimaterialien die es heute zu kaufen gibt die sind ja gut desesigned und aber eben glatt und langweilig oft das sammle ich ja seit meinem Studium ich habe meine Studienarbeit mit lampenas spermel gemacht und seitdem sammle ich alle lampenmaterialen die ich finden kann auf der Straße und das Schöne ist dass es ja alles irgendwie dann passt in heiligen Damm hat er studiert dahin durften in der DDR nur die Besten also das soll jetzt ein effektspray sein was Rost heißt mir aber das ist mir aber noch zu wenig rostig deswegen nehme ich dann noch ein metalleffektpray was was den Rost noch ein bisschen realistischererscheinen lässt absigeln ist für ihn zu einer Lebenseinstellung geworden ja wenn wenn wir Menschen klüger wären dann würden wir einfach das nehmen was wir schon haben also selbst wenn wir wenn die Menschheit heute aufhören wir wde textien zu produzieren dann hätten wir alle noch 30 Jahre was anzuziehen wenn wir alle miteinander tauschen kannst im was Neues haben und die Menschen begreifen das aber nicht und das das regt mich auf der einen Seite auf and Seite inspiriert mich natürlich die Materialien herzunehmen und und einfach schöne Dinge draus zu machen die Lacke und Glühlampen muss er kaufen ansonsten findet er fast alles zum Leben auf der Straße auch seine Kleidung ist gebraucht die Lampen verkauft unter anderem in einem cffe in Rostock ja so wollte ich das im Kuhstall von Duckwitz fehlt noch der Putz wie ist der Zufall dann so wollte ein A dem Ort also ein Grundstück umgegraben und dabei relativ viel Leben gefunden wo uns dann netterweise ein großen hängerleben überlassen hat hat sich irgendwie so gefügt ne Leben kaufen dafür war kein Geld da und so ging es erstmal nicht voran hin duquitz das was andere mittellose Gutsherren zur Verzweiflung treibt nimmt vivan ganz gelassen er wartet bis es sich halt fügt das ist sein Lebensprinzip aber Leben vor der Haustür allein gibt noch keinen Putz entscheidend ist das richtige Mischungsverhältnis von Lehm und Sand den Grundputz hat er schon auf seine strohgefüllten Trennwände aufgetragen jetzt geht es um den Feinputz erstmal anfeuchten auch beim lehenputz gilt learning by doing weil der Leben drekt aus der Natur kommt und nicht mit Bedienungsanleitung geliefert wird muss man dann immer genau gucken wie macht man es genau ne erstmal hier ein Stück Leben an die Wand gebracht um zu gucken wie viel Sand ist drin fällt er wieder runter ist er oder reibt er zu schnell ab oder reißt er wenn man zu viel Leben drin hat dann dann schwindet der zu stark und neigt dann eben dazu zu reißen das muss man ein bisschen ausprobieren und umso mehr wir uns freuen bei der Arbeit umso mehr steckt diese Freude da drin im Werk und wir merken halt wenn wir hier dann durchgehen wie wir anfangen uns zu freuen einfach nur ja weil es da ist weil wir das geschaffen haben weil wir selber gemacht haben das macht Unterschied wenn man selber gemacht hat aber allzu viel Zeit dürfen sie sich bei ihrer Freude nicht lassen in einem Monat kommen die Kinder im alten Pfarrhaus von auke sind drei Ferienwohnungen fertig bevor die nächsten Gäste aus Berlin Hamburg oder Frankfurt anrücken muss er noch ein bisschen dekorieren so kircheblüten auch wenn das ganze Haus eigentlich ein Kunstwerk ist das kommt von ein Russian mopad Factory ich find der ein der schönste Schrank die ich habe so der der der der Look von die sag mal das reißt mich dann so hier Kameramann so das ist der genau was ich mir was meine Reiz hat die Werkbank ist sehr sehr alt ich denke so vielleicht zurück 1800 so viel das ist Eiche Holz pur und du kannst das natürlich auch ein bisschen sehen wie das so gemacht ist ja und das ist mein lieblingswerkbank das ist Otto Brückner Kemnitz Otto bruckner war ein deutsche Industriedesigner und die hat das Patent der verschwindende TÜ normal ist das so dreht so um geil einfaches super geiles [Musik] Entwurf auke hat in Holland lange als Kameramann gearbeitet und tut es auch heute noch ab und zu nebenbei hat er immer viel gemalt und viele seine tragten Bilder gut verkauft jetzt bietet er medienmüden Großstädtern und anderen schrottverliebten Feriengästen einen Urlaub an im Kunstwerk [Musik] was finden die Klink in seinem alten Kuhstall verwart er all die gesammelten Schätze die er noch nicht verarbeitet hat so die Materialen von damals das ist natürlich ja leider übermt so aber das kaufst du gleich alles dabei und ja das ist zeitlos das sind so die alte Badewanne vom früher h habe ich so letzte Mal oder letztte Jahr gekauft in leipsig und Co und ich bin jetzt so eine Sauna an bauen hier und ich ne so eine kleine Holzplattform was die Leuten so Eisbad könen nehmen W hofmethode oder egal was was die Leute ein bisschen so da abkühlen können mit in die Natur das ist kein perfekter Test existiert auch nicht und das S das Gefahr muss auch nicht zumerode sein ist natürlich etwas passiert so der Rest kann ich einö und ein bisschen so eine eine Glanz reinbringen aber ich sah natürlich 100 € für so ein Tisch und ich finde tausend mal viel mehr Scharm haben so eine Tisch anzuarbeiten dann ein hochwertiger neue Tisch ist total langweilig [Applaus] [Applaus] bei Roberts Räucherofen muss es zack zack gehen dafür sind viele Sachen einfach zu spontan dass ich da vorher überleg und mess und dies und also bei mir ist ich bin ganz anderer Mensch bei mir muss das einfach schnell gehen und und ransägen kann man immer noch was ne im Zweifel [Applaus] die Leisten braucht er für die Dämmung des räucherofens auf Millimeter genau perfekt gib mal ein Bleistift den metallspind muss er von außen dämmen damit der Räucherofen später die Temperatur hält Präzisionsarbeit Wolfgang hol noch schnell lange Schrauben aus seiner Werkstatt kaum ist er weg regiert das Chaos Glaswolle mit Hand verlegt nicht zum nacharm empfohlen das juckt später schön auf der Haut Platte schie schie schen auf Weiter halten jawoh mit der USB-Platte will Robert sich nicht lange abmühen chaotisch aber effizient wir hätten jetzt alles ausmessen können die gesamte Platte ordentlich zuschneiden alles ich habe das ganze jetzt im ganzen hier rangemacht und versuche jetzt einfach mal hier gerade einfach langzchneiden so hier muss ich freie Schnauze machen okay na da mal keine Linie ist da weiß ich g nicht so schauen wir mal jetzt geht’s los jetzt musst du mal bescheid geben ob auf der anderen Seite irgendwo das Schneideblatt dann rauskommt und ja guck mal also wenn man jetzt mal oben so auf die Kante achtet ne es ist perfekt aber ich bin froh dass Wolfgang jetzt nicht gesehen hat ich glaube der wä innerlich [Applaus] [Musik] gestorben so jetzt habe ich mir echt 20 Minuten an zeichnen messen gespart wei ist dein nachher so jetzt mssen wir den schön anschrauben soll ja auch halten gesch du ich habe ordentliche Skitze gezeichnet das ganze dann magestreu übertragen auf das Brett ja und zugeschnitten war perfekt ist wirklich sehr schön jetzt nur noch innenämen und schon ist der Räucherofen fertig bist du zufrieden mit meiner handwerklichen Leistung sicher doch hast du was gelernt auch heute nein nein nur wie ich es nicht machen würde wenn es funktioniert ist es nicht doof und ob der Räucherofen auch wirklich funktioniert wollen sie in ein paar Tagen testen in Rostocks Studentenviertel der kröbelin Tor Vorstadt liegt das Törtchen Lokal Waldenberger Steffen mau ist hier Stammgast hi Tim hi Steffen mal wieder Lampe gebaut cool Platz für sieht mega aus was war denn das war das mal ein Korb irgend so kartoffelkurb oder SAS ja ist ja mega ja dann komm mal mit Besitzer Tim Berger ist Konditor und hat genau wie Steffen mau einen Fable fürs alte nehmen wir die ab oder was oder was dein Plan ja das ist wahrscheinlich die einfachste Idee denn hier müssen wir auch die Birne neu austauschen hast du ein Schraubenzieher oder wie machen wir das schzi habe ich dabei ja ja perfekt diese Lampe war mal eine alte Waschschüssel und stammt auch von Steffen wens muss ich die Leiter nicht halten okay ja ich habe sie okay super das Waldenberger hat Tim mit vielen gefundenen Möbeln und guten Ideen eingerichtet hier gibt es wechselnde Ausstellungen und Künstler Steffen dürfen Ihre Arbeiten auch zum Verkauf anbieten für die korblampe würde er gerne 120 € haben t ja mega danke Steffen ja gerne bei dir immer wieder gerne schön machen wir kleinen Instagram Post nachher für die Community und das hier sind ganz alte Werke die habe ich aus DDR Bleikristall gemacht leuchten aber gerade leider nicht also bestimmte Sachen sind absichtlich recycelt also z.B das von Steffen W aber auch eine Textilkünstlerin die zufällig auch meine Mutter ist sie hat diese Händen verarbeitet geht auf dem Flohmarkt und näht dann halt diese Händen und es gibt ganz viel Holz was wir verarbeitet haben ne wir waren auch auf dem spermill oder haben auch Steffen auf seinem Hof besucht und haben was genommen gepusselt sortiert das Regal da gebaut das ist zu 95% recycelt ja willst du ein Kaffee oder ein Cappuccino gerne wie immer wir brauchen eine Latte mariato bitte für Steffen cool auch Tim Berger ist bekennender absycling Fan vor seinem caff ist die kleinste Galerie Mecklenburg vorpommns beheimatet mit Bildern lokaler selbsternannter Künstler die Bilderrahmen sind alle gefunden oder vom Sperrmüll für seine Gäste hat er auch kleine Gartenlauben gebaut die sind echt süß die Dinger ja ich sit auch er Mutter drin man kann h echt gute Gespräche führen und hier ist auch so eine Klappe man könnte auch quasi na ja jetzt sieht’s ein bisschen aber im Sommer angenehm die minigartenlauben waren früher mal große Lauben in Kleingärten also ursprünglich die die wegen das waren mal CC Container man sieht dass das verzinkt von dem Blumenladen das ist das Grundgerüst und das ist hier von äh nach wie heißt das ein Treppengeländer genau das vom Treppengeländer das war mal ein Viertel Tisch also das hier oben war das war mal ein Tisch also das was hier gekauft wurden für die Gartenlauben das waren die Schrauben und die holzversteifung die hier rein mussten in die verzinkten Schienen das ist das einzige was gekauft wurde dankeön bistb und bringst noch stchen für ste danke sein schräg buntes abyclingffe gibt seit 7 Jahren in Rostock ist noch nicht geöffnet h wir können auch mal ein kleinen Blick werfen weil mein Auge war so schnell das habe ich schon gescannt so jeden Samstag beim Gutshaus Bordin in der Nähe von gneuen moin Flohmarkt [Musik] eine pundgrube für auke den Holländer außer Schrott und alten Möbeln braucht er natürlich auch Geschirr für seine Gäste im pahrhaus ja ist ein bisschen Kit aber ich fin es auch wieder cool vor allem die Teller und Tassen der alten DDR Porzellanmanufakturen haben es ihm angetan nicht etwa Meisner und K nein die ganz eramik von oder Henneberg nicht aus Nostalgie allein das Design zählt und vor allem kein vollständiges Service alles schön durcheinander DDR find richtig schön ein bisschen minimalistisch aus und ein bisschen auch die Farben sind bisschen angetastet die Keramik und das macht es für mich die Zinkwanne muss natürlich auch mit wahrscheinlich als Badespaß für die Kinder seiner Gäste nur ja keinen plastpool im Garten du willst bestimmt nur wieder 20 € aus wie W mit 70 machen wir 60 okay ja also für 60 ge ich weg los okay zu anderchen ja nehmen wir das alles mit so gleich ja gut Späne einfach so in Malchin testen Sie heute ob der Räucherofen auch funktioniert eigentlich egal ich habe mir so ein Blech gebaut kann auch Schiffer sichich machen das sind buchenspäer tatsächlich gibt es Leute die vorwiegend mit Erle Räuchern gibt auch welche die mit Weide räuchern und aber ich mache buchpä we B mir bleiben die beim Holz maachchen übrig deswegen Nico die Fische dann werden wir die mal reinhängen jawohl so ich mache das immer so rein dass man die von vorne also mit der Bauchseite nach vorne sieht okay ich habe dir auch noch hier diese stbe reingebaut und wie du siehst wir packen jetzt drei Stück rein Platz im räucherspint ist immerhin für 16 Fische bisschen Rauch kriegen und bisschenf achten dabei dass die Fettpfanne drunter das den sie abtropfen sollten aufgefangen wird und nicht das Fett in die holzsp reinfällt ja D können wir ihn jetzt ruhen lassen eingeschalten ist soweit alles ich guck mal die Temperatur ja also wir haben jetzt die beiden Schalter einmal für die untere Spirale fürs verglühen und einmal oben für die thermostatische Regelung drinne dahinter ist das Thermostat wie das habe ich jetzt kurz über 60° auf 70° eingestellt in 20 Minuten könen wir schon gucken ob schon ein bisschen anfängt also e rie schon so ein bisschen fängt das schon an un zu glörsen und na ja ich den mal so in 20 Minuten wird es dann auch schon die Temperatur haben und auch dann entsprechend Räuchern okay knapp 3 Stunden Räuchern die Fische in ihrem Spind mit Buche über kochplattegang Robert na bist du endlich fertig bist du endlich da ja du bist zu spät W mal schauen der Rauch ist jetzt schon vorbei ich woll jetzt meine rein reinen sieht auf jeden Fall schon mal gut aus ne ist das okay ja Farbe na ja hätte ein bisschen noch können gleich verkosten aber klar komm halt mal was hast tragene Rolle normalerweise lässt man den Fisch noch 24 Stunden ruhen weil das Raucharoma dann sich im Fisch noch stärker verteilt auch ist er bekömmlicher also gerade wenn man beim al jetzt ganz frisch essen würde dann ist das Fett für den einen oder anderen nicht ganz so bekömmlich deswegen wird metenburg ja auch dazu noch ein Schnaps getrunken man könnte jetzt den Test machen und sehen ob die Flosse sich rausziehen lässt und man sieht es dass er gar ist ne auf jeden Fall also Geräten kommen vollständig raus und mit kleinen bisschen Fleisch dann ist ist okay also ich bin echt gespannt jetzt mhm na dann W wir na wen wir los geht’s probiert wird gleich nebenan in Wolfgangs Angelladen so so wie machen wir das jetzt einfach auflegen ja erm RF wir machen natürlich kultiviert oder mit Teller sieht echt gut aus ja jetzt kommt Salz ist was kommt D an ne im Nachgeschmack ja du hast ja mal gerade im Rücken hast du jetzt im ersten Moment gemeint dass so wenig Salz wäre ja Rücken ist immer das Problemstück weil es ja das Salz vom Bauchraum nicht so schnell reinlaufen kann ne für ihren Räucherofen haben sie nicht mehr als 50 € ausgegeben schöner schlemmen der Frühling ist da in Duckwitz und die ersten Kinder kommen heute die Werkstatt fast fertig [Musik] für den ersten basteleinsatz haben sich Kerstin und vivan etwas Passendes ausgedacht sollte möglichst aus LEH und scharfwolle sein und zu etwas nütze für Blaumeise oder Zaunkönig ein Nest das kann so aussehen oder ist die zweite Variante die allererste Gruppe im neuen Stall ist noch recht klein sechs Kinder hallo herzlich willkommen grüß hallo ich bin grü hallo hallo hallo hallo hallo außer den Luftballons und drahtmatten ist alles hier aus der Nachbarschaft zusammengesucht entstehen so Falten GLB das ist ganz gut wenn so Falten entstehen mach das mal weiter so D Monate haben sie zum Teil bei eisigen Temperaturen gebaut und verputzt alles für ein Kinderlächeln von beiden Seiten ja für mich das allererste Mal mit Kindern arbeiten ne das ist schon mal ein großer Schritt für mich gewesen ich werde weiter meine Erfahrung damit machen und auch das macht Freude also das weiterzugeben und zu sehen aha die Kinder haben Freude es macht was mit ihnen sie entwickeln ihre eigenen Ideen das erfüllt mich dann auch ja weg so guck mal möchtest du mal selber was fen der Krebs der sein Leben so sehr verändert hat ist nicht wieder zurückgekehrt bin gar nicht mehr so richtig mit dieser Krankheit beschäftigt ich bin da rausgewachsen ich habe einfach gelernt zu leben Freude aus mir selbst heraus zu entwickeln und ich glaube diese Freude diese Lebensfreude die wirkt dem entgegen in zwei Wochen kommen dann ganze Schulklassen n ruhig einfach mehr leben ja kannst auch noch ein bisschen mehr aufmchen und was sagst du findest du es gut sehr gut die können dann auf den Putz hauen wie sie wollen wiean und Kerstin bringt das bestimmt nicht aus der Fassung im alten regcknitzer pfarhaus hat Auge diesmal weder mit Schrott noch mit altem Krempel zu tun das ist eent mein neues Projekt der BRE tich dies ist von meinem Vater so und das habe ich von meinen Nachbarn bekommen und die hatten das war Sontag und D ich das Hus hier schon schön liegen und S ich finde es eigentlich wunderschön und ich sage da gleich ein breltisch [Gelächter] rein eine kranke Eiche die gefällt werden musste lieber auf den ersten Blick ich mag einfach mit Hande Hände arbeiten das verlernen wir auch mehr und mehr aber ich Ken niemanden auf der Welt die ein brortich jetzt im Haus hat und das macht mir auch wieder der der Spaß oder was dann auch und da kommen denke ich auch meine avor das ungewöhnliche das ausgefallene weil jeder hat sein Blickwinkel der eine find es schön andere find das Schrot sag so ja oder verrückt oder genial und verrückthit liegen dich beieinander so ganz ohne Blech möchte auke aber hier nicht auskommen da war doch noch die Platte Regenrinne vom Schrottplatz [Musik] [Musik] und dann hat ich einfach Steine so aus dem Garten bisschen fingerspitzenfühl ich mache eigentlich viel auf mein Intuition wie habe ich das na hier zack unglaublich einfach sehen und es ist Gefühl für Symmetrie oder keine Ahnung sindcheinicht auch Möbel machen Aug das geht gar nicht viel Spaß eine schicke Glasscheibe auf die Schnittseite gelegt das wäre Kitsch für auke zusammenbringen was eigentlich nicht zusammen gehört das ist seine Philosophie guten [Gelächter] Morgen das Liegerad hat er mal ausnahmsweise nicht gefunden das hat sich Steffen mau dann doch einmal gekauftb natürlich weil er damit so entspannt fahren und auf neue Ideen kommen kann ich kann halt das Potential in Dingen erkennen also wenn ich Dinge sehe spermel dann habe ich sofort eine Idee dazu und kann das sofort im Kopf umsetzen ob ich so alt wäre dass ich alle Ideen die ich habe noch noch schaffe glaube ich nicht [Musik] Fluch ist es wenn ich überlege dass es mir nie aufhört zu designen oder zu denken also es radert immer im Kopf ich kann das nicht abstellen aber wenn ich dann natürlich das umsetzen kann und schöne Dinge mache ist es wieder ein Seen Steffen ist in rik verabredet am Haft immer die schönste Strecke undten da lang zu fahren toll besser kann man sein Material nicht besorgen frisch ist es heute aber Kes Strandbar hat schon offen ein wunderschön wie geht dir ja Kön nicht besser sein pa Flaschen für mich ein bisschen was ist da ist noch Vorsaison du ich nehm alles mit und mir fällt doch immer was dazu ein das bringt auch die Inspiration die unterschiedlichen formus z.B habe ich jetzt mitbekommen aus solchen Form kann ich eben so käche machen die so geformt sind ne die fangen Halter unten schon spitz an da habe ich eine andere Möglichkeit als mit den anderen also deswegen nehme ich immer erstmal alles mit wir erleichtern uns ein bisschen Arbeit Steffen kannus Kunst machen ist dann halt schon ein Kreislauf ne also passt alles alles schick alles schön und er hat immer mal eine kleine Pause am Strand viel wie möglich Flaschen wegt ich habe immer noch welche also zum Glück muss wireichen und jetzt es habe ich immer noch zum die leeren Brause und Weinflaschen vom letzten Sommer hat er jetzt schon fast alle verarbeitet zu Trinkgläsern Schalen oder weinkälchen wird Zeit dass durstige Urlauber wieder viele Flaschen Lehren dann kann seine nächste absyclling saaison beginnen [Musik]
Sie sind kreative Köpfe und Abfall beflügelt ihre Fantasie. Bevor Plastik, Holz oder Metall auf der Müllkippe landen, erschaffen sie lieber etwas ganz Neues daraus.
Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus
Robert Sanchez ist eigentlich Kellner, aber in seiner Freizeit baut er aus Ölfässern Sitzmöbel oder gibt ausgemusterten Feuerlöschern ein zweites Leben.
Wieder verwerten, was andere wegschmeißen: Auch Steffen Mau kann an keinem Sperrmüllhaufen vorbeigehen. Der studierte Designer hat schon im Studium Lampen aus Müll kreiert. Heute macht er aus alten Brause- und Weinflaschen Glaskunst. Ob Trinkbecher, Vasen oder Schalen, bei ihm landet nichts mehr im Glascontainer.
Aus dem alten Rinderstall neben dem Gutshaus seiner Mutter wollen Vivan und Kerstin eine Kreativwerkstatt für Kinder und Feriengäste erschaffen. Mit minimalem Budget. Die Wände bauen sie aus Holzlatten, stopfen sie mit Stroh aus und verkleiden alles mit Lehm vom Nachbargrundstück. Im Mai kommen die ersten Gäste.
Die Ferienwohnungen von Auke Dijkstra sind gefragt, vor allem bei zivilisationsmüden Gästen aus Berlin oder Hamburg. Industriecharme und Design trifft auf selbst kreierte Upcycling- Küchen und -Betten. Um ausgefallenes Interieur für sein Refugium zu finden, bereist Auke Flohmärkte und Schrottplätze. Der rohe, kunstvolle Look seines Hauses schafft es sogar schon in Interieur-Bücher.
Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die_nordstory/Aus-alt-mach-chic-und-cool,sendung1445244.html
Erstausstrahlung: 17. Mai 2024
#ndr #doku #upcycling
10 comments
Komisch hier sind die Kommentare wieder freigegeben. 🤔
ICH Finde das Gut
Für ein Bewusstes
In sich zu SEIN Finden
Ist man mit der Natur verbunden lebt es sich ganz ungebunden
In
Liebe und Aus Dankbarkeit
Zu Fühlen in LIEBE ist am Leben zu SEIN und die SONNE STRAHLT da zu
Wie die Menschen die NOCH FÜHLEN KÖNNEN
Danke euch NDR für die Aus strahlung
❤️💦💚💙🕊️
Erste Minute und ich weiss jetzt schon diese Doku ist für mich. 😀
Habt ihr auch etwas bei euch zu Hause, dem neues Leben eingehaucht werden dürfte? 🔨
Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus
hahaha…, in der BaWa spülen hatte ich auch schon in Erwägung gezogen – auch wegen Rücken. Aber fettiges Geschirr ist dann doch nicht so cool. 😎
Bei den Flaschen musst du mal an längeres Einweichen denken. Oft kann man die Etiketten dann einfach abziehen.
Finde ich gut dass nicht alles weggeschmissen wird und es noch Leute gibt diese aus was machen
Ich werfe sogar Batterien in den Haushaltsmüll und ihr kommt mit upcyclen? Lol.
Die Flaschen schmelzen kostet nicht unerheblich Gas, ob das am Ende eine positive Umweltbilanz hat?
wie ich Leute hasse die den Akkuschrauber als Hammer benutzen. Amateuer.
tolle doku von erstaunlich künstlerischen menschen. solche brauchen wir noch viele mehr. danke ndr von ❤