STREIT UM BÜRGERGELD: Strengere Regeln gefordert! Arbeitsmarkt-Experten widersprechen

Millionen erwerbsfähige beziehen hierzulande Bürgergeld zu viele das sagt nun der deutsche Landkreistag und fordert strengere Regeln für den Bezug von Bürgergeld denn bislang fehlen oft die Anreize arbeiten zu gehen und es gebe kaum Sanktionen geht es nach den Landkreisen müssten auch viele Langzeitarbeitslose wieder arbeiten gehen und die wohnbestimmungen sollten verschärft werden wie Valentin Weimer berichtet in der deutschen Wirtschaft gibt es fast 2 Millionen stellen bei rund 4 Millionen bürgergeldempfäng mit diesem System kann etwas nicht stimmen meint der deutsche Landkreistag das System geht in die verkehrten Richtungen zum einen werden die Arbeitsanreize systematisch reduziert dagegen die Attraktivität eines Leistungsbezuges erhöht dass das nicht richtig sein kann liegt auf der Hand doch Arbeitsmarktexperten widersprechen viele Arbeitslose sei deshalb ohne Job weil sie nicht zu den ausgeschriebenen Stellen passen die arbeitsaufnahmen von Arbeitslosen auf dem Bürgergeld die sind leider seit einiger Zeit deutlich gesunken so um ungefähr 20% darauf geht auch ein gewisser Teil auf die Einführung des Bürgergelds zurück nämlich 5,7% aber das heißt der größere Teil der hängt an anderen Faktoren vor allem am Wirtschaftsabschwung für die SPD sind die studienergeb kein Grund zur Sorge man müsse abwarten wie sich der Arbeitsmarkt entwickelt das Bürgergeld stehe jedenfalls zu Unrecht in der Kritik ich kann das nicht nachvollziehen weil arbeiten macht immer ein Unterschied wer arbeitet hat immer mehr als wer nicht arbeitet der Mindestlohn ist in den vergangenen Jahren stärker gestiegen als der bürgergeldsatz teuer ist das Bürgergeld auf jeden Fall die Bundesregierung gibt dieses Jahr mehr dafür aus als für Forschung und Bildung die Union will es im Falle ein Wahlsieges wieder abschaffen wenn ihr mehr News aus unserem Team wollt dann müsst ihr einmal hier klicken wenn ihr auf der Suche seid nach spannenden Dokus starken Reportagen dann geht’s hier entlang und wenn ihr Welt abonnieren wollt neu entdecken wollt dann einmal hier klicken

STREIT UM BÜRGERGELD: Strengere Regeln gefordert! Arbeitsmarkt-Experten widersprechen

Der Deutsche Landkreistag fordert strengere Voraussetzungen für den Bezug von Bürgergeld. Laut einem Bericht des “Spiegels” soll die bisherige Regelung, die es erlaubt, im ersten Jahr bis zu 40.000 Euro Vermögen zu behalten, abgeschafft werden. Die Vertreter der Landkreise argumentieren, dass der Grundfreibetrag von 15.000 Euro pro Person ebenfalls reduziert werden sollte, um den Missbrauch staatlicher Leistungen zu minimieren. Zusätzlich sollen die Wohnkosten der Bürgergeldempfänger strenger geprüft und das Bürgergeld bei Nichterscheinen zu Jobcenter-Terminen schneller gekürzt werden.

Arbeitsmarkt-Experten sehen das Bürgergeld weniger problematisch und fordern an anderen Stellschrauben zu drehen, um mehr Menschen in die Erwerbstätigkeit zu bringen.

#bürgergeld #sozialegerechtigkeit #weltnachrichtensender

Abonniere den WELT YouTube Channel https://www.youtube.com/WELTVideoTV
WELT DOKU Channel https://www.youtube.com/c/WELTDoku
WELT Podcast Channel https://www.youtube.com/c/WELTPodcast
WELT Netzreporter Channel https://www.youtube.com/c/DieNetzreporter
Der WELT Nachrichten-Livestream http://bit.ly/2fwuMPg
Die Top-Nachrichten auf WELT.de http://bit.ly/2rQQD9Q
Die Mediathek auf WELT.de http://bit.ly/2Iydxv8
WELT Nachrichtensender auf Instagram https://www.instagram.com/welt.nachrichtensender/
WELT auf Instagram https://www.instagram.com/welt/

In eigener Sache: Wegen des hohen Aufkommens unsachlicher und beleidigender Beiträge können wir zurzeit keine Kommentare mehr zulassen.

Danke für Eurer Verständnis – das WELT-Team

Video 2024 erstellt

Leave a Reply