Das war die Hamburger Schule #HamburgerSchule #Hamburg #doku #ardmediathek

das war schon einzigartig Hamburg war zu der Zeit ein wahnsinniger sehnsuchtsortfeld tootronic die Sterne braut haut ins Auge so das war so ein Konglomerat aus Leuten aus der Provinz die wie wie wir alle nach Hamburg geströmt waren da dachte ich WoW man kann unpeinliche Texte auf Deutsch schreiben er immer weil man eben weg wollte vom schlagerhaften und vom mainstreamigen so die Hamburger Schule wird nicht durch das zusammengehalten was sie musikalisch verbindet sondern eher eine Auseinandersetzung mit Pop Auseinandersetzung mit Musik und mit [Musik] Texten das war der genaue Kern der Hamburger Schule wo all diese Bands explodiert sind es war fantastisch [Applaus]

Hamburg in den frühen 1990ern: St. Pauli war im Umbruch, die Aids-Krise veränderte den Kiez, es entstanden offene Räume. Und politisch war die Stimmung nach der Wiedervereinigung aufgeladen, man wollte sich wehren gegen rechte Parolen.
Genau dort bildete sich das Fundament der “Hamburger Schule”. Aus Protest gegen Rassismus, Rechtsradikalismus und die Banalität im deutschen Mainstream. Die Texte waren oft intellektuell, politisch und selbstreferentiell, anders als bisher üblich im deutschen Pop.
Mehr über die “Hamburger Schule”, ihre Anfänge und Widersprüche, erfahrt ihr in der Doku “Die Hamburger Schule – eine Musikszene zwischen Pop und Politik”.
Ab sofort in der ARD Mediathek 👆🏻https://1.ard.de/hamburger_schule_doku

1 comment
Leave a Reply