Nvidia überholt Apple und Investieren wie die Superreichen

das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über das Comeback der techrally gute Nachrichten für Bayer und Ärger und plugp im Thema des Tages analysieren wir wie viel zukunftsfantasie noch in Nvidia steckt und in der Triple aid geht’s um das investieren wie die super reichen alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euchz und anjael aus der weltwirtschaftsredaktion [Musik] die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Donnerstag der 6 juni und wir wünschen euch einen mega Start in den Tag in den Börsen da war gestern me Cap techday Nvidia war erstmals mehr als 3 Billionen Dollar wert an der Börse und auch teurer als Apple es gab Änderung der Hackordnung am Ende war nämlich invia 3,012 Billionen Wert und Apple nur 3,003 das war so mit dem Schlussgong war quasi dann das Rennen entschieden der N 100 dem hat das gut gefallen das Rennen da der hat nämlich auf dem neuen Rekord geschlossen 2% fester über 19.000 Punkte zum ersten Mal und s& 500 auch auf Rekord + 1,2% bei 5354 Punkt nur der DAX ja da war es ein bisschen kleiner mit dem bröhchen der hat nur 0,9 % gewonnen und ist noch 1,6% entfernt vom Allzeithoch auch weil einfach zu wenig Tech drin ist ja aber beim eurostocks 50 da ging es ein bisschen kräftiger zu der hat nämlich um 1,6% zugelegt auf 5033 Punkte und hier haben eben die Aufschläge im techsektor in Höhe von 3,7% stützend gewirkt ja und angetrieben wurde die Tech Rally insgesamt vor allem von kiwererten wie crowdstrike mit + 12% armholdings mit + 10% und von julet Packard Enterprise mit + 11% die profitierten immer noch von ihrem Zahlenwerk das ja über den Erwartung lag darüber haben wir gestern gesprochen und zusätzlichen Treibstoff lieferten dann noch die Renditen an den Anleihemärkten die Rendite der zehnjährigen amerikanischen staatsanle die rutschte auf 4,29% ab und notiert damit wieder deutlich unter der Marke von 4,50% und vielleicht do undvia da gibt paar rote flacken wie man das immer so sag so ein paar Sachen wo man ein bisschen skeptisch wird gestern machte so ein Bild die Runde wo eine Frau sich auf ihren ihr decolte ein Autogramm schreiben ließ von Jensen Wang und normalerweise kennt das eher aus dem showbsiness aber J ist jetzt auch ein Rockstar mit Lederjacke aber bei solchen bei solchen Bildern muss ich gestehen Leute sich daavorne auf die Brust was schreiben lassen da habe ich so ein paar störgefühl ob vielleicht doch ein bisschen was zu heiß gelaufen ist ja nicht nur du hast so Störgefühle ich habe sie auch okay das ist irgendwie too much too much ich habe die Aktie noch und ja habe auch no nichts verkauft jetzt ich habe Teil mal im März aber ich bin ich weiß es nicht also ich könn mir vorstellen da gab’s gestern so ein spannenden Börsenbrief der geschrieben hat vielleicht wird noch mal kurz zum wertvollsten Unternehmen also überholt auch noch Microsoft und dann ist es erstmal vorbei mit der Rally wir werden es wir werden es sehen und es wird wahrscheinlich man schafft ja nie richtig eine Spitze zu kriegen in Deutschland da gab’s auch noch so ein paar techaktien die gelaufen sind Aixtron 4,2% in plus süß microtx 6,5 und SAP die haben immerhin 1,7% gewonen obwohl sie was gekauft haben und Zukäufe sind ja eigentlich immer nicht so doll weil immer der Aufkäufer ja was kauft und dann in höheren Preis möglicherweise zahlt und das ist dann meistens für den aufgekauften gut die haben aufgekauft das Israelis Unternehmen walk me und SAP zahlt 14 USDollar je Akti bar was im Aufschlag von 45% auf den Schlusskurs des Vortages und ein Unternehmenswert von 1,5 Milliarden Dollar entspricht also walk me Aktionäre die hat ein guten Tag auf der Analystenkonferenz wurde auch noch was anderes bekannt nämlich die Ausschüttungspolitik von SAP soll sich ändern zukünftig sollen mindestens 40% des nonifrs nachsteuergewinns im fortgeführten Geschäft toller Formulierung ausgestüt werden also wird ein richtiger value Wert demnächst SAP ja ja das klingt so klingt so ja und gute Nachrichten gab es ausnahsweise mal für Bayer der Pharma und agrochemiekonzerne muss im rechtsstat um mögliche Krebsrisiken von gphosat deutlich weniger zahlen als gedacht ursprünglich hatte nämlich eine Geschworene Jury eine Strafe von wirklich gigantischen 2,25 Milliarden Dollar verhängt und die zuständige Richterin in dem Fall die stricht das jetzt auf 400 Millionen Dollar zusammen also deutlich weniger aber natürlich immer noch üppig denn es gibt ja noch viele viele viele andere Verfahren und Bayer hat umgehend Berufung angekündigt und das mit Zitat grafierenden Fehlern des Verfahrens begründet und die Aktie die im frühen Handel zeitweise sogar an der Spitze der daxgewinner lag die stieg am Schluss um rund 1%. ach das ja lepsch da hat Inditex meh zugelegt das ist ja die Mutter von Zara von dem von der Modekette 3,7% ging es da hoch nach guten Zahlen auch frisenius konnte nach dem capital markets day Punkten positiv wurde die erhöhte Prognose für die Klinik Sparte Helios zur Kenntnis genommen und die Aktien legten um 1,5% zu und Deutsche Telekom die erholten sich nach dem der akenplatzierung des Bundes durch die KfW und legten um 1,6% zu ja nicht gut lief es in den USA für Brown foran den Hersteller von Jack Daniels die Aktie fiel nach schwachen quartalzahen um knapp 6% lulo Lemmen dagegen legten nachbürslich zu nachdem der Sportbekleidungshersteller die Umsatzerwartung für das erste Quartal übertroffen ein Milliarden schweren Aktienrückkauf angekündigt und den Ausblick für das Gesamtjahr erhöht hat Erden schwer dagegen die Kursentwicklung von plugp mit -9% und zwar nachdem ein führender Republikaner amerikanischen Senat die Aufsichtsbehörde aufgefordert hat eine staatliche kreditgarantie in Höhe von fast 1,7 Milliarden US-Dollar wegen möglicher Interessenkonflikte und Risiken für den amerikanischen Steuerzahler zu untersuchen was der Hintergrund die Regierung beiden hatte dem brennstoffzellenspezialisten eine bedingte Zusage über 1,66 Milliarden Dollar an Kreditgarantien für den Bau von bis zu sechs Anlagen Angeboten tja und das soll nun eben überprüft werden die Aktien des Unternehmens die waren unmittelbar nach dieser Ankündigung um bis zu 70% gestiegen gaben diese Gewinne aber inzwischen natürlich wieder ab klingt fast so ein bisschen wie memeaktie die gute PL Power und ja memeaktien die hatten gestern auch wieder inen guten Tag nämlich Gamestop und AMC Gamestop war die mit gehört mit Z meist gehandelten Aktien die schlossen 19% höher bei 3157 und AMC 7% höher bei 515 ma ich noch schell Termine da ist heute einer meiner lieblingsunternehmen wert ist da genau ja und der Eckert hat mir letztens erzählt der hat sogar die Aktie ich rede immer nur über die Aktie aber ich hab sie nicht und der Eckert hat sie jmesmerer nicht so doll gelaufen das sind ja die mit der Marmelade und die auch den Kaffee herstellen den bei danken Donut derzeit nicht gibt Lieferengpässe ich weiß es auch nicht gut aber die machen zahlen dann gibt’s noch zahlen neben James Macker Dok Remy contro und brace das ist so ein Softwareunternehmen und haupversammlung gibt’s bei Auto 1 Z plus die gibt’s noch an der B stimmt da gibt’s so ein paar Restposten die sind ja auf verkauft worden von Private Equity nicht so ein erfolgreicher Deal die ist mittlerweile an der Börse noch die Hälfte wert und dann gibt’s noch konjturzahlen aus Deutschland Auftragseingänge Industrie und in USA die Erstanträge Arbeitslosenhilfe und der megatermin den habe ich mir zum Schluss aufgehoben EZB Zinsentscheid da wird die Zinswende nach unten geben und dann von den 4% wird’s dann wahrscheinlich nur noch 3,75 geben und das ist natürlich misslich für alle zinssammler das Thema des Tages Nvidia schreibt an den Börsen täglich Wirtschaftsgeschichte und gestern war der ki-pezialist erstmals mehr als 3 Millionen Dollar schwer haben wir ja gerade erzählt als drittes Unternehmen in der börsenhistorie aber das allein wäre noch kein Rekord das haben Microsoft und Apple ja vorher schon erreicht in einer anderen Hinsicht ist Nvidia aber absolute Weltspitze teilt man nämlich den Börsenwert durch die Anzahl der Angestellten dann ist jeder Mitarbeiter inzwischen mit 100 Millionen Dollar bewertet und im Thema des Tages wollen uns mal diese ungewöhnliche Kennziffer anschauen und mal die Techwelt durch diese Brille betrachten vielleicht erstmal die Zahlen mit dem Wert von 100 Millionen pro Mitarbeiter hatten wie ja wirklich mit Abstand die am höchsten bewertete Belegschaft auf Rang 2 folgt ein anderer Chip cononstant Broadcom hier wird jer Mitarbeiter aber nur mit 30,8 Millionen bewertet Drittel von dem Nvidia Mitarbeiter und dahinter folgt dann Apple mit 18,5 Millionen dann App lovin mit 15,6 Millionen Micro strategy mit 15 Millionen Microsoft mit 14 parland hier mit 13,2 und dann kommt noch monolitic Power das ist ja so ein Lieferant für die Systeme für Stromsteuerung von Chips mit 10,1 Millionen pro Mitarbeiter ja ich könnte sagen ist alles schön und gut aber was sagt diese Größe aus na ja es hat nicht allein was mit der Effizienz der Angestellten zu tun bei Umsatz pro Mitarbeiter da liegt Apple mit 2,4 Millionen vor mit 2,05 Millionen und applewin mit 1,9 Millionen und Broadcom mit 1,8 Millionen also die Größe Bewertung pro Mitarbeiter ist ist im Grunde eine Mischung aus Effizienz zukunftsfantasie und Burggraben des Geschäftsmodells sprich sie kann euch ja so eine Art Maßzahl dafür liefern was richtig gute Unternehmen sind aber auch wo schon sehr viel zukunftsfantasy eingepreist ist wo aber vielleicht noch Effizienzpotentiale gehoben oder eben Aktienwert geschaffen werden könnte da würde uns ja wieder mal ein Unternehmen einfallen nämlich SAP beispielsweise da ist jeder Mitarbeiterin oder jeder Mitarbeiter krab mit 2 Millionen Dollar bewertet das ist ein 50 von Nvidia und beim Konkurrenten Salesforce da liegt be der Wert bei 3,1 also 50% höher als bei SAP bei Orge hingegen das ja auch ein Konkurrent da liegt der Wert jedes Mitarbeiters nur bei 2 Millionen und das heißt dass entweder bei SAP und Oracle noch zu viele angestellt am Bord sind oder das Geschäftsmodell möglicherweise zu wenig sophistiziert ist oder aber die Aktie verkannt wird auf jeden Fall können wir festhalten die Top 10 mit den teuersten Mitarbeitern kommen fast alle aus den USA das jetzt auch nicht wirklich überraschend das sind ja auch die nach Börsenwert größten Firmen die in Übersee sitzen in Europa gibt’s übrigens die wertvollsten Mitarbeiter bei ASML hier wird jeder Angestellte mit 8,9 Millionen Dollar bewertet ihr könnt aber auch mal diese Ken neehmen um Branchenfirmen zu vergleichen und ein mal sagen was ist eigentlich die geilste Cloud company und wenn man d mal guckt wer wird am teuersten bewertet dann ist natürlich microsoft hat wir eben schon genannt mit 14 Millionen jeder Angestellte und dann folgt crowdstrike mit 9,4 Millionen dat Doc mit 7 Millionen cloudfare mit 6,3 Millionen und Z Scaler mit 4 Millionen und was lernt ihr draus na ja es kann sinnvoll sein auch mal mit abwegigere kennzahen sich anzuschauen um einen besseren Einblick in die Wirtschaftswelt zu bekommen und auch mal zu sehen wie ist das denn zwischen beisiwe Nvidia und dem Konkurrenten EMD bei Nvidia Konkurrenten EMD ist nämlich jeder Mitarbeiter nur mit 10 Millionen bewertet also n zehnel des branchenprus und beim Umsatz pro Mitarbeiter ist der Abstand mit 0,9 ja gerade mal halb so groß also ihr seht da ist noch eine große Lücke und die kann man dann versuchen sich zu erklären die triplea Idee des Tages uns haben gestern zwei Mails von triplea Hörern erreicht die zwar finanziell unterschiedlich aufgestellt sind die aber dieselbe Frage ein nämlich ob sie getreu unserem Motto hier wirklich alles auf Aktien setzen sollen Frederik schreibt uns dass sein Finanzberater ihm davon abgeraten hätte aus zwei Gründen zum einen weil es ja sein könnte dass der Markt ausgerechnet in der Auszahlphase schwächelt dann wärden Anleihen und Fonds als Stabilitätsanker besser und zum anderen könnte eine drohende Erhöhung bei der Kapitalertragssteuer dazu führen dass eine Aktien etfstategie im Alter plötzlich sehr viel mehr Geld kostet und da wären laut Frederiks Finanzberater dann Versicherungsprodukte mit reduziertem Steuersatz in der Auszahlung besser ja und Thomas wiederum der hat es auch geschrieben der hat im Moment das Problem in Anführungszeichen dass er einen größeren Kapitalbetrag hat und sich fragt ob er den wirklich nur in Aktien und ETFs stecken oder nicht doch besser seine Immobilienkredit sofort tilken sollte also fragen sie alle beide wirklich alles auf Aktien h mag jetzt erstm irgendwie lame klingen aber die Antwort die kann nur lauten it depends es kommt drauf an keine Frage wir stehen hier voll hinter unserem Motto alles auf Aktien da ja vor allem die aktienmuffelnation Deutschland aufgerüttelt werden sollte mit diesem Titel denn nach wie vor investieren die Deutschen ja viel zu wenig in Aktien aber natürlich haben wir auch hier bei Triple unser Kapital breit fcht angelegt also neben Aktien auch noch in Rohstoffen einigen Anleihen oder Immobilien investiert wie hoch der Aktienanteil jeweils sein sollte ist ja eine ganz individuelle Entscheidung und hängt entscheidend auch von eurer persönlichen Risikoneigung ab ich bin z.B relativ risikofreudig und deshalb ist mein Aktienanteil ziemlich hoch aber das müsst ihr definitiv mit euch selbst ausmachen da kann man euch seriös nichts wirklich raten ja vielleicht mal ein paar Zahlen die das ganze illustrieren und vor allem um euch den Zusammenhang zu Rendite und Risiko aufzuzeigen wer sein Geld in den vergangenen 10 Jahren in den mischfond ARERO gepackt hat der rund 60% in Aktien 25% in europäische Staatsanleihen und 15% in Rohstoff investiert der hat damit 5,7% pro Jahr gemacht mit einem isares MCI world ließen sich im Schnitt 11,8% pro Jahr machen und mit einem Invesco nastak 100 immerhin 20,9%. alles auf Aktien hätte sich also von der Reihen performance definitiv gelohnt aber die Rendite hättet ihr halt mit dem höheren Risiko erkauft der erero der hat seit 2014 maximal 25% verloren und zwar war das in der coronakrise der Fall ansonsten hielen sich die Kurseinbrüche die werden im J ger Drawdowns gan in kranzen und der maximale Drawdown beim MSCI World näich beim isares der lag jedoch bei 35% im coronajahr 2020 und beim Invesco n 100 da gab es in der Spitze ein Drawdown um 37% und das war allerdings im Jahr 2022 und wer solche Einbrüche nicht ertragen kann der sollte eben nicht alles auf Aktien setzen und sollte halt was anderes machen und ihr könnt euch auch mal die Sharp ratio anschauen das ist eine Kennzahl die setzt Rendite zum Risiko dass ihr eingegangen seid und zeigt das dann in einer Zahl das das schön dieser Sharp Ratio und als Risikomaß wird die Standardabweichung der Renditen genommen und je höher die Sharp ratio desto besser und wenn ihr das mal mal nehmt dann hab ihr seht ihr der MSCI World ETF der hat mit 1,55 die höchste Sharp ratio vor dem nä 100 mit 1,53 weil da die standardweichung immer größer ist weil der halt stärker schwankt und letzter ist allerdings der ARERO mit 1,21 aber diese Sharp ratio ist halt ein objektiviertes Maß aber hat auch nichts mit persönlichem risikoempfinden zu tun ja s ich zahlen Sie das eine was euch vielleicht auch noch helfen kann ist mal zu gucken wie andere das eigentlich lösen sehr reiche Menschen zum Z Beispiel und unser Kollege Frank Stocker der hat sich das kürzlich mal angeschaut und hat einfach mal den Vergleich analysiert zwischen dem Anlageverhalten von Superreichen und Reichen und den kleinsparern gucken wir doch erstmal auf die Kleinsparer da liegt nach wie vor ein großer Teil ihres Geldes auf Bankkonten rum über 41% sind laut Bundesbank bis vor kurzem lag es dort unverzinst wurde also Jahr um Jahr vom geldfras durch Inflation geschmällert inzwischen gibt’s zwear wieder Zinsangebote die ja ganz okay sind aber viele lassen ihr Geld auch weiterhin zu minimalzinsen bei ihren Hausbanken liegen oder auf dem Girokonto verkümmern und weitere 29,5% des Geldvermögens der deutschen stecken in Versicherung der größte Teil davon in Kapital lebensversichung rentenversichung oder ähnlichen Produkten mit sehr niedrigen Renditen und V auch sehr hohen Kosten und da gibt’s auch die Sache wenn ihr irgend Versicherungsprodukt angeboten bekommt wie der Fragende ja vorne da muss man sagen wie hoch sind da die Kosten damit sich das überhaupt lohnt also die Frage muss man immer bei Versicherungsprodukten Stellen gibt’s mittlerweile auch günstiger aber trotzdem die Frage muss immer gestellt sein und zusammen machen also Bank und versicherungsinvestments in Deutschland über 70% aus und Aktieninvestment fr dagegen nur etwas über 20% und ganz anders geht’s bei den Millionären dieser Welt zu auch sie kommen zwar nur auf einen aktianteil von rund 20% aber sie stecken halt ein großen Teil nämlich 15% in sogenannte alternative Investments genau was ist das dazu gehören z z.B Hedge Fonds aber vor allem auch Private Equity Fonds also Beteiligung an nicht börsennotierten Unternehmen und diese Investments die bringen üblicherweise recht hohe Erträge meist von mehr als 10% pro Jahr und weitere 20% sind bei Millionärs in Anleihen investiert etwa ebenso viel in Immobilien die nicht selbst bewohnt werden und der Rest der liegt dann in Cash oder Bargeld ähnlichen Finanzprodukten nicht alles davon können kleinerleger jetzt kopieren Immobilien zu erwerben um sie zu vermieten ist ja oft mit hohem Aufand verbunden und schwierig aber investments in Private Equity wiederum geht jetzt über die sogenannte elt Fonds da haben wir eine ganze Folge mal gehabt mit einem Anbieter und da wurde auch über private equity gespr also wenn ihr das wissen wollt was da geht und was da nicht geht dann könnt ihr euch die Folge einfach mal anhören der Markt ja ist halt noch sehr unübersichtlich was es da gibt und insofern ja müsst halt genau hingucken was es da für Produkte gibt ja entscheidend ist aber dass die private equity investments letztlich auch in Unternehmen investieren genau wie Aktienanlagen und zusammen stecken die Reichen dieser Welt also über 35% der Unternehmen und genau das treibt ihre Rendite entscheidend und Kleinanleger die können das durchaus kopieren auch ohne eltif indem sie nämlich ganz einfach ihren Aktienanteil deutlich erhöhen und dafür eben das Geld nutzen das unverzinst oder niedrig verzinst bei den Banken liegt allerdings nur und das ist ganz wichtig sofern es nicht als Rücklage gebraucht wird logisch auch die Geldanlage bei Versicherung die sollten Kleinanleger über denken für Millionäre jedenfalls spielt die praktisch keine Rolle das war alles wzin wir freuen uns immer über Feedback schickt uns eine mil triplea also a wähl oder gebt uns eine Bewertung und ja die Folge mit dr dr r zittelmanann die fasziniert euch nach wie vor noch immer erreicht uns Feedback zur samstagsfolge und das ist wirklich ja sehr ungewöhnlich diesmal hat uns Heike geschrieben und sie hat die Checkliste mit den 13 Ideen mal durchgegangen und sagt da ist in ihrem Leben schon sehr viel Schönes dabei sie hat be eine Immobilie ein Hobby und das lehrt Disziplin und sie hat sogar einen ganz ansehnlichen Bizeps leider schreibt sie mache ich noch zu viel ehrenamtliche Arbeit 7 Stunden die Woche somit wird es mit den Millionen noch etwas dauern ja da muss ich definitiv wiedersprechen lieber hee das ist doch toll dass du erdenamtlich unterwegs bist es geht ja auch schließlich nicht immer nur ums Geld verdienen und ja ein Ehrenamt das macht eben auf andere Weise reich und reich könnt ihr auch bei uns werden reich an Börsen wissen und hoffentlich auch reich an Spaß mit uns auch weiterhin in die Finanzwelt einzutauchen deshalb abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden wir hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast gibt

6.6.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über das Comeback der Tech-Rallye, gute Nachrichten für Bayer und Ärger um PlugPower. Außerdem geht es um Crowdstrike, Arm Holdings, Hewlett Packard Enterprise, Aixtron, Süss Microtec, SAP, WalkMe, Inditex, Fresenius, Deutsche Telekom, Brown-Formann, Broadcom, Applovin, Microstrategy, Microsoft, Palantir, Monolithic Power, SAP, Salesforce, Oracle, ASML, Datadog, Cloudflare, Zscaler, AMD, iShares MSCI World (WKN: A0RPWH) und Invesco Nasdaq 100 (WKN: 801498)

Eure Sprachnachrichten für die 1000. Folge schickt ihr bitte an die Nummer: 0170/3753558.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply