Gewinner der Zinswende und Kurssprungkandidaten nach Nvidia

das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über fettige Gewinne für GM Smacker ergeizige Expansionspläne von Robin Hood und enttäuschende Zahlen bei doky im Thema des Tages analysieren wir die Folgen der historischen Zinswende für Anleger und Sparer und triide geht es um lukrative spaltungstendenzen alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch und anjael aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweig Verluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Freitag der 7 juni und wir wünschen euch ein ichen Start in den Tag und beharlich ging es gestern auch an den Börsen zu der DAX gewann 0,4% auf 18653 Punkte im Tageshoch hatte der Index sogar bei 18785 Punkten gestanden und der Rückgang der lag vor allem daran dass die Börsen sich mehr von der ECW erhofft hatten nämlich Zinssenkung mit Autopilot tja gab’s aber nicht dazu gleich mehr im Thema des Tages an der Wall Street bewegten sich die Indices kaum und verharten knapp unterhalb ihrer rekordhuchs vom Vortag der 500 Schloss knapp im Minus ebenso der nastag 100 der ja am Mittwoch noch um 2% gestiegen war hier wollten die Akteure vor den heutigen amerikanischen Arbeitsmarktdaten einfach weiterhin nicht ins Risiko gehen und Zinssenkung ohne Autopilot kam auch im Immobiliensektor nicht gut an W noovia lagen 1,9% hinten LG vielen 3,2% und aroundtown sogar 6,4% und natürlich wenn die Zinsen länger oben sind dann ist es gut für Banken und Bank profitierten auch von der Aussicht dass eben die Zinsen länger auf höherem Niveau sind Deutsche Bank gewann 1,7% und Kommerzbank 3,1%. ja und runter ging’s für Nvidia kein Wunder denn nach dem erstmalig ja die marketc die 3 Billionen Dollar Schallmauer durchbrochen hat haben viele Investoren erstmal Gewinne mitgenommen so wie Du ja auch Holger und vor Nvidia hatten diese Marke bisher nur Apple und Microsoft geknackt ja ich habe in der Tat Beine Position leicht reduziert ich woll erst wenn sie wirklich die Weltherrschaft erreicht haben dann würde ich größere Teile weil Bestand machen aber ich dachte diese 3 Billionen das ist schon mal für ein kleinen gewinnmnahme machen apropos Gewinne oder Gewinn mitnahmen aber da gab’s jetzt keine Gewinn Gewinne das war Gamestop da G wieder Leben in die Bude die Aktie stieg [Musik] 47% nachdem Keith Gill auch bekannt un dem Namen roaring Kitty auf Youtube zurückkehren wird und für heute einen Livestream angekündigt hat nämlich um 18 Uhr deutsch Zeit soll der Roaring Kitty Livestream starten und Gil will seine Position in Gamestop diskutieren und es wird der erste Youtube Stream seit gut drei Jahren werden damals war das ja so soagen so die wöchentliche dreisatbörse hat er gemacht hat dann immer die Gamestop Mania losgedrhen immer gesagt warum die Aktie so geil ist und da haben viele schon gedacht das wird wieder so werden und deswegen plus 47%. ja und D bist Du dabei und schaust es ja wahrscheinlich an das stimmt könnten wir machen ich nicht ich habe ja ich habe ja Abi treffen ich habe keine Zeit dann mache ich erst klotzc 1745r und dann 18 Uhr und ihr könnt es auch machen seht das ja und können gucken wo die bessere Unterhaltung war siehst du ganz genau und für forore hat gestern noch was anderes gesorgt nämlich die Ankündigung dass Robin Hood die europäische kryptobörse bitstamp für 200 Millionen Dollar kaufen will Robin Hood expandiert und ja da haben die sich gesagt da müssen wir jetzt mal in Europa aktiv werden die Robin Hood Aktie die in diesem Jahr schon knapp 70% gestiegen ist die legte daraufhin um über 7% zu und Robin Hood tritt mit der Übernahme in den direkten wetttbewerb mit Branchenriesen wie binance und coinbase die Aufseher müssen dem Deal allerdings noch zustimmen und zuletzt hatte Robin Hood mit seinem kryptogeschäft der wachsenden regulatorischen Druck zu spüren bekommen also mal sehen wie das da ausgeht zu den größten Verlierern am Markt gehörten nachbicht Dok se mit über 5% Kursverlust zwar hat das Unternehmen im ersten Quartal die Schätzung der Wall Street Analysten getroffen alle Dings konnten die Billings und die Prognosen am Markt nicht wirklich überzeugen ja da liebst für eine deiner lieblingsaktien fettig besser das stimmt jm Macker die verteuern sie um 4,6% nachdem der Lebensmittelhersteller die Gewinnerwartung übertroffen hatte aber die Aktie ist trotzdem noch 7% im Minus weil irgendwas läuft bei den Marmeladen Erdnussbutter Snacks oder Kaffee oder Tiernahrung immer schlecht jetzt sind die Kaffeepreise noch gestiegen D wenn die Margen auch wieder fallen also es ist ein Elen mit dieser Aktie aber ich habe sie auch selbst nicht aber der erckert hat sie WE dividendenaktie ist so ja das stimmt ja für nam GS um 6,2% nach oben Grund eine Übernahme in den USA die das Unternehmen plant die kam gut an mit dem Kauf von goken was will namcheck die Digitalisierung vorantreiben und im DAX er legt er auch die Software Aktie von SAP zu und zwar um 3,6% nachdem sich SAP zuversichtlich darüber gezeigt hat dass das Restrukturierungsprogramm bisher gut läuft und für alle MDax Fans müssen wir noch die kleinen Umbauten mitteilen welche Aktien rausgeflogen sind welche jetzt neu dabei sind wer Sixt Fan ist und MDax Anleger der hat jetzt nicht mehr drin SMA Solar sind auch rausgeflogen und morphos sind rausgeflogen und neu dabei TUI die kommen ja aus London nach Frankfurt haben aber trotzdem gestern verloren und rational und traton sind noch aufgestiegen dann noch schell die Termine Hauptversammlung von Porsche TeamViewer und Alphabet von der Konjunktur gibt’s die Industrieproduktion und Handelsbilanz für Deutschland und den wichtigen USA Arbeitsmarktbericht da wird erwartet 180.000 neue Jobs sollen geschaffen sein die Arbeitslosenrate 3,9% unverändert und die Löhne sollten auch nicht schneller als 3,9% zum Vorjahr und 0,3% zum Vormonat gestiegen sein das Thema des Tages wir haben es ja eben schon kurz erwähnt gestern war ein historischer Tag der Beginn einer neuen zinsehre in der Eurozone die EB hat erstmals seit September 2019 die Leitzinsen gesenkt und nicht nur das zum ersten Mal haben die europäischen Währungshüter sich das vor der amerikanischen Notenbank fat getraut die Zinswende also vor den amerikanischen Kollegen vollzogen eher zufällig aber trotzdem bemerkenswert war noch was anderes die erste Lockerung seit Jahren fand ausgerechnet am 80 jahrestag des dday statt so hat das ecb- Präsidentin Christin Lagat jedenfalls gleich zu Beginn der Fragerunde bei der zinspik angemerkt das wirkte übrigens seltsam orchestriert es hat ja niemand explizit danch gefragt aber ja so ein bisschen Geschichtsunterricht ist ja auch nicht schlecht auch ein andere Stelle hat lagard immer wieder die Botschaften platziert die offensichtlich sehr wichtig waren egal wie die Frage lautet z.B die Botschaft dass die Inflationsrate sehr stark gesunken ist seit 2022 ja das war echt auffällig wie oft das vorkam von 10,6% im Herbst 2022 auf zuletzt 2,6%. und weißt du was ich noch auffällig fand die goldene Kette die goldene Kette stimmt die goldene Kette mit dem Schriftzug in charge die chefinkkette sozusagen an dem historischen Tag das war irgendwie ganz passend ja was nicht so ganz passend war dass die ECB die Leitzinsen ausgerechnet an dem Tag gesenkt hat an dem sie ihre inflationsprognosen raufgesetzt hat die EB erwartet jetzt nämlich dass die Inflation in diesem Jahr bei durchschnittlich 2,5% liegen wird und erst ab 2026 dürfte die Inflation mit 1,9 % wieder unter dem Zielwert von 2 % liegen ja und das passte nicht so richtig zusammen und so hatte lagard da doch ihre Mühe trotz dieser Kette den Widerspruch zwischen leihzinssenkung und steigende inflationsprognosen zu erklären entsprechend zwiegespalten viel no die Reaktion an den Märkten aus die Renditen der zehnjährigen deutschen Anleihen die Stiegen trotz Zinssenkung um me die Zins um 0,25% Punkte gesenkt aber die stiegen um 0,05% Punkte auf 2,5 % an also ihr seht das war schon sehr strange und an den Aktienbörsen da gab der DAX noch während der Pressekonferenz ein Teil seiner kräftigen Gewinne ab ja man konnte sich da auch fragen ob die ECB sich nicht vielleicht doch zu früh auf eine Zinssenkung festgelegt hat das haben ja auch einige Kritiker dann angemerkt zumal es bei den Tariflöhnen zuletzt auch viel deutlicher nach oben ging als dass die ECB Ökonomen erwartet haben stimm in Deutschland hatten wir die stärksten reallohnzuwchsel seit 1992 Wahnsinn und auf jeden Fall war es für Sparer schlechter Tag nach nur 9 Monaten mit höchstzinsen bekommen sie nämlich deutlich weniger wieder viele Banken haben ja bereits in den vergangenen Monaten ihre Konditionen gesenkt bundesweit verfügbare Festgelder mit einem Jahr Laufzeit braachten im Dezember noch laut Verivox 3,34% aktuell da sind nur noch ja 3% Tendenz weiter fallend und aber im Gegenzug Kreditnehmer von der Zinssenkung wirklich profitieren ist unklar denn die Kondition für Baugeld die hängen nicht wirklich am Leitzins sondern die hängen an den Lauf langlaufenden Renditen für Bundes haben wir euch ja schon gesagt die sind gestiegen obwohl die EZB die Zinsen gesenkt hat und wenn die halt steigen weil die Inflationserwartungen nach oben gehen dann steigen auch die fundbefrenditen und damit am Ende eben auch das Baugeld ja und auch für die Aktionäre ist die Zinswende der ECB nicht automatisch ein reichmacher das zeigt auch die Börsengeschichte der vergangenen sechs zinswenden von ECB und Bundesbank demnach lag der DAX ein Monat nach der Zinswende im Durchschnitt nur 0,1 % höher und 6 Monate nach der ersten Zinssenkung im Durchschnitt sogar 6,6% tiefer und das hängt auch damit zusammen dass die Notenbanker den leens ja sehr häufig in Krisenzeiten senken so war das zumindest in den Jahren 1981 1992 2001 und 2008 im Moment kann davon allerdings keine Rede sein die ECB Ökonomen sagen für dieses Jahr eine wirtschaftliche Expansion von 0,9% voraus für das kommende jah von 1,4% und für 2026 von 1,6%. was auch noch bemerkenswert war die Entscheidung zur historischen Zinswende im EZB-Rat ist nicht einstimmig gefallen Österreichs Notenbankchef Robert Holzmann stimmte offenbar deragegen wie die Nachrichtenagentur Bloomberg meldete aber auch da hat lagard ab wiegelt darüber dass die EZB datenabhängig von Sitzung zu Sitzung entscheiden werde gebe es absolut keinen liens heißt aber auch die Unsicherheit darüber wie es denn nun tatsächlich weiter geht mit den Zins im Euroraum die dürfte uns in den kommenden Monaten weiter beschäftigen wie wohnst du was für ein Zuhause wünschtst du dir und Wie werden wir in Zukunft leben mein Name ist cel Lauer ich bin Michael Fabritius und in unserem Podcast zweizimmerküche Bart gehen wir für euch den großen Fragen des Wohnens auf den Grund ich bin wissenschaftsredakteurin bei Welt und ich bin immobilienjournalist zusammen schauen wir uns für euch jede Woche ein neues Thema an ich analysiere die Lage mit Blick auf Wirtschaft und Immobilienmarkt und ich ordne das ganze dann aus einer wissenschaftlichen Perspektive ein alles rund ums Eigenheim zum Leben in der Stadt und auf dem Land erfahrt ihr bei uns im Podcast zwei Zimmer Küche Bad kommt rein die triplea Idee des Tages dem 10 Juni fiebern viele Anleger entgegen denn am Montag wird sich die Aktie von Nvidia optisch dramatisch verbilligen das Papier wird im Verhältnis 1 Z 10 gesplittet aus einem Papier das aktuell 115 € an der Börse kostet wird eine Aktie die mit 110 € wieder bezahlbar erscheint und für viele wird sich das dann anfühlen wie so eine Art zweite Chance endlich B wieer dabei sein zu können denn mit dem scheint zumindest psychologisch auch die Schmach vergessen die jüngste Vervielfachung verpasst zu haben und seit Verkündung des aktiensplitz das war ja Mitte Mai ging es für das Papier schon 26% nach oben und wir wollen euch in der Triple mal erklären welche Folgen solche splits in der Regel haben und vor allen Dingen noch viel wichtiger euch die nächsten Kurssprung Aspiranten nach Nvidia nennen ja eine Sache vorab das muss euch klar sein auch wenn sich der Aktienkurs zehnelt wird sich an der hohen Bewertung von NV ja durch den Split nichts ändern Umsatz und Gewinn bleiben gleich Börsenwert und Ausschüttung ebenfalls alles wird nur einfach durch zehn Mal so viele Aktien geteilt der Split mag also nur ein rein technischer Vorgang sein aber auf die Kurse am Aktienmarkt wirkt er wie eine Art aphrodisierakum denn wennvia nur noch gut 100 € kostet dann regt das die kauflune der Investoren an und ein Papier für 100 € können Sie auch schlicht mehr Anleger leisten als eins für 1000 ist ja klar eben ist total logisch und deswegen hat eben die Ankündigung des Blitz die Aktie auch so kräftig beflügelt übrigens hat dieser Trick auch schon bei Amazon Apple Alphabet und Tesla funktioniert und auch bei der mexikanischen Schnellrestaurant Kette chiphotel die wollen sogar eins zu 50 machen cheip poottle und nach einer Berechnung von Bank of America legen Aktien 12 Monate nach einer splitankündigung 25,4% zu das ist doppelt so viel wie der breite Markt P 500 schafft nämlich inklusive Dividenden auf jahresicht so ja rund 12% und für Anleger kann es deswegen durchaus lukrativ sein auf komm des splitkandidaten zu wetten ja ist natürlich die Frage wie findet man die denn und bei der Suche da sind mehrere Kriterien wichtig eine Aktie die sollte nicht nur optisch teuer sein also mehr als sagen wir mal 500 $ kosten sondern der Kurs sollte sich auch stark nach oben bewegt haben also Papiere die schon seit vielen Jahren drei oder vierstellig notieren ohne dass da irgendeine splitting Fantasie im spielwer die sind da raus Beispiele sind z.B die Aktien des Berliner Zoologischen Gartens gibt da zwei mit und ohne Aquarium die sind seit den 1990er Jahren im vierstelligen Eurobereich unterwegs aber da tut sich eben auch nicht viel t die Aktie fällt eher aber Wertentwicklung ist allein noch kein hinreichender Beleg dafür dass das Management auch willig ist son Split durchzuführen gerade in der Schweiz da scheint es beispiwe beim schokoladenh und sprünglich zum guten Ton zu gehören eine teure Aktie zu besitzen deshalb haben wir auch auf der Triple A splitliste keine Titel aus der Schweiz aussichtsreich erscheinen dagegen jene Aktien der Kurs nach einer kräftigen Rally nun optisch teuer ist und die bereits eine splitthistorie aufweisen können und die Kriterien treffen allamt auf den amerikanischen Baukonzern NVR zu dessen Aktie aktuell 7590$ kostet und den vergangenen 5 Jahren hat das Papier im Schnitt 14,1% pro Jahr abgeworfen und der letzte Split der liegt bereits 31 Jahre zurück 1993 da wurde die Aktion im Verhältnis 1 zu 30 gesplittet ja noch ein möglicher Kandidat ist das Online Reisebüro booking Holdings da ist die letzte optisch Verbilligung der Aktie schon 21 Jahre her 2003 wurde den Aktionären für eine Aktie sechs Papiere ins Depot gebucht und gerade in den vergangenen 5 Jahren da ging es mit einem durchschnittlichen jährlichen Plus von 17% kräftig nach oben im Moment kostet die Aktie 3810$ und auf der Liste der splitkandidaten finden sich auch die Autoteile Konzerne autozone und or really automotive der Bonitätsprüfer fair Isaak das so eine Art amerikanische Schufa der Sportartikelkonzern Deckers Outdoor oder der Biotech Konzern regeneral pharmaceuticals aus Europa ist der polnische textilkonzern LPP die luxusgüterriiesen RMS und LVMH der Zahlungsdienstleister adien oder der chipmaschinenhersteller ASML vertreten aus dem Halbleiterbereich finden sich auch noch Broadcom hier sorgt die KI Fantasie für weiter steigende Kurse und damit auch den Anreiz optisch wieder mehr Anleger anzusprechen es gibt ja auch immer mehr Broker die Bruchstücke von Aktien anbieten sogenannte fractural shares aber Anleger wollen lieber ganze Aktien besitzen als so kleine hppchen und insofern wirken splits auch in Zeiten von fractal shares noch kurssteigernd an werter für einen Split sind auch ganz klassische privatanlegeraktien z.B Costco Eli Lilli oder Intuit die um die 600 kostet und zu den absoluten Lieblingen der Privatanleger zäht auch Netflix vor allem auch weil das Geschäftsmodell leicht verständlich ist und wäre die Aktie in den Jahren 2004 und 2015 nicht gesplittet worden dann würde sie heute bei mehr als 000$ notieren aber auch trotz der splitz kostet die Aktie bereits rund 50 wieder und wer damit reif für eine erneute Verbilligung das gleiche gilt für die beiden erfolgreichen US-Konzerne Service now und Blackrock den Anbieter der beliebten isares Index V und auch in Deutschland können Sie Anleger auf die Suche nach splitkandidaten machen ein möglicher ist die Aktie des Küchenherstellers und jetzt mdaxmglied rational umgerechnet 818 € kostet die Aktie auch münchenrück und reimetall Kosten deutlich mehr als 460 €. das war alleswachsen wir freuen uns immer über Feedback schickt uns an Tri also awde oder gebt uns eine Bewertung und Franz hat geschrieben und angemerkt meiner Ansicht nach gehen Sie also Franz hier im Podcast kann man auch duzen gehen sie von beschönigenden Voraussetzung aus wenn sie berechnen rentenrückstellung aktienspekulationsgewinn Spekulationssteuer rund 28% denn so schreibt Franz zusätzlich Spekulationssteuer fallen auch Krankenkassenkosten auf Aktiengewinne an die sind derzeit 14,6% so und dann haben wir jetzt mal geguckt wie ist das genau jetzt wer muss diese Krankenkassen Beträge auch noch von seinen Aktiengewinnen machen das gilt nur für freiwillig gesetzlich Versicherte und auch nur bis Z Beitragsbemessungsgrenze von 5175 € im Monat bzw 62100 im Jahr und freiwillig versichert sind entweder selbständige oder aber Angestellte die mehr als 69300 verdienen ja wenn man mehr als 69300 verdient ist man auf jeden Fall schon mal über dieser Grenze und dann kom werden auch keine Aktiengewinne mehr tätig und wenn man halt selbständig ist dann kann das halt so sein aber m ja gilt also nur für Leute die ja weniger mit ihrer Arbeit als 62100 verdienen und selbständig sind W angestellt ist für den ist es kein Problem und damit dürfst du die meisten hoffentlich kein Problem sein so haben wir Franz die Frage beantwortet haben wir das dann auch geklärt genau und was auch noch war wir haben sehr sehr viel viele Dankes und glückwunschmails zu unserer tausendsten Folge bekommen die ja demnächst ansteht Christian Rick Lukas Stefan Matthias haben sich alle gemeldet und haben uns ja jeder auf seine ganz persönliche Weise Danke gesagt also vielen Dank dafür sagen auch wir und meldet euch gerne noch wenn ihr uns z.B kurz erzählen wollt welche der 1000 Folgen triplea eure Lieblingsfolge war oder wenn ihr einfach auch mal danke sagen wollt und aufs Band sprechen wollt und die whatsappnmer die ist weitergeschalt 01703753558 bitte maximal 30 Sekunden und nennt nur den Teil eures namens den wir auch im Podcast veröffentlichen dürfen ja und morgen holer da musst du mal erzählen was ist denn morgen eigentlich ja morgen gibt’s da reden wir über eine Aktie die jetzt mittlerweile wie die drittgrößte weil sie hinter Apple wi zurückgefallen ist surprise surprise ich habe verkauft deswegen ist sie unter ist sie hinter Apple zurückgefallen nur weniger Aktien verkauft es geht umvia einfach mal vor dem Split noch mal weil wirklich so viele Fragen dazu sind und und gerade wenn jetzt Sommerparty sind wollen alle Leute alles über einvia wissen wie viel Leute arbeiten da und hat uns auch jemand geschrieben warum diese warum da jeder Mitarbeiter Mitarbeiterin mit 100 Millionen bewert ist weil die natürlich viel auslagern und wenn die halt nur die Chips am Reisbrett machen und die dann bei TSMC fertigen lassen hat man nürlich auch weniger Leute das hat uns zu bedenken all diese Sachen wir reden mal eine Stunde lang nur über invidia und das mit dem Experten Wunder also ihr müsst nicht mich die ganze Stunde hören so und den sommerf alle erleichtert ja ja siehst du für Holger und mich also für dich und mich ist an dieser Stelle erstmal Schluss für diese Woche nächste Erleichterung wenn wir nächste Woche nicht da si nächste Woche übernehmen Nando und Laurin und wir feiern alle zusammen die tausendste Folge die am Mittwoch ausgestrahlt wird natürlich mit euch deshalb abonniert uns sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden hören uns morgen wieder 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast gibt

7.6.2024 – Der Börsenpodcast

In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über fettige Gewinne für JM Smucker, ehrgeizige Expansionspläne von Robinhood und enttäuschende Zahlen bei DocuSign. Außerdem geht es um Vonovia, LEG, Aroundtown, Deutsche Bank, Commerzbank, Nvidia, Gamestop, Robinhood, DocuSign, JM Smucker, Nemetschek, SAP, Tui, Rational, Deutsche Börse, Traton, Morphosys, Sixt, SMA Solar, Nvidia Amazon, Apple, Alphabet, Tesla, Chipotle, Zoologischer Garten Berlin, Gelsenwasser, Mainova, Lindt & Sprüngli, NVR, Booking Holdings, Autozone, O‘Reilly Automotive, Fair Isaac, Deckers Outdoor, Regeneron Pharmaceuticals, LPP, Hermes, LVMH, Adyen, ASML, Broadcom, Costco, Eli Lilly, Intuit, Netflix, ServiceNow, BlackRock, Rational, Münchener Rück und Rheinmetall.
Eure Sprachnachrichten für die 1000. Folge schickt ihr bitte an die Nummer: 0170/3753558.

Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.

Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)

Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.

Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.

Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.

+++ Werbung +++

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply