50+1 vor dem Kollaps?: Kartellamt stellt “objektive Notwendigkeit” für sportlichen Wettbewerb infrage

by Ubergold

11 comments
  1. RB zwingen sich regulär Mitgliedern zu öffnen => alle eintreten => dieses Dreckskonstrukt auflösen

  2. Wie oft müssen wir dir diese Lektion erteilen, alter Mann?

  3. Leider schert sich das Bundeskartellamt nicht über die soziale Komponente hinter vielen Fußballvereinen, allen voran in ihrer Bedeutung für die jeweiligen Orte oder die Teilhabe möglichst vieler Menschen zu einem noch erschwinglichen Preis.

    Wenn die wirklich 50+1 kippen, dann brennt Deutschland.

  4. war leider abzusehen dass das Ignorieren von Leipzig und Hannover der DFL noch um die Ohren fliegt. Hab da große Zweifel dass die DFL diese 2 Aspekte für das Kartellamt noch zufriedenstellend geregelt/erklärt bekommt. was dann wohl wirkich das Aus bedeutet

  5. Weg mit diesen Vereinen Bayer Leverkusen, RB Leipzig, Hoffenheim und Wolfsburg!

    Es kann nicht sein, dass solche Ausnahmeregeln für manche gelten. Diese Vereine sollen endlich anfangen, auf der gleichen Basis wirtschaften zu müssen wie auch der Rest der Liga. Ich verstehe nicht, warum das seit Jahrzehnten so durchgeht.

  6. Dann müssen halt die Ausnahmen weg, ganz einfach. Da hat man einfach die Büchse der Pandora geöffnet und so widerlichen Konstrukten wie RB die Tür aufgehalten.

  7. > Für Christian Müller beinhaltet das Kartellamts-Schreiben jedenfalls eine klare Handlungsanweisung an DFL und DFB, damit die Regel weiter Bestand haben kann. Seiner Einschätzung nach ist die Behörde bereit, 50+1 zu dulden: “Aber nur unter der Bedingung, dass DFB und DFL die Regel konsequent und gegen jeden, auch gegen die Großen, gleich durchsetzen. Falls nicht, droht der Verlust von 50+1.”

    Das kann sehr interessant werden.

  8. Holt mich mal kurz ab, seit wann war denn der Sinn der 50+1 Regel, “objektiv sportlich Wettbewerb zu fördern”?

Leave a Reply