Ist die AfD die neue Arbeiterpartei?

[Musik] das bringt der Tag für alle die wissen wollen was heute wichtig ist ein Podcast von Welt schönen guten Morgen es ist Freitag der 11 juni ich heiße im karabiga und ich freue mich heute mit ihnen in den Tag zu starten auch zwei Tage nach den eu-parlamentswahlen werden die Ergebnisse in ganz Europa aufgearbeitet und in den Parteizentralen unserer Republik wird neben individuellen vermutlich vor allem über ein Thema gesprochen wie weiter umgehen mit der AFD die so stark an Zustimmung gewonnen hat und sogar zweitstärkste Kraft wurde die Ergebnisse machen zumindest deutlich dass das Framing der AFD als reine Protestpartei endgültig überholt ist mein Kollege aus dem weltwirtschaftsresort hat sich deshalb angeschaut welche neben den bereits bekannten Motiven ausschlaggebend für den Erfolg der AFD sein könnten und sich die Frage gestellt ob die AFD nicht eventuell die neue Arbeiter tei ist seine Analyse dazu hören Sie gleich hier nach den Nachrichten heute Nachmittag beantworten übrigens auch forser CEO torsttin tierhoff und weltchefredakteur Ulf Poscher live im Videochat Ihre Fragen zu den Wahlergebnissen wenn Ihnen dazu spontan schon etwas in den Sinn kommt dann können Sie den beiden schon eine Frage zukommen lassen z.B per Kommentarfunktion auf der weltwebseite den Link dazu stelle ich Ihnen in die Show nototes und jetzt wirklich wie versprochen erstmal hier ihre aktuellen Nachrichten ich bin Johannes Schmidt guten Morgen und das sind unsere wichtigsten Nachrichten des Tages der ukrainische Präsident selenski ist heute in Berlin zu Gast und zwar für gleich zwei wichtige Termine zum einen findet die mittlerweile dritte wiederaufbaukonferenz mit über 2000 Teilnehmern Start da geht’s weniger um konkrete finanzielle Zusagen als er um die Vernetzung von Entscheidern in Wirtschaft Politik und Gesellschaft außerdem wird selenski das erste Mal persönlich im Bundestag zu den Abgeordneten sprechen in einer Sondersitzung in Deutschland wird heute aners Ende des Paragraphen 175 erinnert der stellte die gleichgeschlechtliche Liebe zwischen Männern unter Strafe und wurde vor genau 30 Jahren abgeschafft Paragraph 175 gab es seit dem Kaiserreich über 120 Jahre wurden homosexuelle Männer kriminalisiert tausende wurden während der Nazizeit inhaftiert und kamen ins KZ 1994 wurde der Paragraph gestrichen nur noch drei Tage dann beginnt die Fußball EM in Deutschland entsprechend trudeln nach und nach die Nationalmannschaften ein Deutschlands erster Gruppengegner hat sein Quartier bereits bezogen die Schotten sind in garmischpaten Kirchen und haben auch schon ein öffentliches Training absolviert die Engländer kommen in Thüringen unter und präsentieren sich heute in Jena den Fans NRW beherbergt mit sechs Nationen übrigens die meisten emteams die AFD blieb bei der Europawahl zwe hinter den Erwartungen aus letzten Umfragen vor der Wahl zurück das historische Ergebnis als zweitstärkste Kraft Deutschlands sicherte sie sich dennoch und das trotz Skandalen im Vorfeld unter anderem um den Spitzenkandidaten im Europawahlkampf selbst Maximilian Krah welche Gründe machen die AFD dennoch für so viele Menschen in Deutschland zur Partei der Wahl diese Frage hat sich auch mein Kollege Karsten Seibel aus dem weltwirtschaftsresort gestellt und einmal abseits des programmschwerpunkts Migration analysiert welche Themen die Wählerinnen und Wähler besonders umtreiben hi Carsten hallo Imke die AFD hat ja nun auch vor der Wahl schon seit Monaten hohe Umfragewerte gehabt vor allen in Sachsen Thüringen und Brandenburg liegt sie stabil seit Monaten bei 30% trotzdem wurde auf das aktuelle Wahlergebnis nun vor allem auch bei den etablierten Parteien mit einer gewissen restüberraschung reagiert und auch bei uns im Podcast haben wir gestern eine kleine Umfrage gemacht und auch da waren etwas mehr als 15% der Hörerinnen und Hörer immer noch überrascht über das Ergebnis der AFD woran glaubst du könnte das liegen na man hatte nach den ganzen Skandalen der letzten Woche Wochen muss man ja sagen rund um Spitzenkandidaten Spionage Bestechungsvorwürfe China Russland man wusste ja gar nicht mehr welche Schlagzeile noch alles kommt hatte man eigentlich erwartet dass das mer dch flgt auf das Wahlergebnis also spricht dass sie schlechte Abschneiden aber ja viele Wähler haben sich daran offenbar nicht gestört sondern haben gesagt das interessiert mich nicht ich wähle die AFD weil ich das ist jetzt meine Mutmaßung mit der Politik halt der ampelregierung vor allen Dingen nicht einverstanden bin und die drei haben ja auch also zumindest zwei der drei mit Grüne und SPD haben wir auch deutlich verloren die FDP hat sich gehalten aber auf niedrigem Niveau nun hast du dir ja noch mal genauer die Zahlen angeschaut vom Wahlverhalten bei den Europawahlen wer hat denn nun die AFD gewählt die AFD wurde ich habe mir das mal nach Berufsgruppen jetzt nicht nach Alter wurde ja auch schon viel gemacht dass auch von den jungen sie sehr stark gewählt wurde aber ich habe es mal nach Berufsgruppen mir angeschaut also Arbeiter Angestellte selbstständige und da hat die AFD vor allen Dingen bei den Arbeitern einen ja eigentlich schon unglaublichen Aufschwung fortgesetzt muss man sagen gegenüber den den letzten Wahlen mittlerweile hat sie bei den Arbeitern einen Anteil von 33% wählen AFD das ist ja fulminant würde ich sagen also sie kam ja insgesamt jetzt auf 16 % also in der Gruppe der Arbeiter hat sie doppelt so viel Zustimmung vor 4 Jahren waren es noch 23% und vor 10 Jahren 10 % bei den Europawahlen also das ist schon 10 23 33 damit hat sie jetzt nicht nur die Union sondern vor allen Dingen auch die klassische Arbeiterpartei SPD überholt und ist jetzt die Nummer eins bei den Menschen die mit händearbeit mit Krafteinsatz jeden Tag arbeiten bei den großen Autobauern Maschinenbauern in den Werkshallen also das ist so die hauptgewinnergruppe eigentlich aus AFD Sicht jetzt hast du dir auch die Motive genauer angeschaut was ist denn das Lebensgefühl und welche Sorgen beschäftigen die arbeiterinen und Arbeiter denn gerade also gerade wenn man jetzt sich nur mal die wirtschaftlichen Aspekte an schau es gibt natürlich immer einen ganzen Bündel an Argumenten warum gewählt wird das wurde auch diesmal wieder von den Wahlforschern von Infratest dimap alles abgefragt und da wurde auch nach den größten Sorgen gefragt und da rangieren zwar ganz oben noch Kriminalität Klimawandel Zuwanderung aber dann weit nach oben gekommen ist das Thema wie groß ist die Sorge dass der Lebensstandard in Zukunft nicht mehr gehalten werden kann bei Ihnen und das Sagen mittlerweile jeder zweite also jetzt nicht nur AFD Wähler sondern insgesamt über alle Wähler hinweg sagen ja ich habe große Sorgen dass ich meinen Lebensstandard nicht mehr halten kann dass ich wegen ja keinem Job mehr Preisinflation oder sonstigen Argumenten hohen Mieten natürlich dass ich da einfach in Zukunft kürzer treten muss und nicht mehr mit das alles leisten kann was ich mir heute Leiste jeder zweite sagt die es vor viel Jahren noch mal der Vergleich waren es nur 30% jetzt sind 50% also dieses Thema hat deutlich an Bedeutung gewonnen auch wenn es nicht das Hauptthema auch bei dieser Europawahl war aber da dachte ich da lohnt noch mal ein genauerer Blick was hat’s jetzt damit auf sich also warum ist die Sorge so groß und inwiefern unterscheiden sich die Sorgen derer die AFD gewählt haben von Menschen die einen der anderen etablierten Parteien gewählt haben in diesem Punkt besonders deutlich also 78% derjenigen die AFD gewählt haben sagen ich mache mir Sorgen dass ich den Lebensstandard künftig nicht mehr halten kann zum Vergleich bei CDU und CSU sind es 46% bei SPD Wählern 39% und bei den Grünen nur 27%. also diese Sorge also bei den anderen sPD Grüne CDU ist es nicht mal jeder zweite und da sind’s 48% also gut drei von vier AFD wähern führen genau das an es treibt mich um und ich glaube nicht mehr dass ich mir es in Zukunft leisten kann es muss ich was ändern und deswegen wegen wählich AFD und wie berechtigt ist die Sorge die Sorge ist wenn man die gesamtwirtschaftliche Lage des Landes anzieht ist sie schon berechtigt weil die Wirtschaft stagniert jetzt seit ein paar Jahren wir haben das schwächste Wachstum unter allen großen Industrienationen die steueren Abgabenlast ist besonders hoch hier im Land die Bürokratie ist ist ja erdrückend wie Unternehmer sagen also das sind alles so Punkte wo man auch nicht so richtig momentan so sieht wie soll hier die Produktivität wieder steigen und damit auch die Wirtschaftskraft und der Wohlstand des Landes und genau an diesen Punkten ja sitzt diese trotzdem diffuse Angst viele afdwler an denn denn so richtig festmachen lässt es sich ja nicht ob jetzt Lebensstand jetzt tatsächlich sinkt also das ist ja erstmal nur eine Erwartung du sprichst von einer diffusen Angst inwiefern ist sie denn diffus also geht’s den Menschen die AFD gewählt haben jetzt signifikant tatsächlich schlechter auch da wieder was die Wahlforscher von inf herausgefunden haben um die Wahl herum am Sonntag sie haben gefragt wie ist denn ihre wirtschaftliche Situation jetzt also nicht was in Zukunft vielleicht passieren könnte sondern wie geht es Ihnen jetzt wie würden Sie diese einschätzen und da ist auch unter den AFD Wählern die Skepsis na ja also den geht’s auch den afdwählern geht’s ganz gut nämlich 70% sagen dass sie sich nicht beklagen können also Ihre persönliche wirtschaftliche Situation jetzt nicht was sie vom Land denken und von der Regierung denken oder sowas s wenn man sie konkret fragt wie geht’s ihnen denn persönlich wirtschaftlich da sagen 70% mir geht’s gut das ist also jetzt passt nicht so ganz zu der diffusen Angst dass 48% sagen ja ich verliere wahrscheinlich in Zukunft das fand ich den einen Aspekt ganz interessant aber auch da wieder wenn man sie in Vergleich zu anderen Parteien setzt sagen die Wähler anderer Parteien wie der Grünen der FDP der Union und auch der SPD sagen sehr viel mehr das ihnen wirtschaftlich gut geht nämlich um die 90% bewegt sich da also deutlich mehr als bei der AFD aber man kann nicht sagen dass die AFD Werder die sozial Schwachen sind denen es heute schlecht geht die sich heute etwas nicht leisten können sondern es ist immer der Blick was könnte jetzt passieren und wie groß ist die Angst oder der Pessimismus einfach was die Zukunft angeht dann abschließend noch eine Frage wenn die AFD sich jetzt als neue Arbeiterpartei herauskristallisiert oder viele das von der Partei erwarten oder in ihr sehen was bedeutet das dann für die traditionelle klassische Arbeiterpartei SPD und wie wichtig ist das Thema Wirtschaft dabei das Thema Wirtschaft halte ich für ganz entscheidend denn Zukunftsängste sein sie auch noch so unbegründet und diffus lassen sich nur ja nehmen wenn es wirtschaftlich wieer Berg aufgeht und wenn man tatsächlich die seit Wochen oder mittlerweile Monaten angekündigte wirtschaftswende jetzt tatsächlich auch voranbringt und da sind die Forderungen jetzt gerade von Wirtschaftsseite von Unternehmen ja ja eigentlich immer die gleichen die Bürokratie muss runter wir brauchen mehr Fachkräfte die Verwaltung die gesamte Infrastruktur muss auf Vordermann gebracht werden die steören Abgaben müssen runter also das sind alles so Punkte die jetzt einfach auch angegangen werden müssen und ernsthaft angegangen werden müssen in den nächsten Wochen und da werden sicherlich alle drauf schauen und erst wenn die Wirtschaft wieder nicht zu den Verlierern und in großen Industrienationen gehören wenn wir davon wegkommen über die Deindustrialisierung zu sprechen sondern wieder über Investitionen in Deutschland sprechen und es da auch wieder ja Anzeichen dafür gibt dass auch ausländische Investoren wieder gerne nach Deutschland kommen weil die Rahmenbedingungen wieder besser sind ich glaube dann wird sich auch der Optimismus wieder einstellen ich danke dir für die Analyse B das war’s für heute von mir die Analyse von Ksten Seibel inklusive der genannten Statistiken finden Sie in den Show nototes und wenn Sie noch eine Minute Zeit haben dann freue ich mich wenn Sie uns auch an ihren Gedanken zum Thema teilhaben lassen was denken sie ist die AFD eventuell wirklich die neue arbeiterptei vielleicht lesen wir uns später noch im Livechat ansonsten oder so oder so wünsche ich Ihnen einen schönen Dienstag redaktionsschloss für die Nachrichten war 4:30 Uhr und die heutigen Meldungen wurden produziert von Regiocast [Applaus] [Musik]

11.06.2024

Die AfD wurde bei den Europawahlen Deutschlands zweitstärkste Kraft. Zeit, das Label Protestpartei endgültig zu aktualisieren. WELT-Wirtschaftsredakteur Karsten Seibel hat dafür aktuelle Umfragewerte analysiert, und beobachtet vor allem eine Sorge, die der AfD Stimmen eingebracht hat.

Hier geht es zum vollständigen Text von Karsten Seibel:
https://www.welt.de/wirtschaft/plus251957424/Europawahl-Die-AfD-ist-Deutschlands-neue-Arbeiterpartei.html

Und hier zum Live-Podcast mit Ulf Poschardt zum Ergebnis der Wahl: https://www.welt.de/politik/deutschland/article251771796/Das-denkt-Deutschland-Europa-stimmt-ab-Live-Podcast-mit-Ulf-Poschardt-zum-Ergebnis-der-Wahl.html

Moderation/Redaktion: Imke Rabiega
Produktion: Lilian Höhne

„Das bringt der Tag“ ist der Nachrichten-Podcast von WELT.

Wir freuen uns über Feedback an dasbringtdertag@welt.de.

Hörtipp: Die wichtigsten News an den Märkten und das Finanzthema des Tages hören Sie morgens ab 5 Uhr bei „Alles auf Aktien“ – dem täglichen Börsen-Shot aus der WELT-Wirtschaftsredaktion. Mehr auf welt.de/allesaufaktien

Link zu “Machtwechsel”: https://www.welt.de/podcasts/machtwechsel/article251873630/Dagmar-Rosenfeld-Robin-Alexander-Europawahl-Spezial-mit-Katharina-der-Gerechten-und-Ursula-der-Flexiblen.html

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply