Riskantes Tesla-Votum und die besten Aktien für die Milei-Wette
das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über die Verluste zweier höhenflieger den China Ärger der Autobauer und einen KI Boost bei Adobe im Thema des Tages geht es um das 50 Milliarden Dollar Paket für Elon Musk und was das jetzt für Tesla bedeutet und in der triplea Idee präsentieren wir die spannendsten Aktien für die große mele Wette alles auf Aktien der es begrüßenuch Laurin me undolz aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Freitag der 14 Juni und wir wünschen euch einen ausgeglichenen Start in den Tag ja an den Börsen da gab es gestern eine klare transatlantische Zweiteilung deswegen auch das ausgeglichen wer nämlich in der Wall Street angetrieben von neuen inflationsdarten der s& 500 und der N 100 100 auf allzeit hochschlossen verzeichnete der DAX den größten Tagesverlust seit einem Jahr der deutsche leidex verlor 2% auf 18266 Punkte und keine der 40 daxaktien notierte im grünen Bereich alle im Minus ja Wahnsinn hier in den USA das ganz anders aus der S&P 500 der Schloss 0,2% höher der nestc 100 sogar um 0,6% und ihr werdet es ahnen der Markt der wurde von bigtech angetrieben also Nvidia Apple Microsoft die schlossen alle auf allzeit hoch Apple überholte Microsoft dann jetzt doch am Ende und war nach Handelsschluss dann auch das wertvollste Unternehmen der Welt jedenfalls bemessen am Börsenwert Nvidia gewann noch mal 3,5% hinzu und schloss bei fast 130$ je Aktie der größte Gewinner im nestck 100 war aber Broadcom mit 12,3% über die guten Zahlen und den aktiensplitz haben wir ja gestern hier schon gesprochen und nvia muss man ja noch mal umrechnen 1300$ werden das jetzt mittlerweile Wahnsinn die 130 das klingt so passierlich den auch 130 wie aber es sind 1300 jetzt natürlich 130 und in Europa da waren es vor allen Dingen zwei Faktoren die für den Ausverkauf sorgten einmal China und dann noch mal der eu-faktor und B aus dem angelsächsischen Raum hat es ja zuletzt immer wieder Kritik daran gegeben dass die deutsche Wirtschaft so abhängig von China sei und mit der Gefahr des handelskriegs verkaufen nun vor allem diese Investoren aus dem angelsächsischen Raum deutsche Aktien und dann kommt hinzu natürlich noch die Unsicherheit um die politische Zukunft in Frankreich angesichts der Neuwahlen die auch der Entwicklung der Eurozone und der EU schaden könnte und der französische hat gestern auch noch mal 2% verloren und die Banken sind noch mal eingebrochen also es alles sehr eklig aus ja das stimmt ja wobei kleinen Einbruch legte die Aktie von Fraport auch in Deutschland inin 5% stand da nach Handelsschluss der Flughafenbetreiber der hat Verkehrszahlen für Mai vorgelegt und Fraport zählte zwar 5,5 Millionen Fluggäste und damit rund 7% mehr als noch ein Jahr zuvor aber damit lag die Zahl noch fast 12% unter dem Niveau von vor der coronapandemie in 2019 und auch die lufthanser auch für die ging es um 5,5% nach unten JP Morgan Analyst Harry gauers der kappte seine Schätzungen und sprach von einer ungünstigen Preis und Kostenentwicklung bei der Fluggesellschaft und er rechnet deshalb mit eher schlechten Zahlen für das zweite Quartal und da fragt man sich ist da überhaupt noch was übrig V der Aktie ich glaube die notiert so bei 6 € oder so das ist das ist ein Trauerspiel aber nicht nur in der Luft sondern auch auf der Straße lief schlecht ihr habt ja gestern darüber berichtet über die ezölle der EU und die Fahrzeughersteller machten dann auch am zweiten Tag teils kräftige Verluste die Aktien von Volvo die ja zum chinesischen Autobauer Gili gehörten rutscht in der Stockholmer Börse um 7,2% ab und im DAX verloren pororge Volkswagen BMW und Mercedes jeweils zwischen knapp 2 und knapp 6% und so ein paar chinaaktien die haben sich noch einigermaßen gut gehand BSF war 2 also mit dem Markt auch langs -2 das ging noch aber Autos boah das ist auch Konti minus se größter daxverlierer das war nicht schön so und am Tag des emsts heute geht’s ja endlich los mit dem Eröffnungsspiel können wir finde ich auch mal über eine fußballaktie sprechen auch wenn viele von euch das ja gar nicht so guckst aber guckst du das denn in Amerika auch also ich das läuft ja immer zur Arbeitszeit also vielleicht mache ich es einfach nebenbei an ich ist nachmittags nachmittags um 3 aber du guckst es ja ich werde vermutlich mal hier und da auf den Bildschirm schauen das auf jeden Fall na klar ja okay aber ja deshalb spricht mal über eine fußballaktie anlässlich des Starts wobei die Mannschaft Beier em nicht teilnimmt es geht um Borussia Dortmund und die Papiere die konnten sich jetzt nach jüngsten Verlusten etwas erholen der Kurs der stieg gestern um 1,4% 3,56 € denn der Trainer Edin tersit der hat hingeschmissen sportlich da lief es zuletzt eigentlich g nicht mehr so schlecht immerhin ist der BVB ja bis ins Finale der Champions League gekommen ja und auch die Aktie die gilt aus technischer Sicht zumindest nach der jüngsten Abwärtswelle von immerhin 4,35 auf zwischenzeitlich 347 € als stark überverkauft ja ich glaube die Aktie ist noch schlechter als Platz 5 im schlusstabellenplatz in der Bundesliga dann kommen wir mal noch zu einer positiven Sache nämlich nachbörslich Adobe die legten Zahlen vor und Prognosen V und die kam richtig gut an denn und das war das wichtige sie zeigen dass adobi Teil des KI Booms ist und nicht von KI disruptiert wir das Denken ja viele bei Salesforce oder bei bei workday und adobi hat ja ein eigenes KI Modell das heißt Firefly das ist so in Produkten wie Photoshop oder Illustrator eingebaut und das wird n von den Kunden frenetisch genutzt 9 Milliarden Bilder haben die Kunden mit Firefly generiert und ich glaub BILD am SONNTAG des Welt am Sonntag das war auch das Titelbild war auch mit dem baut oder na ja kann sein ja das war auch feuerfleiig wir sind auch Teil der neuen Milliarden hier und noch wichtiger war aber eine andere Kennzahl die nämlich dies Neugeschäft mit kreativer Software das ist so der jährlich wiederkehrende nettomsatz mit digitalen Medien so heißt es da und der wird im laufenden Quartal 460 Millionen betragen und vor allen Dingen im laufenden Jahr nämlich dann auf 1,95 Milliarden Dollar steigen sind 14% mehr als im Vorjahr und das wurde natürlich positiv gefeiert 16% wie gesagt die AK Plus und dann schauen wir noch schnell auf die Termine da gibt’s nur noch ein paar zum Wochenausklang Tesco veröffentlichicht zahlen und richtet auch noch eine hauptwahsammlung aus auch bei Osram findet das jährliche Aktionärstreffen statt superdy Aktionäre die Stimmen über Umstrukturierungsmaßnahmen ab das Statistische Bundesamt das veröffentlicht aktuelle Zahlen zu Insolvenzen in Deutschland das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung das veröffentlich se eine Konjunkturprognose dann gibt’s noch Arbeitsmarktdaten aus der EU und dann ist endlich Wochenende das Thema des Tages die langersehnte Abstimmung gestern Abend die war noch nicht mal beendet lieber Holger und da feierte sich Elon Musk schon als großer Sieger er schrieb nämlich in seinem sozialen Netzwerk Ex Zitat vielen Dank für eure Unterstützung und postete auch noch so ein paar rote Herzchen dazu vielleicht war der Post auch sowas wie verfrühte Erleichterung denn für den Unternehmer ging es da gestern abend um richtig richtig viel genau nämlich auf der Hauptversammlung von Tesla sollten die Aktionäre über ein riesengroßes Vergütungspaket für mask abstimmen im Wert von fast 50 Milliarden Dollar und mask sollte am Ende recht behalten und endorsement von den Aktionären bekommen sie stimmten dann nämlich nachts deutscher Zeit für das Paket und ja die Freude zog dann auch andere mit die Aktie legte schon tagsüber 2,9% zu und nachbürsig ging es dann zwischenzeilich sogar noch mal weitere 1,3% hoch und Musk ja der ist glücklich die Aktionäre sind glücklich könnte man jetzt mein dann muss doch alles glücklich sein ja aber ganz so ist es dann doch nicht fangen wir aber erstmal von von vorne an was steckt überhaupt im Paket das sind jetzt natürlich keine 50 Milliarden in Cash es gibt Musk viel mehr das Recht ungefähr 304 Millionen Tesla Aktien zum Preis von 2333 zu kaufen und da seht ihr schon das ist Preis deutlich deutlich unter dem aktuellen Kurswert von etwa 182 $ und diese Differenz die macht dann eben fast jene 50 Milliarden Dollar aus die mask dann sozusagen als Gegenwert vergütet bekäme wobei es mask jetzt weniger um den Wert gehen dürfte als viel mehr um die Stimmrechte die er bekäme und da kommen wir auch zur Frage warum das Paket jetzt so furchtbar wichtig ist für mask Musk hat sein Engagement für den autobar maßgeblich daran koppelt der hat z.B damit gedroht KI und roboterinnovation außerhalb von Tesla zu entwickeln sollte er nicht genügend Stimmrechte bekommen und einige Investoren wollen sich damit nicht erpressen lassen und Z der norwegische staatsforter kalpers das ist ja der größte öffentliche pensionsfall USA die haben dagegen gestimmt ja wobei am Ende waren sie in der Minderheit denn das Paket ging dann ja durch wobei man sagen muss der Ärger ist damit noch nicht wirklich ausgestanden im Gegenteil da gibt’s verschiedene Szenarien die jetzt da noch riesigenigen aufwerfen erstens droh z.B juristisches nchspiel denn eigentlich wollte Musk dieses milliardenschwere Vergütungspaket ja schon 2018 haben da stand das auch schon mal zur Abstimmung und wurde sogar auch damals genehmigt ich glaube mit 73% also auch mit einer deutlichen Mehrheit aber eine Richterin im usbundesstaat Delaware die hat den Beschluss im Januar dieses Jahres aufgehoben und ein Aktionär der hatte nämlich dagegen geklagt und die Richterin hat ihm Recht gegeben der Prozess der zur genehmigungon von mask Vergütungsplan führte war zutiefst fehlerhaft so hat sie das erklärt und verwies auf zu enge Verbindung zwischen mask und dem Verwaltungsratsmitgliedern und warum sollten Gerichte jetzt zu einer anderen Bewertung kommen ja ganz genau weil viel verändert hat sich seitdem nicht wirklich zweitens weckt diese üpige Summe also diese 50 Milliarden Dollar jetzt natürlich auch darüber hinaus noch Erwartungen an die Managementleistung von Musk immerhin ist der Gegenwerte Aktien größer als alle Tesla Winer aus den vergangenen vier Jahren zusammen und diese Erwartung die hat Musk zuletzt ehrlicherweise kaum noch erfüllen können im ersten Quartal dieses Jahres da musste Tesla den ersten Umsatzrückgang seit fast vier Jahren verbuchen die Erlöse die vielen im Jahresvergleich um 9 % auf 21,3 Milliarden Dollar ja es wurden auch insgesamt weniger Fahrzeuge ausgeliefert dabei hatte Musk seinem Unternehmen ja in den vergangenen Jahren eigentlich ein stricktes Wachstumskonzept verschrieben den Fahrzeugverkauf sollten ja immer wieder kräftige Rabatte Kurbeln was die Fantasie der Anleger zuletzt noch oben gehalten hat das waren die Ankündigung von mask das langersehnte Billigmodell von Tesla der sogenannte 25 000$ Tesla der soll ja schon bald in Produktion gehen und dann will mask noch ein robotaxi vorstellen das autonome Cyber Cap noch wird die grundlegende Technik dahinter Teslas full self driving FSD ihrem Namen nicht wirklich gerecht da habbert es ja zuletzt noch oft an der Zuverlässigkeit und dann gibt’s noch ein drittes Risiko nämlich die Posts von Musk selbst die er da am Mittwoch abgesetzt hat eigentlich unfassbar dass ihm das in der Situation passiert er hat ja eben noch während der Stimmabgabe einen Zwischenstand geteilt zum dann Ergebnis und der Rechtsprofessor Charles Elson aus Delaware der sagte da gestern gegenüber dem ussender ABC dass das Vorgehen zumindest mal höchst ungewöhnlich sei und meinte auch dass das durchaus einen Effekt gehabt haben könnte auf das abstimmungs der anderen und ich zitiere mal er sagte da jedes Mal wenn sie den Leuten erzählen dass sie gewinnen dann ermutigen Sie andere sich ihnen anzuschließen und ihre Gegner sich zurückzuziehen ja also auch da gibt’s den ein oder anderen Angriffspunkt der vielleicht am Ende vor Gerichten entschieden werden muss das ist sogenannte ich glaub das ist der bandwagen Effekt kann das sein gibt’s bei Wahlen auch deswegen darf nämlich auch bei Wahlen nicht dass das Ergebnis schon vorzeitig veröffentlichen na ja jetzt werde WW will euch wieder sagen h wir sein so pessimistisch was die Entwicklung bei Tesla angeht schwächelnder Absatz üppige vergütungspakete verschobene elektrotransformation das ist doch alles nicht so schlimm deswegen wollen wir natürlich euch mit einer positiven Stimme aus dieser Tesla Thema des Tages entlassen unbedingt und wer könnte das andere sein als Kathy wood die hat nämlich mit ihrer investmentbude Ark Invest jetzt mal ihre langfristigen Erwartungen für Tesla überarbeitet und die Star Investoren die rechnet für das Jahr 2009 2 mit einem Kurswert von Achtung 2600 je Tesla Aktie das wä ja ein bescheidener Aufschlag von 1200% zum aktuellen Wert aber nicht nur das sie glaubt auch dass Tesla in 5 Jahren mit einer ibitda Marge von 32% produzieren wird also in etwa doppelt so hoch wie aktuell ja Holger ich würde sagen wir lassen es einfach mal so stehen Werbung aus Palmer ich bin Ingo wohlfeil Mallorca Experte inselkenner und balamanologe und ich bin Stefan Netzeband sozusagen der Podcast Kapitän von Bild und zusammen machen wir das 17 Bundesland den Mallorca Podcast jede Woche hört ihr von uns News Klatsch und Tratsch von der Liebsten Urlaubsinsel der deutschen und Ingo schleppt auch jede Woche tolle Interviewpartner an Musiker prominente Inselbewohner Szenekenner oder Reiseexperten also WN ihr Mallorca mögt und den Podcast noch nicht kennt schaltet doch mal ein das 17 Bundesland jeden Sonntagmittag überall wo es Podcast gibt Werbung Ende die triplea Idee des Tages es ist eines der größten Experimente der Wirtschaftsgeschichte und es ist gleichzeitig auch eine der größten Chancen für euch Anleger worum geht’s ob die Schocktherapie der argentinische Präsident ravier m seinem Land derzeit verschrieben hat und der Triple EED wollen wir euch erklären was da gerade in Argentinien abgeht und wie ihr auf ein mögliches wirtschaftliches Comeback des Landes setzen könnt ja m will Argentinien ja schnell und umfassend umbauen und plant radikale marktliberalisierungen subventionskürzung gehören dazu und eben auch Privatisierung und ja das ist schon der Versuch in einer Demokratie brutale Reform umzusetzen was ja nicht so einfach ist und jetzt hat aber der argentinische Senat den Präsidenten einen Sieg beschert er verabschiedete dessen zentrales Reformgesetz und die Gesetzentwürfe die müssen nun nur noch vom Abgeordneten Haus verabschiedet werden und damit steigen die Chancen dass mele seine Schocktherapie auch fortsetzen kann an der Börse in Buenos Aires wurde der politische Sieg von M gefeiert der Global xmsci Argentina ETF das ist ein ETF der die 25 Argentinien Aktien auf Dollarbasis misst der schoss am Donnerstag in der Spitze um 5 in die Höhe die Investoren die hoffen darauf dass es mele gelingt Argentinien wieder zu alter Blüte zu bringen denn das Land das hat eigentlich beste Voraussetzungen für eine prosperierende Volkswirtschaft es besitzt Bodenschätze landwirtschaftliche Nutzflächen in Hülle und Fülle ein größtenteils angenehmes Klima und auch eine mehrere tausend Kilometer lange Küste und dazu noch friedliche Nachbarn und mittlerweile auch eine Hightech Szene also alles eigentlich was man haben könnte und W jetzt Affen Comeback von Argentinien setzen möchte das ist aber gar nicht so einfach das zu tun denn nach Jahrzehnten des Niedergangs existieren hier zulande keine aktiven und auch noch keine passiven Investmentfonds und Anleger die auf mele setzen die müssen sich ein Korb von Einzelaktien zusammenstellen in den drei hierzulande handelbaren Lateinamerika ETFs wenn die nehmen wollte da finden sich auch keine Argentinien Aktien also ihr müsst wirklich Einzelaktien nehmen und wir stellen euch mal die größten argentinientitel vor die auch hier zuulande gehandelt werden aber eins vorweg ohne Risiko sind Argentinien Investments natürlich nicht das Land das kämpft immer noch mit einer dreistelligen Inflationsrate nach ziemlich hohen Schuldenlast Kapitalkontrollen und nahezu erschöpften zentralbankreserven may hatte sich zur Aufgabe gemacht die Staatsfinanzen in Ordnung zu bringen notfalls auch zu Lasten der Beschäftigten Argentinien leidet ja an den Folgen einer jahrzehntelangen Politik des Peronismus also einer Ideologie die so ein dritten Weg zwischen Kapitalismus und Sozialismus propagiert und als Folge dieser gescheiterten Politik war das Land allein in den vergangenen 24 Jahren dreimal pleite und das größte argentinienunternehmen das stammt aus dem techbereich das ist der onlineehändler mercado libre der wurde in argentini gegründet hat jetzt seinen Hauptsitz inzwischen aber in Uruguay und mercado librebre ist jetzt auch keine ganz klassische Argentinien Aktie die erwirtschaften nämlich lediglich ein Viertel in dem Land und 55% des Geschäfts die stammen aus Brasilien damit hat mercado libre ja nicht unbedingt den höchsten mele Hebel aber man kann Argentinien mit spielen ohne jetzt so großes Risiko zu machen ja der Hebel der trifft dann schon eher auf die Banken zu grupo financiero Galizia z.B oder bankco Makro und bankco BBVA Argentina die sind schon sehr gut gelaufen in diesem Jahr da haben sich die Papiere im Wert mehr als verdoppelt Analysten die sehen inzwischen kein Kurspotenzial mehr aber sollte mele wirklich die Wende hinbekommen dann könnten die Aktien natürlich noch ein weiteren Schub bekommen eine klassische Argentinien Aktie ist der Telekomkonzern Telekom Argentina dings waren die Zahlen hier zuletzt enttäuschend gut aber die wirtschaftliche Wende da sollte dann auch dem Telekomanbieter zugute kommen mehr Potenzial trauen die Profis dem Öl und Gaskonzern YPF zu und hier wird der fre Wert 13% über dem aktuellen Kurs gesehen insgesamt sind in Argentinien viele Rohstoffkonzerne und Versorger gelistet beispielsweise der Betreiber von Pipelines transportadora de gas sur ist es so ich weiß nicht du kannst es besser aussprechen K kl klang doch dann noch der Stromerzeuger Pampa energia das finde ich schon vom Namen her grandios oder der Versorger central Puerto und auch Bergbauunternehmen sind angesichts der reichhaltigen Bodenschätze gelistet etwa das Litium Förderunternehmen Lithium Amerikas Argentina oder der Bergbaukonzern filo wer vor allem auf einen Wohlstandsgewinn der Mittelschicht setzt da kann sich die Aktie des Online Reisebüros despegar.com mal anschauen oder aber der Schnellrestaurantkette Arcos Dorados Holdings dabei handelt es sich um einen franchiseenehmer von McDonald’s allerdings wird nur ein Teil des Umsatzes in Argentinien verdient 100% Analysten raten zum Kauf und sehen für Arcos ein Potenzial von 44%. vielleicht noch ein Risikohinweis zum Schluss sämtliche argentinienaktien die eignen sich nur für risikofreudige Naturen allerdings werden die Anleger auch mit einem doppelten meleay Hebel entschädigt sollte das we nämlich gelingen denn sämtliche argentinienaktien sind gerade mal mit 73 Milliarden Dollar bewertet und wenn man jetzt nach mercado libre mit oben drauf sind es rund 150 Milliarden das ist weniger als ein Viertel der Wirtschaftsleistung und das ist selbst für so börsentwicklungsland für Deutschland haben wir einen höheren Anteil börsenleistung am am Bruttoinlandsprodukt also man hat gleich einen doppelten Hebel der eine Hebel ist die Wirtschaftsleistung könnte sich erhöhen und der andere Hebel ist dass auch die Bewertung der Argentinien Aktie noch steigen könnte und man also einen doppelten Hebel das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über euer Feedback deshalb schickt uns eine mail an triplea also aaa@welt.de oder gebt uns eine Bewertung uns hat Jan geschrieben aus Leipzig und der hat eine Frage zum Basisinvestment er möchte für seine Tochter einen MSCI weltparplan abschließen und schreibt davon gibt’s ja eine ganze Menge welchen haltet ihr denn für am geeignetsten und na ja eigentlich kannst du zwischen zwei wel indics wählen einen nur mit Titeln aus den Industriestaaten MSCI World und einen der auch Titel aus Schwellenländer beinhaltet der heißt MSCI all country world oder abgekürzt acwi und du solltest unbedingt einen tesaurierenden ETF nehmen der dann die Dividenden reinvestiert da steht dann oft als Kürzel Acc für akkumulierend dahinter und seit Ende 2011 laufen Schwellenländer schlechter und deshalb hat auch der MSCI World deutlich besser abgeschnitten als der MS acwii pro Jahr ungefähr 1,2% Punkte und das macht jetzt schon wenn man das mal seit Ende 2011 anguckt eine Outperformance von 48% Punkt also J du musst dich jetzt fragen ob du den Schwellenländer Nachholpotenzial einräumst war auch schon mal anders die Schwellenländer besser gelaufen sind oder aber wegen des Chin Risikos lieber auf den MSCI acwii verzichtest und nur den normalen MSCI World nimmst aber ganz ehrlich ist zwar keine einfache Entscheidung aber im Zweifel machst da wenig falsch wenn da mal ein%zentpunkt Unterschied ist das ist jetzt nicht so schlimm und wenig falsch macht ihr auch wenn ihr morgen in die samstagsfolge reinschaltet da werden wir nämlich die 4 Billionen Dollar Frage beantworten und zwar die Frage beantworten schafft diese Marke zuerst Microsoft Apple oder nvia die ja gerade über die 3 Billionen geklettert sind und immer sich ein Kopf an Kopf Rennen hier liefern und natürlich wird’s auch um Tesla gehen unser Gast ist nämlich ein Tesla Fanboy und er wird auch noch viele viele viele viele kleine aktienidee mitbringen also 4 Billionen gute Gründe uns zu hören uns zu abonnieren und über uns zu sprechen wir hören uns dann morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts gibt
14.6.2024 – Der Börsenpodcast
In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Holger Zschäpitz über die Verluste zweier Höhenflieger, den China-Ärger der Autobauer und einen KI-Boost bei Adobe. Außerdem geht es um Nvidia, Apple, Microsoft, Broadcom, Fraport, Lufthansa, Volvo, Geely, Porsche, Volkswagen, BMW, Mercedes-Benz, BASF, Lanxess, Borussia Dortmund, Tesla, Mercadolibre, Grupo Financiero Galicia, Banco Macro, BBVA Argentina, Telecom Argentina, YPF, Transportadora de Gas del Sur, Pampa Energia, Central Puerto, Lithium Americas Argentina, Filo, Despegar.com, Arcos Dorados, McDonald’s und Global X MSCI Argentina ETF (WKN: A1T965).
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html