„Deutschland spart Straßen und Brücken kaputt“: Verkehrsministerium will Autobahn-Investitionen drastisch kürzen – trotz massiver Kritik
by strangedreams187
„Deutschland spart Straßen und Brücken kaputt“: Verkehrsministerium will Autobahn-Investitionen drastisch kürzen – trotz massiver Kritik
by strangedreams187
26 comments
> Das FDP-geführte Bundesverkehrsministerium plant nach einem Bericht der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung“ (FAS) massive Kürzungen bei den Investitionen in Autobahnen
[…]
> Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie kritisierte die geplanten Kürzungen der „FAS“ gegenüber scharf. Dessen Präsident Peter Hübner erklärte: „Die traurige Tradition, dass Deutschland sich seine Straßen und Brücken kaputtspart, setzt sich leider fort.“ Die geplanten Kürzungen würden „**weitere Tempolimits** wegen Straßenschäden, Fahrbahnsperrungen und noch mehr Schlaglöcher provozieren“.
Und mir glaubt hier nie einer, wenn ich wissing als Vorkämpfer für klimafreundliche Mobilität darstelle.
> Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie kritisierte die geplanten Kürzungen der „FAS“ gegenüber scharf. Dessen Präsident Peter Hübner erklärte: „Die traurige Tradition, dass Deutschland sich seine Straßen und Brücken kaputtspart, setzt sich leider fort.“ Die geplanten Kürzungen würden „**weitere Tempolimits** wegen Straßenschäden, Fahrbahnsperrungen und noch mehr Schlaglöcher provozieren“.
Ich weiß gar nicht, was die Bauindustrie hat, jetzt können sie mit Volldampf das ebenso/noch marode/re Eisenbahnnetz sanieren und ausbauen
Ich verstehs nicht – wenn sie das verfügbare Geld in den Unterhalt stecken und dafür deutlich weniger Neubauten vornehmen, sollten sie damit doch hinkommen?
Die Schuldenbremse muss ja iwie eingehalten werden… Einfach nur schlimm zu sehen wie kurz da oben gedacht wird. Während die sich freuen, dass auf dem Papier ne schwarze Null steht, wird das Land immer maroder und fällt immer weiter hinter Länder, welche Geld in die Hand nehmen um ihren Vorsprung auszubauen, zurück.
Das Erbe der Boomer wird sukzessive schwerer zu tragen:
Wehe dir, dass du ein Enkel bist 😉
Ja, aber wenn die Brücken dann alle unter der nächsten Regierung kollabieren, wird die FDP in der übernächsten vielleicht wieder in den Bundestag gewählt (tipps head)
Zwischen Klettgau-Bühl und Dettighofen ist jetzt nach fast einem Jahr (bin erst seit September in der Gegend) die Landstraße in so einem schlechtem Zustand auf einer Seite, viele Autofahrer ignorieren die Geschwindigkeitsbegrenzung und fahren einfach auf der besseren Gegenspur konstant weiter. Teilweise wird stur auf der Gegenspur geblieben bis die Stelle passiert wurde trotz aufkommenden Gegenverkehr. Gerne wird dabei auch der Gegenverkehr zum Bremsen genötigt um die Schadhaften Stellen (Ja, Mehrzahl) zu passieren. Wie da noch nichts passiert ist, grenzt für mich an ein kleines Wunder.
Was hier nicht erwähnt wird: betrifft das auch Neu- und Ausbauten?
Ich bin immernoch der Meinung das es Absicht ist, damit man als nächstes im Wahlkampf dann sagen kann wir investieren für die Autofahrer, weil bis dahin haben die das sowieso schon vergessen das es die selbe Partei war die dran schuld ist das es soweit überhaupt gekommen ist.
Knapp 1,3Mrd Einsparung also.
Angesichts der Kosten, die Deutschland für imho unnötigen Autobahn-*Neubau* ausgibt finde ich die Summe gar nicht so groß.
Denn allein die Mini-Erweiterung um weniger als 4km der A100 in Berlin kostet so viel wie gerade eingespart werden soll.
Bis dann wieder ganz Überraschend irgendeine wichtige Brücke sofort gesperrt werden muss und riesiges Chaos ausbricht. Naja, vielleicht bekommen wir so endlich mehr Verkehr auf die Schiene … ach nee, die sind ja auch marode.
Das tieferliegende Problem ist in dem Kontext, dass die Planbarkeit in vielen Regionen verloren geht. Der Märkische Kreis in Nordrhein-Westfalen hat beispielsweise mit 387 Einwohnern/km² eine hohe Bevölkerungsdichte, während das verfügbare Durchschnittseinkommen eher hoch ist. [[Quelle](https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Landkreise/Kreise_und_Kreisfreien_St%C3%A4dte_nach_Einkommen)]
Obwohl die Bürger im Märkischen Kreis vergleichsweise dicht beieinander leben und obwohl das Steueraufkommen vergleichsweise hoch ist, fällt dort mit dem Neubau der Talbrücke Rahmede die wichtigste Verkehrsachse über mehrere Jahre hinweg aus. Zusätzlich wird ein Großteil des Verkehrsaufkommens durch die gesperrte Brücke über die Kreisstadt Lüdenscheid umgeleitet.
Solche Vorfälle erzeugen dann viel Unsicherheit und Binnenmigration, was den Wohnungsmarkt in den zentralsten Orten der Bundesrepublik weiter anheizt. Insbesondere die mobilen Bürger wie höchstqualifizierte Fachkräfte ziehen dann in Regionen mit einer Vielzahl von Infrastrukturachsen im Schienen- und Straßenverkehr, wodurch das Risiko eines Komplettausfalls reduziert wird.
Ja aber die Grüüünen!
Deutsche Infrastruktur ist mittlerweile ein Standortnachteil.
Wird endlich Zeit für eine Pkw Maut, wie in vielen anderen europäischen Ländern auch.
Was kann schon schief gehen? (Außer die Brücken)
FDP fischt halt immer am rechten Unternehmerrand:
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/buergergeld-ukraine-fluechtlinge-104.html
4000 Brücken MÜSSEN saniert werden, oder nutzen wir die nun bis nix mehr geht?
Warum das kein Wahlkampfthema ist verstehe wer will.
Einfach den komplett hirnverbrannten Autobahnausbau sein lassen (1000km zusätzlich bei einem der dichtesten Autobahnnetze der Welt), dann ist auch genug Geld für die Instandhaltung da.
Mit dem Angriff der Flugtaxis wird das alles in Ordnung kommen!
Zumindest hier in meiner Gegend ist der Zustand vieler Straßen echt auf einem Level wie man es niemals von einem Wohlstandsland wie Deutschland erwarten würde. Überall Schlaglöcher, wenn man Glück hat werden die innerhalb paar Monaten dann mal gefixt (aber stets so hässlich dass die ganze Straße aussieht wie Sau und hubbelt).
Wenn ich im Urlaub aus Holland rüber komme ist es echt extrem erschreckend wie wenig sich um überhaupt *irgendwas* gekümmert wird.
Deutschland investiert mehr Geld in Straßen: Scheiss Regierung, immer wird das ganze Geld nur für den Autoverkehr ausgegeben. Scheiss korrupte Lobbyisten.
Deutschland investiert weniger Geld für Straßen: Scheiss Regierung, wie soll ich dann künftig mit meinem Peugeot 207 mit verchromten Endtopf mit 143khm über die Autobahn ballern um die Görls zu beeindrucken? Dafür bezahle ich schließlich Steuern!!111
Für eine Wirtschaftspartei ist die FDP erschreckend kurzsichtig was infrastrukturelle (und soziale) Voraussetzungen für die Wirtschaft angeht.
Wenigstens bleibt dann die Russische Invasionsatmee an unseren einstürzenden Oder-Brücken hängen.
müssen wir dann halt wirklich panzer fahren weil die Straßen sind eh schon hinüber /s
“Massive Kritik”, aber im Artikel zitiert wird ausschließlich der Sprecher der deutschen Bauindustrie, also so ziemlich die parteiischste Person überhaupt in dieser Frage. Natürlich ist die Bauindustrie der Meinung, dass viel mehr Geld in Infrastrukturprojekte gesteckt werden muss, aber dieser Meinung wäre sie *immer*.
Gibt es ein paar andere Meinungen dazu? Wollen zum Beispiel die Koalitionspartner mehr Geld für Autobahnen ausgeben, oder herrscht in dieser Frage Einigkeit in der Koalition?