Deutschland: Hochwasser trifft Wirtschaft | DW Nachrichten
das Betonwerk ist überschwemmt die Werkstatt vollgelaufen das Feld samternte nur noch Matsch beayerische Unternehmer und Landwirte entlang der Donau blicken auf schwere Schäden wie Almir Alimi sein Autohandel liegt nur 100 me entfernt von der Donau die Autos auf seiner Verkaufsfläche konnte er retten dann mussten auch er und seine Familie weg das Wasser war nicht mehr aufzuhalten das ist eben unsere Existenz wir wohnen hier das trifft ein so stark weil da kam jemand externes hat gesagt ja alles raus sie müssen ausus dem Haus raus alles muss weg und man hat keine Entscheidungsmöglichkeit man fühlt sich machtlos die ganze Werkstatt stand unter Wasser vieles muss repariert werden versichert ist Alimi nicht es war nicht möglich der Versicherung ist die Hochwassergefahr zu groß jetzt wartet er auf den Elektriker hier haben wir den Strom bzw die ganzen Steckdosen die wurden alle betroffen jetzt Gutachten Elektriker kommen schauen ob das alles noch funktionsfähig ist ich kann jetzt meine mein PC meine Arbeitsmittel nicht anstecken und weiterarbeiten in 20 km Entfernung blickt Landwirt Georg schlachtbauer auf seine ruinierten Kartoffeln das Hochwasser kam kurz vor der Ernte 130 Hektar sind betroffen die Hälfte seiner Fläche retten kann er hier nichts mehr ja die kommen nicht me K nicht Dreh V zu und dieaten no die brauchen Wachstum vielleicht dre Woche nao ist ist kaputt geht nicht auch der Weizen ist kaputt schlachtbauers Sohn sorgt sich um den Bestand des Familienbetriebs gegen einen Ernteausfall konnten sie sich nicht versichern den umsatzausfah für dieses Jahr schätzt der Junior auf 75%. W soll die stimmen weil ich habe keine Einnahmen ich habe l jetzt kosten wo ich zin muss dencken muss und habe aber keine NTE und damit wo ich das Geld verdienen kann wo ich meine Kosten decken kann wenige Kilometer entfernt steht das wacker neusonnwerk in Reichertshofen der Konzern produziert weltweit Baugeräte und Maschinen Chef Helmut Bauer läuft durch leere Hallen der mit der Flut fiel der Strom aus und noch ist nicht sicher dass die Elektronik wieder voll belastbar ist trotzdem hatte das Werk Glück die Produktionszahlen blieben verschont wo ich jetzt gerade stehe würde ich jetzt schon im Wasser stehen also es ist kurz vor der Grenze zum zum halleneinschnitt stand das Wasser und wir wussten jetzt ist es vorbei jetzt können wir nur noch zusehen kommt es noch mehr oder kommt nicht mehr auch den Serverraum hat die Flut erwischt die Datenbank ist durcheinander das betrifft vor allem das vollautomatische Lager Daten und barenbestand passen nicht mehr zusammen wir kennen noch nicht alle Fehler wir stolpern kontinuierlich möchte nicht sagen minutülich aber stundlich über neue fehlerkonstellationen die wir so noch nicht hatten ja ist jedes Mal Herausforderung es soll noch einige Wochen dauern bis sich der Betrieb normalisiert armir Alimi und Georg schlachtbauer dagegen hoffen dass sie von den Staatshilfen profitieren können die von der bayerischen Regierung beschlossen wurden
Das Hochwasser in Südbayern hat Landwirtschaft, Industrieproduktion und Handwerk erheblich getroffen. Betriebe haben die Produktion eingestellt, weil der Strom ausgefallen ist. Ein Betonunternehmen direkt an der Donau stand komplett unter Wasser. Ein Bauer blickt auf eine ruinierte Ernte.
DW Deutsch Abonnieren: http://www.youtube.com/user/deutschewelle?sub_confirmation=1
Mehr Nachrichten unter: https://www.dw.com/de/
DW in den Sozialen Medien:
►Facebook: https://www.facebook.com/dw.german/
►Twitter: https://twitter.com/dw_deutsch
►Instagram: https://www.instagram.com/dwnews/
#Hochwasser #Bayern #DWBusiness
32 comments
Man könnte ja Mal wieder Autobahnen blockieren und gegen die Klimadiktatur der Ampel zu protestieren 🤡
Ich finde es ganz schlimm aber der Klimawandel ist da das trifft auch die Wirtschaft ist leider so
Ja, Hochwasser gab's schon immer. Nicht aber in der Häufigkeit und Ausdehnung. Das, was die letzten Jahre passiert (vermehrte Dürren und Starkregenereignisse) wurde schon vor 50 Jahren vorausgesagt. Wenn wir jetzt nicht handeln (Anpassung an die neuen Bedingungen + Umwelt- und Klimaschutz) wird es für die Wirtschaft und uns alle noch teurer!
Ich sag es ja immer wieder.
Klimaschutz ist ein Wirtschaftsthema. Kein Grünen Thema!
Eigentlich ein Thema von CSU/CDU und FDP. Die kapieren es aber nicht.
Der gezeigte Weizen ist Gerste. 👍😃👌
Was solls? Klimaschutz können wir uns halt nicht leisten.
Ich werde noch meinen Enkeln davon erzählen wie uns Russland in den 20er Jahren permanent mit Atombomben bedroht hat. Das wird niemals vergessen.
joa mei shad um die grumbern wie soll’s jetzad weitergehn na egal die konservadiven werns schon richtn servus und griass gott
2018 hat Bayern den Hochwasserschutz abgeschafft, trotz der Prognosen. Wer haftet nun? Muss die Politik für den Schaden aufkommen?
Da sich die Landwirtschaft extrem gegen Klimaschutz wehrt und die Politik dem nachgegeben hat , darf kein Bauer jammern, wenn die Klimakatastrophe seine Existenzgrundlage vernichtet.
Autsch, die arme Sau mit dem Serverraum und dem Hochregallager – das macht sicher "Freude" – ich habe einen Kunden mit einem Plattenlager und SQL Server. Und ich sichere das Ding im 10 Minuten Abstand, weil er keinen redundanten Server möchte. Also ich will nicht erleben, dass da eine Diskrepanz zwischen Server und Lager entsteht – oder eben mal nicht mehr als max. 10 Minuten.
Du musst das komplette Lager prüfen das macht echt keinen Spaß.
Söder und sein Aiwanger wollten ja kein Hochwasserschutz, aber ein Genderverbot machen in Bayern… jetzt zahlt der Bürger halt die Zeche
Und da sehen wir wie der Klimawandel langsam unsere Lebensgrundlage zerstört. Überlegt euch mal wie es in zehn Jahren bei uns Ausschaut. Keiner Tipp: Extreme Wasserknappheit und extrem teure Lebensmittel.
Ja das ist echt hart für alle Cannabisanbauer. Ich hoffe es gibt staatliche Unterstützung
Und ich dachte immer, der Klimaschutz trifft die Wirtschaft und Landwirtschaft….
Sie strahlt einen eleganten Charme aus und trägt sich mit der Anmut und dem Stolz einer wahren Königin.❤️❤❤
Peinlich das ihr Untertitel bei den Landwirten einblendet, die kann man doch eh super verstehen 😂
Anstatt natürliche Überflutungsflächen frei zu halten fürs Hochwasser wird gebaut…. selbstverschuldete Leiden! Weshalb wohl kann man sich dort nicht versichern???
Die anderen EU Staaten sammeln doch schon für die Flutopfer….hab ich gehört !
Olaf Scholz , der Beste Bundekanzler, den die Ukraine je hatte.
Viel Regen = Klimawandel
Wenig Regen = Klimawandel
Viel Schnee = Klimawandel
Wenig Schnee = Klimawandel
Oder wie jetzt ?
Hauptsache der Diesel wird subventioniert aber Klimaschutz wurde eliminiert
Tja, eine Ernteausfallversicherung ist schon etwas das man als Landwirt unbedingt abschließen sollte. Als direkte Betriebsausgabe komplett steuerlich Absetzbar. Warum hatten die keine?
Reis anpflanzen!
Was für eine Sprache reden diese Bauern ?
Pech. Einfach weiter Kohle nach kiew schicken, wetter im hochwassergebiet siedelt und Wirtschaft betreibt ist selber Schuld
Viel Glück brauchen sie Leute in Zukunft kommt noch schlimmer zu uns. Unsere Schuld, Dummheit kostet viel Geld. 🧏🤫
Sie ist vielleicht die bescheidenste und herzerwärmendste Person, die es gibt❤❤❤
Vielleicht verlassen wir uns zu sehr auf die Technik und den Strom, etc?
Schlachtbauer, Georg Gesamtbetrag aller Zahlungen für EU-Haushaltsjahr 105.592,48 € <<< Damit lässt sich schön jammern.
Ja das Unwetter wird immer schlimmer und trifft meist immer die Wirtschaft und die kleine Firmen ist leider so
Das Klima wandelt sich, solange die Erde existiert. Die Klimaschutzpolitik der Bundesregierung beruht auf bisher unbewiesenen hypothetischen Klimamodellen.. (AfD Wahlprogramm)
Macht nichts…
Israel und die Ukraine brauchen das Geld notwendiger…
Sehr schlimm, alles Gute