Dividenden-Debakel bei Trade Republic und das 3,322-Billionen-Duell
das ist alles auf Aktien gleich geht’s los ja auch wir bei alles auf Aktien umgeben uns gerne mit den schönen und wertvollen Dingen ein Abo hier die neuesten Sneaker dort und komm wenn wir schon mal dabei sind der Fernseher der könnte auch noch ein bisschen größer sein oder klar wir umgeben uns gerne mit all diesen Dingen und das ist auch vollkommen okay aber verlieren wir dadurch nicht zwischenzeitlich das wertvollste aus den Augen dass dass wir uns nicht kaufen können unsere Gesundheit die nehmen wir oftmals einfach als selbstverständlich warah doch das ist sie nicht warum investieren wir nicht in das Wertvollste was wir haben mit der gleichen Hingabe und gehen zu einer Versicherung die immer zu 100% für uns da ist wie die private Krankenversicherung der Allianz mit erstklassigen Leistung beim Arzt im Krankenhaus und für Zahnbehandlungen mit einer attraktiven Beitragsrückerstattung von bis zu 40% bei Leistungsfreiheit umfangreichen Vorsorgeleistung und einer Beitragsfreistellung von 6 Monaten bei elterngeldbezug das alles mit smarten App und Services für einen unkomplizierten versicherungsalltag und wie auch immer eure Bedürfnisse Aussehen durch eine bausteinlogik könnt ihr euch euen Tarif bei Vertragsabschluss ganz individuell zusammenwählen mehr Infos auf alliance.de/pkv oder direkt bei einer persönlichen Beratung mein Gesundheitsschutz die neue PKV der Allianz für das Wertvollste was du hast deine Gesundheit und jetzt viel Spaß mit der heutigen Folge das sind die finan en des Tages wir sprechen über bestechungsärger bei Adidas ze Blockbuster Hoffnungen von Bayer und Warren Buffets neuesten Verkäufe im Thema des Tages sagen wir bei trade Republic wegen des dividendendebarkels nach und in der tripleaide stellen wir die ehrgeizigen Ziele eines testgiganten auf die Probe alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Nando Sommerfeld und Laurin Meer aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen dar die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heute ist Dienstag der 18 juni und wir wünschen euch einen fmosen Start in den Tag nicht famos aber doch ziemlich ordentlich war das was wir da gestern an den Börsen gesehen haben endlich konnte beispielsweise unser DAX mal wieder zulegen 0,4% auf 1868 Punkte ja an der W da ging es no ein bisschen spektakulärer zu da schlossen sowohl S&P 500 als auch nestc auf Rekordniveau nasc die nasc rückte 1,0% vor und der S&P 500 legte 0,8% zu auf 5473 Zähler und vor allem beim S&P da erhöhen die Banken ihre Kursziele ja beinahe täglich gestern beispielsweise Goldman 6 und evercore auf 5600 bzw 6000 Punkte und beide brokerhäuser die begründeten die Hochstufung mit der Stärke des technologiesektors und der Börseneuphorie für künstliche Intelligenz und ja wie zum Beweis waren es gestern natürlich auch die techtitel die eben diese Rally anführten so ist es Apple gewann rund 2% und Microsoft verteuten sich um 1,3% und das sorgte dafür dass das Duell um die Spitze quasi immer knapper immer kurioser wird bei Börsenschluss waren nälich beide exakt bei 3,322 Billionen Dollar also irgendwo dahinter wird’s wird’s noch ein Sieger gerade geben aber ich sag mal das ist gerade geteilter Platz 1 fortsetzungsfolgt und mal gucken ob sich da in verfolge Nvidia noch drunter mischen kann bzw meine These ist ja dass sie noch drüber gehen zumindest ganz kurz aber das werden wir sehen ja ich weiß wir werden sehen gestern in jedem Fall nvia etwas schwächer kein Wunder nach dem jüngsten Rekordlauf der vergangenen Tage 0,7% im Minus andere shipaktien zogen dagegen an Broadcom verteuten sich weiter abermals um 5% mcon technology stiegen um knapp 5% und ziemlich stark auch Palant hier das ist ja ein der ganz großen KI Favoriten plus 7% ja eines haben wir gelernt egal was Warren Buffett unternimmt alle schauen immer ganz genau hin und so war das gestern auch wieder seine Investmentfirma Berkshire haaway die hat 1,3 Millionen Aktien des chinesischen e-autobauers BYD verkauft das war jetzt nicht super vieles entspricht ein Gegenwert von fast 40 Millionen Dollar aber trotzdem haben irwi alle drauf geschaut es geht dabei um Aktien die an der Hongkonger Börse notiert sind und durch den Verkauf da verringert sich der Anteil von berksshire an den Hongkong Aktien von BYD von 7,0 auf 6,9% vielleicht konnte das auch deshalb jetzt der BYD Aktie nichts anhaben es gab da ein Plus von knapp 2% aber wenn Buffett etwas verkauft dann hat das natürlich immer Signalwirkung vielleicht liegt Auchan dass die byyd Werbung bei der eureisterschaft gerade om präsent ist also mich sprechen extrem viele Menschen darauf an dass die da jetzt Werbung machen also scheint irgendwie zu funktionieren schauen wir mal nach Deutschland oder schauen wir auf Bayer ihr wisst es alle die haben ja ein Absturz sondergleichen hingelegt in den vergangenen Jahren vom eins wertvollsten daxunternehmen zum dauersorgenkind wir haben schon oft drüber gesprochen die Übernahme von des glyphosaththerstellers Monsanto vor 6 Jahren war eine Art Genickbruch mit samt der ganz vielen Klagen die dran hängen und gestern hat Bayer ein geschäftsupdate für eben diese landwirtschaftssparte gegeben und das klingt fast schon wie ein letztes Aufbäumen innerhalb der nächsten 10 Jahre wir Bayer 10 Blockbuster so sagt das Unternehmen das selbst auf den Markt bringen von Insektiziden bis zu einem neuen herbiz zeht und jedes dieser Produkte soll dabei mehr als 500 Millionen Euro zum sogenannten spitzenumsatzpotenzial der Forschungs und Entwicklungspipeline in der Sparte crop science beitragen ich habe immer gedacht Blockbuster ist über eine Milliarde aber gut man W bei Bayer inzwischen auch einbar kleinere Brötchen und na ja auf jeden Fall dieses spitzenumsatzpotenzial schätzt Bayer so auf mehr als 32 Milliarden Euro die Anleger hat das nicht wirklich beeindruckt nämlich ganz im Gegenteil die bayeraktie gestern 3,5% und die sind offenm genauso skeptisch wie wir lauin ja das stimmt doch es gab noch größere Verlierer in Deutschland gestern und zwar die Aktie von KZ als meditech z.B die ist nämlich nach einer Senkung der Jahresziele um rund 20% eingebrochen der medizintechnikkonzern der hat mit einer ziemlich schwachen Nachfrage von wichtigen Kunden zu kämpfen und für das Geschäftsjahr 2324 da rechnet Karls meditech nur noch mit einem Umsatz von rund 2 Milliarden Euro St wie zuvor 2,1 bis 2,15 Milliarden und auch die Aktie der Hamburger Biotech Firma Evotech die gab umfast 10% nach denn es gab einen negativen analystenkmentar und dann auch noch eine Verkaufsempfehlung ja und ausgerechnet zur eurermeisterschaft geht es adidas an den Kragen der Sportartikelhersteller muss in China nämlich Vorwürfe der bestchtlichkeit und Unterschlagung bei Mitarbeit nachgehen und die Beschäftigten sollen sich angeblich Rückvergütung diese sogenannten Kickbacks von Dienstleister haben bezahlen lassen ein Beschuldigter soll angeblich Millionen in bar und Sachleistung wie Immobilien von Lieferanten angenommen haben darüber hat die Financial Times berichtet adidas so lassen sie verlauten prüft die Vorwürfe und die Anleger hat das ziemlich beschäftigt näich negativ die Aktie verlor 2,6%. und dann schauen wir wie immer noch schnell auf die Termine heute gibt’s kaum nennenswerte Bilanzen dafür aber ein paar Hauptversammlungen die stattfinden unter anderem bei Mastercard und yenoptik bei bayerstorf das capital market state daneben gibt’s noch ein paar Konjunkturdaten die europäische Statistikbehörde eurostad die veröffentlicht Zahlen zur Inflation im Mai aus den USA kommen dann noch Einzelhandelsumsätze und industrieproduktionszahlen für Mai und das Statistische Bundesamt das hat frische Zahlen zu Baugenehmigungen in Deutschland und dann hat auch noch der Boeing Chef seinen großen Auftritt im US-Senat also da gibt’s das nächste Kapitel im Drama und Boeing das Thema des Tages es hat euch nicht losgelassen dass dividendendebarkel bei trade Republic da jede Menge Zuschriften E-Mails haben wir von euch weiter bekommen und getreu dem Motto was ist denn da los und ja weil Daniel ist ja gestern schon angekündigt hatte dass wir uns bei alles auf Aktien der Sache weiter annehmen werden tun wir das natürlich heute auch und denn gestern gesagt eure Mail zeugen auch davon beruhigte sich die Lage nicht der shipstorm tobte stär den und Daniel und Philip haben mal hartnäckig nachgehakt aber vielleicht kurz noch mal zur Einordnung die dividendenthematik die beschäftigt nun schon seit einer Woche die Kunden der App seit einigen Tagen da hat trade Republic einige Dividenden gar nicht oder nur mit tagelanger Verspätung ausgezahlt und die Empörung die ist ziemlich groß vor allem in den sozialen Netzwerken nicht nur über die verspäteten Zahlungen sondern vor allem über die Informationspolitik und den schlechten Kundenservice des neobrokers ja ein kund schreib beispielsweise nur eines von vielen Beispielen Zitat könntet ihr bitte kommunizieren warum es aktuell scheinbar Probleme mit der Dividenden Auszahlung etc gibt ihr wart für mich meist transparent und kommunikativ was ich gut fand ja und mehr als 100 weitere Nutzer markierten diesen Kommentar mit gefällt mir und so ging das überall und ständig das ist es wahrscheinlich auch was den Unmut gerade so hochkochen lässt die Stärke der neobroker ist ja ihre ich nenn es jetzt mal smartness oder ihr unkompliziert sein ihre Transparenz und vor allem von Transparenz kann halt in diesem Fall keine Rede sein und das regt so viele auf erst nachdem wir und auch andere Medien am Montag dräende Frage gestellt haben räumte trade Republic dann die Probleme zumindest teilweise ein oder Sie haben sie eingeräumt doch wie viele Kunden davon betroffen sind verschweigt der Broker auch auf mehrmalige Nachfrage ja das stimmt und stattdessen vergleicht man sich trotz sich mit herkömmlichen Brokern Zitat durch seine moderne Inf inf asruktur und Automatisierung ist trade Republic einer der wenigen Broker in Deutschland der Maßnahmen im Zusammenhang mit Wertpapieren wie beispielsweise Weisungen oder Dividenden tagesgenau und in Echtzeit verarbeitet so teilt es das Unternehmen mit und weiter heißt es auch das ist ein besonderer Service den nahezu keine andere Bank in Europa anbietet ja rechtlich sei man dazu nicht verpflichtet sondern habe deutlich länger Zeit die Dividenden auszuzahlen immerhin gibt trade Republic aber zu viele haben sich zurecht an diesen Service gewöhnt ja und in Zukunft soll die Auszahlung wieder zügiger passieren doch in den vergangenen Tagen das gibt man zu habe es eben ein Problem gegeben und ttubl erkt dazu ich zitiere mal wieder durch eine Systemanpassung wurden wenige Dividenden in der vergangenen Woche nicht in Echtzeit sondern wie bei anderen Broker üblich da haben es wieder erst wenige Bankarbeitstage nach dem Zahltag an die Kunden gebucht und im aktuellen Quartal habe dies unter anderem DWS und Porsche getroffen die die ausstehenden Dividenden würden aber noch am Montag also gestern verarbeitet und gebucht und Zitat die Kunden erhalten diese tagsüber bzw morgen versprach dann das Unternehmen gestern und behauptete dann das stellt keine Verzögerung da alle Dividenden würden innerhalb der gesetzlichen Frist gezahlt ja konkrete Fragen nach den genauen Ursachen des Problems beantwortet trade Republic aber nicht und auch die Frage was mit der Verzinsung der jetzt zu spät gezahlten Dividenden geschieht das bleibt ohne Antwort laut unseren Informationen da soll der Wechsel eines Dienstleisters zu den Verzögerungen geführt haben ein mögliches Motiv könnte der Versuch sein die Kosten für den Broker zu sinken spekuliert wird von vielen Kunden im Netz zudem über einen Zusammenhang mit der Einführung der giroonten bei trade Republic das Unternehmen das hatte ja angekündigt dass die bisherigen Verrechnungskonten ihrer Kunden dann zu vollwertigen Girokonten inklusive aner ibahn umgewandelt werden sollen allerdings läuft dieser Prozess ja noch ja unterm Strich denke ich kann man festhalten trade Republic hat ja mit wachstumsschmerz zu kämpfen so nennt man das ja immer insgesamt zählt das Unternehmen jetzt mehr als 4 Millionen Kunden und Ende des vergangenen Jahren ist man nach eigenen Angaben und mehr als 100.000 Kunden pro Monat gewachsen ja bei diesem Wachstum die Kundenzufriedenheit hochzuhalten das bereitet offenbar derzeit größere Probleme diese Probleme finden wir sollten allerdings schnell gefixt werden denn schließlich sind die neobroker ein wichtiger Baustein wir reden ja hier auch nicht über nur über trade Republic sondern auch andere und dieser Baustein ist ja für die Demokratisierung der Geldanlage ja elementar wie wir finden die triplea Idee des Tages ich habe am Freitag über eine Frage nachgedacht lieber Nando auf die ich keine Antwort hatte aber du ja vielleicht wann hast du denn deinen letzten coronatest gemacht gute Frage Frage warte mal 224 Z1 vor 3 Jahren oder oder ist es noch gar nicht so lange her ist schon krass dass man das ich meine das war so einschneiden und man weiß all diese Sachen gar nicht mehr das ist echt irre aber es ging mir GZ es ging ganz genauso ich wusste es auch nicht ich konnte es auch überhaupt nicht schätzen also nicht mal auf auf irgendwie eine Jahreszeit schätzen oder so ich habe die Frage auch den Finanzchef von kiag gestellt Roland sackers und der sagte mir am Freitag dann er macht noch regelmäßig Tests insbesondere vor größeren Konferenzen die dann in Präsenz stattfinden aber da muss man jetzt auch sagen der deutsche Diagnostik Konzern kiagen der sitzt ja auch so ein bisschen an der Quelle des daxunternehmen das hat ja während der coronapandemie sehr lange vom hohen Bedarf nach Tests profitiert ja nur die Pandemie wir haben es gesagt ist nun wirklich vorbei und es werden quasi fast keine Tests mehr gemacht und die Frage ist wie will sich Kagen für die Zukunft aufstellen und der daxkonzern der ist ja sozusagen Traditionsunternehmen kann man schon so sagen auch wenn der Hauptsitz im niederländischen fenl beheimatet ist denn ja den älteren hören unter euch mir ist es auch noch ein Begriff ist Kier Genia als Aktie des Neuen Marktes bekannt und auf den schnellen Aufstieg als Börsenliebling folgte dann auch später der ja ziemlich harte Absturz ja das ist jetzt ein Vierteljahrhundert her und dennoch liegt die Aktie immer noch unter dem damaligen Höchstwert von 57 € umgerechnet gestern hat kirgenin hier in New York beim kapitalmarkttag aber einen sehr optimistischen Blick in die Zukunft geworfen und genau deshalb wollen wir euch die Aktien unserer heutigen triplea Idee mal vorstellen aber erstmal sagen wir ein Wort dazu was die eigentlich machen der daxkonzern ist wie gesagt ein Diagnostik und Biotech Unternehmen das vor allem moderne Testverfahren entwickelt ein Beispiel das umsatzstärkste produkt zur Zeit ist ein Test für latente Tuberkulose rund 65% aller Tests weltweit werden aktuell noch mit einem über 20 Jahre alten Hauttest durchgeführt und kiaagen hat zuletzt einen Bluttest entwickelt der wesentlich einfacher und zuverlässiger sein soll aber z.B auch ja Laborgeräte sowas gehört auch zum Unternehmensportfolio ja New York hat Finanzchef Sagas dann ganz detailliert mal die Strategie von kiaagen skizziert und was euch als Anleger natürlich am meisten interessieren dürfte sind die Zahlen und bis 2028 da erwartet das Unternehmen eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von rund 7% das ist ja doch deutlich als die vier bis optimistisch betrachtet 6% um die der Gesamtmarkt wachsen dürfte bedeutet also kiaag rechnet damit Marktanteile zu gewinnen wie soll das gelingen tja KAG will sich auf fünf wachstumsträger konzentrieren der sogenannte tuberkulosetest gehört dazu aber auch das Geschäft mit PCR genentest für Labore und mit diagnostischen Tests für Krebs und Infektionskrankheiten wie Meningitis Lungenentzündung und magendarminfektion und KI gestützte Wendung gehören natürlich auch dazu und kiaagen hat durchaus eine Lücke zu füllen mit dem Ende der coronaapandemie ließ ja auch die Nachfrage nach den coronaatests merklich nach wir haben es gesagt was sich im vergangenen Jahr in einem deutlichen Umsatz und Gewinnrückgang niedergeschlagen hat kiaag sagt aber selbst dass es auch davon profitiert in einigen Bereichen weltweit Marktführer zu sein und wenig Konkurrenz zu haben das macht es dann natürlich möglich höhere Preise im Markt durchzusetzen und das soll sich dann auch künftig stärker bei der Gewinnspanne niederschlagen die reinigte operative Marge die soll mindestens 31% erreichen im vergangenen Jahr da lag sie noch bei 26,9% die optimistischen Prognosen die kann das Unternehmen aber auch deshalb aufstellen weil es nicht wirklich zipperlich ist sein PCR Testsystem namens neumodex hat kiaag kürzlich ganz eingestellt einfach deswegen weil die Nachfrage nicht mehr da war und ja wer sein Portfolio so strafft der kann am Ende natürlich auch profitabler Wirtschaften das zeigt aber natürlich auch die Herausforderung der Bran die auch zum Risiko für Anleger werden können die Aufwendung für Forschung Entwicklung sind naturgemäß hoch und wenn sich also ein Produkt am Ende nicht durchsetzt kann das das Ergebnis ziemlich belasten zur Strategie gehören aber auch mögliche Zukäufe sackers der erklärte im Interview dass im Biotech Bereich ja vor allem die kleinen und mittelgroßen Unternehmen Innovationen vorantreiben und wegen der hohen Zinsen seinen für die Kleinen die Finanzierungsbedingungen aktuell schwierig das ist also per se erstmal eine Chance für Übernahmen und das ist schon interessant denn vor nicht allzu langer Zeit galt jaakia gehen selbst als Übernahmekandidat eine geplante Übernahme durch thermofischer die ist ja vor ein paar Jahren gescheitert das stimmt Geld für die Anleger soll übrigens auch noch da sein von 224 bis 2028 will der Konzern mindestens eine Milliarde Dollar an seine Anteilseigner zurückführen und schon im Januar dieses Jahres hatte kiaagia einen Aktienrückkauf über 300 Millionen Dollar angekündigt für weite 300 Millionen sollen die Aktionäre auf der Hauptversammlung an diesem Freitag grünes Licht geben ja die Aktie die konnte von den Ankündigungen gestern schon profitieren sie legte um rund 1,8% zu Analysten die sehen aber noch ein bisschen mehr Potenzial das durchschnittliche Kursziel das liegt bei rund 48 € das wä dann auch ungefähr ein Aufschlag von 20% zum jüngsten Schlusskurs und ja auch wenn wir es jetzt nicht hoffen wollen auf keinen Fall aber sollte es dann noch mal zu einer Pandemie kommen dann ist kiaagen als Hersteller von Testverfahren immerhin ganz gut aufgestellt das war alles auf wir freuen uns immer über Feedback deshalb schickt uns eine mail an triplea also aaa@weltde oder gebt uns eine Bewertung uns hat Michael geschrieben er habe rund um den Split der Nvidia Aktien eine Überraschung erlebt so schreibt das seine Bank er ist bei Max blue dem dem Online Broker der Deutschen Bank na ja und der habe ihn für den Split eine Provision von 19,90€ berechnet ganz schön Habig und er schreibt uns Zitat ein Mitarbeiter der Deutschen Bank max die das Depot verwaltet antwortete telefonisch dass es sich um eine üblicherweise anfallende Provision bei ausländischen Aktien oder Währungen handelt ich bin gespannt ob die Kunden der Online Broker auch zur Kasse gebeten worden sind wie war es denn bei euch ist auch eine Provision erstellt worden fragt er ja wenn du schon so fragst ich habe gerade mal geguckt bei mir ich habe ein Nvidia Sparplan bei scalable und ich sehe da nichts von irgendwelchen Kosten ist jetzt natürlich nicht repräsentativ aber bisher zumindest ist da nicht zu erkennen tauchen die doch noch irgendwann auf reichen wir das hier natürlich nach was wir aber hier schon jetzt sagen können ähm heute ist nämlich wieder defner und schipits Tag nämlich Dienstag und holer rief mir gerade noch zu dass er mit defner über seine Erkenntnisse diskutieren möchte die er bei seinem Treffen mit der en klasse aus der ältesten Schule Deutschlands gemacht hat oha vielleicht hat er ja sogar aufgrund dieses Treffens seine gen Skepsis abgelegt diese Antwort die wollt ihr natürlich nicht verpassen genauso wie diesen wunderbaren Podcast hier deshalb kann es natürlich nur heißen abonniert uns spreicht über uns und empfehlt uns euren Freunden wir hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcasts gibt
18.6.2024 – Der Börsenpodcast
In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Laurin Meyer und Nando Sommerfeldt über Bestechungs-Ärger bei Adidas, zehn Blockbuster-Hoffnungen von Bayer und Warren Buffetts neueste Verkäufe. Außerdem geht es um Apple, Microsoft, Nvidia, Broadcom, Micron Technology, Palantir, Berkshire Hathaway, BYD, Carl Zeiss Meditec, Evotec, Porsche AG, Qiagen, Thermo Fisher und Deutsche Bank.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html