Übrigens sieht man an diesem Beispiel schon, wie sich die Reaktivierung der zweiten Mannschaft bezahlt macht.
Baum hat jetzt bereits eine volle Saison Herrenfussball hinter sich. Er ist jetzt an Herrenfusssball gewöhnt, hat diesen Sprung aus dem Jugendbereich geschafft und kann sich jetzt als Leihspieler in der zweiten Liga weiterentwickeln.
Hätte Frankfurt die zweite Mannschaft nicht gehabt, dann hätte Baum bis zum heutigen Tag nur A-Jugend gespielt, und dann wäre der Schritt von der A-Jugend direkt als Leihspieler zu Elversberg in den Herrenfussball vermutlich zu groß gewesen und so nicht umsetzbar gewesen. Es ist so schon schwierig genug, den Übergang von Jugend in Herrenbereich zu schaffen – wenn man dies dann auch noch als Leihspieler bei einem fremden Verein (wo keine besondere Rücksicht auf dich genommen wird, du bist ja eh bald wieder weg) und gleich in der zweiten Liga schaffen muss, dann ist Scheitern vorprogrammiert. Aber so wie es jetzt lief, mit dem Weg über die eigene zweite Mannschaft, ist Baum jetzt auf diesen nächsten Karriereschritt in Elversberg vorbereitet. Optimal gemacht von Frankfurt!
Ich finde es Wahnsinn, dass es Hinterwäldler wie Bayer Leverkusen, RB Leipzig, VFL Wolfsburg und Union Berlin gibt, die sich weiterhin den Wahnsinn erlauben, keine zweite Mannschaft zu unterhalten. Nur um mickrige Beträge einzusparen!
Bitte bedenken, wie Wahnsinn das ist: man investiert Millionenbeträge in seine Nachwuchsleistungszentren, in die gesamte Ausbildung vom U8-U19 Bereich, in all die Infrastruktur, die Jugendtrainer etc – all dieser Aufwand, nur um dann im entscheidenden Übergang zum Herrenbereich keine U23 zu haben und somit die eigenen Talente, die man 10 Jahre lang teuer ausgebildet hat, im Stich zu lassen. Die sich dann nicht optimal entwickeln können, oder auch gleich wegwechseln, weils keine gute Perspektive gibt.
Merken diese Vereine nicht, wie wahnsinnig das ist, oder was ist da eigentlich los bei denen?
2 comments
Hah, Eigengewächs Baum
Übrigens sieht man an diesem Beispiel schon, wie sich die Reaktivierung der zweiten Mannschaft bezahlt macht.
Baum hat jetzt bereits eine volle Saison Herrenfussball hinter sich. Er ist jetzt an Herrenfusssball gewöhnt, hat diesen Sprung aus dem Jugendbereich geschafft und kann sich jetzt als Leihspieler in der zweiten Liga weiterentwickeln.
Hätte Frankfurt die zweite Mannschaft nicht gehabt, dann hätte Baum bis zum heutigen Tag nur A-Jugend gespielt, und dann wäre der Schritt von der A-Jugend direkt als Leihspieler zu Elversberg in den Herrenfussball vermutlich zu groß gewesen und so nicht umsetzbar gewesen. Es ist so schon schwierig genug, den Übergang von Jugend in Herrenbereich zu schaffen – wenn man dies dann auch noch als Leihspieler bei einem fremden Verein (wo keine besondere Rücksicht auf dich genommen wird, du bist ja eh bald wieder weg) und gleich in der zweiten Liga schaffen muss, dann ist Scheitern vorprogrammiert. Aber so wie es jetzt lief, mit dem Weg über die eigene zweite Mannschaft, ist Baum jetzt auf diesen nächsten Karriereschritt in Elversberg vorbereitet. Optimal gemacht von Frankfurt!
Ich finde es Wahnsinn, dass es Hinterwäldler wie Bayer Leverkusen, RB Leipzig, VFL Wolfsburg und Union Berlin gibt, die sich weiterhin den Wahnsinn erlauben, keine zweite Mannschaft zu unterhalten. Nur um mickrige Beträge einzusparen!
Bitte bedenken, wie Wahnsinn das ist: man investiert Millionenbeträge in seine Nachwuchsleistungszentren, in die gesamte Ausbildung vom U8-U19 Bereich, in all die Infrastruktur, die Jugendtrainer etc – all dieser Aufwand, nur um dann im entscheidenden Übergang zum Herrenbereich keine U23 zu haben und somit die eigenen Talente, die man 10 Jahre lang teuer ausgebildet hat, im Stich zu lassen. Die sich dann nicht optimal entwickeln können, oder auch gleich wegwechseln, weils keine gute Perspektive gibt.
Merken diese Vereine nicht, wie wahnsinnig das ist, oder was ist da eigentlich los bei denen?