So vermeiden Sie die größten Fehler beim Hausbau

das freistehende ein Familienhaus ist immer noch der wohnfavorit der meisten Bürger in Deutschland das zeigen Umfragen regelmäßig der eigene Garten unabhängig sein von Mitbewohnern Platz für das eigene Auto und natürlich für die Kinder für all das geben viele Familien alles nemen hohe Schulden auf investieren enorm viel Zeit und Energie und streiten auch sehr oft wobei hohe Schulden und viel Geld für viele gar nicht mehr reichen um es ins Eigenheim zu schaffen weil das sieht man ein der Statistik die Baugenehmigung für neue ein Familienhäuser gehen ziemlich rasant zurück im Moment es ist einfach zu teuer für viele umso mehr freut es uns aber in dieser Folge dass wir mit jemandem sprechen können der es trotzdem durchgezogen und geschafft hat das nämlich unser Kollege Benedikt Fust aus der Wirtschaftsredaktion der ist heute in dieser Folge zu Gast und erzählt uns wie seine Frau und er es geschafft haben ein Häuschen im Bergischen Land zu bauen und er sagt noch außerdem was alles aber schiefgehen kann und was überraschend gut gelaufen ist zwei Zimmer Küche Bad wie wohnen wir und was ist es uns wert der Podcast über Immobilien und Wohntrends zwischen Stadt und Land mit wissenschaftsredakteurin Celine Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabrizius hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge von zweizimmer Küche Bart ja hallo auch von mir und herzlich Willkommen an Benedikt vor allem er ist bei uns in der Wirtschaftsredaktion der Welt zuständig für Tech Themen unter anderem ich hoffe das habe ich richtig so gesagt Benedikt und er ist übrigens auch einer der wenigen die sich richtig richtig gut mit smartth Home Themen auskennen das kann ich auf jeden Fall schon mal bestätigen ja und herzlich willkommen Benedikt hallo freut mich ja auch von mir schön dass du da bist Benedikt das muss ich gleich dazu sagen sitzt nicht hier bei uns in unserem kuscheligen Studio sondern in seinem vermutlich sehr viel geräumigeren Homeoffice und zwar im neuebauten und wie er uns verraten hat wohl auch ziemlich gut ausgestatteten ich kennne schon so ein paar Fotos das kann ich schon mal kurz vorab verraten weil Benedikt und das ist jetzt halt der Punkt hat ein ganz wunderbares echt beneidenswertes ein Familienhaus gebaut wie gesagt im Bergischen Land in einer Hanglage mit Blick in die Natur das ist wir ich unglaublich ich würde sagen ein Traum sogar für viele und ein Traum der auch immer selten in Erfüllung geht dazu kommen wir gleich noch aber erstmal Benedikt jetzt sind wir neugierig haben uns hier selber neugierig geredet beschreib mal wo du da bist und wo du da wohnst und arbeitest was ist das für ein Haus geworden ja das ist ein Haus in der kleinen Gemeinde halbe Stunde von Köln Weg wirklich noch sehr naturnah aber gleichzeitig am Rand des Hauptortes so dass meine Kinder z zur Schule laufen und ich zum Supermarkt kann und das Haus selber liegt am Rand eines Neubaugebietes inem Grundstück was in den Naturschutzgebiet guckt das heißt also da kann mir niemand mehr irgendwas vorbauen diese Hanglage ähm die ist auch gleichzeitig die größte Herausforderung gewesen ich selber war erst vor diesem Grundstück zurückgeschreckt meine Frau wollte es unbedingt haben und dann haben wir uns mit einem befreundeten Architekten zusammengesetzt und haben uns überlegt was wir da machen können kann jetzt schon sagen zwischen der ersten Idee und dem Einzug lagen knapp 3 Jahre also das war schon viel Zeit was da passiert ist auch viel Debatten mit der Gemeinde mit Statikern mit allen möglichen Beteiligten kommen wir gleich noch dazu ganz kurz mal eben hier die harten Fakten wie groß ist das Haus überhaupt wie groß ist das Grundstück wie kann man sich das vorstellen ist es ein Flachdachhaus ist es irgendwie Bauhaus oder so was ist das für ein Objekt eigentlich und wie viele Zimmer habt ihr eigentlich das Haus ist ganz klassisches Satteldachhaus allerdings sollte es ursprünglich ein flachtachhaus werden es ist sehr streng sehr modern und da die Gemeinde uns das flachtachhaus nicht erlaubt hat haben wir im Prinzip die Proportionen gewählt wie ein Kind das Zeichnen würde 45° Dachwinkel das Haus vom Nikolaus mit schorstein auch mit schorstein auch und das Haus ist ganz streng weiß mit einem dunklen Dach und lassen uns da so ein bisschen inspirieren von der lokalen klassischen Architektur mit einem mit einer grünen Tür das Haus ist gut 200 madr groß geworden auch bedingt durch die Hanglage nichtsdestotrotz haben wir relativ wenige Zimmer wir haben vier Zimmer die man als Schlafzimmer Kinderzimmer Büro nutzen kann und der Rest ist im Prinzip eine große Fläche und dazu kommen dann noch so Funktionsräume Technikraum Hauswirtschaftsraum Garderobe und jetzt geht’s ums Geld ne die Frage muss ich stellen hier das ist immer der der große neugierfaktor der finanzredakteure ne kannst du uns vielleicht eine Preisspanne sagen so ungefähr alles zusammen oder das Grundstück was hat das gekostet und dannn so Baukosten also das Grundstück ist groß es geht hier auf dem Land noch mit 800 madr und hat gekostet knapp 200 000 € die die Hausplanung ging ursprünglich mal aus von dem Baupreis von 600.000 € aber den haben wir dann ganz locker gesprengt ja das kann ich mir vorstellen kommen gleich noch kurz dazu und bevor wir auch noch weiter auf das Lebensgefühl eingehen nelin gehen wir noch mal bleiben gleich bei der Bauphase oder weil auch das interessiert mich natürlich wir haben zwar auch neu gebaut aber das war so schlüssselfertig ne von so Bauträger und du hast das alles bist es ja alles einzeln durchgegangen ne die Planung und musst es wirklich viel dir selbst überlegen und bei sowas kommen natürlich die meisten bösen Überraschungen zustande da geht eigentlich immer einiges schief oder genau wie du gesagt hast es wird wesentlich teurer als gedacht was waren denn so die größten ja bauunfälle ist jetzt vielleicht übertrieben aber so das die Größen äh ja Schieflagen oder bösesten Überraschungen also wir haben das Grundstück gekauft nach der dem wir uns abgesprochen haben mit einem befreundeten Architekten der uns da auch beraten hat und uns erste Ideen gegeben hat und diese ersten Ideen haben dann aber der Gemeinde überhaupt nicht gefallen und dabei ist schon mal sehr viel Zeit ins Land gegangen und dadurch sind auch Kosten entstanden dadurch ist z.B uns die Förderung entgangen die es damals noch gab das Haus ist also komplett ohne die KFE 55 Förderung ne diese klassische ja dieses Haus ist komplett ohne Staatsknete gebaut kann ich mit Schild an die Tür machen dann war die nächste ti nachdem wir dann mal irgendwann eine Baugenehmigung hatten das bedarf erstmal diverser Umplanungen dadurch wiederum kam ich dann ins Schwitzen weil die Zinsen gestiegen sind dadurch musste ich dann hingehen und den Zins mir schon mal sichern und den Kredit sichern obwohl ich noch keine Baugenehmigung hatte was nicht ganz einfach war das für eine Bank zu finden dann hat das Geld eine ganze Weile da gelegen später dann war es so ich habe mit dem Entwurf erstmal einige Generalunternehmer abgeklappert und hatte aber nie so ein richtig gutes Gefühl ich habe mit einem auch gesprochen da hat mein Architekt schon während des Gesprächs war damals in der coronaphase das war per per Teams schon während des Gesprächs mir im Chatkanal nebenher getippt lass es bleiben und das war der genau richtige Rat dieser baauunternehmer hat dann nachher im selben Baugebiet zwei Bauruinen produziert da sind wir also so ganz knapp vorbei aber was war denn bei euch so technisch ist irgendwas ist irgendwas richtig kaputt gegangen also irendwi man Fenster aus der Wand gefallen oder ach alles mögliche da gibt’s wilde Geschichten der Sturm hat uns diverse Mauern die gerade frisch gemauert waren umgeworfen die Fenster wurden irgendwo dämlich abgestellt und waren kaputt der Rohbauer hat seinen Lkw auf einen Wassertank drauf gestellt der gerade verbaut war jeden Tag ist eigentlich irgendeine Überraschung auf der Baustelle und du musst halt aber einen haben der dann da ein Auge drauf hat du brauchst einen Bauleiter der deinen Anwalt auf der Baustelle ist und dafür sorgt dass deine Interessen bei diesen ganzen Sachen nicht leiden dass du nicht am Ende der DEP bist der zahlen musst und das hat eigentlich immer ganz gut geklappt und es gibt noch so ganz kurz so eine kiesgeschichte ne von der du auch mal kurz erzählt hast ihr musst es irgendwie unfassbar viel Kies kaufen plötzlich was war das noch mal das war eine böse Überraschung bei der Hanglage wir hatten das Haus ist so erschlossen dass dass die Straße oberhalb liegt und wir haben das Haus ein Stück weit von der Straße zurückgesetzt und dann musst du irgendwie die Lücke am Hang zwischen dem Haus und der Straße auffüllen das wollten wir eigentlich mit unserem eigenen Erdaushub tun dann kam die Gemeinde mit dem stark regengutachten um die Ecke und dann sagte unser Boden Gutachter Moment wenn ihr da euren eigenen Boden nimmt dann hast du da keine Freude dran das wird dir alles irgendwann wegsacken da müsst ihr frostschutzkies nehmen frostschutzkies pa 30 € knapp 40 € die Tonne netto und wir haben von dem Zeug 300 Tonn verbaut 300 Tonn das ist so das waren schon mal irgendwie eine fünfstellige Summe einfach irgendwie in so ein Loch gekippt ja Wahnsinn eine Frage noch so ein bisschen auch zur Technik noch ne weil darüber haben wir jetzt im Podcast ja auch immer wieder gesprochen es geht um Energiesparen es geht um gebäudeeffizienz und so wie heizt ihr also woher kommt die Energie auch so Strom und was für einen effizienzhausstandard habt ihr denn da jetzt eigentlich erreicht also wir heizen mit einer Luftwasserwärmepumpe auch deswegen weil ja es hier gar keine Alternative mehr gibt es ist kein Gas gelegt worden also du kannst nur mit stromheizen deswegen haben wir dann auch noch eine PV-Anlage aufs Dach gesetzt die gar nicht so schlecht läuft übrigens weil die in ostwestrichtung da tauschen wir uns auch immer wieder drüber aus kann ich auch noch mal kurz verraten weil ja im Osten geht die Sonne auf im Westen unter und da vergleichen wir immer mal hier per Teams Chat auch unsere unsere solarerlöse miteinander und unsere ist Richtung Süden ausgerichtet und ich dachte immer das ist genial aber in den zwischenmonaten bin ich outperformed von Benedikt ja verdammt aber auch da ich war schon relativ entsetzt wie viel Strom das Ding dann doch irgendwie Januar Februar durchgehauen hat und wie wenig da vom Dach kam also das ist schon aber sobald es irgendwie märz ist april also diese randmonate da ist da he du dann schon im Prinzip nur noch mit mit eigenem Strom das ist schon ganz gut das Haus ist einen KfW also war ursprünglich mal als KF 55 geplant dann haben wir noch weil ich etwas dickere Mauern haben wollte noch mal ein bisschen höher auf auf 40 cm Mauer gemacht aber wir erreichen kv40 wiederum nicht so ganz das ist irgendwo so dazwischen aber ich habe keine ferung deswegen kann es mir wumpe sein es ist äh es ist de facto eigentlich immer erstaunlich warm gewesen und war jetzt nie so dass er ich irgendwie das Gefühl hatte dass ich hier zu wenig habe ich hab erer das Problem dass ich sobald ich irgendwie Kamin mache oder so habe ich zu viel Wärme gut soweit zu den technischen Fakten und auch der finanziellen Seite aber jetzt kommen wir doch mal zu dem was mich ja brennend interessiert als Anthropologin nämlich die ganze menschliche Seite also wie lebt es sich denn da du hast mir erzählt ihr seid von einer Stadtwohnung 80 madr waren das Paar 80 madr aufs Land gezogen und ich frag mich wie ist das morgens in seinem Schlafzimmer aufzuwachen und dann über nebelverhangene Felder zu schauen was macht das mit dir das ist schon ziemlich schön es ist einfach gutes Gefühl äh auch weil wir vorher ganz klar mit mit zwei Kindern zu klein gewohnt haben insbesondere die Kinder blühen hier total auf wir wussten allerdings auch ziemlich genau was wir da machen weil wir selber hier in der Gegend aufgewachsen sind meine Frau kommt aus dem Nachbarort und ich auch im das muss man allerdings auch sich klar machen wenn man jetzt aus als völlig fremder hierinkommen würde wäre es glaube ich noch ein bisschen anders das hat man schon gemerkt wenn wir hier irgendwelche Anliegen hatten bei der Gemeinde oder wenn es um den Kindergarten ging oder so wenn man da ein bisschen schon vernetzt ist ist alles viel einfacher und und gleichzeitig wussten wir auch worauf wir uns einlassen hier in die Natur zu ziehen und waren jetzt nicht diejenigen die die jetzt der Stadt hinterher trauern würden wenn du echt biss dann der totale stadtfan bist dann solltest du dir das gut überlegen ob du das machst ob ob auch die Kinder dann dann der einzige Grund sind und du dich selber dann eher hier unwohl fühlen würdest das wä glaube ich für mich dann nichts gewesen aber ich wie gesagt ich wusste was ich mache und ich ich freue mich hier zu sein wenn man in neubg Gebiet geht dann hast du noch so ein anderen Faktor es sind alle neu wenn du Bestand kaufst dann musst du in so eine bestehende Gemeinschaft reinkommen aber in dem Neubaugebiet sind alle neu alle suchen Kontakt alle sind auch ungefähr in derselben Lebenssituation oder viele sind in derselben Lebenssituation haben gerade Kinder man findet sofort Anschluss das macht vieles einfacher hat sich dann euer Lebensgefühl konkret verändert also viele stellen sich ja vor wenn ich erstmal im ein Familienhaus bin dann wird mein Leben viel entspannter und ich fühle mich freier und keine Ahnung ich werde sportlicher weil ich jetzt jeden Morgen rausgehen kann und erstmal vorm Job halbe Stunde durch den Wald joggen kann also merkst du das an dir selbst dass sich so ein bisschen auch dein Leben dadurch verändert hat oh ja schon auf jeden Fall schon allein deswegen weil ich jetzt hier arbeiten kann das konnte ich vorher in meiner kleinen Wohnung nicht ähm das heißt also für mich sind Wege weggefallen die ich vorher gemacht habe ähm dadurch habe ich Zeit gewonnen und der zweite Faktor ist sicherlich äh dieses Haus gibt einem Freiheiten auch mal die die Tür zuzumachen und nicht ständig aufeinander zu hocken es gibt einem die Freiheit mal eher irgendwie Leute einzuladen weil es irgendwie doch netter ist in einem ordentlichen Wohnzimmer zusammen zuitzen als in so einer Wohnküche die wir da vorher hatten das war auch schön alles aber jetzt ist es schon noch mal netter sportlicher wird man irübens ganz automatisch Benedikt ich glaub das hast du schon gemerkt durch das Rasenmähen ne also wenn du irendwie Grundstück hast und Wiese du legst plötzlich so jedes zweite Wochenende oder sogar jeden Samstag mal so locker 6 bis 10 km zurück ne schon gemerkt ja das rasenman ist es bei mir nicht so sehr aber ich habe jetzt komplett umgestellt und komme tatsächlich mit deutlich weniger Auto aus weil ich z.B einkauuf und so weiter alle mit dem Rad mache das habe ich in der Stadt verrückterweise nicht gemacht in der Stadt haben sie mir nämlich dreimal das Rad geklaut und dann hatte ich Sat und habe kein neues mehr gekauft jetzt habe ich wieder eins was ist denn mit dem Baugrundstück eigentlich gewesen du hast eben schon gesagt es war ein echter Heimvorteil für euch weil ihr euch da auch eben auskanet ihr kennt die Leute ihr kennt die Gegend aber wie konkret ist das abgelaufen die meisten Häuslebauer suchen ja oft vergebens also hier z.B ist es ein lokaler baauunternehmer der zusammen mit dem Bauern der das hier ursprünglich mal als Visa hatte sich überlegt hat hier könnte man doch mal was machen sie hatten Glück dass die Gemeinde das auch so gesehen hat und dann haben die das entwickeln lassen das hat ziemlich lange gedauert weil es eben so nah am Naturschutzgebiet ist gab es da auch bedenken und man musste dann halt wissen wann genau kommt der Bebauungsplan wann kriegt der Rechtskraft ab wann können die die Grundstücke vermarkten wenn du das wusstest ist dann hat du eine Chance ansonsten nicht und das weißt Du nur wenn Du so ein bisschen die lokale Politik auch verfolgst und vielleicht die ratsitzungen die passenden wo das dann beschlossen wird im Blick hast das heißt also es lohnt sich sehr da in die sitzungspläne reinzuschucken von der Gemeinde wo du was kaufen willst da mal zu gucken es lohnt sich auch beim Bauamt mal anzurufen einfach die sind da meistens relativ offen und zu sagen hier ich suche ein Grundstück habt ihr vielleicht irgendwo eine Idee wo es noch Lücken gibt wo wo vielleicht jemand verkaufen möchte manche Gemeinden führen da sogar inzwischen Listen drüber weil die auch haben die die bebauungslücken zu schließen bevor sie was neues auf der Wiese machen da lohnt es sich wirklich wenn man sich ein Ort ausgesucht hat da auch mal den Kontakt zu suchen es gibt eine große Umfrage des Kreditvermittlers interhüp die nennt sich wohntraumstudie und da wird auch immer nach der Wohnform natürlich gefragt die sich die meisten wünschen da hat man gesehen es waren eigentlich immer so zwischen 65 und 70% die gesagt haben unbedingt ein Familienhaus ja das ist mein großes ideal und mein Ziel aber jetzt haben wir gesehen im vergangenen Jahr ist der Wert erstmals abgesagt ziemlich plötzlich auf 53% der Grund waren die gestiegenen Zinsen und die Kosten also Normalverdiener mit normalersparnissen und normalgehalt haben da quasi keine Chance mehr wie ist denn da deine Beobachtung also haben es in eurem Baugebiet eigentlich alle in ihr neues Eigenheim geschafft nein bei weitem nicht da gab es auch ganz magagische fast schon Geschichten da gab’s Leute die hatten schon die Baugenehmigung hatten geplant in der alten 1% zinsenwelt und dann ist ja das innerhalb von Wochen ist der Zins von 1 gut 1% auf 3inh% gestiegen und dann war es vorbei das heißt also da sind Leute mit einer Baugenehmigung die jetzt versuchen ihr Grundstück wieder zu verkaufen und auch diejenigen die rechtzeitig sich den Zins gesichert hatten und dann angefangen haben zu bauen hatten teilweise Pech die Quote ist da ganz erschreckend muss ich sagen wir haben gut 20 angefangene Bauprojekte oder abgeschlossene Bauprojekte und von diesen 20 sind vier schon nicht mehr von den Leuten die das ursprlich mal angefangen haben sei es weil sie sich getrennt haben oder weil es irgendwelche finanziellen Probleme gab sei es weil es auch zwei Bauruinen hier gibt wo besagter Bau Generalunternehmer das ganze voll in Sand gesetzt hat und wenn man wenn du mal überlegst vier von 20 das ist ja eine desaströse Quote da ist es risikoreicher äh Bau anzufangen als auf einem Würfel sech zu Würfeln Sport ist nicht immer fair man muss durch man muss das an der Seite legen und dann durchgehen aber was wenn aus fair nicht nur faul sondern ein Mordfall wird das hier ist playing dirty Sport und Verbrechen mit Lena Kassel und m ich und mein Partner in crime schmeißen uns rein in die spektakulärsten Fälle in den Sport zu Verbrechen führt und umgekehrt hör rein jeden Donnerstag ab 0 Uhr überall da wo es Podcast gibt bewertet uns gerne und vergesst nicht playing dirty zu abonnieren deswegen muss man ja noch mal sagen dass das eigentlich fast eine echt besondere Folge ist hier ne also das war früher eine absolute Banalität in den 70er Jahren ja ich habe ein Haus gebaut hier haben wir es mit jemanden zu tun der es tatsächlich geschafft hat und durchziehen konnte ja in einer Zeit wo die Zinsen plötzlich gesprungen sind und die Baukosten angestiegen deswegen also noch mal das hier ist eine Besonderheit und ich habe da noch zwei andere Zahlen nämlich warum das so ist gerade jetzt Anfang des Jahres gab es be bemerkenswerte Statistik da ist nämlich der Beleihungsauslauf das ist also der die Fremdkapitalquote praktisch bei der Immobilienfinanzierung von 80 auf 87% gestiegen also nur 13% eapital und das ist für deutsche Verhältnisse echt enorm weil wir immer sehr konservativ finanzieren also es richtig ja also auf dünnem Eis und das ganze mit den teuren kreditten und hohen Kosten schlägt sich ja auch schon nieder in schrumpfenden genehmigungszahlen bei Familienhäusern im ersten t 2024 sind diese genehmigungszahlen um 35% zurückgegangen bei mehrfilienhäusern wo also noch so profiauunternehmen planen und beantragen sind es 23% also echt ein riesen Unterschied das deckt sich mit der Beobachtung von Benedikt ne die ganzen ein familienhausbauer die verschwinden gerade ja ja das könnte aber auch noch einen anderen Grund haben wir hatten schon mal drüber gesprochen Michael in einer Folge das ein Familienhaus hat ja gar keinen so guten Ruf mehr also da gibt’s viele politische Debatten darum man sagt es ist eine Ressourcenverschwendung man muss Boden dafür versiegeln äh man braucht Infrastruktur Straßen die Häuser selbst sind einfach nicht verhältnismäßig weil da relativ wenig Leute auf relativ viel Platz wohnen das kostet viel Energie das Material und so weiter und so fort und viele sagen eben das ist eigentlich ein Auslaufmodell das ist nicht mehr zeitgemäß es gibt ja auch schon sehr sehr viele ein Familienhäuser muss man dazu sagen und ich wüsste jetzt einfach von Benedikt gerne mal wie positionierst du dich denn da in diesen ja in dieser Debatte also ich sehe schon ein bisschen kritisch wie die Gemeinden teilweise mit dem mit den Flächen umgehen insbesondere werden da Baugebiete ausgewiesen und Grundstücke verkauft und dann gibt’s aber gar keine bebauungspflicht und das führt zu Grundstücksspekulationen da kaufen also Leute gar nicht mit der Absicht zu bauen sondern mit der Absicht das Ding erstmal 10 Jahre liegen zu lassen und dann irgendwann wieder weiter zu verkaufen gewinnen und das wiederum FT zuer Zersiedelung das sieht man auch bei bei uns im Baugebiet als Phänomen dass die Gemeinde jetzt schon wieder das nächste Baugebiet plant obwohl hier noch über 20 Grundstücke einfach leer stehen und das machen nur teilweise die Gemeinden anders indem sie dem sie bebahrungspflicht machen der zweite Faktor den du genannt hast diese dieser Materialverbrauch dieser Ressourcenverbrauch ja ganz klar ein Einfamilienhaus ist ein absolutes Luxusobjekt sowohl vom vom Ressourcenverbrauch als auch vom von dem Flächenverbrauch in der Landschaft man kann das jetzt mehr oder weniger ansprechend alles gestalten aber natürlich sind sind mehr Familienhäuser die die in der Hinsicht sinnvollere Wohnform wo man sich dann mehr wohlfühlt was was einem persönlich besser gefällt das ist dann die andere Frage aber wie gesagt das ist eine luxusfrage wir haben uns diesen Luxus so muss man es ganz klar sagen gegönnt wir haben dafür halt dann halt jetzt die nächsten Jahre alte Autos und weniger teure Urlau ah okay also und zwar jetzt wie ich raushöre ohne schlechtes Gewissen ne anscheinend ich kann da jetzt nicht wirklich ein schlechtes Gewissen drüber haben weil ich man man muss halt entscheiden für sich wo wo möchte man Ressourcen investieren ich mache halt andere Dinge vielleicht nicht und ich habe aber in sich versucht habe ich versucht nachhaltig zu bauen ich habe mit Ziegeln gebaut ich versuche es gibt kein Plastik an meinem Haus ich habe mit lokalen baauunternehmern gebaut die relativ lokale Materalien nehmen am ehesten kritisch sehe ich in der Tat in den Flächenverbrauch in der Landschaft wenn jeder sich ein 800 qum Grundstück schnappt und darauf ein 200 qu Haus baut dann hätten wir ein Problem ich mache mir das übrigens nicht zu eigen ne mit diesem schlechte gewissensvorwurf ich ziehe das aus der Debatte raus ne also ich freue mich für euch voll mit ja und habe ich auch schon anfangs gesagt ich bin nicht unneidisch um das mal so zum Ausdruck zu bringen es echt da genial hinbekommen und wie gesagt Fotovoltaik und Wärmepumpe also bitteschön da kann man auch sogar mit dem Flugzeug in Urlaub fahren finde ich ja ich habe aber noch eine oder ein zwei praktische Fragen äh so für die Leute die trotzdem noch ein bisschen davon träumen trotz aller Zinsen und Kosten was würdet ihr heute im Rückblick auf die ganze Geschichte anders machen bei der Planung und in der Bauphase so die kurzesten Erkenntnisse die ihr da so habt also was wir auf jeden Fall wieder machen würden ist ein Architekten nehmen ganz wichtiger Punkt kann man jedem auch nur raten geht nicht zu einem fertighausbauer und unterschreibt irgendwas und oh ohne dass ihr einen eigenen Architekten habt der euer Anwalt ist und eure Interessen vertretet oder werden die fertigausbauer protestieren ja aber kann ich wirklich nur jedem raten auch auch macht euch vorher Gedanken was ihr eigentlich haben wollt kauft nicht ein Haus allein wegen des schönen Grundrisses sondern Anfang ist der Ort und dann muss man sich Gedanken machen was da drauf passt also erst das Grundstück dann das Haus nicht umgekehrt dann eine ganz wichtige Lektion war für uns dass wir die Bauleistungen auch hätten noch genauer schreiben müssen und teilweise gab es da so Punkte wo die dann sagten ach ja das das müssten wir eigentlich auch noch machen das ist aber jetzt in unserem Angebot gar nicht drin da kommen noch mal irgendwie 1000 € drauf das ist was wo man wo man aufpassen muss also das hättest Du anders gemacht ja idealerweise genauer hingucken die einzelnen Leistungspunkte durchgehen ja du hast auch teilweise in den Angeboten so Dinger drin wo dann gesagt wird wo sozusagen nur eine Stunde steht und der der Handwerker dir gar nicht genau sagen kann wie viel Stunden er denn er insgesamt dafür brauchen wird und da haben wir teilweise zu optimistisch angesetzt da kannst du im Nachhinein immer eigentlich mehr ansetzen als ein gedacht hast also jeder der der baut sollte sich tatsächlich überlegen ob er sich das Ding auch noch leisten könnte wenn es 10 % teurer würde die die Lösung dagegen ist natürlich mit dem Generalunternehmer bauen aber das wiederum wirgt ja Sie unsere Bauruinen hier eigene Risiken wenn der das sich nämlich verkalkuliert hat dann ist es auch vorbeil das Fazit unser Kollege Benedikt Fuß hat uns einen Einblick in sein Abenteuer ein Familienhaus gegeben vielen Dank Benedikt bevor du gehst hätten wir gerne noch ein paar nutzwertige Infos von dir sozusagen ein paar gebündelte messages für alle da draußen die sich vielleicht auf dasselbe Abenteuer einlassen würden welche vielleicht auch geldwerten Hinweise hast du was sind deine Lehren aus der ganzen Geschichte bei den einzelgewerken wirklich auf die Abnahmen gucken und vielleicht auch mal unabhängige Experten dazu holen ein Gutachter dazu holen und wenn man Fragen hat die immer sofort stellen auch teilweise Fragen schriftlich stellen damit man es nachher dokumentiert hat dass man diese Frage rechtzeitig gestellt hat wenn irgendwas schief geht dann be there be present sei immer dabei bei bei jeder Besprechung mit einzelgewerken jedem Gewerk was anfangt steh daneben gehen die Details man selber kennt den Plan wirklich am besten und es fallen immer Sachen auf bei uns haben haben sie angefangen die Treppe falsch rum ins Haus einzubetonieren ich habe die gerade noch aufgehalten bevor der bevor sie da die die die Beton in die Schalung reingeschmissen hätten und das sind einfach so Sachen das schaffst du nur wenn du jeden zweiten Tag da auf der Baustelle bist das ist ein unheimlicher Zeitfaktor viele Leute können das glaube ich auch nicht leisten aber ich habe wirklich versucht da so viel präsent zu sein wie es nur irgendwie ging dann kann man auch sich bei bei der Haustechnik z.B unabhängige Expertise dazu holen und die WTE noch mal checken lassen von jemandem der Ahnung hat da gibt’s auch Foren im Internet Haustechnik Dialogforen facebookgruppen und so weiter und da sind Leute die wirklich Ahnung haben und auch gerne bereit sind sogar umsonst ihr Fachwissen mitzuteilen weil für das Thema brennen und weisen einen dann noch mal auf Sachen hin auf die man selber nie kommen würde es lohnt sich wirklich in den Details da noch mal nachzuhaken sonst ärgert man sich nachher dreimal super vielen dank viel Dank ja wir haben sehr viel gelernt glaube ich auch dass man nach so Hausbau genug Anekdoten für die nächsten Partys hat ich könnte ein Buch schreiben vielleicht schreib ich noch danke dass du bei uns warst und uns ein bisschen was aus deinem dein hausbauerfahrungen erzählt hast danke auch an euch da draußen wir hoffen es hat euch Spaß gemacht ja ganz genau von mir auch noch mal vielen Dank ganz besonders an Benedikt und ja für unsere treuen und neuen Hörerinnen und Hörer wir hören uns immer wieder am Dienstag also auch nächsten Dienstag mit einer neuen Folge von zweimmerküche wart auf Welt Plus und bei Apple Podcast erscheinen wir immer zwei Wochen früher wenn ihr Themen Fragen Feedback oder einwänder habt was auch immer Kritik wir sind für alles offen schreibt uns gerne an 2zkbw.de auch wenn ihr Benedikt etwas sagen möchtet wir leiten es gerne weiter wir freuen uns natürlich auch immer über eure Abos und Bewertung auf den Podcast Plattform dann also bis nächste Woche tschüss tschüss [Musik] tschüss ه

Immobilien und Wohnen

Bis vor einigen Jahrzehnten war für Familien noch ganz „normal“ ein Haus besitzen. Doch heute ist das klassische Einfamilienhaus vielerorts ein echtes Luxusobjekt. Ein gut bezahlter Job und einen Kredit aufzunehmen, reichen häufig nicht mehr aus, um sich den Traum vom eigenen Haus zu erfüllen.

Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Immobilienjournalist Michael Fabricius sprechen in dieser Folge mit ihrem Kollegen Benedict Fuest, der sich kürzlich den Traum vom eigenen Haus erfüllt hat. Er erzählt, was beim Hausbau alles schiefgehen kann und hat Empfehlungen für alle, die sich den Eigenheim-Traum erfüllen möchten, dabei.

Bei WELTplus und Apple Podcasts hören Sie die Folgen schon zwei Wochen früher: https://www.welt.de/podcasts/zwei-zimmer-kueche-bad/

Wir freuen uns über Feedback an 2zkb@welt.de.

Produktion: Serdar Deniz
Redaktin: Viola Koegst

Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

Leave a Reply