Das afrikanische Spieler oftmals als kräftig und athletisch gelten ist ja kein Rassismus, gerade die Sieger bei Sprint distanzen und Weitsprung bei den Olympischen Spielen sehen nicht alle zufällig so aus.
Auch Balkanspieler finde ich oftmals gewisse „Kanten“, aber stereotypen können ja auch wahr sein. Schwierig wird es natürlich, wenn man nur auf diese zurückgreift und keine eigene Bewertung der Spieler stattfindet. Oder Spieler aufgrund dessen keine Chance kriegen (Strategen zB wie im Artikel beschrieben).
So ein Schwachsinn, ehrlich.
Okey dieses Gerede mit “auf Positionen von Führungsspielern wie der 10 oder 6 sind zu viele weiße Spieler und Schwarze sind oft auf den Außenbahnen” ist halt echt grenzwertig dämlich.
Das soll jetzt Rassismus sein?
Ansich ist es wichtig, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Absolut. Aber dieser Artikel hier ähnelt dann doch schon eher der Debatte, dass man ‘Spielermaterial’ nicht mehr so sagen soll. Völlig weltfremd und irgendwie am Thema und Ziel vorbei.
Es gab und gibt doch schwarze 6er und Kreative. Bakayoko, Kante (spielt sogar aktuell bei der EM), Vinicius Jr., Ronaldinho, Davids, Firmino (offiziell eine 9 aber spielt eher wie eine 10/”false 9″) ist nicht so wirklich schwarz keine Ahnung ob der zählt, Carvalho (der ist definitiv schwarz) und Joao Mario fällt mir auch noch ein.
Lächerlich.
Klar, jetzt fordern wir also auch schon Quoten bei den Positionen. Und wenn Jonathan gerne 10er werden will, dann geht das nicht. Es gibt zu wenige schwarze Linksverteidiger. Bitte lern das, denn sonst ist das rassistisch.
Wirkt irgendwie wie diese dämlichen Fragen in der WDR-Doku. Man kann es auch übertreiben.
7 comments
[removed]
Das afrikanische Spieler oftmals als kräftig und athletisch gelten ist ja kein Rassismus, gerade die Sieger bei Sprint distanzen und Weitsprung bei den Olympischen Spielen sehen nicht alle zufällig so aus.
Auch Balkanspieler finde ich oftmals gewisse „Kanten“, aber stereotypen können ja auch wahr sein. Schwierig wird es natürlich, wenn man nur auf diese zurückgreift und keine eigene Bewertung der Spieler stattfindet. Oder Spieler aufgrund dessen keine Chance kriegen (Strategen zB wie im Artikel beschrieben).
So ein Schwachsinn, ehrlich.
Okey dieses Gerede mit “auf Positionen von Führungsspielern wie der 10 oder 6 sind zu viele weiße Spieler und Schwarze sind oft auf den Außenbahnen” ist halt echt grenzwertig dämlich.
Das soll jetzt Rassismus sein?
Ansich ist es wichtig, sich mit dem Thema zu beschäftigen. Absolut. Aber dieser Artikel hier ähnelt dann doch schon eher der Debatte, dass man ‘Spielermaterial’ nicht mehr so sagen soll. Völlig weltfremd und irgendwie am Thema und Ziel vorbei.
Es gab und gibt doch schwarze 6er und Kreative. Bakayoko, Kante (spielt sogar aktuell bei der EM), Vinicius Jr., Ronaldinho, Davids, Firmino (offiziell eine 9 aber spielt eher wie eine 10/”false 9″) ist nicht so wirklich schwarz keine Ahnung ob der zählt, Carvalho (der ist definitiv schwarz) und Joao Mario fällt mir auch noch ein.
Lächerlich.
Klar, jetzt fordern wir also auch schon Quoten bei den Positionen. Und wenn Jonathan gerne 10er werden will, dann geht das nicht. Es gibt zu wenige schwarze Linksverteidiger. Bitte lern das, denn sonst ist das rassistisch.
Wirkt irgendwie wie diese dämlichen Fragen in der WDR-Doku. Man kann es auch übertreiben.