Wilmots äußert sich zu Karaman: “Kenan ist Leistungsträger, der normalerweise 12 bis 15 Tore macht. Aber er muss es wollen. Wir haben ihm ein sehr gutes Angebot gemacht – doch wenn die große Kohle kommt, können wir nicht mitspielen.”

by Ubergold

3 comments
  1. Kommt immer auf den Gegner an, wieviele Tore die von ihm zulassen.

    Ist aber auch klar, dass Schalke finanziell mit großen Clubs nicht mithalten kann, aber will ihn denn überhaupt jemand haben oder bleibt er, weil er das Angebot annimmt?

  2. Karaman muss sehen, dass der herbeigeführte mannschaftliche Umbruch von Manga und Co. bedeuten in nächster Zeit eher bei einer Truppe zu spielen bei der vieles nicht passt, die keine Aufstiegsambitionen hat, und die Bezahlung am Unteren Ende seiner Möglichkeiten ist.

    Die Führungsqualitäten von Geraets und Toasty halte ich bislang auch für Fragwürdig.

    Auf Schalke gibt es Massenentlassungen, weil die “Manager” mit Konflikten nicht umgehen können – mit einer “inneren Kündigung” eines unzufriedneen Mitarbeiters umzugehen und in ein positives Arbeitsverhältnis umzukehren wird heute von jedem verlangt der sich einen Job auf Bachelor/Master Absolventenniveau suchen will.

    Auf schalke stellt man die Spieler und Mitarbeiter einfach kalt und sucht sich neue.

    Auch das sollte Karaman bewerten, wenn er bleibt.

Leave a Reply