Der neue Microsoft-Krösus und die Lösung für die Rentenlücke
das sind die Finanzthemen des Tages wir sprechen über rückversichererverluste eine positive Tesla Überraschung und den neuen Top Microsoft Milliardär im Thema des Tages rechnen wir euch vor wie sich die Rentenlücke mit aktienwucht schließen lässt und in unserer Triple Idee reden wir über einen Elefanten auf dem Markt für Kinderspielzeug alles auf Aktien der tägliche börsenshot es begrüßen euch Daniel Eckert und Nando Sommerfeld aus der [Musik] weltwirtschaftsredaktion die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf oder Anlageempfehlungen da die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etweigeverluste die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen Blick auf die Märkte heutewoch der Juli wünschen euch einen sturmfesten Start in den Tag sturmfest nicht deshalb weil wir euch jetzt vor einem börsensturm also einem Crash waren wollen aber gestern hat ein echter meteorologischer Sturm schon mal die Kurse auch hier bei uns durcheinander gewirbelt die Rede ist von dem hurikan Barrel der gerade in der Karibik tobt Barrel bewegt sich mit bis zu 270 km pro Stunde Kategorie 5 und bisher war kein atlanti hurikanan dieser Stärke so früh im Jahr unterwegs Anfang Juli eben wegen der befürchteten Schäden waren die beiden rückfrsicherer im DAX Munich Re und Hannover Rück die großen Verlierer weil sie ja die sind die am Ende für die Kosten eintreten müssen ja die Hannover Rück Büste am Dienstag 3,4% ein die Münchner Rück 3,3% aber wir wissen ja auch lieber daniel am langen Ende sind die rückversicher dann meistens die Profiteure waril die Prämien steigen ja auch und die müssen gezahlt werden und gerade Munich ist ja weltm Marktführer und wir kennen ja auch alle den Kurs am Ende waren die sowieso mal der Gewinner also das könnte ein kurzfristiger Effekt sein wie kurz oder langfristig das Minus bei Porsche noch ist weiß man nicht auf jeden Fall gestern war die Aktie des Sportwagenherstellers noch mal wieder günstiger nämlich wurde teilweise für weniger als 66 € gehandelt hat damit gemessen am hoch im Sommer 223 fast die Hälfte an Wert verloren ja bei so viel Schwäche von einem unserer vorzeig Unternehmen wundert es dann auch nicht dass unser lighttindex der DAX unter Druck geraten ist der verlor nämlich 0,7 % auf 18164 Punkte immerhin konnte er sich vom Tagestief dann am Ende noch ein bisschen absetzen Scharen plus gestern Siemens Energy die siemens auskliederung will das Geschäft mit Stromnetzen in den nächsten Jahren stark erweitern 1,2 Milliarden Euro sollen investiert werden und 10.000 Jobs in mehreren Ländern entstehen so hat es Tim holdol angekündigt der im Vorstand für die Sparte Grid technologies zuständig ist und der Financial Times sagte holdol in den nächsten 15 Jahren würde so viel Geld in die Netze investiert wie in den vergangenen 150 Jahren wir sehen diesen enormen Boom kommen sagte holdol und nach seinen Angaben hat die grriitsparte bei Siemens Energy Ihre Aufträge von 2021 bis 23 bereits mehr als verdoppeln können auf zuletzt 15 Milliarden bis 2030 sollen es dann zwischen 18 und 20 Milliarden Euro Umsatz sein große Worte und die haben dann aber auch geholfen die Siemens Energy Aktie auf 25 € zu Hefen + 3,8% und seit Jahresanfang lieber Daniel plus 110% ein Wahnsinn ein Wahnsinn da läuft es inzwischen wieder richtig gut schauen wir nach Amerika und wer flüstert der lügt heißt es ja eigentlich in dem Sprichwort doch bei Tesla traf das diesmal nicht zu wir hatten euch ja gestern von den Flüsterschätzungen zu den neuen Verkaufszahlen erzählt die leicht höher lagen als die offiziellen Erwartung und so ist es dann tatsächlich gestern auch gekommen der us-elektroautobauer hat im zweiten Quartal bessere fahrzeugzahlen vorgelegt als erwartet in den drei Monaten bis Ende Juni lieferte Tesla 443956 Fahrzeuge aus und damit das war zwar knapp 5% weniger als ein Jahr zuvor analysten hatten aber im Schnitt mit einem deutlicheren minus gerechnet und die Aktie entsprechend reagiert entsprechend positiv sehr positiv mit einem deutlichen Plus von 10% und seit Wochenbeginn also sind ja erst zwei Wochen Tage diese Woche steht inzwischen ein Zugewinn von 16%. 16% ja und so kommt es dass der gute Elon in diesen vergangenen Tagen wieder zum reichsten Menschen der Welt geworden ist z 126 Milliarden Dollar ist mask jetzt schwer und was ich da in der aktuellen Rangliste getan hat das ist sogar noch spannender denn da hat es einen überraschenden Positionswechsel auf Rang 6 und 7 gegeben ja das stimmt Steve ber wir kennen ihn noch der hat mich Bill Gates überholt und ist nun die sechsreichste Person der Welt und damit ist der ehemalige Chef von Microsoft zum ersten Mal reicher als der Mitbegründer das unternehm selbst ausgerechnet der Mann unter dem Microsoft ja jahrelang so eine schildstand erlebte ist mit dem Konzern zumindest stand jetzt am reichsten geworden das liegt natürlich daran dass Balmer der größte Anteilseigner von Microsoft ist und so kam ihm das 21przentige kurspus in diesem Jahr halt auch am meisten zugute laut dem Bloomberg billionaires Index sind mehr als 90% von balmas Nettovermögen das sind 157,2 Milliarden in Microsoft Aktien angelegt Gates hat sein Vermögen von 156,7 Milliarden Dollar hingegen diversifiziert etwa die Hälfte des Geldes steckt in der Holding cascade Investment die mit den Erlösen aus dem Verkauf von Microsoft Aktien und Dividenden begründet wurde über cascade ist Gates auch mit 21 Milliarden Dollar am abfallentsorgungsunternehmen waste management beteiligt außerdem hat der 68-Jährige sein Vermögen durch wohltät Spenden langsam reduziert ja und wo wir bei so großen Summen sind noch schnelles Wort zu den Indices gestern der SP stieg um 0,6% und war dann wieder über 5500 Punkten und der nasch 100 der legte auch durch Tesla getrieben 1% zu und schloss zum ersten Mal über 20.000 Punkten ja Rekorde also in Amerika aber wir schauen noch mal ganz kurz nach Deutschland und zwar in die dritte oder vielleicht sogar vierte Reihe es gab Berichte über Börsenpläne des Technologiekonzerns northern data für sein Ki und Cloud Geschäft das Unternehmen prüfe eine Notierung seiner Einheiten Tiger und ardent das berichtete zumindest Bloomberg undter Berufung auf mit der Angelegenheit vertrauten Person so heißt das dann ja immer ja und der Sprung aufs Pakett könnte noch in der ersten Hälfte des kommenden Jahres erfolgen und die Aktie Gewand dann doch sehr deutliche 37,5% und jetzt aufgepasst die Bewertung der Anteile könnte sich laut Bloomberg auf bis zu 16 Milliarden Dollar laufen ja und northeta selbst ist derzeit gerade mal knapp 1,8 Milliarden Euro wert also das wäre natürlich super krass klingt aber noch ziemlich wage und auch ein bisschen ja weiß ich nicht so richtig nicht schlüssig wä auch nicht die erste unerfüllte Hoffnung bei dieser Aktie ja und ich mache jetzt mal noch ganz schnell die Termine für euch kostenlos aber nicht umsonst hoffe ich die usnotenbank Federal Reserve die veröffentlicht die Protokolle ihrer jüngsten Zinssitzung das ist häufig sehr aufschlussreich und Investoren die hoffen sich aus diesen Mitschriften interner Diskussion Rückschlüsse auf den weiteren geldpolitischen Kurs und das hat dann viele Auswirkungen auf die Aktienkurse und den Dollarkurs und andere Anlageklassen aus Frankreich kommen noch defizitzahlen also defizitzahlen des Staatshaushalts für den Mai nicht ganz unspannten vor der zweiten Runde der parlamentswah und unser Bundeswirtschaftsminister Robert habbeck und auch Bundesverkehrsminister Volker Wissing geben statschuss für das LKW schnelladelz an den Bundesautobahn das Thema des Tages alle reden gerade darüber über die Rentenlücke wie groß sie ist wen sie betrifft und dann all die politischen Maßnahmen wie etwa das rentenpaket 2 die nichts oder nur wenig an dem Grundproblem ändern wir sagen es hier auch immer zur Resignation besteht kein Anlass wer privat und wer clever vorsorgt hat gute Chancen ein Vermögen aufzubauen dass die Rentenlücke im Alter schließen kann je früher die private Vorsorge beginnt desto besser dieses Credo kennt ihr ja schon was ihr aber noch nicht kennt ist eine Rechnung die Holger und du lieber Daniel aufgemacht habt die mich zeigt welches Geldvermögen zu Begin des Ruhestands vorhanden sein muss um Wohlstand im Alter zu genießen und das Ergebnis dieser Rechnung ist mit einem angesparten Betrag von 500 000 € lässt sich dauerhaft eine monatliche Rente von 2000 € erwirtschaften ohne dass das Kapital im Alter innerhalb der statistischen Lebenserwartung aufgebraucht wird wir erklären jetzt mal kurz wie genau das funktioniert früher hieß es dass ältere Menschen im Ruhestand ihre Aktienquote ganz niedrig halten soll heute gegen gilt Rentner können börsenp halten und die renditekraft von Aktien für sich nutzen mit Hilfe des mscr World lässt sich der ruhrstand so gewissermaßen in einen Wohlstand verwandeln das sollte das Ziel sein und das funktioniert deshalb weil die erwartete Rendite des Aktienmarkts den Topf mit immer mehr frischem Kapital schneller füllt als die Entnahmen aus dem Topf abfließen lassen anders gesagt ist es möglich ein hohes Alter ohne finanzielle Sorgen zu erreichen und die Erben sogar noch ja an ein Teil des angesparten teilhaben zu lassen der MS world Index ist ja letztlich nichts anderes als ein Aktienportfolio das mit den 1600 wichtigsten börsenpapieren der Welt bestückt ist heute auch ganz einfach abzudecken in Form von ETFs ihr kennt das ja für unsere entnahmenrechnung wird angenommen dass die 500.000 € zu Beginn des Rentenalters in indexpapieren auf diesen weltaktienindex MS world gesetzt werden und dort liegen und die privatrende durch Verkäufe der etf-anteile bestritten wird dieser Entnahmeplan ist gewissermaßen ein umgekehrter Sparplan auf den MSR world dank der Rendite des Index können die 2000 € monatlich entnommen werden ohne das Vermögen komplett aufzuzehren so war es zumindest in der zurückgerechneten Zeitspanne organisatorisch lässt sich die private Rente aus Aktien heute kinderleicht auf die Beine stellen manche Br bieten sogar kostenlose Auszahlpläne bei anderen Kosten die Auszahlpläne ein paar Euro im Monat na jetzt werdet ihr wahrscheinlich sagen ja und die Schwankungen während der Jahrzehnte ja da kann man sagen was die Bedingung an den Kapitalmärkten angeht zeigt sich dass selbst durch wachsene Börsenjahre das Konzept nicht aus der Bahn werfen an der Entwicklung der vergangeneen 25 Jahre lässt sich das ziemlich gut nachvollziehen gleich zweimal gab es richtig intensive Marktturbulenzen die den weltindex um bis zu 60% ab sagen ließen in diesen extremen Marktphasen hätten dann natürlich überproportional viele etf-anteile verkauft werden müssen damit die Rente gleich hoch geblieben wäre jetzt kann man sagen heute gibt’s ein Happy End aber die Geschichte des vorsorgedepots die war durchaus wechselhaft nach dem Start im Jahr 1999 mit 500.000 € damals stieg der Wert zur Jahrtausendwende zunächst bis auf 750.000 €. und dann kamen erstmal bittere Jahre die DCOM Blase platzte und der Wert des Depots sagte bin weniger Jahre auf 304000 € ab auch in den folgenden Jahren blieb der Depotwert volatil bis 2007 erholte sich das Portfolio bis auf 440 000 um sich dann in der Finanzkrise bis auf weniger als 200.000 € zu halbieren und heute da liegt es wieder bei 420.000 € ja und das finde ich ist die krasseste Zahl trotz der regelmäßigen monatlichen Zahlung von brutto 2000 € über 25 Jahre lang könnten heute also 420 000 € vererbt werden also sollte der aktienrenter nach 25 Jahren Auszahlung Ableben also mit rund 90 Jahren 600 000 € erhielt der Rentner so insgesamt und für seine Erben blieb eben auch noch eine richtig schöne Summe übrig es könnt ihr vielleicht sagen solche entsparstrategien die gibt es doch längst und das sagen wir stimmt das nennt sich dann im finanz Deutsch Verrentung Verrentung bedeutet dass ein Sparer einen hohen Geldbetrag einmalig an eine Versicherung übergibt die ihm dafür eine monatliche Rentenzahlung bis zum Lebensende garantiert bei der europaversicherung da hat Holger gleich mal die Probe aufs Exempel gemacht wurde dem Sparer für einen Einmalbetrag von 650.000 650.000 eine monatliche Rente von 2000 € zugesichert in dem Fall wurden f 15 Jahre lang Zahlung garantiert selbst wenn der Versicherungsnehmer gar nicht so alt wird die Erben waren dann die Begünstigten aber eben maximal 15 Jahre lang der Vorteil der Versicherungslösung liegt darin dass die Rentenempfänger nicht mit den Schwankung der Börsen konfrontiert werden doch die Sicherheit unberührt von den lau der Kapitalmärkte zu sein die müssen Anleger mit 150.000 € mehr Kapitaleinsatz teuer bezahlen und da seht ihr welche Wucht die private Aktien Rente entfaltet die triplea Idee des Tages auf unserer multibagger Expedition haben wir uns ja schon etwas in Skandinavien umgeschaut erst Finnland dann Schweden da wird es Zeit dass wir auch mal in den Süden Europas reisen haben wir uns gedacht und da gibt es Unternehmer mit Vision die ein Geschäftsmodell so entwickeln dass es gut skalierbar ist sodass ihr auf eine Vervielfachung des Aktienkurses auch hier hoffen dürft ja und heute geht’s also nach Süd Europa oder genauer gesagt nach Griechenland aber eher wir euch verraten wie die Firma heißt die tenberger Potenzial hat den darum geht’s ja habe ich noch eine persönliche Erinnerung die erste us-aktie die ich jemals in meinem Leben gekauft habe es muss so 1988 oder 90 gewesen sein das war nämlich eine Firma aus der gleichen Branche Toys R Us und Toys R Us die gibt’s als börsenfirma schon lange nicht mehr aber Jumbo so heißt die griechische Firma die erfreut sich bester gesund Zeit ja Jumbo ist ein Einzelhändler der sich halt auf Spielwaren kleinkindbedarf Dekomaterial also Dekoartikel Bücher und schreibwahen spezialisiert hat also klingt auch ziemlich nach tünnf ehrlich gesagt so weißt du was tünf ist sag das wor tünf was Daniel das sagt mir was lieberag okay das ist gut das ist allseits bekannt und überhaupt hört sich das nicht so richtig sonderlich profitabel an glaubt ihr kommt aber drauf an die Griechen betreiben das Geschäft schon seit Mitte der 1980er Jahre und haben in den meisten Jahren ziemlich gute Gewinne erzielen können im letzten Geschäftsjahr 2023 kam Jumbo z.B auf einen Umsatz von 1,081 Milliarden Euro ja ungefähr 14 % mehr als im Vorjahr und der Nettogewinn betrug 303 Millionen Euro Plus von 22%. und da seht ihr das sind richtig gute Zahlen dazu gibt’s auch eine solide Bilanz das Ganze klingt nach einer gesunden Entwicklung und 2023 das war jetzt nicht der eine große Ausreißer unser Bloomberg hat das jährliche Umsatzwachstum auf 5 Jahr Sicht auf 16% beziffert und das Ertragswachstum auf 5 Jahres Sicht auf 23%. das auch zu der Frage die unser Hörer Matthias gestellt hat warum er im Fall von mezo Anfang der Woche andere Werte gefunden hat als die von uns genannten ja unsere Werte aus dem Blumberg beziehen sich halt auf die vergangenen F Jahre und sind annualisiert je nachdem welchen Zeitraum man da betrachtet komm natürlich auf andere Durchschnitte aber bei Jumbo war es so dass die Ausreiser in einzelnen Jahren durch die langfristige Entwicklung immer wieder ausgeglichen wurden und der grundtrend stimmt und so ist das halt auch bei allen multiberger Aktien die wir gefunden haben kommen wir zurück zu Jumbo aktuell zählt die Gruppe 85 Läden wo sie Spielzeug verkaufen davon sind 53 in Griechenland fünf auf Zypern 10 in Bulgarien und 17 in Rumänien daneben lizensiert Jumbo Spielzeugabteilung unter sein Namen in anderen Ländern darunter Israel und zu guter Letzt gibt es noch einen Onlineshop und eh die Frage aufkommt dass Amazon Jumbo die Butter vom Bot nehmen könnte ist nie ausgeschlossen er scheint damit aber eher unwahrscheinlich und zumindest in diesen Märkten wollen Kids die Produkte offensichtlich noch anschauen ihr seht Jumbo ist auf einem wachstumsfahrt der zumindest bislang ungebrochen ist wer die Aktie schon vor 10 Jahren gekauft hätte der hätte seinen Einsatz fast verdreifachen können und das muss nicht das Ende sein auf mittlere Sicht sehen Branchenexperten schon mal ein Fünftel Aufwärtspotenzial bei der Aktie und Dividende die gibt’s übrigens noch oben drauf teilweise sogar öpig vergangenes Jahr war das eine zweistellige Rendite aber es ist nicht kontinuierlich so hoch das muss man sagen das hängt immer von der Entwicklung des jeweiligen Geschäftsjahres ab und in der coronazeit z.B da hat das Management das Geld lieber zusammengehalten als auszuschütten und wenn ihr das mal im Griechen Urlaub seit dann könnt ihr euch die Läden ja von Jumbo mal anschauen ist ja jetzt geht ja jetzt los die Ferien Urlaubzeit und uns dann schreiben ob die voll sind und ob sie auch sonst einen guten Eindruck machen wir sind gespannt das war alles auf Aktien wir freuen uns immer über euer Feedback deshalb schickt uns eine mail an tri8wde also aaa@welt.de oder hinterlasst uns eine Bewertung in eurem podcastpieler und Benedikt schreibt uns es hat mich sehr gefreut zu hören dass ihr beide wieder am diesjährigen Deutschen Eigenkapitalforum teilnehmen werdet dort wird ebenfalls die Firma aumanrg aus Belen vertreten sein aus meiner Sicht eine super spannte Firma welche im SDax gelistet ist und das Zukunftsfeld Elektromobilität als Zulieferer bespielt könntet ihr diese Firma anfragen ob sie bei euch Pitschen wollen ich sag mal so lieber Benedikt ab sofort nehmen wir gern Vorschläge und Ideen für Unternehmen an die bei uns pitchen sollen wenn holer und ich im November wieder in Frankfurt sind denn schließlich sind wir ja für euch vor Ort und dann er gibt es durchaus Sinn auch eure Ideen dorthin mitzunehmen also nennt uns die Firm und einen guten Grund Sie bei uns antreten zu lassen es ist zwar jetzt juli aber ich kann den November obwohl es eigentlich so ein mieser trister Monat ist kann ich trotzdem kaum erwarten und wenn es euch auch so geht dann abonniert uns doch sprecht über uns und empfehlt uns euren Freunden und wir hören uns morgen wieder ab 5 Uhr bei Welt und überall wo es Podcast gibt
03.07.2024 – Der Börsenpodcast
In der heutigen Folge von “Alles auf Aktien” sprechen die Finanzjournalisten Daniel Eckert und Nando Sommerfeldt über Rückversicherer-Verluste, eine positive Tesla-Überraschung und einen “Elefanten” auf dem Markt für Kinderspielzeug. Außerdem geht es um Munich Re, Hannover Rück, Porsche AG (Sportwagen), Siemens Energy, Waste Management, Northern Data, iShares Core MSCI World ETF (WKN: A0RPWH), Metso, Jumbo S.A. (WKN: 925529)
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr “Alles auf Aktien” bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT. (https://www.welt.de/podcasts/alles-auf-aktien/plus247399208/Boersen-Podcast-AAA-Bonus-Folgen-Jede-Woche-noch-mehr-Antworten-auf-Eure-Boersen-Fragen.html.)
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast “Deffner&Zschäpitz” hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! (https://linktr.ee/alles_auf_aktien)
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html