Nach dem Attentat auf Adolf Hitler: Die Kinder von Bad Sachsa | Unsere Geschichte | NDR Doku

Verräter: so wurden die Hitler-Attentäter des 20. Juli 1944 noch lange nach Ende des Zweiten Weltkriegs genannt. Nur wenige Stunden nach dem gescheiterten Attentat befahl Adolf Hitler: “Elemente, die jetzt unbarmherzig ausgerottet werden.” “Da ist Verräterblut drin”, warnte Reichsinnenminister Heinrich Himmler und verfügte die “absolute Sippenhaftung”.

Diese und weitere Dokus findet ihr auch in der ARD Mediathek: https://www.ardmediathek.de/dokus

Die Kinder der Widerstandskämpfer waren “Verräterkinder”. Deren Väter wurden hingerichtet, ihre Mütter ins Gefängnis gesteckt. Die Töchter, Söhne und Enkel wurden in ein Nazikinderheim nach Bad Sachsa im Harz verschleppt: 46 Mädchen und Jungen im Alter von einem Monat bis zu 15 Jahren. So wurden die Kinder zu Geiseln und bekamen einen anderen Namen.

Anlässlich des 75. Gedenktages des gescheiterten Attentats auf Adolf Hitler hat der mehrfach preisgekrönte NDR Autor Michael Heuer die ehemaligen Kinder von Bad Sachsa getroffen. Zum ersten Mal sprechen sie im Fernsehen über ihr heutiges Leben: Wie haben sie das Trauma der Internierung in Bad Sachsa verarbeitet? Welchen beruflichen Weg sind sie gegangen? Und: Was denken sie heute über den wieder erstarkten Rechtsextremismus in Deutschland?

Wilhelm Graf Schwerin von Schwanenfeld, mit 90 Jahren der älteste Zeitzeuge, die Geschwister Helmtrud und Albrecht von Hagen, damals acht und elf Jahre alt, Friedrich-Wilhelm von Hase, der als Siebenjähriger allein ohne seine älteren Geschwister nach Bad Sachsa deportiert wurde, die drei Hansen-Geschwister Frauke, Karsten und Wolfgang und die Enkel Rainer und Carl Goerdeler, damals vier Jahre beziehungsweise 16 Monate alt. Ihr Großvater wäre nach einem geglückten Umsturz der Naziherrschaft Reichskanzler geworden.

Fünf Erfahrungen einer verlorenen Kindheit, aber zugleich einer nie aufgegebenen Hoffnung: dass Menschen in der Lage sind, aus der Geschichte zu lernen.

Mehr dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/unsere_geschichte/Hitlers-Zorn-Die-Kinder-von-Bad-Sachsa,sendung927258.html

Erstsendetermin: 20.07.2019

#ndr #doku #BadSachsa

32 comments
  1. Was wird verschwiegen ? Es wurden 2000 Menschen abgeholt und neutralisiert. Das war die Elite Deutschlands. Die sollten beseitigt werden, damit die Amerikaner freie Hand haben. Zu der Zeit haben sich die Nazis schon nach neuen Posten umgesehen.

  2. Sie wussten das sie sterben werden und haben Freisler teilweise die Stirn geboten.":Wir werden uns in der Hölle wiedersehen" und "Der Mob wird sie durch den Dreck der Straße schleifen"

  3. Wie toll sich der 90-Jährige vom Anfang noch ausdrücken kann, und wie fit er noch ist, wirklich bemerkenswert!

  4. ist ja lustig… man muss nur alle avatare mit arsch, decolletee, cameltoe als pornographischen inhalt melden und youtube entfernt die sofort… menschen im hohen alter zu sehen, die bitterlich weinen müssen wegen etwas das ewig her ist, das ist nichts, worüber man sich lustig machen kann, das muss man sehr ernstnehmen… nur so zur einordnung: die kommentare hier wurden auch gleich gekapert von irgendwelchen bots, die alle anzügliche avatare hatten, deshalb ging hier die sperrung mal sehr schnell… 😉

  5. "…die das einem in verklausierter Form so sagen." Das sind Menschen die behaupten wir hätten den Krieg verloren uns nicht sehen, dass es eine Befreiung war.

  6. Das war also ein Prozess gegen deutsche Wehrmachtsoffiziere nach einem gescheiterten Attentat.

    6:17 Man sieht Bilder und hört die Stimme einer anderen Person. Wenn das als Zeugnis gefilmt wurde: Gibt es die Aufnahmen auch von der anderen Seite oder aus einer weiteren Perspektive? So wie hier vorgeführt, ist das eher kein Beweis, dass der Prozess überhaupt stattfand.

    Das habe ich jetzt aufgeschrieben, weil es mir schon vorher im Video auffiel. Man sieht Bilder, aber der Ton muss nicht dazu passen.
    Es ist nicht so, dass ich den alten Mann verdächtigen möchte. Da wir aber jede Menge (kirchlicher und fürstlicher) Kalenderspielchen in der Geschichte beobachten können, müssten ÖR-Sender viel mehr darauf achten, dass herausragende Ereignisse von neutraler Stelle verifiziert wurden. Wurden sie?
    Zu Bad Sachsa: Auch der Ort ist nicht stabil. Hier gibt es Geschiebe zwischen Ländern. Brandenburg, Preußen, Thüringen. Amerikanische und ganz kurz Sowjetische Besatzungszone. Wenn unsere selbsternannten Reichsbürger wieder ihren Kaiser bekommen würden, wäre das wohl Preußen. Historische Weltära?

  7. Beklemmend! Und einmal mehr eine Mahnung! Das Thema wird im Gesamtkontext "20. Juli" leider sonst immer nur in einem kurzen Absatz abgehandelt.

    Vielen Dank für die Wiederholung des Beitrages!

  8. In meiner Familie wurden Traumata aus Krieg, häuslicher (physischer und psychischer) Gewalt (…) weitergegeben. Unaufgearbeitet, unreflektiert.

    Die zwei Brüder dort vor laufender Kamera reflektierend und emotional betroffen und obendrein offen stehen zu sehen (ja, über die Notwendigkeit von Traumatherapie sprechend) macht mich auch betroffen.

    Ich mache auch Traumatherapie, weil meine Eltern ihren inneren Krieg an uns Kindern ausgelebt, ja herausgelassen, haben. Das ich komplex traumatisiert bin erfüllt mich momentan oft mit Fassungslosigkeit.

    Mein Vater hätte nie weinend vor uns gestanden und Schmerz zugegeben. Meine Mutter hätte nie Gefühle validiert. Umso stolzer bin ich, wenn ich Erwachsene sehe, die sich dem stellen, was sie bewegt und geprägt hat. Nur so lässt sich verhindern, dass Geschichte sich wiederholt.

  9. mein aufruf: meldet sinnlose kommentare woauchimmer ihr könnt… seid euch der geschichte bewusst, und wiederholt sie nicht immer und immer wieder…

  10. Den Schluss fand ich sehr rührend…
    Ansonsten tun mir die Kinder auch heute noch leid.
    Was für eine Mörderbande die Nazis doch waren.

    Und wenn man bedenkt das ein guter Teil der Deutschen wieder bereit sind hinter solch einen "Führer" hinterher zu wackeln…

  11. So zu tun als wäre Papa kein Nazi gewesen ist nicht ok. Und so tun, als hätte Papa genau diese Welt von heute gewollt auch nicht. Aber okay, wir müssen propagieren.

  12. Bewundernswert wie emotional sich Karl zeigt. Danke an alle Zeitzeugen die sich die Zeit genommen haben sich ihrem Schmerz erneut auszusetzen. Ein wichtiger Beitrag, um aufzuklären und bewusst zu machen, dass Zeiten wie diese sich wiederholen können.

  13. Das die Szenen hauptsächlich im Winter gedreht wurden spiegelt atmosphärisch die Erlebnisse der Zeit sehr gut wider. Sehr gut gelungen.

  14. Mein Mitgefühl ist auf jeden Fall mit den Kindern und den Frauen
    In
    Liebe und Aus Dankbarkeit
    Zu Fühlen in LIEBE ist am Leben zu SEIN
    DANKE für die Ausstrahlung und die augenblicke im Hier und Jetzt zu SEIN
    Schicke noch ein paar Herzchen sie sind gut gegen meine Schmerzen wenn sie schlagen um WAHR
    zu SEIN
    ❤️🕊️🌻🌹💚💙🧡💛💜

  15. Kühne Holding signia benko bex grupp Betrug Holding Treuhändische Wilhelm Erbe Fritz Scholz w.barbock r.barbock 1950 Adels Familien Friedrich Wilhelm Sachen

  16. "Faschisten hören niemals auf, Faschisten zu sein. Man diskutiert mit ihnen nicht, hat die Geschichte gezeigt"

  17. ENDLICH mal wieder was mit H***ler .
    Es war eine sehr schlimme Zeit aber MDR , ZDF , NDR und co . Sind da so große Fans von , es läuft kaum was anderes in TV und Internet .
    Unerträglich 🙄 .
    Es lief schon SO viel von allen Seiten zu dem Thema und es gibt SO viele Themen über die es sich zu berichten lohnen würde . NEIN !
    H***er dies , H***er das , H***er jenes . .Man sieht es seid JAHREN und KANN es einfach nicht mehr sehen !
    Klar wir sind schuld und werden es immer sein , das hat mittlerweile jeder Begriffen man kann es wirklich langsam lassen !!!! 🤦‍♂️

  18. Eine Straße, die nach Graf Schwerin in Aachen benannt war, wurde umbenannt, weil er ja trotzdem ein Nazi war. Unvorstellbar, oder?

  19. Soweit haben die Herrn Attentäter nun mal nicht gedacht. Was sie beim Versagen, Ihren Familien und vor allem Kindern antun!

Leave a Reply