Leverkusen- und VfB-Ultras boykottieren Supercup: Aktive Fanszenen kritisieren Kommerzialisierung durch “Kirmespokal”

by Ubergold

7 comments
  1. Den Kirmespokal gibt es mit Unterbrechung schon seit 1987. Der Supercup nun als Ersatz für den Ligapokal auch schon wieder 14 Jahre alt. Dazu die Chance einen Titel zu gewinnen, für den man sich zusätzlich erstmal über einen anderen Wettbewerb qualifizieren muss.

    Warum hier jetzt genau kein sportlicher Reiz besteht kann ich nicht nachvollziehen.

    Finde den Supercup immer eine tolle “Einleitung” in die Saison.

  2. >Nach der Leverkusener [Generalprobe gegen Real Betis (1:1)](https://www.kicker.de/leverkusen-gegen-betis-2024-vereine-freundschaftsspiele-4947390/spielbericht) war [Xabi Alonso](https://www.transfermarkt.de/xabi-alonso/profil/trainer/63052) etwas darüber verwundert, dass die Stimmung in der BayArena, die in der vergangenen Saison regelmäßig zum Hexenkessel wurde, nicht so gut war wie gewohnt.

    >

    Würde gerne mal ein Stimmungsranking vom Kicker lesen. Wenn Leverkusen schon ein Hexenkessel ist, wie beschreibt man dann erst andere Stadien?

  3. Find ich etwas übertrieben. Der Supercup ist ein nettes Kräftemessen zweier Topclubs mit gewisser Tradition und ohne seltsamen Sponsoring-Namen. In meinen Augen besser als der “Carabao-Cup”.

    Dennoch kann ich die Sorgen der Fans natürlich verstehen.

  4. Dann mach ich eben meine eigene Stimmung… Mit Blackjack und Nutten

  5. Also für den VfB wäre es der erste Titel seit 2007, verstehe keinen der so tut als wären wir zu gut für den Super Cup

Leave a Reply