EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant

Categories

  • AI
  • Andorra
  • Asylum
  • Australia
  • Austria
  • Belarus
  • Belgium
  • Bulgaria
  • Business
  • Canada
  • Climate
  • Conflicts
  • Croatia
  • Crude Oil
  • Crypto
  • Cyprus
  • Czech Republic
  • Data
  • Denmark
  • Economy
  • Energy
  • Environment
  • Estonia
  • Europe
  • Finland
  • France
  • Germany
  • Greece
  • Hungary
  • Iceland
  • Immigrant
  • Immigration
  • Ireland
  • Israel
  • Italy
  • Japan
  • Latvia
  • Liechtenstein
  • Lithuania
  • Luxembourg
  • Malta
  • Markets
  • Migrant
  • Moldova
  • Monaco
  • NATO
  • Natural Gas
  • Netherlands
  • New Zealand
  • News
  • Norway
  • Nuclear
  • Olympics
  • Petroleum
  • Poland
  • Politics
  • Portugal
  • Refugees
  • Romania
  • Royal Families
  • Russia
  • San Marino
  • Slovakia
  • Slovenia
  • South Korea
  • Space
  • Spain
  • Sweden
  • Switzerland
  • Türkiye
  • Ukraine
  • United Kingdom
  • United States
  • Vatican
  • World
EUROPE SAYS
  • Europe
    • France
    • Germany
    • Switzerland
    • Belgium
    • Netherlands
    • Luxembourg
    • Denmark
    • Poland
    • Czech Republic
    • Slovakia
    • Austria
    • Slovenia
    • Croatia
  • ↓
    • Italy
    • Vatican
    • Spain
    • Portugal
  • ←
    • United Kingdom
    • Ireland
  • ↑
    • Iceland
    • Norway
    • Sweden
    • Finland
    • Estonia
    • Latvia
    • Lithuania
  • →
    • Russia
    • Belarus
    • Ukraine
    • Moldova
    • Hungary
    • Romania
    • Bulgaria
    • Greece
    • Cyprus
    • Türkiye
  • UK
  • FR
  • DE
  • IT
  • US
  • World
    • Canada
    • US
    • Japan
    • South Korea
    • Politics
    • Immigration
    • AI
    • Data
    • Environment
    • Energy
    • Nuclear
    • Crude Oil
    • Petroleum
    • Natural Gas
    • Space
    • Crypto
    • Business
    • Economy
  • Conflicts
    • NATO
    • Ukraine
    • Israel
    • Climate
    • Refugees
    • Asylum
    • Immigrant
    • Migrant
Klimawandel in Deutschland: Was es 2050 für ein gesundes Leben braucht
GGermany

Klimawandel in Deutschland: Was es 2050 für ein gesundes Leben braucht

  • 15.12.2024
An dieser Stelle ist ein externer Inhalt eingebunden

Zum Anschauen benötigen wir Ihre Zustimmung

Weiter

Tigermücken, die Viren verbreiten, und Hitze, bei der Körper und Psyche versagen: Der Klimawandel wird Deutschlands Zukunft verändern. Wie extrem zeigt unsere Videoserie.

15. Dezember 2024, 17:08 Uhr

Ihr Browser unterstützt die Wiedergabe von Audio Dateien nicht. Download der Datei als mp3: https://zon-speechbert-production.s3.eu-central-1.amazonaws.com/articles/c7217670-8bb7-4ae2-94df-e4a6829c4c2c/full_4627f812cebaaebd9b7f748d180d89de41928786038c73145bbee462195f1220af86cb81d9e1762e961e4b9c63b4a147.mp3

1 Min.

-1:09

0.5x
0.75x
1.0x
1.25x
1.5x
2.0x

Schließen
Artikelzusammenfassung

Im Jahr 2050 werden heiße Sommer, nächtliche Tropenhitze und Gesundheitsrisiken aufgrund steigender Temperaturen zur Normalität gehören. Hitze- und Dürresommer werden häufiger auftreten, ebenso wie milde Winter und Sturzregen mit Überflutungen. Die zunehmende Hitze gefährdet nicht nur vulnerable Gruppen, sondern auch gesunde Menschen. Die Gesundheit der Menschen in der Zukunft steht im Fokus der ersten Folge der Klimaserie Deutschland 2050.

Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.

Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?

Gefällt mir

Gefällt mir

Gefällt mir nicht

Gefällt mir nicht

Send

Diese Audioversion wurde künstlich erzeugt.

Schließen
Die Audioversion dieses Artikels wurde künstlich erzeugt.
Wir entwickeln dieses Angebot stetig weiter und freuen uns über Ihr Feedback.

Sehr heiße Sommer, nächtliche Tropenhitze und wachsende Gesundheitsrisiken – wie wird unser Leben im Jahr 2050 aussehen, wenn die Temperaturen weiter steigen? Hitze- und Dürresommer wie von 2018 bis 2022 werden dann zur Normalität
gehören, ebenso wie extrem milde Winter. Sturzregen und Überflutungen
werden häufiger auftreten, gleichzeitig wird es vielerorts trockener
sein als heute.

Die zunehmende Hitze gefährdet nicht nur vulnerable Gruppen wie ältere Menschen, Schwangere oder Kinder, sondern bringt auch gesunde Menschen an ihre Grenzen. Was passiert, wenn unser Körper überhitzt? Welche Rolle spielen Krankheiten, die mit der Wärme zunehmen? In dieser ersten Folge der dreiteiligen Klimaserie Deutschland 2050 blicken wir auf die Gesundheit der Menschen in einer nicht mehr allzu fernen Zukunft.

Mehr zum Thema

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Klimawandel:
In welcher Klimazukunft werden Sie oder Ihr Kind leben?

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Klimafolgen:
Liegt dort mein Klimaparadies?

Z+ (abopflichtiger Inhalt);

Klimawandel:
Wo die Welt so gut wie unbewohnbar wird

  • Tags:
  • Bundesrepublik Deutschland
  • dengue
  • deutschland
  • germany
  • Gesundheitswesen
  • Hitze
  • Klimaschutz
  • Klimawandel
  • Klimawandel in Deutschland
  • Nachrichten
  • Naturkatastrophe
  • Tigermücke
  • virus
  • wissen
EUROPE SAYS
www.europesays.com