Deutschland streitet über den Taurus-Flugkörper. Union und FDP fordern dessen Lieferung an die Ukraine, Kanzler Scholz lehnt das ab. Was würde Taurus im Krieg verändern?
16. Dezember 2024, 11:45 Uhr
© Timo Lenzen für ZEIT ONLINE
Die Lage in der Ukraine sieht für
die Verteidiger zunehmend schlecht aus. Russische Truppen rücken im Donbass vor und
machen dort jeden Tag kleine Fortschritte. Und die eigene Offensive in
Kursk, auf russischem Boden, scheint bald vorbei zu sein. Dort drängen russische
Verbände die ukrainischen Truppen zurück. Präsident Wolodymyr Selenskyj bittet deswegen immer wieder im Westen um weitere Waffensysteme. “Wir brauchen Taurus und andere
Langstreckenraketen, um die notwendigen militärischen Ziele in Russland zu
treffen”, sagte er in einer Videoansprache im Dezember.