Sozialverbände heben die Bedeutung der bevorstehenden Bundestagswahl für die Zukunft des Sozialstaats hervor. Die Wahl sei “auch eine sozialpolitische Richtungsentscheidung”, erklärt Verena Bentele, die Präsidentin des Sozialverbands VdK. Sie ruft dazu auf, “für eine Regierung zu stimmen, für die soziale Gerechtigkeit Grundlage ihrer Arbeit ist”.
Den Wählerinnen und Wählern rät Bentele, zu schauen, “welche Parteien die zuverlässigsten Konzepte für einen starken Sozialstaat, für gute Löhne, eine zugängliche Gesundheitsversorgung, eine bezahlbare und hochwertige Pflege und eine sichere Rente vorgelegt haben”. Die VdK-Chefin betonte: “Wir brauchen ein Parlament, deren Abgeordnete sich für einen starken und solide finanzierbaren Sozialstaat einsetzen.”
“Die Wahlen am Wochenende sind entscheidend für die soziale und demokratische Zukunft unseres Landes”, erklärt auch die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Welskop-Deffaa. “Die soziale Infrastruktur ist die Basis unserer demokratischen Gesellschaft. Wir brauchen sie in Krisenzeiten mehr denn je.”