StartseitePolitik

DruckenTeilen

Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 zeigen heute die Wahlergebnisse von CDU, SPD, Grüne, AfD und den übrigen Parteien. Alle Zahlen live im Ticker.

Update, 17.14 Uhr: In knapp einer Stunde werden die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 veröffentlicht. Dabei könnten gleich mehrere Parteien historisch abschneiden – positiv wie negativ. Das schlechteste SPD-Ergebnis bei einer Bundestagswahl lag bei 20,5 Prozent im Jahr 2017, jüngsten Umfragen zufolge könnten die Sozialdemokraten diesen Wert heute sogar unterschreiten. Die AfD hingegen dürfte das beste Ergebnis ihrer noch jungen Parteigeschichte einfahren; die letzten Erhebungen sahen die AfD bei 21 bis 22 Prozent.

Update, 16.22 Uhr: Die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 werden mit Spannung erwartet. Indes droht für CDU-Chef und Kanzlerkandidat Friedrich Merz ein Koalitionsdilemma.

Update, 14.45 Uhr: Nachdem die Wahllokale schließen, werden zunächst die Prognosen, anschließend auch die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 erwartet. Wie Sie Ihren Wahlzettel richtig ausfüllen, erfahren Sie hier.

Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025: 59 Millionen Wahlberechtigte geben Stimme ab

Update, 13.45 Uhr: Deutschland wählt einen neuen Bundestag. Mehr als 59 Millionen Wahlberechtigte im Bundesgebiet geben ihre Stimme ab, dann beginnt die Auszählung und es gibt erste Hochrechnungen. Wann die Wahllokale schließen, lesen Sie hier.

Update, 12.49 Uhr: Bevor es erste Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 gibt, dreht sich nach der Schließung der Wahllokale um 18.00 Uhr heute Abend erst einmal alles um „Exit Polls“. Die Hintergründe dazu in Wann gibt es erste Prognosen für die Bundestagswahl 2025?.

Verwirrung kurz vor Bundestagswahl 2025: Grüne mit Anti-Scholz-Kampagne

Update, 12.15 Uhr: Während viele auf die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 heute warten, sorgt noch ein Wahlkampfvideo für Aufsehen – oder eher, Verwirrung: Will Olaf Scholz sein Bundestagsmandat ablegen? Die Details in Grüne mit Anti-Scholz-Kampagne – „Olaf schmeißt hin“.

Bundestagswahl 2025: Von „Tünkram“ bis zum „Tor zur Hölle“ – denkwürdige Zitate aus dem Wahlkampf

FDP Bundesparteitag

Fotostrecke ansehenVor ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025: Demoskopen lassen aufhorchen

Update, 11.41 Uhr: Umfragen zur Bundestagswahl nehmen manche zum Anlass, sich schon gewiss über die Ergebnisse zu sein. Doch Demoskopen überraschen kurz vorher. So sagt einer von ihnen, Überlegungen, dass die FDP nicht in den Bundestag kommt, „deckt sich zumindest mit unseren Daten nicht“. Die Details in Umfrage-Experten lassen vor der Wahl aufhorchen.

Live-Karte zur Bundestagswahl 2025 – Ergebnisse aus allen Gemeinden und Städten

Update, 11.06 Uhr: Sobald die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 da sind, trägt das Datenteam von IPPEN.MEDIA die umfangreichen Daten zusammen. Wie hat zum Beispiel Ihre eigene Kommune gewählt? Die Live-Karte zur Bundestagswahl 2025 hat dann alle Ergebnisse in den Gemeinden und Städten.

Bundestagswahl 2025 live: Der News-Ticker mit allen wichtigen Entwicklungen

Update, 10.21 Uhr: Bis 18 Uhr sind die Wahllokale noch geöffnet, nur eine halbe Stunde später sollten die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 da sein. Zur Wahl aufgerufen sind mehr als 59 Millionen Wahlberechtigte. Aktuelle News finden Sie auch in unserem Ticker Bundestagswahl 2025 live.

Live-Karte zur Bundestagswahl 2025: Hochrechnungen und Ergebnisse im Überblick

Update, 9.41 Uhr: Die Hochrechnungen und Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 bereiten wir für Sie auch grafisch auf. Den Ausgang der Neuwahlen heute finden Sie dann auch in unserer Live-Karte zur Bundestagswahl: Die Ergebnisse im Überblick.

Merz poltert in München-Rede einen Tag vor ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025

Update, 8.46 Uhr: Einen Tag, bevor die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 erwartet werden, hat Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz für Aufsehen gesorgt. Mehr dazu in Merz poltert in München-Rede.

Wahllokale geöffnet – Prognose zur Bundestagswahl 2025 vor ersten Hochrechnungen

Update, 7.55 Uhr: In fünf Minuten öffnen bundesweit die rund 65.000 Wahllokale. Zehn Stunden lang haben sie geöffnet, bevor das Auszählen beginnt. Noch vor den ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 wird ab 18 Uhr bereits die erste Prognose erwartet.

Vor Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025: Letzte Umfragen deuten Trend an

Update vom 23. Februar, 7.21 Uhr: CDU und CSU liegen weiter klar an der Spitze, das zeigen die letzten Umfragen zur Bundestagswahl 2025. Die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl sind heute ab 18.30 Uhr zu erwarten.

Erstmeldung: Berlin – Deutschland steht heute vor einer wichtigen Entscheidung: Die Bundestagswahl 2025 am Sonntag bestimmt über die politische Zukunft des Landes. Wer in den nächsten vier Jahren die Geschicke des Landes lenken darf, wird schon bald feststehen. Klarer Favorit für das Amt des Bundeskanzlers ist Friedrich Merz von der CDU/CSU, der in allen Umfragen führt.

TerminSonntag, 23. Februar 2025Öffnungszeiten der Wahllokale8 bis 18 UhrErste Prognose18 Uhrerste Hochrechnunggegen 18.30 Uhr

Erste Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 live

Der Wahlabend verspricht Hochspannung: Mit den ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 wird bei den Parteien entweder Jubel ausbrechen oder Enttäuschung. Schon kurz nach Schließen der Wahllokale ist es heute so weit: Dann werden live die ersten Hochrechnungen veröffentlicht. Zu rechnen ist mit den ersten Zahlen heute gegen 18.30 Uhr.

Zu diesem Zeitpunkt sind die ersten Stimmzettel in den Wahllokalen ausgezählt und Ergebnisse gemeldet. Die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl entstehen, indem die ersten Zahlen aus den Wahllokalen mithilfe mathematischer Modelle auf ein wahrscheinliches bundesweites Wahlergebnis hochgerechnet werden. Je mehr Stimmen ausgezählt sind, desto präziser werden die Hochrechnungen. Mit fortschreitendem Abend gewinnen die Zahlen zu den Ergebnissen der Parteien an Zuverlässigkeit.

Banger Blick auf die Zahlen: Die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 werden von Friedrich Merz (l., CDU) und Olaf Scholz (SPD) mit Spannung erwartet.

Banger Blick auf die Zahlen: Die ersten Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 werden von Friedrich Merz (l., CDU) und Olaf Scholz (SPD) mit Spannung erwartet. © Kay Nietfeld/dpa (Montage)Erste Hochrechnungen zur Bundestagswahl: Wann kommen Zahlen zum Ergebnis der Parteien?

Noch vor der ersten Hochrechnung gibt es eine erste Prognose zur Bundestagswahl 2025. Diese erscheint direkt nach Schließung der Wahllokale um Punkt 18 Uhr. Diese Prognose basiert auf Befragungen von Wählerinnen und Wählern, die Meinungsforscher stichprobenartig direkt an den Wahllokalen durchführen. Obwohl Prognosen im Gegensatz zu Hochrechnungen nicht auf tatsächlichen Daten basieren, bieten sie oft schon einen verlässlichen Hinweis auf das spätere Wahlergebnis.

Hier ein Überblick über die unterschiedlichen Zahlen zur Bundestagswahl, die am heute am Wahlabend veröffentlicht werden:

Eine erste Prognose gibt es heute um 18 Uhr. Sie basiert auf Befragungen von Wählerinnen und Wählern direkt nach den Urnengang.Hochrechnungen werden zwischen 18.30 und 19 Uhr veröffentlicht und basieren auf bereits ausgezählten Stimmzetteln. Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 werden am Wahlabend mehrmals aktualisiert.Das vorläufige amtliche Endergebnis wird veröffentlicht, sobald die Stimmzettel in allen Wahllokalen in Deutschland ausgezählt sind. Voraussichtlich ist das am Tag nach der Bundestagswahl, also am Montag, 24. Februar.Wie schneidet die Union bei ersten Hochrechnungen ab?

Schon mit der ersten Hochrechnung wird sich heute abzeichnen, ob Friedrich Merz das erhoffte Ergebnis von über 30 Prozent bei der Bundestagswahl 2025 einfahren kann. Olaf Scholz (SPD) hofft, mehr als die prognostizierten rund 15 Prozent zu erlangen. Dass er erneut Kanzler werden kann, gilt allerdings als unwahrscheinlich.

Auch die AfD mit ihrer Kandidatin Alice Weidel wird gespannt auf die Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 schauen. Der Wahlkampf nahm mit der Migrationsdebatte zuletzt an Fahrt auf. Die AfD konnte aber laut Umfragen nicht profitieren und blieb bei rund 20 Prozent.

Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025: FDP, Linke und BSW müssen hoffen

Besonders gespannt blicken auch die kleineren Parteien FDP, BSW und Linke auf die ersten Hochrechnungen, denn für sie steht der Einzug in den Bundestag auf dem Spiel. Dafür benötigen sie mindestens fünf Prozent der Stimmen oder drei gewonnene Direktmandate.

Für die FDP unter der Führung von Christian Lindner, das BSW von Sahra Wagenknecht und die Linke wird es bei der Bundestagswahl kritisch. Die Linke befand sich laut aktuellen Umfragen vor der Bundestagswahl 2025 auf einem Höhenflug und könnte bis zu sieben Prozent der Stimmen erreichen.

Ob diese Vorhersagen zutreffen, werden die aktuellen Hochrechnungen zur Bundestagswahl 2025 zeigen. In unserem Ticker erhalten Sie alle Ergebnisse und Zahlen live. Letztlich entscheiden die Ergebnisse der Wahl darüber, wer Deutschland künftig regiert und welche Koalitionen für den Wahlsieger möglich sind. (red mit Agenturen)