Tanken in Luxemburg: Wie die aktuellen Preise für Diesel und Benzin aussehen und was an den luxemburgischen Tankstellen verboten ist.

24. Februar 2025 um 12:44 UhrLuxemburg

Ein Artikel von

Lisa Klopp-Jaber

Autos fahren im luxemburgischen Wasserbillig nahe der deutschen Grenze vorbei an den Tankstellen. Im Großherzogtum sind die staatlich festgelegten Kraftstoffpreise gestiegen, liegen aber immer noch deutlich unter denen in Deutschland. (zu dpa: «Pfingstferien: In Luxemburg tankt es sich weiter deutlich billiger») +++ dpa-Bildfunk +++

Tanken in Luxemburg: So günstig sind Diesel und Benzin heute.

Harald Tittel/dpa

Autofahrer, die in der Nähe der deutsch-luxemburgischen Grenze leben oder arbeiten, können mit einem Tankbesuch im benachbarten Großherzogtum viel sparen. Wie der aktuelle Dieselpreis und Benzinpreis in Luxemburg aussieht und was es an den luxemburgischen Tankstellen zu beachten gibt – denn eine ganz normale Sache für deutsche Autofahrer ist in Luxemburg verboten!

Aktueller Dieselpreis in Luxemburg

Zurzeit liegt der durchschnittliche Dieselpreis im Großherzogtum laut ADAC bei 1,53 Euro pro Liter. In den luxemburgischen Gemeinden hinter der Grenze nahe Trier bewegte sich der Dieselpreis am Wochenende zwischen 1,50 und 1,52 Euro pro Liter. Obwohl der Dieselpreis in Luxemburg für deutsche Autofahrer ein wahrer Traum ist, ist er dennoch um einige Cent zur Vorwoche teurer geworden.

Benzinpreis in Luxemburg von heute

Für Benzin (Bleifrei Super) bezahlen Autofahrerinnen und Autofahrer in Luxemburg aktuell 1,56 Euro pro Liter. In der Nähe von Trier lag der Benzinpreis in den letzten Tagen bei 1,55 Euro. Während der Dieselpreis in Luxemburg in den letzten Wochen um ein paar Cent schwankte, hielten sich Super E10 und Super Plus stabil. Super 95 (E10) kostete zum Wochenende in Luxemburg 1,54 Euro und Super 98 lag bei 1,63 Euro pro Liter.

Tankstellen in Luxemburg: Was es zu beachten gibtDie Tankstellen in Luxemburg sind von 8 bis 20 Uhr und die Tankstellen an der Autobahn sind rund um die Uhr geöffnet.In Luxemburg können Autofahrer ausschließlich Super E10 tanken – E5 ist nicht mehr erhältlich.Gefüllte Reservekanister mit Kraftstoff darf man nicht im Auto mitführen.