StartseiteDeutschland

DruckenTeilen

Ab dem Wochenende wird das Wetter deutlich milder und auch für Mitte März ist kein Wintereinbruch in Sicht. Können wir den Winter jetzt abhaken?

Frankfurt – Nach Wochen voller Wetterchaos mit frostigen Nächten und milden Tagen scheint sich nun eine endgültige Entscheidung abzuzeichnen. Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net sieht keine Chancen mehr für ein echtes Wintercomeback. „Eine längere Phase mit Schnee und Dauerfrost? Bis Mitte März nicht mehr in Sicht – und danach ist es mit dem Winter sowieso vorbei“, so Jung.

Wetterexperte verspricht: Der Frühling kommt, Winter ist vorbei

Zwar könnten in den kommenden Wochen vereinzelt Schneeschauer oder Nachtfrost auftreten, doch eine nachhaltige Kälteperiode sei praktisch ausgeschlossen. Ab Samstag (1. März) beginnt der meteorologische Frühling, und die Wettermodelle liefern dazu die passende Prognose: Temperaturen steigen auf bis zu 17 Grad, besonders in der ersten März-Woche. Auch zu Rosenmontag (3. März) und Fastnachtsdienstag (4. März) könnten vielerorts frühlingshafte 10 bis 17 Grad erreicht werden – und das mit viel Sonnenschein! Wer also auf ein winterliches Finale gehofft hat, muss sich wohl endgültig vom Schnee verabschieden.

wetter.net – das Wetter auf den Punkt gebracht!

Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.

Frühlings-Wetter hat auch eine Kehrseite – Trockenheit in Deutschland

Während sich viele über das frühe Frühlingswetter freuen, gibt es auch eine Kehrseite: Der Februar 2025 war viel zu trocken, und auch der März startet mit wenig Niederschlag. Besonders im Süden Deutschlands könnte sich in den kommenden Wochen eine Hochdruckzone festsetzen, was bedeutet: Viel Sonne, aber kaum Regen. Eine anhaltende Trockenphase könnte sich damit weiter verschärfen, was bereits jetzt in einigen Regionen für Sorgenfalten sorgt.

Die langfristigen Modelle zeigen zudem, dass sich die niederschlagsarmen Wochen fortsetzen könnten. Sollte sich diese Entwicklung bestätigen, könnte der Frühling nicht nur zu warm, sondern auch extrem trocken ausfallen – eine schlechte Nachricht für Landwirte und Wälder. Doch bis dahin genießen viele erst einmal das milde Wetter an den Karnevalstagen.

Eine Wiese mit Frühblühern. Der Frühling ist da.

Der Frühling steht unverkennbar vor der Tür. Zwar sind auch im März und April nochmal kurze winterliche Eskapaden möglich, doch „das Thema ist durch“ sagt Experte Dominik Jung. © IMAGO / imagebrokerSonnige Wetter-Prognose für Karneval – bleibt es mild in Deutschland?

Für die Karneval-Saison bringt die Prognose jedoch gute Nachrichten: Die Straßenfastnacht dürfte trocken und angenehm mild verlaufen. Der Rosenmontag und der Fastnachtsdienstag versprechen bestes Feierwetter, mit Höchstwerten von bis zu 17 Grad – perfekt für die bunten Umzüge und Feierlichkeiten.

Doch bleibt der Frühling wirklich? Laut Wettermodellen könnte es in den ersten Märztagen noch vereinzelte Wetterumschwünge geben, aber ein nachhaltiger Wintereinbruch bleibt unwahrscheinlich. Die Sonne gewinnt täglich an Kraft, und spätestens Mitte März sind Schnee und Dauerfrost in tiefen Lagen kaum noch möglich. Der Winter scheint also endgültig Geschichte – jetzt heißt es: Frühling, du darfst bleiben!