Hallo Schwarmintelligenz,

letztes Jahr hat unsere Goldulme schon im Sommer die Blätter verloren. Da ich dann an fast allen Blättern leere Kapseln gesehen habe, die laut Internet typisch für die Ulmenblasenlaus sind, dachte ich, das sei das alleinige Problem. Anscheinend wäre das dann auch eher ein optisches Problem, da das Laub immer früh abgeworfen wird, aber es schadet dem Baum nicht. Ich hatte auch Äste durchgeschnitten, um zu sehen, ob die Ringe zu sehen sind, die wohl für das gefürchtete Ulmensterben typisch sind. Zum Glück war nichts zu sehen.

Jetzt musste ich feststellen, dass der Baum die Rinde verliert mit Fraßstellen darunter (s. Foto). Ist der Baum noch zu retten? Kann ein Baum ohne Rinde überleben? Kann ich etwas unternehmen? Man kann wohl gegen die Blasenlaus sprühen aber das bringt wohl nur für eine Saison etwas und die Frage ist, ob ich hier nicht ein größeres Problem hab.

Danke!

by Odd_Butterscotch6288

3 comments
  1. Sorry to say, aber da sehe ich wenig Chancen, so schadhaft wie die Rinde aussieht. Selbst wenn er noch austreibt, wird der Stamm mittelfristig durch Pilze etc. morsch und instabil.

  2. Einfach mal abwarten ob er austreibt, wenn nicht mal äste anschneiden ob er noch lebt

  3. Sehr sehr wahrscheinlich ist der um. Wenn die Rinde schon abfällt mit Frasgängen darunter, besteht wenig Hoffnung. Ist wie bei den Käferfichten (hattest in der Ulme ja auch einen Borkenkäfer).

Comments are closed.