Dieses Beet haben wir von den Vormietern so übergeben bekommen. Ich hätte gerne etwas blumiges, buntes. Wäre ein Staudenboot oben auf der Ebenen ein Option? Ist Südseite, der Boden eher grob und trocken. Bin so semi-erfahren im Garten. Was meint ihr? Und was könnte ich an den Hang machen? So wie das von unten momentan aussieht find ich’s echt unschön 😅

by stubbedtoesavior

3 comments
  1. Perfekt geeignet für ein Staudenbeet! Es gibt von diversen Anbietern Pflanzpakete. Dabei kannst du auch die Ausrichtung wählen.

    Für trockene Böden gibt es viele Sorten, die das gut abkönnen. Auch das kannst du bei den Anbietern wählen.

    Alternativ fährst du zu einer Staudengärtnerei und lässt dir dort einen Plan machen!

  2. Zunächst: Staudenbeet geht klar.

    Um dir aber eine Menge Geld und Nerven zu sparen, würde ich dich bitten, mal alle Pflanzen mit einer dir genehmen App zu bestimmen, auch (und besonders!) das Unkraut. Viel davon sind sogenannte Zeigerpflanzen, die dir sagen, was dort ohne viel Aufwand wachsen wird. Als App kann ich Flora Incognita empfehlen, die ist von zwei deutschen Unis entwickelt und datensparsam.

    Ich wünschte, ich hätte das eher gewusst, dann hätte ich nicht etliche recht teure Hortiensien in meinem Kalkboden zum Sterben verurteilt. Die Pflanzen dem Boden anpassen ist immer einfacher als sich schöne Pflanzen auszusuchen und dann seine Zeit nur noch im Garten zu verbringen, um sie am Leben zu halten.

  3. Hi, das sieht so aus, dass das mal angelegt wurde und da durchaus blumige, bunte Sachen wachsen 😉 Fragt doch mal die Vormieter, was sie da wo gepflanzt haben. Unten sehe ich z.B. Blauschwingel, die passen da doch vom Prinzip her ganz gut hin. Dann sehe ich noch Muehlenbeckia sowie die Fruchtstände von Echinacea oder Rudbeckia und ein paar sprießende Zwiebelblüher – und Du weißt noch gar nicht, was vielleicht sonst noch wieder wächst, die meisten Dinge treiben jetzt erst frühestens (!) aus. Staudenbeete sehe im Winter/frühen Frühling noch so aus, das ist ganz normal.

    Was Du jetzt machen kannst: Die verblühten (!) Sachen bodennah rückschneiden und dann eben jede Pflanze mal bestimmen. Rupf nur das raus, was Du sicher als Unkraut bestimmt hast (die App Flora Incognita hilft) und warte erstmal, bevor Du was platt machst und womöglich viel Geld für neue Pflanzen ausgibst.

Comments are closed.