Hallo! Ich lese hier immer, wie Him- und Brombeeren absolute Erzfeinde der Gartenbesitzer sind, weil sie sich rasch verbreiten, kaum loszuwerden sind und efeumäßig schnell wachsen. Ich habe auf Pinterest dieses Bild gesehen und mich gefragt, ob das eine realistische Einfassung von Himbeeren wäre. Ich hätte so gerne eigene, da mein Kind Himbeeren über alles liebt. Aber ich will mir logischerweise nicht den nächsten Teufel in den Garten holen, nachdem ich immer noch dabei bin, diese ewigen kleinen Kirschloorbeerpflänzchen aus meinem Garten zu entfernen, weil der Vorbesitzer dachte, das wäre eine tolle Pflanze.

by Brave_Fox86

6 comments
  1. Himbeeren wurzeln nur oberflächlich, die sollten sich nicht so absurd verbreiten wie wildformen von Brombeeren.

    Halt immer ordentlich die Triebe organisieren und nicht zuviel austreiben lassen dann kann man das sicher gut kontrollieren.
    Wie geil das ist was mit Stacheln im Garten zu haben muss jeder selbst beurteilen 😀

    Edit:Das mit dem Kirschlorbeer ist echt so absurd, der wächst noch Jahre überall wieder raus, da müssen noch hundertausende von Kernen in meiner Erde sein…

  2. Ich würde zusätzlich eine Rhizomsperre empfehlen (z.B. Noppenfolie). Wir hatten eine derartige Eingrenzung aus Holz und es hat die Himbeeren nicht interessiert.

    Der Teufel wird es erst, wenn du aufhörst es zu pflegen. In gepflegten Gärten sind sie eine echte Bereicherung.

    Ich empfehle dir verschiedene Sorten, so macht das Ernten länger im Jahr Spaß und geschmacklich bleibt es variantenreich.

  3. Zuchthimbeeren benehmen sich weitaus besser als wilde Brombeeren, also ruhig so pflanzen und dran erfreuen. Es gibt sogar sehr stachelarme Sorten.

    Der einzige Nachteil: Wenn Dein Kind Himbeeren so gerne mag, wird es alle aufessen 😉

  4. Ob so etwas funktioniert weiß ich nicht, aber wenn das Beet geschlossen ist (Wurzelsperre) dann mag das funktionieren. Wir haben alte Himbeeren bei uns und ich würde Sie auch nie wegmachen da wir Himbeeren genauso lieben, aber Sprosse schießen schon an vielen Stellen aus dem Boden. Ist für mich jetzt aber auch kein Grund Sie nicht zu haben, kann man doch hin und wieder entfernen und gut. Alle “Altbauern” aus der Familie haben aber auch geschimpft und gelacht 🙂

  5. Himbeeren sind umgänglich. Da reicht eigentlich schon der Rasenmäher um die zurück zu halten.

    Brombeeren überwuchern dir das ganze Grundstück wenn du sie nicht alle paar Wochen zurück schneidest.

  6. Wenn die Himbeeren so wie im Bild im Rasen stehen, sind die nach meiner Erfahrung unprobelmatisch. Da werden die kleinen Pflanzen außerhalb des Geheges immer wieder abgesäbelt, und weiter als eine Rasenmäherbreite dehnen die sich auf einen Schlag nicht aus.

    Wenn du das ganz vermeiden willst, hilft sicher eine normale Wurzelsperre weiter. So tief gehen Himbeeren ja nicht nach unten. Aber so eine oberirdische Holzeinfassung hilft da sicher nicht. Da sind eher die Leinen oben wichtig, damit die Ranken nicht auf den Boden fallen.

    Bei Brombeeren sind, zumindest bei den Kultursorten in meinem Garten eher die Absenker das Problem. Wenn man die lässt, machen die im Jahr locker zwei Meter Stecke. Unterirdische Ausläufer produzieren die aber kaum.

Comments are closed.