Der luxemburgische Arbeitsmarkt verzeichnet weiterhin einen Anstieg der Arbeitslosenzahlen. Ende Februar 2025 waren 19.460 Arbeitssuchende mit Wohnsitz in Luxemburg bei der Adem registriert, das sind 1.294 Personen oder 7,1 Prozent mehr als im Vorjahr. Besonders betroffen sind Langzeitarbeitslose (mindestens zwölf Monate ohne Beschäftigung), Arbeitssuchende über 30 Jahre sowie hochqualifizierte Bewerber mit Hochschulabschluss.
Ein Blick auf die Berufsfelder zeigt, dass vor allem die Bereiche Verkehr, Buchhaltung, Informatik, Gastronomie und Bankwesen betroffen waren.
Die saisonbereinigte Arbeitslosenquote stieg laut Statec leicht auf 5,9 Prozent. Trotz dieses Anstiegs ist ein leichter Rückgang bei den Neuanmeldungen zu verzeichnen. Im Februar 2025 meldeten sich 2.512 Personen neu bei der Adem an, das sind 42 Personen oder 1,6 Prozent weniger als im Februar 2024.
Die Zahl der Arbeitslosen, die Arbeitslosengeld beziehen, ist um 5,2 Prozent auf 10.803 gestiegen, während die Zahl der Personen in arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen mit 4.429 nahezu unverändert blieb.
Lesen Sie auch:Work-Life-Balance ist manchem wichtiger als der Lohn
Gleichzeitig meldeten die Arbeitgeber der Adem im Februar 3.482 offene Stellen, 10,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Insbesondere das Baugewerbe verzeichnete eine starke Nachfrage nach Arbeitskräften. Dennoch lag die Gesamtzahl der offenen Stellen am Monatsende bei 7.202, was zwar einen Anstieg gegenüber den beiden Vormonaten, aber einen Rückgang um 6,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat bedeutet.