Wir mussten die aus dem Fugen geratene Hecke (Eibe, kommt schon wieder) radikal zurückschneiden und haben jetzt diesen unschönen Hang freigelegt. Liegt nach Süden, also recht sonnig, aber durchzogen mit dem Wurzeln der Hecke.
Ich würde es gerne bunt bepflanzen, aber will natürlich auch nicht die Wurzeln kappen bzw. ziehen die ja wahrscheinlich gut Wasser weg.
Empfehlungen? Lavendel? Stauden? Beeren? 🙂
by macocgn
6 comments
Walderdbeeren Pflanzen
Das begrünt sich von selbst vielleicht noch mit einer günstigen Blühstreifenmischung nachhelfen!
Der Hang sieht sehr trocken aus und ist stark durchwurzelt. Das sind keine guten Grundvoraussetzungen für irgendeine Bepflanzung.
Efeu könnte ich mir an der Stelle vorstellen, eventuell mit viel durcharbeiten und lockern des Bodens und ordentlich wässern.
Vincas wären auch schön, die machen einen tollen Teppich nach einer Zeit. Ob die dort wachsen möchten, weiß ich nicht.
Da wird von alleine wenig passieren, da der Boden sehr stark durchwurzelt und abschüssig ist. Du könntest Mutterboden oder Komposterde auftragen, bräuchtest dann aber eine physische Barriere, die die Erde davon abhält den Hang herunterzurieseln bzw. heruntergespült zu werden. Könntest z. B. Pfosten in die Erde rammen und mit waagerechten Brettern verbinden. Dann hättest Du da eine Basis, die sich lohnte zu bepflanzen
Auch wenn es jetzt im Moment blöde aussieht, würde ich einfach gar nichts machen. Blumen, Gräser und Kräuter kommen von alleine. Ökologisch am Wertvollsten wäre es, die entstandene “Brachfläche”, ein- bis zweimal im Jahr abmähen. Mehr braucht es nicht.
Die Eibenhecke würde durch den radikalen Rückschnitt auch einen Verlust von Wurzeln verkraften.
Wäre es meine Hecke, würde ich im Abstand von 60-80cm zur Hecke die Wurzeln Spatenblatt tief durchhacken und rausholen. Entweder noch mehr zerhackt oder gezogen.
Das kann man dann umgraben, aufdüngen und bepflanzen.
Comments are closed.