Der langjährige CSV-Politiker und frühere Präsident der Gewerkschaft LCGB, Marcel Glesener, ist am heutigen Sonntag im Alter von 87 Jahren verstorben. Laut Angaben seiner Familie erlag er nach kurzer Krankheit in einem Krankenhaus auf Kirchberg seinem Leiden, wie RTL meldete.
Marcel Glesener wurde am 17. April 1937 in Esch/Alzette geboren. Bereits 1957 trat er der Christlich-Sozialen Volkspartei bei und engagierte sich seither aktiv in der Politik. 1989 wurde Glesener erstmals in die Abgeordnetenkammer gewählt, wo er die Interessen der CSV im Wahlbezirk Süden vertrat. In den darauffolgenden Jahren wurde er mehrfach wiedergewählt und blieb bis 2004 Teil des Parlaments.
Neben seiner politischen Laufbahn war Glesener auch als Gewerkschaftsvertreter tätig. Von 1980 bis 1996 stand er als Präsident an der Spitze der christlichen Gewerkschaft LCGB. Auch auf internationaler Ebene war Glesener aktiv. Er vertrat Luxemburg in verschiedenen parlamentarischen Versammlungen, darunter die Parlamentarische Versammlung des Europarats sowie die Versammlung der Westeuropäischen Union (WEU). Innerhalb der WEU war er zwischen 2000 und 2003 Vizepräsident und übernahm 2003 für ein Jahr das Amt des Präsidenten.