Wie radikal is die Hamburger Polizei? In einer internen Befragung zeigt fast jeder zweite Beamte rassistische Tendenzen, jeder vierte steht politisch rechts oder rechts außen.

by Black_Gay_Man

29 comments
  1. “…Und man vertraut auch nicht auf Staat und Polizeiapparat…”

  2. In manchen Berufen werden die Menschen eher zu Rassisten. Ich glaube nicht dass Rassisten eher zu Polizei gehen.

  3. Wenn jeder vierte politisch Rechts außen steht, spiegelt das nur +- die aktuellen Wahlergebnisse wieder. Tendenziell sogar weniger, wenn man die CDU als rechts sieht.

  4. Und damit ist die Hamburger Polizei ein Spiegelbild der Gesellschaft. Die Ergebnisse weichen jetzt nicht wirklich signifikant zum Rest der Bevölkerung ab

  5. Die rassistischen Tendenzen im Bezug auf Dienstzeit wäre mal interessant.

  6. Das sieht man in Berlin bei Großveranstaltungen und Demos täglich, dass vorallem auch die Jungen Polizisten aggressiv und einen anderen Ton bei Ausländern oder linken Demonstranten führt.
    Sieht das bei der Bundeswehr anders aus? Eigentlich perfekte Voraussetzungen für eine Gewaltsame Übernahme des Staats durch eine rechtsextreme Partei in 8 Jahren (wenn es nicht bereits in 4 Jahren nicht klappen sollte durch Wahlen). Vielleicht klingt eine Wehrpflicht doch nicht so schlecht 

  7. “Fast jeder zweite Beamte rassistische Tendenzen,” Ich weiß nicht was diese Aussage bringen soll. Jeder Mensch hat “rassistische Tendenzen”, es sind halt Vorurteile, die durch eigene Lebenserfahrung geprägt wurden.

  8. Meiner Erfahrung nach (in Wien) werden die meisten Menschen nicht Polizisten, weil sie rechts sind, sondern sie werden rechts, weil sie Polizisten geworden sind.

    Die unangenehme Wahrheit ist einfach, dass man es in großen Städten nun einmal hauptsächlich mit den schlimmsten Mitgliedern jeder Randgruppe zu tun hat – und das schlägt sich irgendwann auf die politische Wahrnehmung nieder.

  9. To be fair weiß nicht wie viel das im Rests er Bevölkerung anders ist. Jeder vierte rechts sieht man ja am Wahlergebnis und so oft wie mir Rassismus begegnet obwohl ich hier geboren bin finde ich das nicht unwahrscheinlich dass das ähnlich in einer Normstichprobe in Deutschland ist.

  10. Ist nur logisch. Frieden- und Freiheit liebende, weltoffene Menschen arbeiten nunmal auch nicht bei einem gewalttätigen Staatsapparat, wo Waffen, Autorität und Machtgefühle ganz oben auf der Tagesordnung stehen. Bei den Erzieher/innen wird das im Vergleich schon ganz anders aussehen.

  11. Interessant, wie das generische maskulin plötzlich wieder okay ist, wenn negativ über eine Berufsgruppe gesprochen wird.

  12. Der wahre Grund warum wir keine unabhängige Polizeistudie bekommen. Dann ist die Lüge des mehrheitlich demokratischen Polizisten wohl dahin. Es ist nur traurig.

  13. Es gibt extrem viele Ausländer, die wirklich hier nur arbeiten. Z. B. Saison, Transport etc.

    Im “Normalen Umfeld” kennt der 0815 Polizist aber natürlich keine 100% polnischen, litauischen what ever Menschen. Normalerweise sind die Kontake eben auch deutsch.

    Der Kontakt zu Ausländern ist also meistens negativ geprägt. Das ist aber keine neue Erkenntnisse aka. Bad World Syndrom und angestellte Heuristik.

    Im Wählerdurchschnitt zu liegen ist jetzt auch nicht dramatisch.

    Außerdem hängt man im Dienst (und dadurch auch im Privaten) viel mit den gleichen Leuten ab, während linke Meinungen klein gehalten werden, verstärken sich rechte Inhalte organisch.

    Staat, Polizei sind oft konservativ verbunden.
    Links dagegen gegen diese beiden Dinge.

    Wer stark links ist, geht auch nicht zur Polizei. Der Filter ist entsprechend doppelt wirksam.

    Mich verwundert da gar nichts.
    Genauso wird man bei Studien auch immer wieder auf Frauenfeindlichkeit, Korpsgeist, Hass auf Araber und Muslime stoßen.

  14. Also jeder vierte rechts ist bei einem Ergebnis der Afd von 20 Prozent ja jetzt nicht mega viel. Dass es eher nicht Anarchokommunisten zur Polizei zieht sollte keinen überraschen.

    Insofern Abbild der Gesellschaft?

  15. no shit Sherlock,

    die Hamburger Härte, und ein Jahrzehnte langer Kurs gegen Autonome lässt die ausführenden Menschen nach rechts rücken, beziehungsweise wirkt attraktiv für Menschen mit rechten Tendenzen?

    Das hat NIEMAND kommen sehen…

  16. Als Polizist hast du oft mit dem größten Abschaum der Gesellschaft zu tun. Wenn du in deinem privaten Umfeld kaum Ausländer kennst und dann aber auf der Arbeit ständig mit kriminellen Ausländern zu tun hast, ist eine sich entwickelnde Meinungstendenz nach rechts jetzt nicht wirklich überraschend. ich wüsste auch nicht, wie sich das effektiv verhindern ließe.

  17. hmm was für ne Studie… allein die Fragen die gestellt wurden… würde gern wissen welches Parteibuch die Studienersteller haben…. unglaublich

  18. Die Hamburger Polizei tritt seit mindestens 40 Jahren regelmäßig mit öffentlichkeitswirsamen Skandalen von rassistischer oder politisch motivierter Polizeigewalt auf. Man denke hierbei z.B. an den Hamburger Kessel, den Hamburger Polizeiskandel, den Brechmitteileinsatz oder G20.

    Eine Organisation, die vor allem für rechtsradikale Gewaltaktionen berüchtigt ist, zieht nun also rechtsradikale Mitglieder an. Es wundert mich zugegeben so ganz und gar nicht.

  19. Als Anti-Rassist wird man sich ja wohl kaum für einen Beruf entscheiden, in dem man auch Menschen aufgrund der Herkunft außer Landes schafft.

  20. Sind nach der Wahl nicht die Hälfte der Bevölkerung als rechts der Mitte einzuordnen? Damit wären mehr Polizisten links als in der Bevölkerung als Ganzes.

  21. Mimimi

    *klopfe gegen das mikrofon*

    Bei einer Betrachtung der einzelnen Fälle stellten wir fest das es sich um Einzelfälle handelt.

    Tschüssi

  22. Alles Einzelfälle, gehen Sie weiter, es gibt nichts zu sehen /s

  23. Hmmm in einer herachischen Organisation sind Leute die sich eher herachischen Strukturen zugewandt fühlen?
    Wie kann das nur sein? /s

    Jetzt mal ganz im ernst:
    Die Polizei ist rechts, weil linke nicht zur Polizei gehen.
    Nächste Problem ist die definition von Rechts, jeder der früher zur bürgerlichen Mitte gehörte, wird heute sofort als “rechts” bezeichnet.

    Wo gegen wir etwas tun müssen sind die Leute die Radikal sind. Es darf nicht sein das es Leute in der Polizei gibt die eine freiheitlich demokratische Ordnung ablehnen.

  24. was für ein artikel. 50%+ der deutschen sind rechts oder rechts außen. Eigentlich sogar unterrepräsentiert in hamburg. Also schön leise sein

  25. Jede/r die/der sich damit mal beschäftigt hat, überrascht das genau NULL.
    Und wenn man sich weltweit anguckt, wie autoritär die Polizei auftritt und auch für Autokraten, gegen ihre eigenen Mitmenschen agiert, dann passt das ins Gesamtbild. Warum sollte das auch bei uns anders sein?

Comments are closed.