Ein weiterer Post von mir 😊

Wir haben dieses schöne Plätzchen am Haus und fragen uns, wie wir das etwas aufhübschen können mit einem Beet/einer Bepflanzung. Wie zu erkennen, ist der Platz sehr schattig und Gras wächst dort nicht wirklich.

Ideen/Vorschläge sind gerne willkommen!

by hobby_gaertner88

10 comments
  1. Hinter die Bank eine Haselnuss, an die Seiten große Farne. Nach einem auf Wald 😉

  2. Vlt bissle was für Brummies und Schmetties? 😇 kommt bestimmt schön wenn man dort sitzt

  3. Unter den Bäumen wird nichts vernünftig wachsen. Viel Schatten, wenig Wasser und “vergifteter” Boden.

  4. Naturadb hat kürzlich ein Video über ein Schattenbeet gemacht.

  5. Waldsteinia. Trittfest (bedingt) und sie kann im Bereich der Baumwurzeln wachsen.

  6. Trocken und schattig ist schwierig, aber nicht unmöglich. Optionen sind kleines Immergrün, Waldaster, Schneemarbel, manche Farne, Elfenblume, Taubnessel, vielleicht sogar Heidelbeere. Boden ein bisschen aufschütten und bedarfsweise gießen hilft.

  7. Schattig unter Bäumen? Was sind das für Bäume?

    Generell hätt ich jetzt gesagt Großes Hexenkraut. Vll in so einer Art ‘Mini’-Hochbeet auf Knöchelhöhe. Hat große Blätter, viele kleine, weiße Blüten. Ist heimisch und mag es in Wäldern. Die Blätter sind essbar mit interessantem, anisigem Geschmack.

    Knoblauchsrauke könnte auch gehen. Die ist, wie der Name sagt, eher auf dem Knoblauchigem Specktrum. Hab sie im Herbst gesetzt (Kaltkeimer) und die kommt gerade, daher noch keine näheren Kenntnisse. (Steht eher absonnig auf dem Balkon, da sie es auch halbschattig bis schattig verträgt).

    Wie man aber an dem Graß sieht beeinflussen die Bäume den Boden deutlich. Das würde natürlich ohne Pflege auch in jedem Beet passieren. Insofern ist eine jede Empfehlung von den unter den Bäumen herrschenden Bedingungen eingeschränkt.

  8. Vielleicht in großen Kübeln Stauden pflanzen. Dann haben sie eigene Erde und sind unabhängig von den Nährstoffen des Baumes.

Comments are closed.