Hi ihr Lieben!

Ich habe mehrere Paletten zuhause und würde sie gerne zu einem Hochbeet umfunktionieren. Leider bin ich ein kompletter Anfänger wenn es um Gemüse und Obst Bepflanzung geht. Daher meine Frage in diesem Sub, ob ihr mir dabei Tipps geben könntet?

Ich werde zwei Hochbeete aus Paletten bauen die dann jeweils einen Innenraum von 60cm breit x 90cm lang x 80cm hoch/tief haben. (Bild dazu)

Meine Wunschpflanzen wären:
– Kohlrabi
– Erdbeeren
– Mangold
– Radieschen
– Rucola oder ähnliche Salatsorten
– gerne noch Mischkulturen wie Zwiebel/Knoblauch mit Erdbeeren etc.
– vielleicht noch Gurken oder Tomaten falls es niedrig wachsende gibt?

Wäre das alles in der Größe meiner Hochbeete möglich? Oder überschätze ich mich und die einzelnen Pflanzen brauchen mehr Platz?

An den Seiten der Paletten würde ich gern so spezielle Kübel für Kräuter nutzen (hierbei hab ich schon recherchiert welche Kräuter gut zusammenpassen und welche Sonne oder Schatten brauchen)

by clauxy

5 comments
  1. Das ist etwas mehr als 1 qm Fläche. Und damit viel zu wenig, um alles unterzubringen, insbesondere weil sich viele deiner Wunschkulturen auch schlicht zeitlich decken. Paletten eignen sich darüber hinaus eher mäßig zum Hochbeetbau. Klar kann man das machen, aber trotz Lack/Lasur sind die recht zügig durch. Mein Tipp, wenn Platz vorhanden, lass den Hochbeetbumms sein, und kauf dir ein günstiges Alu Gewächshaus. Absolute Billo Teile gibt es für ca
    350 Euro bei 6 qm Größe.

  2. Wer baut endlich mal Paletten aus Gartenmöbeln? 🥸

  3. Ich würde sagen, ja, das ist mit knapp über 1 qm Fläche schon recht optimistisch für deine ganze Wunschliste.

    Die Paletten sehen zwar schick aus (wie auf dem Bild), halten aber wirklich nicht ewig – nach ein, zwei Jahren werden die trotz Schutzanstrich ziemlich marode.

    Wenn du aber unbedingt mit den Paletten starten willst, dann wähle lieber 2-3 Pflanzen aus. Radieschen und Rucola sind super für Anfänger, wachsen schnell und brauchen nicht viel Platz. Erdbeeren könnten an den Rändern gut funktionieren, wo sie etwas überhängen können.

    Für Tomaten und Gurken – ehrlich gesagt brauchen die mehr Platz oder sogar eigene Töpfe. Es gibt zwar kompakte Sorten, aber selbst die würden in deinem Hochbeet viel Raum beanspruchen.

    Das mit den Kräutern an den Seiten ist übrigens eine echt gute Idee!

    Falls du doch mehr Platz hast, ist ein kleines Gewächshaus wie vorgeschlagen natürlich super. Aber wichtig ist vor allem, dass du irgendwo anfängst! Man lernt beim Gärtnern sowieso am besten durch ausprobieren.

  4. Ich glaube das Grünzeug am Rand vertrocknet dir. Dort hast du ja kaum Substrat. Wenn du morgens giesst, wird es bereits runterhängen wenn du nach der Arbeit zurück kommst.
    Mit den zwei Paletten mittig quer, nimmst du halt viel Wurzelraum weg. Gurken könntest du auch runterwachsen lassen.
    Im Hochbeet, sofern genug Wasser, kannst du auch dichter Pflanzen. Dort macht man ja nicht die typischen Reihen. Pflanze einfach kleineres Zeugs neben grösseres Zeugs. So, dass das grosse Zeugs genügend abstand zueinander hat. Beim kleinen Zeugs nimmst du dann halt eher Pflücksalat, anstatt Kopfsalat. Feldsalat kannst du z.B. überall so bisschen reinstreuen, das selbe mit Spinat. Auch so ein Knoblauch kannst du hier und da mal dazwischen stecken.
    Auf Erdbeeren würde ich verzichten. Dass sind eigentlich Stauden und müssen halt ganz anders gepflegt werden.

  5. Hol dir lieber die wpc Hochbeete für ca. 150€ von Toom/obi/Bauhaus, die momentan wieder im Angebot sind. Mittig bestenfalls verstärken, hab bisher 4 Stück auf der Terrasse seit ca. 3 Jahren und die sind super! Ca. 160*80 oder so. Für den Preis auch echt top! Wenig Arbeit

Comments are closed.