Hallo alle miteinander,
Ich bin absoluter Newbie im Bereich des Gärtnern (das ist meine erste Saison) und ich habe Himbeere und Knoblauch auf dem Balkon stehen.
Nun wollte ich heute mal nach meinen Pflanzen gucken und habe eine leicht weiße Schicht unter der ersten Erde-Schicht meiner Himbeere und des Knoblauchs gesehen.
Ich habe natürlich sofort an Schimmel gedacht und habe recherchiert was meine nächsten Schritte sind.
Bei meiner Recherche bin ich auf den Punkt Kalk gestoßen und dass dieser die Erde weißlich färben kann.
Nun zu meinen Fragen:

  1. Handelt es sich um Schimmel oder Kalk?
    Ich habe die weißen Stellen untersucht und die erste Schicht ist gut trocken und der Brocken den ich fotografiert habe ließ sich gut zerbröseln.
    Ich habe beim Knoblauch und bei der Himbeere eine Drainageschicht aus Blähton drin und Drainagelöcher im Topfboden.
  2. Tritt Schimmel immer nach oben oder kann er in allen Schichten der Erde entstehen?

Ich bedanke mich im Vorraus für konstruktive Kommentare.

by Mountain_Ad1909

2 comments
  1. Erde entsteht in dem organisches Material zersetzt wird, der Zersetzungsprozeß erfolgt ua durch kleine Lebewesen, Bakterien und eben Pilzen.

    Egal ob es sich also um Kalk (kannst ren PH Wert Tests des Gießwassers testen) oder einen Pilz handelt, beides wäre völlig normal und unbedenklich.

  2. Lass die Erde einfach Erde sein. Solange eine Pflanze gut wächst und keine Fehlbildungen hat ist alles paletti.

Comments are closed.