Partielle Sonnenfinsternis: Naturschauspiel begeistert Luxemburg

In Luxemburg und vielen anderen Ländern war am Samstag eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen. Bei diesem Vorgang schiebt sich der Mond zwischen Erde und Sonne, verdeckt sie aber nur teilweise. Im Gegensatz zu einer totalen Sonnenfinsternis, die an einem Ort nur alle paar hundert Jahre vorkommt, ist dieses Phänomen in Europa alle paar Jahre zu beobachten. LW-Fotografen haben das Himmelsschauspiel festgehalten.

Lesen Sie auch:Ein angebissener Apfel am Himmel: So sah die Sonnenfinsternis aus

Schon die Backofen-Uhr vorgestellt?

Huch, schon so spät? Diese Frage werden sich gestern Früh wohl einige Luxemburger gestellt haben. In der Nacht zum Sonntag wurden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Das bedeutete: eine Stunde weniger Schlaf. Hinzu kommen ein paar lästige Déjà-vus: Während sich Smartphones meistens automatisch auf die neue Zeit aktualisieren, müssen Uhren am Backofen oder im Auto häufig noch manuell umgestellt werden. Wahrlich eine lästige Aufgabe, wenn man die Bedienungsanleitung nicht parat hat. Manche Menschen klagen zudem über einen Mini-Jetlag nach der Zeitumstellung. Wie ist Ihnen der Übergang auf die Sommerzeit geglückt?

Lesen Sie auch:Eine Stunde weniger Schlaf, dafür längere Tage

Ein Zeitvertreib der anderen Art: Zu Besuch bei einer Uhrenauktion

Apropos Uhren: Im Casino 2000 in Bad Mondorf fand am Samstag erneut eine der begehrtesten Versteigerungen seltener und teurer Luxusuhren statt. Unter den aufgeführten Uhren im Katalog finden sich LW-Informationen zufolge auch beschlagnahmte Modelle aus dem Besitz des Unternehmers Flavio Becca. 

Lesen Sie auch:„Wer bietet mehr?“ – Flavio Beccas Uhren unter dem Hammer

Luxemburg brezelt sich auf

Der Sonntag stand nicht nur im Zeichen der Zeitumstellung, sondern auch der süßen Brezeln. Einem luxemburgischen Brauch zufolge schenken Männer ihrer Liebsten am dritten Sonntag vor Ostern ein Stück des Naschgebäcks (außer in Schaltjahren, da ist es umgekehrt). Im Gegenzug schenken die Frauen ihren Männern am Ostersonntag ein Ei – aber nur, wenn sie seine Gefühle erwidert.

In den Bäckereien des Landes herrscht in dieser Periode Hochbetrieb, wie ein Besuch bei „Au Pain de Mary“ in Gasperich zeigt. Falls Sie am Sonntag keine Brezel mehr ergattert haben: In vielen Geschäften steht diese Ware ohnehin das ganze Jahr über im Angebot.

Lesen Sie auch:So entsteht die perfekte süße Brezel – ein Blick hinter die Kulissen

Wie eine russische Kinderärztin im Luxemburger Exil landete

Es hätte nur ein kurzer Besuch in Luxemburg werden sollen, doch an dem Tag, als Anna Levadnaya mit ihrer Familie auf dem Findel landete, griff ihr Heimatland Russland die Ukraine an. Die Kinderärztin wetterte in sozialen Medien gegen den Krieg. Daraufhin geriet sie unter großen Druck – und stand vor einer existenziellen Frage.

Lesen Sie auch:Ein Antikriegspost führte eine russische Ärztin ins Luxemburger Exil

Tödlicher Unfall bei Goodyear in Colmar-Berg

Auf dem Gelände des Reifenherstellers Goodyear in Colmar-Berg ist es am Samstag zu einem tödlichen Arbeitsunfall gekommen. Die Polizei teilte auf Anfrage mit, dass sich der Vorfall am Morgen ereignet hatte und es sich bei dem Opfer um einen Mann handelt. Weitere Details waren am Sonntagnachmittag noch nicht bekannt.

Lesen Sie auch:Tödlicher Arbeitsunfall bei Goodyear in Colmar-Berg

Zu Besuch bei „joffer.ninchen“

Nina Conan unterrichtet Vorschulkinder in Frisingen – und erreicht nebenbei Tausende auf Instagram. Unter „joffer.ninchen“ teilt sie kreative Bastelideen, Einblicke in ihren Unterricht und Buchempfehlungen. Ihr Ziel ist es, spielerisches Lernen zu fördern und den traditionellen Frontalunterricht zu überwinden. Die Influencerin investiert viel Zeit und Geld in ihre Inhalte, ohne finanziellen Gewinn in den Vordergrund zu stellen. Neben ihrem Beruf plant sie eigene Kinderlieder und träumt von einem eigenen Buch.

Lesen Sie auch:Nina Conan: Die Influencerin, die Schülerherzen höher schlagen lässt

Luxemburg ist nicht gefeit vor Homophobie

Es sollte ein geselliger Abend mit Freunden werden. Doch für einen schwulen Mann endet der Abend anders als geplant – mit einem Rauswurf und zahlreichen blauen Flecken. Ein Arzt wird später mehrere Verletzungen feststellen und ihn für drei Tage krankschreiben. „Das alles nur, weil ich mit einem anderen Mann getanzt habe“, sagt er. Der Direktor des Centre LGBTIQ+ Cigale kennt weitere ähnliche Fälle. Viele Betroffene trauen sich nicht, an die Öffentlichkeit zu gehen. Das Thema Homophobie sei auch in Luxemburg sehr real.

Lesen Sie auch:Homophober Angriff in Bar: Ein Opfer berichtet

Who the F*ck is Serge Tonnar?

Serge Tonnar, Fausti, DJ Nosi und MAZ: Nicht jeder, der in Luxemburg lebt, kennt auch die hiesigen Musikschaffenden. Ganz im Gegenteil: Viele scheinen mit der lokalen Musikszene kaum bis gar nicht vertraut zu sein. Das „Luxemburger Wort“ hat sich bei Passanten in der Fußgängerzone der Hauptstadt umgehört, welche lokale Künstler und Künstlerinnen ihnen ein Begriff sind.

Lesen Sie auch:Sogar Serge Tonnar ist vielen Luxemburgern kein Begriff

So schlugen sich Luxemburgs Top-Fußballer am Wochenende

Nach der Länderspielpause stand für Danel Sinani & Co. wieder der Liga-Alltag auf dem Programm. Welche FLF-Kicker am Wochenende in ihren Vereinen Akzente setzen konnten, finden Sie in Artikeln auf wort.lu/sport oder in unserem Newsblog „Fußballer im Ausland“.

Lesen Sie auch:Tiago Pereira schreibt Bundesliga-Geschichte: Drückt sein Lehrer jetzt ein Auge zu?

Lesen Sie auch:Marvin Martins erzielt sein erstes Tor in den Niederlanden

Weitere News vom Wochenende

Lesen Sie auch:Kartheiser: „Europäer blockieren den Friedensprozess in der Ukraine“

Lesen Sie auch:Von Wikingern bis Mario Kart – Petingen feiert

Lesen Sie auch:Die „Fuesboken“ haben Remich fest im Griff