Fleischindustrie fordert dringend Aufschub für Haltungskennzeichnung.

by sillymaniac

30 comments
  1. >Das Problem: Bisher haben viel zu wenige Schweinemäster die dafür notwendige betriebliche Kennnummer bei den zuständigen Länderbehörden **beantragt.**

    Keine Lust gehabt, Regenwetter, schlechte Plantenkonstellation – woran hat et denn schlussendlich jelegen?

  2. > Das Problem: Bisher haben viel zu wenige Schweinemäster die dafür notwendige betriebliche Kennnummer bei den zuständigen Länderbehörden beantragt. Die Fleischwirtschaft rechnet daher mit erheblichen Vermarktungsproblemen.

    Das Gesetz ist ja auch erst am 16. Juni 2023 beschlossen worden, da war kaum Zeit, sich zu kümmern.

    Hier ein Gegenvorschlag: Wer sich nicht gekümmert hat, kriegt einfach die schlechteste aller Haltungsformen. So wie auch in der Schule mit Noten. Oder überall sonst, wo man von Menschen grundsätzlich erwartet, dass sie etwas tun statt gar nichts.

  3. 1-2 € Verteuerung pro Schwein …
    So wenig ist uns also das Tierwohl wert?

  4. > Wegen des hohen bürokratischen Aufwands würden sich Hackfleisch und Schnitzel sonst ab August verteuern, ohne dass für das Tierwohl ein Fortschritt erreicht werde.
    >
    > Laut Schulze Althoff ist eine fristgerechte Umsetzung des THKG in dieser Form nicht möglich. Er bezifferte die reinen Bürokratiekosten für die Haltungskennzeichnung auf 1 bis 2 Euro pro Schwein.

    Ich kann den Weltuntergang beim deutschen Billigfleischgrillen schon riechen…

    > Ohne Verschiebung darf frisches Schweinefleisch ab August nur noch verkauft werden, wenn es mit der Haltungsform gekennzeichnet wird. Das Problem: **Bisher** haben viel zu wenige Schweinemäster die dafür notwendige betriebliche Kennnummer bei den zuständigen Länderbehörden beantragt. Die Fleischwirtschaft rechnet daher mit erheblichen Vermarktungsproblemen.

    Bisher heißt hier übrigens, dass man die fast zwei ganzen Jahre Übergangsfrist die das Gesetz bereits vorgesehen hat einfach tatenlos hat verstreichen lassen, und jetzt herumheult. Dabei jetzt nach dem Staat zu rufen ist insofern lustig, als dass Deutschland für die verzögerte Umsetzung bereits Strafgelder bezahlt – und zwar seit Jahren.

    P.S.: Die Behauptung zu Beginn ist natürlich auch völliger Humbug, die Kennzeichnung soll ja nicht an sicht das Tierwohl verbessern, sondern dient der Verbraucherinformation. Daraus soll sich im Idealfall eine bessere Tierhaltung entwickeln, indem die Verbraucher nicht mehr das „schlechte“ Fleisch kaufen, aber das ist nur indirekte Wirkung. Vorrangig geht es darum, dass der Verbraucher überhaupt erstmal weiß, was er da eigentlich kauft, weil die Industrie es bis heute nicht gebacken bekommen hat die von ihr seit Jahrzehnten versprochene Selbstkontrolle umzusetzen. Wenn jetzt irgendwelche Verbandschefs heulen, dann geht es nur darum weiter frei betrügen zu können, und dass sich die Agrarminister der Länder *einstimmig* mit einschalten zeigt, wie direkt die Linie der Korruption da eigentlich ist.

  5. Korrigere mich wer meint, ich liege falsch: versucht die Lobby hier das Volk zu erpressen?

    Bin ich zu zynisch?

  6. >Wegen des hohen bürokratischen Aufwands würden sich Hackfleisch und Schnitzel sonst ab August verteuern, ohne dass für das Tierwohl ein Fortschritt erreicht werde.

    Was so natürlich nicht stimmt, denn Preis rauf -> Konsum runter -> weniger Produktion -> weniger Tierleid

  7. Davon ab, dass ich bezweifle, dass die Einführung überhaupt etwas beim Konsumverhalten ändern würde, was sind denn das bitte für lächerliche ausreden? Ich schaffe es nicht in knapp 2 Jahren einen Antrag einzureichen, bitte gebt mir noch mehr Zeit. Was für ein Quatsch.

  8. Wie kompliziert soll das Formular zur Beantragung bitte sein, dass es bisher so wenige gemacht haben UND es angeblich so teuer sei?

    > Laut Schulze Althoff ist eine fristgerechte Umsetzung des THKG in dieser Form nicht möglich. Er bezifferte die reinen Bürokratiekosten für die Haltungskennzeichnung auf 1 bis 2 Euro pro Schwein. 

    Und wieso wird das im Artikel nicht thematisiert? Die Agrar Heute richtet sich doch an Bauern. Gleich ein How-To an den Artikel hängen und fertig. 

    Ja, es muss entbürokratisiert werden, aber aus reinem Unwillen zwei Jahre lang untätig zu bleiben, ist für Unternehmer/Bauern doch auch nicht ideal. Jetzt kurz vor Fristende rumzuheulen… vor 2 Jahren hätte man da ran gekonnt, aber jetzt? 

  9. Die Bauern denken offenbar, sie könnten alles ignorieren, weil ihr Verband das für sie schon klären wird.

    Das “Küken Problem” wurde auch nicht rechtzeitig angegangen und dann hat die Politik wieder eine Ausnahme gemacht.

    Ich kann nur hoffen, dass man diesen Deppen nicht immer alles nachträgt. Wer mehr als ein Jahr lang nicht reagiert sollte die Konsequenzen tragen.

  10. Die Union ist ja bestens mit der Fleisch Lobby und Erzeugern vernetzt…
    die regeln das schon für Tönnies und die Traktorboys

    Hoffentlich lässt man die einfach auflaufen.
    Aber die heulen dann wieder rum und drangsalieren die normalen Leute mit ihren Straßensperren

  11. Ja, was ein Zeitpunkt. Da kann die CDU wieder einen Landwirtschaftsminister stellen, welcher dann dass ganze wieder nach hinten verschiebt, wie Frau Klöckner dies mit der betäubungslosen Ferlelkastration schon einmal gemacht hat.

    Wer es nicht schafft die Kennzeichnung rechtzeitig zu beschaffen, sollte die Konsequenzen tragen. Eine Verschiebung ist ungerecht gegenüber allen Betrieben, welche diese rechtzeitig eingeführt haben.

  12. Julchen wird es schon regeln oder sonst jemand von der Union.

  13. nö, die hatten genug Zeit. deren schuld, wenn sie nicht in die pötte lommen

  14. Keine Panik, bald haben wir ja wieder einen Unions-Landwirtschaftsminister*in und dann hat sich das Thema auch wieder

  15. Mensch bin ich froh, dass der Staat da zum Wohle der Tiere und aus Respekt der Transparenz zum Verbraucher definitiv nicht vor der Lobby einknicken wird und den Bauern den Arsch abwischt.

  16. Gute Taktik. Nicht drum kümmern und dann Aufschieb erbitten wollen.

    Mit so ner Attitüde haben die in der Schule auch jedes Fach verkackt weil die Hausaufgaben ganz überraschend vorgezeigt werden mussten.

  17. Was immer dabei rauskommt ist nicht zum Wohl Verbraucher, noch weniger für die Tiere.
    Es gibt hierfür durchaus Alternativen, ohne Mangel (und Antibiotika, Cholesterin und Eiter)

  18. Vorallem ist die Haltungskennzeichen auch so nichtsaussagend zum Tierwohl ist. Habe da letztens auch son Bericht gesehen. Mal auch abgesehen davon dass die Kontrollen auch eher mau sind.
    Hier eine Übersicht von der Verbraucherzentrale:
    [https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/von-haltungsform-bis-tierwohl-alles-zur-tierhaltungskennzeichnung-25484](https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/lebensmittelproduktion/von-haltungsform-bis-tierwohl-alles-zur-tierhaltungskennzeichnung-25484)

  19. Hab mal für mein Bundesland geschaut wie man diese Kennzeichnung beantragt. Es ist ein online Formular mit nicht sehr komplizierten Angaben (normale Eckdaten, Betriebsnummer etc). Dazu gibt’s ein Merkblatt das recht übersichtlich aussieht und es muss ein Nachweis angefügt werden (der laut FAQ in der Beschaffung auch nicht wahnsinnig kompliziert zu sein scheint). Dazu muss eine “Inventarliste” der Schweine geführt werden – denke das sollte jeder Betrieb eh schon haben. Also was verstehe ich jetzt nicht warum das so auswendig sein soll?

  20. Wofür schmiert man denn bitte die CDU/CSU wenn man sich dann trotzdem an Gesetze halten muss???

  21. Das ist eine Masche. Bummelstreik damit die Politik zurückrudert und die Bauern ihre Tiere weiter quälen können. Das dürfen die ruhig auf die Packungen draufschreiben, gibt bestimmt noch ein paar die kein Problem damit haben.

  22. Alleine für diese Forderung würde ich eine Pflicht für Bilder der Haltung auf der Verpackung einführen.

    So richtig von hinten einführen in die kack Lobbyisten.

  23. Wenn ich meine Parktickets nicht bezahle kann ich bestimmt auch auf den Bürokratie Aufwand verweisen. Muss diesen Zettel Richtung PC tragen, online Banking einloggen, Daten eintragen, auf absenden klicken. Locker 1-2€ pro Parkticket, die mir da an Arbeitsaufwand entstehen. Daher muss das Gesetz leider wegfallen.

  24. Das sagt mir nur dass es auf jeden Fall sofort eingeführt werden sollte.

Comments are closed.