Was finden Insekten in meiner Hecke?

by Brave_Fox86

4 comments
  1. Es gibt eine niederländische Datenbank (https://bladmineerders.nl), die aufschlüsselt wie viele heimische Arten unmittelbar auf heimischen Gehölzen zu finden sind (potenziell!). Es geht hier um alle Phytophagen also Pflanzenfresser/Pflanzenverwerter (inkl. Pilzen). Das heißt viele Arten, die quasi den Anfang des Nahrungsnetzes nach der Pflanze bilden.

    Für die Rotbuche (Fagus sylvatica) liegen hier über 400 Einträge vor: [https://bladmineerders.nl/host-plants/plantae/spermatopsida/angiosperma/eudicots/superrosids/rosids/fabids/fagales/fagaceae/fagus/fagus-sylvatica/](https://bladmineerders.nl/host-plants/plantae/spermatopsida/angiosperma/eudicots/superrosids/rosids/fabids/fagales/fagaceae/fagus/fagus-sylvatica/)

    Damit will ich nicht sagen, dass du alle in deiner Hecke findest (zumal einige davon Totholz-Zersetzer sind), aber zumindest bietest du unheimlich vielen heimischen Arten etwas an, ob du das nun siehst oder nicht. Man muss halt mal abseits von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen gucken, denn es gibt auch noch Gallwespen, Wanzen, Bockkäfer und vieles mehr 🙂

Comments are closed.