Edit: Der Screenshot stammt von Natura DB (gibt es als Web- & App Version). Kann ich sehr empfehlen für alle, die einen Garten mit ökologischem Nutzen haben wollen.
Es gibt eine niederländische Datenbank (https://bladmineerders.nl), die aufschlüsselt wie viele heimische Arten unmittelbar auf heimischen Gehölzen zu finden sind (potenziell!). Es geht hier um alle Phytophagen also Pflanzenfresser/Pflanzenverwerter (inkl. Pilzen). Das heißt viele Arten, die quasi den Anfang des Nahrungsnetzes nach der Pflanze bilden.
Damit will ich nicht sagen, dass du alle in deiner Hecke findest (zumal einige davon Totholz-Zersetzer sind), aber zumindest bietest du unheimlich vielen heimischen Arten etwas an, ob du das nun siehst oder nicht. Man muss halt mal abseits von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen gucken, denn es gibt auch noch Gallwespen, Wanzen, Bockkäfer und vieles mehr 🙂
4 comments
Bin ich der einzige der die Frage nicht versteht?
Lebensraum und Nahrung
Wenn es sich, wie ich vermute, um Rotbuche handelt, das:
https://preview.redd.it/wi3i4ktgd8se1.png?width=1080&format=png&auto=webp&s=0c2750fab21fbb0f6ba535882eaf91e70f502035
Edit: Der Screenshot stammt von Natura DB (gibt es als Web- & App Version). Kann ich sehr empfehlen für alle, die einen Garten mit ökologischem Nutzen haben wollen.
Es gibt eine niederländische Datenbank (https://bladmineerders.nl), die aufschlüsselt wie viele heimische Arten unmittelbar auf heimischen Gehölzen zu finden sind (potenziell!). Es geht hier um alle Phytophagen also Pflanzenfresser/Pflanzenverwerter (inkl. Pilzen). Das heißt viele Arten, die quasi den Anfang des Nahrungsnetzes nach der Pflanze bilden.
Für die Rotbuche (Fagus sylvatica) liegen hier über 400 Einträge vor: [https://bladmineerders.nl/host-plants/plantae/spermatopsida/angiosperma/eudicots/superrosids/rosids/fabids/fagales/fagaceae/fagus/fagus-sylvatica/](https://bladmineerders.nl/host-plants/plantae/spermatopsida/angiosperma/eudicots/superrosids/rosids/fabids/fagales/fagaceae/fagus/fagus-sylvatica/)
Damit will ich nicht sagen, dass du alle in deiner Hecke findest (zumal einige davon Totholz-Zersetzer sind), aber zumindest bietest du unheimlich vielen heimischen Arten etwas an, ob du das nun siehst oder nicht. Man muss halt mal abseits von Bienen, Hummeln und Schmetterlingen gucken, denn es gibt auch noch Gallwespen, Wanzen, Bockkäfer und vieles mehr 🙂
Comments are closed.